• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
News

News

Auswärtstrikot ab nächster Saison in den Farben von Katalonien?

Das in Barcelona ansässige Sportblatt "Sport" will in Erfahrung gebracht haben, dass das Auswärtstrikot des FC Barcelona ab der nächsten Saison die Farben der Senyera, der katalanischen Flagge tragen könnte. Bisweilen finden sich die katalanischen Farben lediglich auf der Rückseite des Trikot-Halses und damit nur sehr dezent abgebildet. Sollten die Farben wie auf dem Bild zu sehen das gesamte Trikot bedecken, wäre dies ein Schritt mit historischem Wert. Noch nie in der Geschichte des Vereins wurden die katalanischen Farben in diesem Maße auf einem Barça-Trikot zur Schau gestellt.  Innovativ ist die Idee, die Farbgebung der regionalen Flagge auf die Trikots zu übertragen, allerdings nicht. Valencia, Levante, Málaga, Athletic und gar Real Madrid haben bereits diesen Weg beschritten und ihre Auswärtsdresses farblich auf ihre Flaggen abgestimmt. Hintergrund für ein solches Vorgehen ist die stärkere Verwurzelung mit den gesellschaftlichen Schichten als Folge einer intensiveren regionalen Bekennung. Insbesondere in Barcelona scheinen die Geschichte, das autonome Selbstverständnis der Region sowie der Verein zu verschmelzen wie an keinem anderen Ort der Welt. Inwieweit dieser Bericht der "Sport" allerdings der Wahrheit entspricht, bleibt abzuwarten.

Fontàs und Dos Santos: Wechsel in der Winterpause?

Bildquelle: fcbarcelona.com Die Mundodeportivo will erfahren haben, dass der FC Barcelona einstweilen nicht mit den Spielern Fontàs und Dos Santos plane. Danach wisse der Verein zwar um die Motive, die beide Spieler zu einem Verbleib bewegt haben, rechne aber damit, dass sie ihre Meinung ändern und in der Winterpause den FC Barcelona verlassen werden. Sollte diese Information der Wahrheit entsprechen, liegen die Hintergründe für dieses Kalkül keinesfalls in der Diskriminierung junger Spieler, im Gegenteil. Der Verein ist an einer Weiterentwicklung der Spieler interessiert und darum bemüht, diese an mittelgroße Vereine zu vermitteln. Der Planungshorizont des FC Barcelona ist sehr lang angelegt und die vorübergehende Leihe der Spieler ein legitimes Mittel, um einen jungen Spieler langfristig an den Verein zu binden und gleichzeitig sein Potenzial zur Entfaltung zu bringen.

Messi mit einem Freistoßtor aus 30m

Es hatte den Anschein, als wollte Lionel Messi Meastro Xavi in nichts nachstehen. Ebenso wie Xavi verwandelte er einen Freistoß ohne Umwege ins Tor und markierte damit den dritten Treffer seines Teams am gestrigen Abend, das zu diesem Zeitpunkt mit 2:1 in Führung lag. Bereits im Supercopca-Rückspiel im Santiago Bernabéu hatte La Pulga dem Schlussmann von Real Madrid, Iker Casillas, keine Chance gelassen und stellte seine ausgezeichnete Freistoßtechnik unter Beweis. Im Vergleich zu den Freistoßkünsten von Superstar C. Ronaldo ist augenfällig, dass die Versuche von Messi wesentlich präziser und zielgerichteter sind, während der Portugiese nur selten die Anstrengung unternimmt, den Ball in eine Ecke zu platzieren. Seine Freistößte leben von der Härte seiner Schüsse und der schweren Kalkulierbarkeit der Flugkurve des Balles. Welcher Freistoßansatz besser ist, vermag jeder für sich selbst zu entscheiden. Es besteht aber ein klares Missverhältnis zwischen der Freistoßzahl und der Erfolgszählung bei den Freistößen von C. Ronaldo. 

