Interessanter Artikel. Barca war 2020 noch immer der Umsatzstärkste Fussballclub der Welt. Barca ist ein Club, der grds. viel Geld ausgeben kann, weil er auch viel einnimmt. Das Problem ist allerdings, dass Bartomeu den Bogen überspannt hat. Sowohl bei den Einkäufen als auch bei den Gehältern. Natürlich bleibt die finanzielle Situation angespannt, doch bei anderen Clubs sieht es auch nicht besser aus. Alle Möchtegern-Wirtschaftsjournalisten berichten nun über die wirtschaftliche Verfassung von Barca, weil der Verein nun seine Zahlen gerade transparten gemacht hst. Nur weil andere Clubs ihre Zahlen eher geheim halten, sieht es bei denen nicht besser aus.
Grosse Sprünge werden auf dem Transfermarkt nicht möglich sein, aber wenn man nicht viel einkauft, auf eigene Spieler setzt und die Gehälter wieder auf ein normales Niveau runter bringt, kann man auf dem bislang erwirtschafteten Umsatz aufbauen und da sehe ich jedenfalls nicht mehr ganz dunkelschwarz für die Zukunft.
Insbesondere, weil der "Fehler im System" klar zu benennen ist: meines Wissens geht ein Grossteil der Clubausgaben für Spielergehälter drauf. Diese nehmen bei Barca prozentual einen viel grösseren Posten ein als bei anderen Clubs. In den kommenden Jahren muss man sich somit auf zwei Dinge Konzentrieren:
1. Die Einnahmen stabil auf dem bestehenden Niveau halten und wenn möglich erhöhen.
2. Spielergehälter einsparen, wo es nur geht.
Wenn man dazu noch die Namensrechte am Stadion zu Geld machen kann, sieht die Situation schon ganz anders aus.
Da man aber nicht von heute auf morgen die Hälfte der Gehälter streichen kann, besonders wenn man einen Herr Messi im Kader hat, der Brutto weit über 50 Millionen einstreicht und noch gewaltige Schulen hat, ist die Lage durchaus ernst.
Schwuppdiwupp antwortete auf das Thema: Barça - Finanzen
Naja, 1 Milliarde Schulden stimmt nicht.
300 Millionen Schulden und 700 Millionen an Verbindlichkeiten wobei keiner weiß wie viel davon kurzfristige Verbindlichkeiten sind, sprich wie viel im Sommer wirklich zurückgezahlt werden muss.
Jeder Verein hat heutzutage Verbindlichkeiten und wie Maesi es richtig gesagt hat -> nicht jeder Verein legt diese offen.
Außerdem haben wir immer noch hohe Einnahmen (trotz Corona). Auch im Sommer werden wir Gelder bekommen von anderem Clubs, die Ablösesummen für unsere Spieler noch nicht gezahlt haben. Zum Beispiel wird Juventus uns ein paar Millionen für Arthur überweisen usw.
Nehmen wir an im Sommer werden 900'000€ für Vidal fällig. Wenn wir jetzt wirklich kein Geld haben diese Verbindlichkeit/Zahlung zu bezahlen, dann werden wir Bayern kontaktieren und um Aufschub bitten. I.d.R. werden sie dem stattgeben und evtl unter Zinsen uns einen späteren Zahlungstermin vorschlagen. Sollten sie darauf bestehen und wir könnten durch den Aufschub anderer Verbindlichkeiten oder Verrechnungen mit noch offenstehenden Zahlungen etc. trotzdem nicht bezahlen, müssten wir weitere Schulden machen. Das heißt eine Bank liefert uns Geld damit wir diese Zahlung tätigen können und wir verpflichten uns ihnen das Geld in den nächsten z. B. 20 Jahren zurückzuzahlen. Zur Zeit haben wir einen niedrigen Zins, weshalb man "relativ problemlos" Schulden machen kann, die man dann nach Corona, wenn das Stadion wieder voll ist und Touristen ins Museum stürmen wieder abbezahlen kann.
Die einzige Sorge ist, wenn Barca nicht in der Lage ist die Rückzahlung der bestehenden Schulden zu bewältigen oder wenn die Zinssätze in den nächsten Jahren steigen. Sodann wären wir verpflichtet Sparmaßnahmen zu tätigen.
Ich denke die Lage zur Zeit ist kritisch, aber wir sollten darüber hinweg kommen, wenn die Stadien bald wieder öffnen können. Der Trend zeigt enormes Wachstumspotential im Fußball. Ständig werden neue Märkte erschlossen. Sprich wir können damit rechnen unseren Umsatz wieder langsam zu steigern.
Außerdem haben wir die letzten Jahre viele Schulden abbezahlt, das gibt uns einen gewissen Spielraum, falls wir neue Schulden machen müssen.
Das soll keine Gutredung sein. Bartomeu hat unseren Verein wirtschaftlich an den Rand getrieben. Dieses ständige Aufschieben von Zahlungen habe ich noch nie gutgeheißen und geht jetzt nach hinten los. Leider hat Bartomeu wohl keine Regeln/Gesetze gebrochen, weshalb es schwer wird ihn mit seinem Privatvermögen dafür einstehen zu lassen.