Bildquelle: fcbarcelona.com
Im Freundschaftsspiel gegen Lechia Gdansk musste Cristian Tello bereits nach 20 Minuten mit dem Verdacht auf eine Oberschenkelverletzung ausgewechselt werden. Die Tests der medizinischen Abteilung des Klubs ergaben, dass Tello nur eine Zerrung im Oberschenkel davongetragen hat und somit beim Joan-Gamper-Turnier gegen FC Santos fehlen wird. Man könne aber mit einer baldigen Genesung des Stürmers rechnen, sodass er bereits am 17. August im ersten Ligaspiel der Saison gegen UD Levante spielen kann. Dies wäre für den jungen Stürmer besonders wichtig, da die Konkurrenz im Sturm seit der Ankunft von Neymar noch stärker geworden ist. Tello selbst sagte erst kürzlich, er sei sich sicher, dass er genug Einsatzzeit bekommen werde. Er werde sich dem Konkurrenzkampf stellen und sich unter dem neuen Trainer beweisen.
Eine neue Woche beginnt und wir öffnen das zweite Türchen für euch. Nachdem wir gestern die neue Startseite von Barçawelt präsentiert haben, möchten wir euch heute unseren kleinen geschichtlichen Exkurs von letzter Woche fortsetzen. Am 29. November gründete Joan Gamper den FC Barcelona, letzte Woche feierte der Verein sein 114-jähriges Bestehen. In den Jahren und Jahrzehnten nach der Gründung entwickelte sich der FC Barcelona immer mehr zum Symbol für die Region Katalonien.
Viele Türchen sind nicht mehr übrig, die ihr öffnen könnt. Heute wollen wir den letzten Teil unseres kleinen geschichtlichen Exkurses mit euch teilen. Es ist gleichzeitig der schönste Teil, weil er von dem "Barça der fünf Pokale" handelt. Diese Bezeichnung kommt nicht von ungefähr, angeführt von dem herausragenden László Kubala räumten die Katalanen früher alles ab, was es zu gewinnen gab. Es gab also auch schon vor Pep Guardiola große Erfolge, aber seht selbst ...
Bildquelle: fcbarcelona.com
Nach der Verpflichtung von Gerardo Martino als Trainer des FC Barcelona kursieren in den Medien Gerüchte, wonach Lionel Messi Einfluss bei der Wahl des Trainers gehabt haben soll und auf die Verpflichtung von Gerardo Martino bestand, um sich einen Vorteil gegenüber dem Neuzugang Neymar zu verschaffen. Dabei soll ihm sein Vater Jorge Horacio Messi geholfen haben, der eine freundschaftliche Beziehung mit Martino unterhält. Als Messi damit nach dem Spiel gegen Bayern München konfrontiert wurde, dementierte er die Vorwürfe und sagte sogar, dass er Martino nie persönlich getroffen habe. „Ich habe damit gar nichts zu tun und muss mich über nichts rechtfertigen. Es ist die Entscheidung des Präsidenten und des Klubs. […] Ich kenne ihn nicht persönlich und ich habe ihn nie getroffen. Weder ihn noch Luis Enrique, der auch als Kandidat ins Spiel gebracht wurde. Ich glaube, dass er eine gute Wahl ist, weil er etwas Spezielles in die Mannschaft bringen wird und er hat bereits bei Newell’s und beim paraguayischen Nationalteam gezeigt, was er kann.“ Messi zeigte sich auch darüber glücklich, dass er nun komplett genesen ist und sich für die neue Saison in guter Form befindet. Weitere Stimmen:
Bildquelle: fcbarcelona.com
Kürzlich erst erteilte Vize-Präsident des FC Barcelona, Josep Maria Bartomeu, eine Absage an Manchester United und erklärte Mittelfeldspieler Cesc Fàbregas als unverkäuflich. Der englische Rekordmeister legte bereits ein Angebot über € 30 Mio. vor, was aber den Führungsstab der Katalanen nicht überzeugen konnte, den Welt- und Europameister ziehen zu lassen. Obgleich dieser Transfer nach Abgang von Thiago zu Bayern München für viele als sehr unwahrscheinlich eingestuft wird, bemüht sich Manchester United weiterhin um die Verpflichtung von Fàbregas. Laut „Sky Sports“ wurde das Angebot nach Bartomeus Absage unverzüglich auf € 35 Mio. erhöht, um David Moyes den ersten großen Transfer als United-Coach zu ermöglichen. Moyes‘ Wunsch sei es, das Mittelfeld der Mannschaft für die kommende Saison zu stärken und nach Thiago Alcántara sei Fàbregas der nächste Wunschkandidat auf seiner Liste.
