Konfuzius erstellte das Thema Ausnahmezustand - Pandemie - Folgen
Die Kurzarbeit und die Lohnkürzungen sind eine einmalige Situation. Gerade jetzt kristallisiert sich, wer mit Leidenschaft dabei ist. Und damit meine ich nicht unbedingte den selbstlosen Verzicht.
Bin gespannt, wie in solch einer Krise verwaltet wird, ein gegenseitiges Einvernehmen stattfindet usw...
Stimmt es, dass die Spieler die Lohnkürzungen abgelehnt haben und zu welchen Umständen? Es gibt viele spannende Fragen und darüber hinaus Subthemen zu dieser Thematik.
Messi_Cule antwortete auf das Thema: Ausnahmezustand - Pandemie - Folgen
Bitte was? Das Gehalt der Spieler wurde gegen deren Willen um 70% gekürzt? Mein Mitleid hält sich sowas von in Grenzen. Auch wenn sie nur 30% bekommen, nagen sie noch lange nicht am Hungertuch und bekommen trotzdem ihre Millionen und das durch Nichtstun.
Die Kürzung könnte wirklich ein Segen für Barca sein, denn vielleicht verschwindet die ein oder andere Heulsuse dann endlich. Ganz ehrlich, spätestens nach der Anfield Pleite hätte fast der komplette Misthaufen aussortiert gehört. Manche dürfen froh sein, noch überhaupt bei Barca spielen zu dürfen. Jetzt zeigt sich wer mehr auf das Geld schaut oder den Verein wirklich liebt. Ziehen den Verein in den Schmutz (Rom, Anfield, ekelhafter langsamer Fussball), bekommen noch das höchste Gehalt weltweit, dürfen tun und lassen was sie wollen und meinen dann in dieser schweren Zeit noch rumheulen zu müssen? Jeder der heult sollte sofort verschwinden, egal wer, selbst bei Ter Stegen und Messi darf man keine Ausnahme mehr machen. Kein Spieler ist größer als Barca. Ich bin mir sicher, so gut wie keiner vom FC Friends hätte es woanders so schön und harmonisch wie bei Barca. Nach solchen grottenschlechten Leistungen würden andere Vereine diese Spieler auf die Tribüne verbannen. Auch würden diese Spieler nirgendwo so ein fürstliches Gehalt bekommen wie bei Barca. Sollte der ein oder andere Vollpfosten wirklich das Weite suchen, nur weil er nicht die letzte Million in den Rachen gesteckt bekam, dann wird er bereuen wie schön er es bei Barca hatte und wie dieser geschätzt wurde (vom unfähigen und ahnungslosem Board) obwohl dieser Lichtjahre von seiner Bestform entfernt war/ist.
Aber gut, soll mir recht sein. Hoffentlich verschwinden Alba, Pique, Roberto, Busquets und co endlich. Es wäre einfach optimal für Barcas Zukunft. Ich hätte deren Gehälter sogar um 90% gekürzt (außer von Spielern wie Fati). Alles was diese Diven in den letzten Jahren in den Hintern gesteckt bekamen hatten die sich nie verdient (auf die letzten Jahren bezogen).
Barca TIKI TAKA antwortete auf das Thema: Ausnahmezustand - Pandemie - Folgen
Ich glaub man kan es schon ein wenig übertreiben. Diesen Spielern steht laut Verträgen ein gewisses Gehalt zu und es ist ihr Recht darauf zu bestehen. Eine gehalzkürzung um 70% ist einfach inakzeptabel und nicht angemessen. In der Bundesliga wurden 30% gekürzt was ich auch befürworte und wo wahrscheinlich kein barca Spieler nein sagen würde. Pique, Busquets und Messi haben so viel geleistet und gehören heute noch zu den besten Spielern in unseren kadar, dass konnte man im Clasico sehen wo Busquets und Pique die beiden besten am Feld wahren. Ich denke wir vergleichen das barca von 2008-2012 mit dem barca von heute und das ist einfach nicht fair gegenüber den Spielern die diese große Ära mit gebregt haben. Ich hoffe das Messi,Piqué und Busquets so lange bleiben wie sie wollen aber mit einer anderen Rolle als bisher. Roberto ist kein schlechter Spieler und er hat zur Zeit locker das Zeug für uns zu spielen aber Semedo würde ich sofort abgeben
Carles_Thierry antwortete auf das Thema: Ausnahmezustand - Pandemie - Folgen
Wenn Barca Kurzarbeit anmeldet, dann trifft das auch die Spieler und Kurzarbeit geht nun mal mit einer Gehaltskürzung (70%) einher.
Vertrag ist Vertrag, aber im Vertrag wirds wohl auch eine Klausel für die Kurzarbeit bzw extreme Situationen stehen.
Rumbero antwortete auf das Thema: Ausnahmezustand - Pandemie - Folgen
Bartomeu hat keine Angaben über den Kürzungsbetrag gemacht und Kurzarbeit in Notsituationen ist nicht im Vertrag, sondern im spanischen Arbeitsrecht geregelt.
Alle möglichen kleinen Selbständigen kacken in der Krise ab, und hier geht's nur um ein paar verwöhnte Balltreter.
Rumbero antwortete auf das Thema: Ausnahmezustand - Pandemie - Folgen
Erklärung von Kapitän Messi: akzeptieren die 30 % Kurzarbeitergeld, wollen durch weitere Abgaben dazu beitragen, dass die normalen Mitarbeiter des Vereins ihr volles Gehalt trotz Kurzarbeit bekommen können. Das erste kommt zwar recht spät und ist völlig irrelevant, weil es ja längst entschieden ist - natürlich gut, dass es keinen Stunk gibt wegen des Vorpreschens des Vorstands ohne weitere Konsultationen. Das zweite ist das überfällige Signal, dass die Jungs verstanden haben, dass so etwas wie Solidarität auch für Millionäre gilt.
chadroxx antwortete auf das Thema: Ausnahmezustand - Pandemie - Folgen
Immer wieder witzig, wer hier stets das Board harsch kritisiert, dann aber, wenn Gerüchte von MARCA (!!!!!) auftauchen, sich plötzlich hinter das Board und gegen die Spieler stellt, die in den letzten Wochen zig Millionen Euro gespendet haben ....
Toma antwortete auf das Thema: Ausnahmezustand - Pandemie - Folgen
Diese FcFriends–Schweine müssen nur auf 70% ihres Eikommens verzichten und wollen nur noch die ganze Barca Mitarbeiter finanziell absichern. Und die anderen Einzelspenden sind sowieso uninteressant. Hmm...
Also menschlich müsste man diese Fc............. schon ein wenig hinterfragen.
Aber vielleicht sollte man an dieser Stelle zu erst doch bei sich selber anfangen.
Konfuzius antwortete auf das Thema: Ausnahmezustand - Pandemie - Folgen
@chadroxx
Ich denke, kein Mensch ist unfehlbar. Aber als Fan ist man besonders anfällig darauf, erbost zu sein, wenn aus dem Verein keine zeitnahe Handlung zu sehen ist.
Für mich hat daher nach wie vor der Vorstand die größte Schuld am Eindruck, dass der Fan sich selbstredend strikt, wenn zu viele Ungereimtheiten unbearbeitet bleiben bis zum Erbrechen.
Es ist einfach unweigerlich, dass Kosenamen wie FCFriends entstehen. Der Vorstand muss für Seriosität sorgen. Und dafür sind sie letzten Endes auch da.
Es ist überhaupt ein Armutszeugnis, dass Spieler sich öffentlich erklären müssen, damit die Fans bisschen besänftigt sind.