Hier könnte einer der Fälle sein. Würde mich interessieren wieso andere Klubs nicht bestraft werden. Liest man doch genug von Talenten die wechseln. Arsenal ist dann wohl der Pate des Kinderhandels. Hoffe das wird sich noch ändern. Doppelmoral von der FIFA. Kinder erfüllen sich ihre Träume und sie zerstören sie. Aber solange Kinder die Bälle und Dressen produzieren ist es egal. Das nehmen die gern hin.
Mühsam antwortete auf das Thema: Allgemeine Entwicklung des Vereins
Es geht also um Artikel 19 gegen den Barca zwischen 2009 und 2013 10 x verstoßen haben soll.
Artikel 19 im Wortlaut:
1. Ein Spieler darf nur international transferiert werden, wenn er mindestens 18 Jahre alt ist.
2. Diese Bestimmung gilt nicht in folgenden drei Fällen:
a) Die Eltern des Spielers nehmen aus Gründen, die nichts mit dem Fussballsport zu tun haben, Wohnsitz im Land des neuen Vereins, oder
b) der Wechsel findet innerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) statt, und das Alter des Spielers liegt zwischen 16 und 18 Jahren. Der neue Verein hat in diesem Fall folgende Mindestverpflichtungen:
i. Der Verein sorgt für eine angemessene fussballerische Ausbildung und/oder entsprechendes Training des Spielers gemäss den höchsten nationalen Standards.
ii. Der neue Verein sorgt dafür, dass der Spieler zusätzlich zur fussballerischen Ausbildung und/oder zum entsprechenden Training in den Genuss einer akademischen und/oder schulischen und/oder beruflichen Aus- und/oder Weiterbildung kommt, die es dem Spieler ermöglicht, nach dem Ende seiner Profikarriere eine Tätigkeit abseits des Fussballs auszuüben.
iii. Der Verein sorgt dafür, dass der Spieler bestmöglich betreut wird (optimale Wohnsituation bei einer Gastfamilie oder in einer Vereinsunterkunft, Ernennung einer Ansprechperson innerhalb des Vereins etc.).
iv. Der neue Verein muss bei der Registrierung eines solchen Spielers dem zuständigen Verband den Nachweis erbringen, dass die vorstehenden Bedingungen erfüllt sind, oder
der Spieler wohnt höchstens 50 km von einer Landesgrenze entfernt, und der Verein des benachbarten Verbands, für den der Spieler registriert werden möchte, liegt ebenfalls höchstens 50 km von der Landesgrenze entfernt. Die Distanz zwischen dem Wohnort des Spielers und dem Sitz des Vereins darf höchstens 100 km betragen. In diesem Fall wohnt der Spieler weiterhin zu Hause, und beide Verbände müssen mit diesem Vorgehen explizit einverstanden sein.
3. Die gleichen Bedingungen gelten für Spieler, die noch nie für einen Verein registriert worden sind und nicht Staatsbürger des Landes sind, in dem sie erstmals registriert werden möchten.
4. Jeder internationale Transfer gemäss Abs. 2 sowie jede Erstregistrierung gemäss Abs. 3 bedarf der Zustimmung des für diese Aufgabe von der Kommission für den Status von Spielern eingesetzten Ausschusses. Das Gesuch um Zustimmung ist vom Verband, der den Spieler registrieren will, zu stellen. Der ehemalige Verband hat die Möglichkeit zur Stellungnahme.
Johann antwortete auf das Thema: Allgemeine Entwicklung des Vereins
Da der Thread hier "Entwicklung des Vereins" heißt, kann ich mal ganz allgemein auf die Situation hinweisen, dass da jetzt schon Einiges in letzter Zeit im Management passiert ist, das die Entwicklung deutlich behindert. Wenn man eine Entwicklung als gesund empfindet, die ein Agieren nach Vorne erlaubt.
Was die Sperre wegen der Jugendspieler - Geschichte betrifft: Bin kein Jurist , aber wenn der FC Barcelona etwas Verbotenes getan hat, was andere auch getan haben, ist es eine Sauerei, wenn nur der FC Barcelona bestraft wird. Aber wahrscheinlich kein Milderungsgrund.
Wenn der FC Barcelona legal gehandelt hat, werden die Anwälte des Vereins das Richtige unternehmen. Da bin ich mir sicher.
Hier könnte einer der Fälle sein. Würde mich interessieren wieso andere Klubs nicht bestraft werden. Liest man doch genug von Talenten die wechseln. Arsenal ist dann wohl der Pate des Kinderhandels. Hoffe das wird sich noch ändern. Doppelmoral von der FIFA. Kinder erfüllen sich ihre Träume und sie zerstören sie. Aber solange Kinder die Bälle und Dressen produzieren ist es egal. Das nehmen die gern hin.
Es geht nicht darum, dass man Spieler, die minderjährig sind, verpflichtet. Das ist völlig legitim und jeder Verein darf das. Allerdings gibt es Regularien, die man dabei EINHALTEN MUSS und scheinbar hat sich Barcelona im Gegensatz zu Arsenal oder sonst wem NICHT daran gehalten. Man wählte den "günstigeren" Weg und hielt sich nicht ganz an diese Vorgaben, was jetzt zur Strafe geführt hat. Also es geht nicht darum, dass man minderjährige Spieler verpflichtet hat, sondern WIE man das getan hat. Da scheint es Widersprüche zwischen Barcas Handeln und den Regularien zu geben.
