Das Projekt Sí al futur wendet sich nach der Neuaufstellung von Barças Vorstand mit einem offenen Brief an die Mitglieder des FC Barcelona. Dort zeigt die Kampagne erneut die Schwachstellen der derzeitigen Führung auf, prangert jüngste Entscheidungen an und stellt einige Forderungen.
Nach dem Sieg des FC Barcelona gegen Real Sociead blicken wir in unseren Brennpunkten auf die Stärken und Schwächen in Barças Defensivverhalten, den eher Valverde-typischen Offensivansatz und Neuzugang Martin Braithwaite als Lichtblick in der Sturmreihe.
Erste Halbzeit hui, zweite Pfui: Im Clásico bei Real Madrid wusste der FC Barcelona nur in einer Spielhälfte zu überzeugen. In unseren Brennpunkten behandeln wir die flexiblen Rolleninterpretation von Frenkie de Jong und Arturo Vidal, Barças starkes Pressing, aber auch die massiven Probleme mit der gegnerischen Aggressivität.
Zum Champions-League-Debüt von Quique Setién musste sich der FC Barcelona im Achtelfinal-Hinspiel beim SSC Neapel mit einem Unentschieden begnügen. Nach der Führung der Neapolitaner war es Antoine Griezmann, der das wichtige Auswärtstor zum 1:1 erzielte. Doch im Rückspiel werden Barça zwei Stammspieler gesperrt fehlen.
Mit einem 1:0-Sieg gegen den FC Granada bescherte der FC Barcelona seinem neuen Coach Quique Setién den perfekten Einstand. Zwar dominierte die Blaugrana einen passiven Gegner nach Belieben, doch erst nach der Einwechslung von Youngster Riqui Puig traf Lionel Messi zum erlösenden Siegtreffer.
Derbi Barceloní ohne Sieger. In den Brennpunkten behandeln wir Barças zahnlose Dominanz gegen Espanyols dichten Defensivverbund, die das Spiel verändernde Einwechslung Arturo Vidals sowie Lionel Messis erneut erstaunlich schwache Leistung.
Nicht viel los im Clásico. Der FC Barcelona und Real Madrid neutralisierten sich weitgehend. In den Brennpunkten behandeln wir Marc-André ter Stegens Spieleröffnung, den Plan (respektive die Planlosigkeit) des FC Barcelona im Mittelfeld sowie den Fokus aufs Konterspiel seitens der Gastgeber.
In einem schwachen Spiel erkämpfte sich der FC Barcelona einen Punkt bei Real Sociedad. In den Brennpunkten widmen wir uns Barças auf Manndeckung beruhendem Defensivkonzept, den von langen Bällen dominierten Offensivbemühungen und einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit.
Der FC Barcelona geriet bei Atlético Madrid anfänglich gehörig unter Druck und ins Schwitzen, befreite sich aber dann aus der Umklammerung und zeigte nach anfänglichen Problemen sein vielleicht bestens Auswärtsspiel. Die Brennpunkte zu Barças 1:0-Erfolg im Topspiel bei Atlético Madrid.
Ein Mittelfeld ohne und mit Sergio Busquets, eine verbesserte Arbeit gegen den Ball und eine damit einhergehende defensive Stabilität sowie ein belebendes Element namens Ousmane Dembélé. Die Brennpunkte zu Barças 4:1-Erfolg gegen Celta Vigo.
Mit 2:1 gewann der FC Barcelona trotz grottenschlechter Leistung sein Champions-League-Auswärtsspiel bei Slavia Prag. Nach einem frühen Treffer von Lionel Messi hielt Marc-André ter Stegen die Katalanen im Spiel, bevor die Prager den Ausgleich erzielten. Lediglich ein Eigentor sorgte schlussendlich für einen Barça-Erfolg.