In seiner zweiten Saison beim FC Barcelona befindet sich Ousmane Dembélé inzwischen. Immer wieder fiel der Franzose seitdem durch Undiszipliniertheiten auf und zwischendurch wurden Stimmen laut, die einen Abgang des Flügelstürmers forderten. Auch ein Tauschgeschäft mit dessen direktem Vorgänger Neymar war lange Zeit ein Thema. Diesem Gedankenspiel erteilte Barças Präsident Josep Maria Bartomeu nun allerdings indirekt eine Absage.
Ab Sommer wird Mittelfeldspieler Frenkie de Jong von Ajax Amsterdam den FC Barcelona verstärken. Vielen Fans zauberte es ein Lächeln aufs Gesicht, als der Transfer des Niederländers final bekannt gegeben wurde, steht er doch sinnbildlich für eine möglicherweise herausragende Zukunft des Mittelfeldes der Katalanen. Doch was macht de Jong eigentlich so gut und wie kann man ihn in das Mittelfeld des FC Barcelona integrieren?
Überraschend deutlich fällt das Ergebnis dieses ersten von zwei Clásico-Duellen dieser Woche aus. Mit 3:0 gewannen die Katalanen die Partie gegen den großen Rivalen aus der spanischen Hauptstadt, doch man muss sagen, dass dieses Ergebnis vieles kaschiert. Hätte man das Spiel nicht gesehen, würde man wohl denken, dass Barça das weiße Ballett entzaubert, dominiert und vernichtend geschlagen hätte. Dass das Ergebnis aber letztendlich aus lediglich 20 konstant starken Minuten resultierte, ist die andere Seite der Geschichte. Hier unsere drei Brennpunkte zum Spiel.
Heute Abend spielen sie gegeneinander, doch abseits des Rasens haben der FC Barcelona und Real Madrid einen Sieg erringen können. Wie das EU-Gericht in Luxemburg entschied, müssen beide Klubs, sowie Athletic Bilbao und CA Osasuna, keine millionenschweren Steuernachzahlungen leisten, welche von der EU-Kommission von ihnen verlangt wurden. Ein Erfolg für die beteiligten Klubs, die damit der von der Kommission ausgesprochenen Rüge vorerst entgehen konnten
Mit einem Unentschieden musste sich der FC Barcelona im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales gegen die Mannschaft von Olympique Lyon begnügen. Die Katalanen erzielten somit ein Ergebnis, mit dem im Rückspiel so gut wie alles möglich ist, was für die favorisierte Mannschaft nur recht selten eine gute Nachricht ist. Die wichtigsten Aspekte des Spiels wollen wir euch wie immer im Rahmen unserer drei Brennpunkte darlegen.
Mit Luis Suárez verfügt der FC Barcelona über einen der besten Mittelstürmer der Welt. Doch Suárez nicht jünger, Barças Personalabteilung muss sich allmählich Gedanken darüber machen, wie man sich an vorderster Front künftig aufstellen möchte. Eine Spur der letzten Tage führt nach Frankfurt, wo sich gerade ein 21-jähriger Serbe auf die Liste der europäischen Fußballelite schießt.
Fast hätte in dieser LaLiga-Saison zum ersten mal eine Partie außerhalb Spaniens stattgefunden. Der ursprüngliche Plan, das Ligaspiel zwischen dem FC Barcelona und dem FC Girona in den vereinigten Staaten in Miami auszutragen, wurde jedoch aufgrund von Protesten seitens des spanischen Verbandes, sowie der Spielergewerkschaft auf Eis gelegt. Für Josep Maria Bartomeu besteht jedoch offenbar kein Grund, seine Bestrebungen dahingehend zu unterlassen - ganz im Gegenteil.
Am heutigen Abend traf der FC Barcelona im Halbfinale der Copa del Rey auf Real Madrid. Der direkte Vergleich in El Clásico kann dem ein oder anderen Fan gleich die gesamte Saison retten und so war es nur logisch, dass beide Teams mit voller Motivation in dieses Prestige-trächtige Duell gingen. Nach dem 5:1-Erfolg im ersten Ligaspiel dieser Saison musste sich Barça heute mit einem Unentschieden begnügen. Wie dieses, vor allem aus taktischer Sicht zustande kam, erfahrt ihr in unseren drei Brennpunkten.
Einen großen Schock mussten alle Fans des FC Barcelona verdauen, als der FC Sevilla die Blaugrana in der letzten Woche im eigenen Stadion mit 2:0 geschlagen hatte und somit das Tor zum Halbfinale der Copa del Rey ganz weit aufgestoßen hatte. Da es in der Copa allerdings ein Rückspiel gibt, hatte Barça noch eine Chance, die Leistung aus dem Hinspiel wett zu machen - Und die Katalanen nutzten ihre Chance. Mit 6:1 wurde Sevilla aus dem Camp Nou gefegt, was den Einzug ins Halbfinale für das Team von Ernesto Valverde bedeutete. Wie das Ergebnis vor allem unter taktischen Gesichtspunkten zustande kam, erfahrt ihr in unseren drei Brennpunkten.
Seit fast zwei Jahren spielt Nélson Semedo jetzt für den FC Barcelona. Im Sommer des Jahres 2017 wechselte der Rechtsverteidiger für eine Ablösesumme von 30 Millionen Euro vom portugiesischen Traditionsklub Benfica Lissabon in die katalanische Metropole und macht seine Sache dort sehr ordentlich, auch wenn er in den wichtigeren Spielen noch im Schatten seines Mannschaftskameraden Sergi Roberto steht. Dass er trotzdem einen sehr großen Wert für das Team hat, bewies er unter anderem gestern gegen Girona mit dem Führungstreffer zum 1:0. Ein Wert, der mit der gestrigen Partie noch einmal angestiegen ist.
Mit 2:0 besiegte der FC Sevilla den FC Barcelona im Hinspiel des Copa-del-Rey-Viertelfinales. Wie bereits im Achtelfinal-Hinspiel schonte Trainer Ernesto Valverde eine Vielzahl von etablierten Stammkräften und wie bereits im Achtelfinal-Hinspiel ging das ordentlich schief. Damals verlor man 2:1 gegen Levante, konnte das Weiterkommen allerdings im Rückspiel klar machen. Ob das dieses mal auch klappen wird, darf zumindest angezweifelt werden. Blicken wir aber zunächst auf das gestrige Spiel und schauen im Rahmen der allseits bekannten 3 Brennpunkte, wie die Niederlage zustande gekommen ist.