Rosell hat Barcelona wohl wirklich in die Schei** geritten. Es wird ja im Zeitraum von 2009 bis 2013 ermittelt und Rosell war ab 2010 Präsident....ich habe sofort nach seinem Rücktritt gesagt, dass das noch einige weitere Steine ins Rollen bringen wird.....
bruce83 antwortete auf das Thema: Allgemeine Entwicklung des Vereins
Ich würde mal sagen, warten wirs mal ab, unsere Vereinsführung wird höchstwahrscheinlich einspruch erheben! Da ist noch nicht das letzte Wort gefallen als beruhigt euch bitte mein lieben Cules!
Dr.Doofenshmirtz antwortete auf das Thema: Allgemeine Entwicklung des Vereins
Barca trägt UNICEF auf dem Trikot und wird wegen so etwas bestraft. Sehr gut Team Rosell. Bald werden wir noch in der Segunda mit Barca B um den Titel kämpfen, wenn sie noch weiter mit dem Klub werkeln dürfen.
Spongebob antwortete auf das Thema: Allgemeine Entwicklung des Vereins
Die entsprechende Norm ist klar und simpel. Wenn Barça vorher gesetzeskonform gehandelt hat, verstehe ich nicht, wieso sie jetzt auf einmal die Regularien missachten sollten. Vor allem bei solch einer simplen Regel - macht keinen Sinn. Ich gehe davon aus, dass sich die Lage schnell klären wird. Kann mir nicht vorstellen, dass Barça dagegen verstoßen hat.
Vielleicht hat ja der Verband Dinge verplant? Er muss die Sache schließlich registrieren. Wurde übrigens auch abgestraft...
Mühsam antwortete auf das Thema: Allgemeine Entwicklung des Vereins
Naja, gerade weil die Regel so simpel ist kann man halt Verstöße leicht bemerken. Ich denke nicht dass die Fifa das selbst nicht versteht. Wenn man sich z.B. den Transfer des 14 - jährigen Seung Woo Lee betrachtet sieht man eigentlich relativ leicht dass dies nicht konform ist mit Artikel 19.
Trotzdem, es wird nicht alles so heiß gegessen wie es gekocht wird. Es wird nicht bei dem Ausmaß der Strafe bleiben. Vielleicht am Ende ein Transferverbot für den nächsten Winter. Wäre jetzt nicht so schlimm, da kommt in der Regel eh niemand.
Und sollte es wirklich hart auf hart kommen fände ich das auch nicht als Weltuntergang. Laut Bartomeu ist ja eigentlich nur ein TW und ein IV fest geplant. Den TW hat man schon und den IV auch. Und zwar mit Bartra. Warum sollte man Bartra wieder einen 30-40 Millionen Mann vor die Nase setzen?
Und kein Vertrag läuft aus. 2 Toptalente kommen zurück. Also man ist mindestens genauso stark wie jetzt. Außerdem spart es eine Menge Geld für den Schuldenabbau, der ja gebraucht wird um sich wieder richtig zu verschulden.
Falcon antwortete auf das Thema: Allgemeine Entwicklung des Vereins
Wenn es danach geht wäre doch Messis Wechsel nach Barcelona genauso nicht legal gewesen, oder sehe ich da jetzt was falsch?
Ich finde es ja auch schon sehr amüsant, dass zwischen EU/EWR und nicht EU/EWR unterschieden wird.
Als ob es so einen Unterschied macht ob einer mit 16 aus dem Norden Finnlands oder aus Bulgarien am schwarzen Meer nach Barcelona wechselt (legal) oder einer aus Marokko oder der Schweiz (illegal).
Messinho antwortete auf das Thema: Allgemeine Entwicklung des Vereins
So ich hab mich jetzt ein bisschen beruhigt. Barca wurde letztes Jahr auf dieses "Verbrechen" von der Fifa aufmerksam gemacht, jedoch versäumte es der Vorstand die Sache zu klären. Nun müssen sie die Suppe auslöffeln. Nun versuch ich mir vorzustellen wie Barca die ganze Situation regeln kann (sportlich gesehen). Zunächst einmal muss Barca diese Saison gut abschliessen und weitere Verletzungen absolut vermeiden. Dann kommen die Verträge von Pinto und Valdes dran. Also wenn Ter Stegen nicht kommen kann, muss Valdes einfach um 1 Jahr verlängern. Das ist zwar ziemlich hart für Valdes, aber er ist es diesem Verein einfach schuldig. Spieler wie Cuenca, Dos Santos und Afellay können den Verein immer noch verlassen, denn Rafinha und Deulofeu kommen zurück. Ob Puyol nun doch bleibt ist abzuwarten. Bojan kann man verkaufen.
Ich bin mir absolut sicher, dass Barca auch ohne neuen Transfers nächstes Jahr Konkurrenzfähig bleibt (In allen Wettbewerben). Diese Situation wird uns nicht auseinander reissen, sondern zusammen schweissen. Die Jugendspieler werden von dieser Strafe profitieren und vielleicht werden wir dann erkennen, dass wir unsere Probleme in der Defensive mit Bartra lösen können. Vielleicht sehen wir in Rafinha den neuen Nachfolger für Xavi. Vielleicht werden die Spieler noch mehr motiviert sein. Vielleicht... Es ist alles abzuwarten.
Im Sommer 2015 können wir dann richtig in neue Spieler investieren. Gündogan ist 2015 frei und kann ohne ablöse geholt werden Egal was passiert. Wir bleiben Barca fans und singen die Barca Hymne in den kältesten und nassesten Situationen. Wir bleiben Barca treu. VISCA EL BARCA!
7 Jahre 1 Woche her
Johan Cruyff: "Quality without results is pointless. Results without quality is boring."