Schmid Patrick antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Atlético hat zwar mit Felix einen sehr junges und vielversprechendes Talent geholt dessen Ablöse absurd is(aber ja das ist ein eigenes Thema)
,aber sie haben auch so einige Leistungsträger verloren bzw verkauft.
Godin zu Inter/Griezmann vermutlich Barca/Hernandez zu den Bayern/Rodrigo zu City.
Hab nicht genau verfolgt wer kommt bzw noch kommen soll,oder ist,ausser Felix,aber das sind schon mal 3 Leistungsträger plus Rodrigo das muss erst mal kompensiert werden.
An Saul sollen auch so einige drann sein.
Die müssen auch aufpassen.
lukasfroehli antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
@SCHMID PATRICK Saul hat Vertrag mit einer Ausstiegsklausel von 135 Millionen, darunter wird er nicht zu haben sein! Schwer vorstellbar das dies ein Verein Zahlt, könnte mir da nur Vorstellen das Pogba für 150+ zu Juve geht und Manu dann Saul holt, wobei es mehr als fraglich ist das er dort hin will.
Godin/Hernandez haben sie mit Felipe "ersetzt" kam für 20 Millionen von Porto, dazu haben sie noch einen jungen und Talentierten Montero und natürlich Giménez und Savic. Mal sehen wie dieser Felipe sich macht.
Rodrigo hat man mit Llorente ersetzt, wobei Rodrigo hier wohl ein Klasse besser war. Jedoch hat auch ein Llorente noch viel Potential und kann sich noch steigern. Hat 30 Millionen gekostet. Dazu haben sie als weitere Alternative noch Héctor Herrera ablösefrei geholt, der finde ich sehr gut zu Altetico passt.
Griezmann will man wohl mit Felix ersetzen.
Die größten Probleme sehe ich im Moment auf den Außenverteidiger Positionen, mit Juanfran und Luis gehen die beiden Stamm Außenverteidiger. Wobei man auf der RV Position mit Arias und Vrsaljko (von Inter wieder Zurück gekommen, jedoch schwer verletzt) zwei eigentlich sehr starke Spieler hätte, dennoch stünde ihnen ein Semedo mit dem sie ja in Verbindung gebracht werden, hier sehr gut zu Gesicht. Düsterer sieht es da auch der LV Postion aus mit Luis und Herandez sind beide LVs weg, Saul kann diese Position spielen, ist jedoch sicher keine Dauerlösung. Dazu hat man noch Renan Lodi aus Brasilien geholt, von dem ich jedoch nichts weis. Hier wurden sie mal mit Grimaldo in Verbindung gebracht, auch dieser Transfer würde sehr viel sinn ergeben. Auf der LV Position ist auf jedenfall dringender Handlungsbedarf. Auch ein Firpo oder Gaya könnten hier gut passen.
Für den Sturm soll angeblich auch noch Rebic kommen, der perfekt zu Atletico passen könnte. Fraglich ist noch wie es mit Morata und Costa weitergeht. Ob man die beide behält?
MesqueunClub antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Hector Herrera ist ein sehr interessanter Transfer. Der ist mir schon oft positiv aufgefallen und ich hab mich gewundert wieso er in Portugal spielt. Denke er passt optimal zu Simeone.
Würde mir für atletico wünschen, dass Simeone sein Spielsystem mit dem Umbruch Updatet. Mit dieser zu deskruktiven Spielweise stehen sie sich oft selbst im Weg.
Da wird sicherlich noch der ein oder andere Transfer hinzukommen. Die scheinen mit ihrer Situation sehr gut zurecht zu kommen.
Falcon antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Wie schon im anderen Thread geschrieben, bei deren Stürmerhistorie mache ich mir ehrlich gesagt wenige Sorgen um Felix. Die haben ja die letzten 10 Jahre jedes mal nach einem Abgang wieder einen aus dem Hut gezaubert. Wenn die von einem Spieler überzeugt sind, dann wird er ziemlich sicher funktionieren in ihrer Mannschaft.
Simeone ist nicht zwangsläufig destruktiv. Ich erinnere mich an so manche Spiele unter ihm, auch gegen uns und Real, da wurde der Gegner komplett dominiert. Nicht mit Ballbesitz, aber mit dem Pressing und dem Umschaltspiel. Die waren richtig toll anzusehen für den neutralen beobachter und man konnte keineswegs von destruktiv sprechen, obwohl sie z.T. deutlich weniger Ballbesitz hatten. Sie haben dabei lediglich viel schneller den Abschluss gesucht und dann wieder aus einer geordneten Abwehr mit unterschiedlichsten Pressingvarianten den Gegner aus dem Gleichgewicht gebracht. Diese Grundausrichtung wird er denke ich nicht aufgeben, sehe ich aber auch nicht als falsch und zwangsläufig als destruktiv an. Ich denke schon, dass Offensivspieler in seinem Spiel auch enormen Spaß haben können. Klar ist aber, dass es mit ziemlicher Laufarbeit verbunden und eine Arbeiternatur hier klar im Vorteil ist.
MesqueunClub antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Richtig falcon, die können auch sehr gut kicken und genau aus diesem Grund, finde ich stehen die sich oftmals selbst im Weg. Denn in vielen Spielen beschränken die sich fast ausschließlich auf das verteidigen und suchen den lucky Punch.
Aktuellstes Beispiel ist das Rückspiel gegen Juventus.
Wenn ich an Atleti denke, kommen mir immer 2 extreme in den Sinn. Die können dem Gegner die Luft zum atmen nehmen oder die stehen hinten drin und hauen jeden Ball raus und der Gegner startet einen Angriff nach dem anderen. Beides kostet sie enorm viele Körner. Ich denke es würde ihnen sehr gut tun, in bestimmten Phasen des Spiels auch mal das Spiel zu beruhigen und zu kontrollieren. Die haben ja sehr starke Mittelfeldspieler um das Spiel auch auf eine andere Art und Weise zu dominieren.
Herox antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Zwei Tore und ein Assist.
Irgendwie wird jeder, der zu Barcelona kommt, um zwei bis drei Stufen schlechter. Verlassen sie Barcelona oder gehen zur NM, schon werden sie deutlich besser.
Makjster antwortete auf das Thema: Club Atlético de Madrid
Uff... Zwei Tore jetzt...
Haette man sein Gehalt auf iwie 150-180 runter kriegen koennen, dann haette man ihn echt noch gut als Einwechselspieler haben koennen. Insbesondere in den letzten 20 Minuten kann er die gegnerische Abwehr kaputt machen. Genauso haette Don Andres uns super helfen koennen nocht. Aber nein...