Barcelonitis11 antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Übrigens, wenn es jemanden interessiert: Atlético hat gerade gegen Sevilla in einem ziemlich ruppigem Spiel (u.a. 11 gelbe Karten) 0-0 gespielt. Damit hat der erste Madrider Klub an diesem Wochenende schon einmal Punkte liegen lassen und damit schon 5 Zähler Rückstand auf Barca.
ViscaElBarcaLM antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Atletico nur mit einem Remis gegen Valencia. Letztere zwar mit mehr Ballbesitz, aber nur mit einem einzigen Schuss auf das Tor, welcher reinging - das kann man durchaus effektiv nennen.
Somit sollten sich die Rojiblancos aus dem Meisterschaftskampf mehr oder weniger verabschieden. Es sei denn Reals Formtief hält bis zum Ende an und die Katalanen gesellen sich dazu. Das halte ich aber eher für ein unrealistisches Szenario und stehe mit diesem Gedanken sicher nicht alleine da.
tiki taka barca antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Etwas spät möchte ich noch einmal auf das Ausscheiden von Atlético in der Champions League zurückkommen. In meinen Augen hat sich Diego Simeone nämlich klar vercoacht. Das ganze Spiel über kam es mir so vor, als ob Atlético überhaupt kein Tor erzielen möchte, als ob man sich ins Elfmeterschießen retten wolle. Mit dieser Einstellung gewinnt man im Santiago Bernabéu normalerweise nicht. Noch dazu hatte Real ja aufgrund des Negativ-Laufs gegen die Rojiblancos ja auch gewaltig Respekt. Das hätte man durchaus ausnützen können, wenn nicht sogar müssen, und offensiv Akzente setzen. Ein Auswärtstor hätte gewaltig geholfen, wenn man sich eines fängt, ist es nicht einmal tragisch.
Warum Jesus Gámez anstelle von Siqueira gespielt hat, erschließt sich mir nicht. Ich finde, dass Siqueira in allen Duellen gegen Real, die ich heuer sah, einen guten Job gemacht hat. Die zu defensive Grundausrichtung von Simeone hat sich mit der Aufstellung von Gámez, der nach vorne hin aber sowas von harmlos ist bzw. sich überhaupt nicht nach vorne traut, bestätigt.
In meinen Augen auch absolut unverständlich war die Auswechslung von Griezmann. Klar, der Franzose war abgemeldet, aber trotzdem: Atlético war nie darauf aus, Druck zu entfachen oder zu pressen. Warum hat Simeone also Griezmann ausgewechselt und Mandzukic dringelassen? Atlético hätte mit einem Konter durch Griezmann noch gefährlich werden können. Was wollte Simeone also mit Mandzukic erreichen? Dachte er, dass seine Mannschaft noch einmal Druck aufbauen würde und zu Flanken kommt, wo sich der Kroate gegen Pepe, Varane und Ramos durchsetzen kann? Nein, es hat nie so gewirkt, als ob Atlético ihre Grundausrichtung kurz aufgeben würde. Also war der Wechsel in meinen Augen total sinnlos.
PedroRodriguez antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Tja, was Atlético gegen Real abgeliefert hat, hat mich in meiner Meinung zum Hinspiel nur bestärkt. Das war schon eine bodenlose Frechheit und hatte mit Fußball nichts zu tun. Real hingegen kann man nicht vieles vorwerfen. Sie wollten über 180 Minuten Fußball spielen und nicht den Fußball zerstören. Wenn aber Mannschaften von einem Kaliber Atlético oder Chelsea den Bus parken, hat der schöne Fußball leider seine Grenzen. So sehr ich mich darüber ärgere, dass Real im Halbfinale steht (ganz allgemein), hat hier der Fußball gesiegt.
jordi_alba_18 antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Schnack schrieb: Die größte Schweinemannschaft in ganz Spanien... Das Spiel bei Granada war doch hundert pro gekauft und Depor steigt deswegen ab... pfui teufel
Mühsam antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Ein bisschen Mäßigung. Schweine spielen weder Fußball noch kaufen sie Spiele. Atletico hat halt ein Remis gereicht, warum sollen sie dann nicht darauf spielen. Und auswärts gewinnen ist für Atletico diese Saison sowieso alles andere als normal üblich. Und wenn Eibar sauer ist, dann sicher auf Barca. Denn auf die haben sie nun mal gesetzt.
Barcelonitis11 antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Verstehe nicht, warum bei ungewöhnlichen Ergebnissen am Ende der Saison, wo es um nichts geht, sofort von "gekauften Spielen" die Rede ist. Und Depor bleibt nicht wegen Atlético in La Liga, sondern aufgrund ihres heutigen Unentschiedens gegen uns.
Bezüglich Eibar kann ich nur sagen: verdienter Abstieg. Wer sich in der gesamten Rückrunde nur 8-9 (?) Punkte holt (davon drei am letzten Spieltag), der hat in La Liga absolut nichts verloren und sollte erst recht nicht auf Barca wütend sein, sondern lieber erst einmal auf sich selbst. Warum man mit diesem Dorfklub, dessen Stadion nicht einmal für die zweite Liga tauglich ist, überhaupt sympathisiert, verstehe ich auch nicht ganz. Solche Vereine brauche ich in La Liga nicht und es entspricht auch nicht dem Niveau für eine der besten, wenn nicht gar die beste, Ligen auf diesem Planeten.
Joker antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Barcelonitis11 schrieb: Warum man mit diesem Dorfklub, dessen Stadion nicht einmal für die zweite Liga tauglich ist, überhaupt sympathisiert, verstehe ich auch nicht ganz.
Also ich verstehe das vollkommen. Solche Underdogs finden in allen möglichen Bereichen viele Sympathisanten, mich eingeschlossen. Es ist halt immer wieder schön zu sehen, wenn jemand nur geringe Mittel und Möglichkeiten hat, aus diesen dann aber alles rausholt und mit Leidenschaft und Hingabe Klassunterschiede verstreichen lässt.
Schnack antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Sehe ich genauso, der ein oder andere kleine Club ist doch sehr sympathisch.
Mir gehts da nicht mal um Eibar, Depor oder Granada nur finde ich es bedenklich am letzten Spieltag rin 0:0 zu holen gegen den dritten in der Liga und genau dieses 0:0 reicht für die Klasse...
Es ist wie mit Bilbao, schon alleine das dort nur Basken spielen finde ich herrlich und ich hoffe das Betis Sevilla wieder hoch kommt denn die gehören einfach rein in die erste Liga....
@Mühsam sorry für meinen Ausdruck aber ich war in Rage