Fàbregas wechselte 2011 für € 34. Mio. von Arsenal zu Barça und laut Transfermarkt.de beträgt sein derzeitiger Marktwert € 45. Mio.
Werbung
Bildquelle: fcbarcelona.com
Barça Mittelfeldakteur Andrés Iniesta wurde in die engere Auswahl für den Golden Foot Award gewählt. Die Kandidaten, die für diese Auszeichnung infrage kommen, müssen mindestens 29 Jahre alt sein, immer noch aktiv spielen und besondere Leistungen in der bisherigen Karriere erbracht haben. Da mit dieser Auszeichnung die gesamte Karriere eines Spielers geehrt wird, kann sie nur ein Mal gewonnen werden.
Cristiano Ronaldo, Iker Casillas (Real Madrid, David Trezeguet (River Plate), Didier Drogba (Galatasaray), Frank Lampard (Chelsea FC), Miroslav Klose (Lazio), Andrea Pirlo (Juventus), David Beckham (PSG), Samuel Eto’o (Anzhi).
Die Abstimmung ist noch bis zum 7. September über diesen Link möglich. Der Sieger wird einige Tage später in Monte Carlo bekannt gegeben. Der Gewinner wird danach mit seinem Fußabdruck auf dem "Walk of Fame" des Fußballs in Monaco verewigt.
Werbung
Videoquelle: YouTube
Nachdem die Verpflichtung von Thiago Silva für den FC Barcelona immer mehr in weite Ferne rückt, soll sich der Verein laut „Sky Sport Italia“ um die Verpflichtung des 19-jährigen Innenverteidigers Marquinhos bemühen. Der talentierte Brasilianer wechselte erst letztes Jahr von Corinthians zu AS Rom und zog mit seinen Leistungen bei den Römern die Aufmerksamkeit vieler europäischer Spitzenklubs auf sich. Die besten Karten im Poker um Marquinhos soll Paris Saint Germain haben, doch auch der FC Barcelona soll bereit sein, eine große Summe für den Brasilianer auszugeben, um Tito Vilanova endlich den gewünschten Innenverteidiger präsentieren zu können. Da AS Rom mit dem ersten Angebot über € 25 Mio. nicht zufrieden gewesen sei, soll der FC Barcelona den Betrag umgehend auf € 32 Mio. erhöht haben, unter anderem auch deshalb, weil man mit PSG auch einen finanziell starken Konkurrenten im Kampf um Marquinhos hat.
Würde dieser Wechsel zustande kommen, hätte PSG somit mit Thiago Silva nicht nur die Verpflichtung des Wunschspielers verhindert, sondern auch den Preis von Marquinhos auf eine absurde Höhe getrieben.
Werbung
Bildquelle: fcbarcelona.com
Das Feuer in Carles Puyol brennt immer noch hell weiter. Der bereits 35-jährige Kapitän des FC Barcelona will sein Karriereende nicht von den immer wiederkehrenden Problemen mit seinen Knien erzwingen lassen. In einem Interview mit der spanischen Zeitung „El Mundo Deportivo“ beantwortete Puyol Fragen zu seinen Kniebeschwerden und nannte seine Erwartungen an die kommende Saison. „Egal wie viel ich gelitten habe, die Leidenschaft ist immer noch da. Ich hatte acht Monate lang große Probleme mit meinem anderen Knie, es war eine echte Qual, aber jetzt ist es perfekt. Wenn ich in der nächsten Saison wieder Probleme habe und etwas Ähnliches wieder passiert, dann werde ich es in Betracht ziehen, aber derzeit will ich meinen Vertrag erfüllen und ihn vielleicht auch verlängern“, dementierte Puyol ein vorzeitiges Karriereende nach seiner letzten Operation, bei der ihm eine Zyste im rechten Knie entfernt wurde. Die Genesung verlaufe langsam, aber dennoch nach Plan. Die Operation sei nicht wie alle anderen Operationen gewesen. Obwohl die Genesungsphase nach der OP sehr schmerzhaft gewesen sei, heile das Knie sehr schnell, was auch die Hoffnung bei Puyol aufrechterhält, an der Saisonvorbereitung teilnehmen zu können.
