Spongebob antwortete auf das Thema: Barça - Finanzen
Erstmal einen großen Dank an Roland, dass er seine Informationen mit uns teilt. So sieht man doch gleich alles in einem etwas anderen Licht
Und Roland bringt es auf den Punkt: Wenngleich der Gewinn keinerlei Aussagekraft hat, sieht es mit Blick auf die Nettoverschuldung ziemlich gut aus für den Verein. Die Kapitalkosten sinken und es können mehr Investitionen getätigt werden - Spieler, Stadionbau etc.
Mich würde mal interessieren was die folgende Graphik in den Einzelheiten bedeutet. Vielleicht kann da ein Finanzexperte (Roland ? ) mir da auf die Sprünge helfen. Eigentlich müsste ich das alles noch selber wissen, habe dieses ganze Bilanzwesen ja in dem Wirtschaftsgymnasium lernen müssen. Aber mein limbisches System hat sich wohl strikt geweigert diese Dinge in das LZG zu transportieren.
Anhang nicht gefunden
Bildquelle. fc barcelona.com
Was ich schon erwähnt hatte, auffällig sind für mich die leichten Einbußen im Marketingbereich. Da wurde ja viel in Neymar hineininterpretiert, Gelddruckmaschine usw. Oder wo können die Ursachen liegen? Klar, es wurde kein Titel geholt, was natürlich auch immer eine gewisse Rolle spielt. Aber trotzdem, hat nicht Faus die steigenden Einnahmen vor allem auf den Marketingbereich zurückgeführt? Ist ja dann etwas merkwürdig wenn er dann gleichzeitig solche Graphiken verbreitet. Der Zuwachs beim Umsatz ist ja nur durch die Verkäufe von Thiago und Cesc entstanden.
Was auch auffällig ist sind die großen Zunahmen in den Personalkosten für den gesamten Fußballbereich. 281 Millionen in der letzten Saison, dabei hatte man gegenüber den letzten Saisonen diesmal keine Prämien für Titel zahlen müssen, die ja bei Barca extrem üppig ausfallen.
Also ich kann ja mein Bestes geben. Bin ja kein Finanzbuchhalter, sondern Controller. Habe natürlich Berührungspunkte zum externen Rechnungswesen (also das worum es hier geht), aber eigentlich bin ich im internen Rechnungswesen zuhause.
Zur der ersten Grafik:
Eigentlich ist die ganz simpel. Zum einen sieht man die Entwicklung der Nettoverschuldung in rot (wichtige Größe) und zum anderen die des EBITDA (auch eine wichtige Größe) in blau.
- Die Nettoverschuldung ist im Gegensatz zur Bruttoverschuldung deshalb eine wichtige Größe, weil sie die relevanten Schulden (Verbindlichkeiten) darstellt, während die Bruttoverschuldung allerlei mögliche Verbindlichkeiten darlegt. Wie beispielsweise künftige Spielergehälter etc. Ausgehend von der Bruttoverschuldung wäre auch Bayern hoch verschuldet. Die Nettoverschuldung ist also eine vom Unfug bereinige Größe und deshalb auch wichtig und sinnvoll.
- Zum EBITDA sollte man vorher wissen, dass in der Investitionsrechnung die reinen Zahlungsströme bzw. Erträge wichtig sind. Da aber viele Faktoren auf die Zahlungsströme einwirken und sie buchhalterisch verändern, entgleitet die Vergleichbarkeit. Du musst dir vorstellen, dass beispielsweise Abschreibungen darauf einwirken. Bei den Abschreibung gibt es die lineare, die degressive, die progressive, die leistungsbezogene, die digitale etc. Je nachdem welche Methode man anwendet (je nach Bilanzpolitik) ist ein Zahlungsstrom schon verfälscht. Das gleiche gilt für Steuern, da in jeden Land ein anderer Steuersatz herrscht und die Erträge eben unterschiedlich belastet werden. Damit man eine internationale Vergleichbarkeit erzielen kann gibt es den EBITDA. Das ist der Zahlungsstrom bzw. der Ertrag, der abzüglich der Steuern, Abschreibungen und Zinsen entsteht. Recht unkreativ auch der Name Earnings (Erträge), Before (vor) Interest (Zinsen), Tax (Steuern) Depreciation and Amortization (Abschreibungen).
