Kommentar: Mit Frenkie und Matthijs in die Zukunft! |
|
Die Länderspielpause - Eine Zeit, die alle Fußball-affinen Menschen seit Jahren begleitet und auf die eigentlich keiner so richtig Lust hat. Da ist man als Fan gerade so richtig in der Saison angekommen, fiebert mit seinem Klub mit, begleitet diesen durch Erfolgserlebnisse und Rückschläge, um den Spielern mittendrin dabei zuzuschauen, wie sie zu ihren Nationalmannschaften fahren, in deren Kreise sie an einem Schaulaufen im Rahmen eines relativ sinnlosen Wettbewerbs teilnehmen. Auch die Spieler selbst, besonders die routinierteren unter ihnen, scheinen nicht besonders viel Lust auf diese Ausflüge zu haben. Das ist verständlich, hält doch neben der ohnehin schon großen Belastung in den Klubwettbewerben noch eine recht unnötige Zusatzbelastung Einzug in ihren vollgepackten Terminkalender. Wenigstens gibt uns diese Pause die Möglichkeit, einen Blick auf einige der interessantesten Spieler zu werfen, den der internationale Fußball momentan so hergibt. So standen beim Nations-League-Spiel zwischen den Mannschaften aus Deutschland und den Niederlanden zwei Spieler auf Seiten der Oranje auf dem Platz, welche nicht nur das Potential haben, die Zukunft ihrer Nationalelf zu prägen, sondern auch die Zukunft des Klubfußballs. Es geht um zwei junge Profis, um die sich auch der FC Barcelona bemüht und für die dieser Klub bis an die absolute Grenze gehen sollte, um sie zu bekommen. Es geht um zwei Spieler von Ajax Amsterdam. Es geht um Frenkie de Jong und Matthijs de Ligt. |
Kommentar: Messis eventuelle Vertragsverlängerung |
|
Die Abhängigkeit des aktuellen spanischen Meisters von Lionel Messi wurde besonders in der letzten und wird noch mehr in der aktuellen Saison offensichtlich. Auch wenn es sich bei diesem Spieler um den vermutlich besten Fußballer aller Zeiten handelt, so ist eine Abhängigkeit in diesem Maße sicherlich alles andere als wünschenswert. Trotz allem muss man selbstverständlich versuchen, Messi lange genug im Verein zu halten, um gemeinsam mit ihm das zukünftige Barça zu formen. Glücklicherweise scheint man im Präsidium an einer Verlängerung zu arbeiten. |
Kommentar: Barça und die Globalisierung |
|
Més que un club (Mehr als ein Klub): Ein Vereinsmotto, welches viele Jahre die Vorgabe für das war, was der FC Barcelona sein wollte: ein Verein, welcher nicht nur sportlichen Erfolg erzielen möchte, sondern, insbesondere für seine Anhänger, mehr zu bieten habe als das kontinuierliche Veranstalten von Sportereignissen. Mit dem Auftreten des FC Barcelona ging stets mehr einher als dies bei anderen Fußballvereinen der Fall war. Diese Zeiten scheinen endgültig vorbei, schwingt Barça sich momentan doch zu einer Art Speerspitze der global operierenden Fußballklubs auf. |
Kurzkommentar: Valverde wollte keine weiteren Spieler |
|
Welch bittere Folgen es haben kann, wenn unwahre Gerüchte verbreitet werden, hat der ein oder andere sicherlich schon öfters erlebt. Sie kommen auch in der Fußballwelt ganz häufig vor. Besonders häufig wird mit ihnen umher geworfen, wenn die Transferperiode in vollem Gange ist - und dann können selbst Profis wie Ernesto Valverde von diesen Gerüchten beeinflusst werden, so sehr beeinflusst, dass sie scheinbar vergessen, was sie selbst sagten oder wollten. |
Der verlorene Sohn scheint zurückzukehren... |
|
...nur nicht nach Barcelona. In den letzten Tagen lasen wir viel über die Rückkehr unserers einstigen Mittelfeldtalentes Thiago Alcántara nach Spanien. Seit eben jener Thiago Alcántara seinem einstigen Lehrmeister Pep Guardiola zum FC Bayern nach München folgte, wünschen sich viele Culés nichts sehnlicher, als dass der hochveranlagte Mittelfeldspieler zu Barça zurückkehrt. Nun macht ein wildes Gerücht die Runde, wonach Thiago ausgerechnet zum großen Rivalen nach Madrid wechseln könnte. Warum dieser Wechsel ein Super-GAU für den FC Barcelona wäre, soll hier dargelegt werden. |
Kommentar: Vidal und Barça? Vorsicht, Apokalypse! |
|
Der Transfer Vidals nach Barcelona wurde nun bereits vor Tagen auf Seiten der Vereine bestätigt, doch die Wogen glätten sich kaum. Was löst diese Aufregung rund um Vidals Wechsel aus? Noch viel wichtiger: Ist sie überhaupt berechtigt? Ich lade Euch zu einem überspitzten und etwas verdrehten Gedankenspiel mit anschließender Analyse ein, um die derzeitige Situation zu veranschaulichen. Aber – Vorsicht! – lest bis zum Ende, wenn Ihr die Konklusion nicht verpassen wollt! |
@Fati_Araujo Die Dreierkette hat uns ...
Dankeschön
Claudio Bravo bärenstark und Tello mit ...