Bildquelle: fcbarcelona.com
Vor einigen Tagen kritisierte die Barça-Legende Johann Cruyff die Verpflichtung von Neymar, weil der Transfer viele Probleme innerhalb der Mannschaft verursachen werde. Durch die Verpflichtung von Neymar könnten Streitigkeiten zwischen Neymar und Messi auftreten, da beide Sturmpartner in vielen Bereichen gegeneinander konkurrieren würden. So sei das erste Problem bereits, dass sowohl Messi als auch Neymar gute Freistoßschützen sind und es jetzt unklar sei, wer in Zukunft die Standardsituationen übernehmen wird. Anschließend meinte Cruyff, dass er sogar einen Verkauf von Lionel Messi in Erwägung ziehen würde.
Bei einer Pressekonferenz in Senegal, wo Lionel Messi für eine Kampagne der Leo Messi Foundation im Kampf gegen Malaria unterwegs war, beantworte er Fragen über die kommende Saison und passend auch über die Verpflichtung von Neymar, auf den sich Messi besonders freut. „Neymar ist ein großartiger Spieler. Ich bin mir sicher, dass er einen großen Beitrag leisten wird, um unsere Mannschaft noch stärker zu machen. Ich hoffe auch, dass er für Barça genauso spielen wird wie er es derzeit für Brasilien macht“, so Messi über Neymars überragende Leistungen im laufenden Confederations Cup. Die Ziele in der neuen Saison seien wie schon in den Jahren zuvor gleich. Die Mannschaft werde versuchen, jeden möglichen Titel zu gewinnen und mit Real Madrid habe man einen starken Rivalen, der unter dem neuen Trainer Carlo Ancelotti die Katalanen im Kampf um die spanische Meisterschaft noch mehr fordern wird.
Werbung
Bildquelle: fcbarcelona.com
Wie die spanischen Medien heute bekannt gaben, müssen sich Lionel Messi und sein Vater Jorge Horacio Messi wegen Verdachts der Steuerhinterziehung vor Gericht verantworten. Dies entschied eine Richterin in Messis Wohnort Gavá, wo auch das Klagegesuch der Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte eingereicht worden war. „Die Richterin hat das Klagegesuch für zulässig befunden und Lionel Messi und seinen Vater für den 17. September vorgeladen. Sie werden als Verdächtige angesehen“, so der Sprecher der Staatsanwaltschaft. Deshalb könnte Lionel Messi am ersten Spieltag der Champions League Gruppenphase am 17. und 18. September für den FC Barcelona nicht zur Verfügung stehen.
Bildquelle: fcbarcelona.com
FC Barcelona Präsident Sandro Rosell gab am Donnerstag bekannt, dass Víctor Valdés seinen bis 2014 laufenden Vertrag erfüllen und den Klub nicht vorzeitig verlassen wird. Somit bleibt Valdés bis zum 30. Juni 2014 die Nummer 1 der Mannschaft. „Valdés‘ Agent Ginés Carvajal hat unserem Sportdirektor Andoni Zubizarreta offiziell bestätigt, dass Víctor seinen Vertrag bis zum Ende der Laufzeit erfüllen will, worüber wir uns sehr freuen“, so Rosell über die Absichten von Valdés. Der Klub sei trotzdem weiterhin auf der Suche nach einem Torwart, der den Platz von Valdés nach der nächsten Saison übernehmen soll. Des Weiteren erklärte Rosell, dass er trotz der vielen Gerüchte über mögliche Vereine, bei denen Valdés laut der Medien bereits unterschrieben haben soll, keine Angebote für Valdés erhalten habe.
Werbung