In grün siehst du den Quotienten aus NV/EBITDA. Wie kleiner die Schere in der Grafik zwischen den beiden Größen (rot und blau), desto kleiner der Quotient und desto besser die Finanzkraft bzw. Bonität des Vereins. Ein Quotient von 2,1 heißt im Grunde, dass die Nettoverschuldung das 2,1-fache der bereinigten Erträge beträgt.
Die Entwicklung ist in den letzten Jahren sehr positiv.
Zu der zweiten Grafik kann ich aktuell nicht viel sagen. Ich weiß nicht, was alles in den Marketingbereich einfließt. Die Bezeichnung ist ohnehin irreführend, da Marketing de facto keine Erträge und Umsätze generiert. Es ist vielmehr der Werbeaufwand, der betrieben wird, um die Erträge und Umsätze zu erhöhen. Streng genommen ist Marketing das genaue Gegenteil von Ertrag. Treffender wäre hier m.M.n. die Bezeichnung Merchandising. Wie gesagt, da müsste ich mich stärker damit befassen.
Dein Punkt mit dem Personalaufwand ist aber genau richtig. Eigentlich dürfte der nicht über den Vorjahren liegen, da gerade in Erfolgszeiten die Personalkosten stark steigen. Das liegt an den vertraglich festgeschrieben Erfolgsprämien. Gut beobachten kann man das an BVB, der unter Klopp zwar sehr viel Erfolg hatte, aber auch Rekord-Personalkosten. Erklären könnte man das hier eigentlich nur damit, dass die Grundvergütung stark gestiegen ist, aber das ist Spekulation.
Paulinho antwortete auf das Thema: Barça - Finanzen
Der Gehälteranstieg kommt meiner Meinung nach zu einem großen Teil durch die Neymar Gehaltskosten und Messis neuen Vertrag, die ja beide nicht unerheblich sind. Allerdings müsste man diese Saison wieder einiges einsparen können mit den Abgängen von Valdes, Puyol, Cesc und eventuell noch Xavi und Dani Alves.
Wieso man beim Merchandising weniger eingenommen hat, versteh ich auch nicht. Neymar ist ja das Marketing in Person.
Vielen Dank Roland für deine Erläuterungen. Einen Teil davon habe ich selbst auch schon gelernt, da ich mein erstes Semester im Bereich Oekonomie hinter mir habe. Nur dass man die Spieler zum immateriellen Wirtschaftsgut zählt hätte ich nicht gedacht. Ich hätte sie in der Bilanz woanders hingesetzt
Im neuen "Deloitte-Ranking" fällt Barca erstmals seit 2005/2006 aus den Top 3 der umsatzstärksten Clubs. Man rutschte von Platz 2 auf Platz 4 und wurde von Manchester United und Bayern München überholt. Spitzenreiter blieb unverändert Real Madrid.
Was ist denn in der Premier League passiert, dass die Clubs so einen enormen Aufschwung an Umsatz haben?
United + ~95Mio
City + ~98Mio
Chelsea + ~84Mio
Arsenal + ~75Mio
Liverpool + ~65Mio
Tottenham + ~43Mio
Newcastle & Everton + ~44Mio
Gibt es da neue TV Verträge? Das sind ja enorme Summen und das obwohl die Mannschaften dieser Liga im internationalen Vergleich (CL & EL) nicht unbedingt an vorderster Front zu finden sind.
Ja, diese enormen Umsätze sind fast ausschließlich den TV-Geldern zu verdanken. Und scheinbar wird 2016 es wieder eine kräftige Erhöhung der TV-Gelder für die PL geben. Die englischen Clubs der PL erhalten demnach insgesamt über 1 Milliarde pro Jahr mehr als die deutschen Bundesligavereine.