Spanien gegen Saudi Arabien - Pedro, Xavi und Villa treffen

Mit einem 5:0 setzte sich die spanische Auswahl gegen Saudi Arabien durch. Erfreulich dabei war insbesondere die Treffsicherheit der Barça-Akteure. Mit Pedro, Xavi (Freistoßtor)  und Villa (Elfmetertor) waren gleich drei Spieler vom FC Barcelona erfolgreich und steuerten vier Tore zum Sieg ihrer Mannschaft bei - Pedro stellte seine herausragende Verfassung unter Beweis und verewigte sich gleich doppelt; er war darüber hinaus der einzige Spieler, der über die volle Spielzeit mitwirken durfte. Mit Busquets, Valdés, Pedro, Fàbregas und Piqué fanden sich gleich fünf Katalenen in der Startformation. Xavi, Villa und Iniesta wurden im Verlauf der Partie eingewechselt. Jordi Alba dagegen kam am gestrigen Abend nicht zum Einsatz. Im Video findet ihr die Highlights zum gestrigen Spiel.

Éric Abidal im Champions League Kader

Bildquelle: fcbarcelona.com Der FC Barcelona hat die Hoffnungen auf ein Comeback von Éric Abidal noch nicht aufgegeben. Jeder im Verein ist fest in der Annahme, der Franzose werde seine Profikarriere fortsetzen können. Spieler, Trainer und andere Funktionäre sehnen sich nach dem Moment, in dem der Linksverteidiger den Platz betritt und ein Wunder vollbringt. Aus diesem Grund ist der Spieler integraler Bestandteil der Planungen des FC Barcelona, Zweifel an seiner Genesung und Planungen unter dem Vorbehalt vollständiger Genesung sind keine Optionen. Die Aufnahme von Éric Abidal in den Champions League Kader war vor diesem Hintergrund keine Geste, sondern eine Selbstverständlichkeit. Der Spieler rechnet damit, im Dezember oder Januar wieder ins Training einsteigen zu können.

Camp Nou: Restauration oder Neubau?

Bildquelle: fcbarcelona.com Der Sprecher des Board of Directors, Toni Freixa, hat in den vergangenen Tagen anklingen lassen, welche Themen bei der anstehenden Mitgliederversammlung am 22. September auf der Agenda stehen werden. Den wichtigsten Themenpunkt dürfte die Zukunft des altehrwürdigen Camp Nou darstellen, diesbezüglich die Frage, ob das Stadion lediglich restauriert und erweitert werden soll oder ob ein kompletter Neubau die angemessenere Lösung ist.  Zwar wird am 22. September keine Abstimmung über diese bedeutungsvolle Frage stattfinden; Toni Freixa möchte allerdings die Gelegenheit nutzen, um eine Abstimmung unter den Mitgliedern anzuregen und damit Bewegung in dieses Themenfeld zu bringen. Man darf gespannt sein, welchen Verlauf die Versammlung nehmen wird. Laut totalbarça war vor einigen Jahren im Internet eine Geschichte im Umlauf, die Pläne zum Bau eines völlig neuen Stadions auf einer künstlichen Insel im Mittelmeer vor der Küste von Barcelona zum Inhalt hatte. Vereinsmitglied und Architekt Emili Vidal soll mit der Planung beauftragt worden und Urheber dieser grandiosen Idee gewesen sein. In diesem Konstrukt sollten 150.000 Fans gleichzeitig Platz finden und eine einzigartige Atmosphäre vermitteln. Einige Wenige konnten in die Skizzen von Emili Vidal Einsicht nehmen und dem Vernehmen nach soll das Stadion einen absolut spektakulären und innovativen Eindruck gemacht haben.  Eure Meinung: Umbau oder Neubau? Was ist euer Standpunkt?

  • Start
  • ←
  • 275
  • 276
  • 277
  • 278
  • 279
  • 280
  • 281
  • 282
  • 283
  • 284
  • →
  • Ende
  
 

Zuletzt kommentiert

  • Culle007 Culle007 vor 8 Minuten

    Lieber Jordi Cule, denke du hast die ...

    Noten | De Jong dominant, Pedri...
     
  • Jordi Culé Jordi Culé vor 1 Stunde

    Hello Nein, das wird mit Sicherheit nicht ...

    Noten | De Jong dominant, Pedri...
     
  • Alvaro Alvaro vor 2 Stunden

    Der einzige Stürmer der wohl in Frage ...

    Noten | De Jong dominant, Pedri...

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt