Rumbero antwortete auf das Thema: #7 - Philippe Coutinho
Würde sagen: Schnellschuss wegen Rest vom Neymar-Geld, Dembélés anfänglichen Verletzungsausfällen und drohendem Iniesta-Abgang. Mag sein, dass einige Leute im Verein überzeugt waren, dass er die zugedachte Rolle lernen könnte. Vielleicht war aber auch Valverde zu stur oder nicht mutig genug, um die Taktik so umzubauen, dass er glücklich wird. Schließlich ist Coutinho ja außer an eigenem Unvermögen und seinem zu schüchternen Charakter auch an Messi gescheitert, dessen Freiheiten die von Coutinho gewohnten Räume beschränkten. Neuerdings hört man, dass Pep Segura (Generalmanager Fußball) und EV nicht können, und Abidal hat auch schon seine Favoriten (Malcom) ins Team geholt, ohne sich offenbar abzusprechen. Die Zeche zahlt dann der Spieler. Marketing schließlich spielt immer eine Rolle.
Haba antwortete auf das Thema: #7 - Philippe Coutinho
Dann komplette Management scheint eine Katastrophe zu sein, wenn Valverde es schafft, dass Segura gehen muss, dann ist es soweit, dass er den besten Wechsel der 2 Jahre getätigt hat
Alaba412 antwortete auf das Thema: #7 - Philippe Coutinho
Starke Perfomance von Coutinho im Mittelfeld gegen Honduras. Auch wenn das nur Honduras war, so gut hat er diese Saison gegen die kleinen Teams nicht gespielt.
Beide funktionieren wunderbar zusammen als 8er im Mittelfeld bei Brasilien. Arthur etwas tiefer und Coutinho höher. Natürlich kommt ihnen das Spiel der Brasilianer mehr entgegen, da es nicht so statisch und lahm ist, heisst bei Barça könnten sie trotzdem nicht so glänzen.
Arthur kann sich eher fallen lassen und von hinten aus das Spiel leiten, ohne das vorne die Kreativität fehlt, denn den Part übernimmt Coutinho, der auch mehr ins Zentrum rücken kann ohne das der Flügel dann nicht besetzt ist.
lukasfroehli antwortete auf das Thema: #7 - Philippe Coutinho
@MESQUEUNCLUB Ist halt die Frage wie weit so ein Mittelfeld auch Physisch starken Mannschaften standhalten kann, klar gegen kleine Mannschaften sieht das alles sehr toll aus, aber gegen die ganz großen mit Arthur - Frenki/Busi - Cou, da hab ich dann doch auch meine zweifel ob das gut geht. Selbst wenn Barca wieder anderen Fußball spiet, denke ich das so ein Mittelfeld nicht funktioniert.
Haba antwortete auf das Thema: #7 - Philippe Coutinho
Ich denke schon. Du musst den Ball schnell genug passen, dann gehst du Zweikämpfen aus dem Weg. Mit Frenkie wäre das ein Wahnsinns Mittelfeld, mit Torgefahr durch Coutinhos Schlenzer.
Dann noch de Ligt holen und zwei Stürmer an die Seite von Messi, Suarez und Malcom. Coutinho sollten wir halten, bei dem was Dembélé sich wieder geleistet hat, ist er eindeutig mein Favorit, sollte es darum gehen, dass einer gehen muss, zudem ich Malcom die Rolle auch zutraue, der war bei Bordeaux ein Biest...
Naja, wie auch immer: Coutinho bitte als Achter eine Chance geben!
lukasfroehli antwortete auf das Thema: #7 - Philippe Coutinho
Haba schrieb: Ich denke schon. Du musst den Ball schnell genug passen, dann gehst du Zweikämpfen aus dem Weg. Mit Frenkie wäre das ein Wahnsinns Mittelfeld, mit Torgefahr durch Coutinhos Schlenzer.
Und was wenn der Gegner dem Ball hat? Mir geht es hier viel mehr um Ballzurück gewinnen. Klar solange man im Ballbesitz ist, wird das super funktionieren, nur hat keine Mannschaft 100 % Ballbesitz. Alleine wenn man sich überlegt, wie oft man bei so einem doch sehr offensiven Mittelfeld ausgekontert wird puh, das würde böse enden.
MesqueunClub antwortete auf das Thema: #7 - Philippe Coutinho
@Lukas
Natürlich verliert man an Physicher Präsenz, wenn Rakitic und Vidal gleichzeitig aus der Startelf sind. Das muss man alles im Verbund lösen, wie man die Bälle gewinnt ist zweitrangig. Ob nun im kriegerischen Stil von Vidal oder mit Köpfchen wie Busi. Coutinho ist im defensivem Zweikampf ziemlich schwach, da muss man nicht groß drum herum werden, aber man kann ihm nicht vorwerfen nicht zu arbeiten. Lücken schließen, Passwege zustellen macht er schon ganz ordentlich.
Wenn mehr spielerische Päzens, Kreativität und Dominanz aus dem Mittelfeld kommt, lässt sich die Formation auch viel besser halten und ich würde sagen, man steht defensiv auch dann stabiler. Messi muss sich nicht mehr so sehr fallen lassen, kann seine Position "mehr" halten und somit entsteht nicht immer dieser tote Raum vorne rechts.
Jordi Alba ist mit einem echten Flügelspieler vor sich natürlich auch entlastet, man kann seine Läufe gezielter einsetzen.
Das sind alles taktische Spielereien die vllt etwas bewirken könnten aber nicht die optimale Lösung sind, so lange Valverde seine Strategie nicht ändert.
Das Cou im MF funktioniert, hat er im letzten Halbjahr bei Pool eindrucksvoll bewiesen, Kloppo würde auf niemanden setzen der in seinem System nicht funktioniert. In der NM ist er für mich der stärkste Mann im MF und dass seit einer längeren Zeit, wie auch bei der vergangenen WM.
In Valverdes System als LA wird der weiterhin untergehen, da sind andere Spielertypen die mit Speed und Dynamik kommen wesentlich besser geeignet als er.
Haba antwortete auf das Thema: #7 - Philippe Coutinho
lukasfroehli schrieb:
Haba schrieb: Ich denke schon. Du musst den Ball schnell genug passen, dann gehst du Zweikämpfen aus dem Weg. Mit Frenkie wäre das ein Wahnsinns Mittelfeld, mit Torgefahr durch Coutinhos Schlenzer.
Und was wenn der Gegner dem Ball hat? Mir geht es hier viel mehr um Ballzurück gewinnen. Klar solange man im Ballbesitz ist, wird das super funktionieren, nur hat keine Mannschaft 100 % Ballbesitz. Alleine wenn man sich überlegt, wie oft man bei so einem doch sehr offensiven Mittelfeld ausgekontert wird puh, das würde böse enden.
Würde dieses Mittelfeld nicht als zu offensiv betrachten. Arthur ist nämlich etwas defensiver und Coutinho etwas offensiver als unsere vorherigen Achter, zudem ist Frenkie ein Zweikampf Monster, der auch mal eine top getimte Grätsche auspacken kann. De Jong und Arthur bringen mehr physische Präsenz mit als Busquets und Xavi und wenn wir ausgekontert werden hätten wir mit de Ligt, Umtiti, Lenglet oder Piqué eine Bank plus ter Stegen.
technoprophet antwortete auf das Thema: #7 - Philippe Coutinho
Haba schrieb:
lukasfroehli schrieb:
Haba schrieb: Ich denke schon. Du musst den Ball schnell genug passen, dann gehst du Zweikämpfen aus dem Weg. Mit Frenkie wäre das ein Wahnsinns Mittelfeld, mit Torgefahr durch Coutinhos Schlenzer.
Und was wenn der Gegner dem Ball hat? Mir geht es hier viel mehr um Ballzurück gewinnen. Klar solange man im Ballbesitz ist, wird das super funktionieren, nur hat keine Mannschaft 100 % Ballbesitz. Alleine wenn man sich überlegt, wie oft man bei so einem doch sehr offensiven Mittelfeld ausgekontert wird puh, das würde böse enden.
De Jong und Arthur bringen mehr physische Präsenz mit als Busquets und Xavi und wenn wir ausgekontert werden hätten wir mit de Ligt, Umtiti, Lenglet oder Piqué eine Bank plus ter Stegen.
Wage ich zu bezweifeln, hat Arthur diese Saison überhaupt ein einziges Spiel über 90 Minuten absolviert ? Der kriecht doch ab der 60. konstant auf allen Vieren. Der mal soll mal zusehen, dass er sich dieses Jahr den konditionellen Anforderungen des Europäischen Fussballs anpasst, technisch und vom Spielverständnis her, bringt er ja alles mit um über Jahre eine Säule im Mittelfeld zu sein.