Josep Guardiola (Ex-Trainer)
- Dieses Thema hat 248 Antworten und 44 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 5 Jahre von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
21. Mai 2014 um 20:02 #516498
messi1987
TeilnehmerTrotzdrm behandelt man so einen Spieler nicht!
18. Mai 2014 um 15:55 #516139Anonym
Da kann man sich dir nur anschliessen. Ich hätte ihn vielleicht auf die Bank gesetzt und nicht ganz raus gelassen, aber der Erfolg gibt ihm halt recht. Zumal eben mit Lewandowski ein für mich besserer Stürmer kommt.
18. Mai 2014 um 15:52 #516138Blaugrana
TeilnehmerFinde da kann man Guardiola keine Vorwürfe machen. Was Mandzukic sich alles geleistes hat. ( Handschläge verweigert. vor die Bank gespuckt, bei Auswechslungen gepöbelt, bei der Meisterschaftsfeier sich benommen wie ein 5jähriges beleidigtes Kind). Sicher Guardiola kann es mit seinem Philosophen Image etwas zu weit treiben. Aber nennt mir mal einen grund wieso er einen Stürmer halten soll der für schlechte Stimmung sorgt sobald er auf der Bank sitzt, nicht zu 100% ins system passt und wenn obendrein auch noch Lewandowski kommt…. Die Kritik an Guardiola ist völling unangebracht
18. Mai 2014 um 11:53 #516122Anonym
Also so überraschend kommt das für mich jetzt nicht…Charakterlich soll der Mandzukic halt auch ein ganz schwieriger sein und das Pep nun mal Spieler aus der eigenen Jugend bzw. eigene Lieblinge bevorzugt ist doch klar(Lahm,Schweini,Müller,Neuer Robben,Ribery,Alaba,Hoibjerg)
18. Mai 2014 um 11:38 #516116Hans Gamper
Teilnehmerdu sprichst mir aus der seele…
17. Mai 2014 um 21:19 #516080messi1987
TeilnehmerGuardiola, diese gefühlskalte, schleimige Schnecke hat jetzt auch noch Mario Mandzukic, der immerhin beste Torschütze dder Bayern ( fast Torschützenkönig) aussortiert…typisch Bayern, typisch Guardiola…Gomez und Ibrahimoviç lassen grüßen, die wurden ähnlich behandelt. Tja Bayern und Guardiola, da haben sie wohl 2 gefunden!
12. Mai 2014 um 15:09 #515590Messinho
Teilnehmerhahahahaha ich kann nicht mehr :lol: :lol: :lol:
12. Mai 2014 um 14:36 #515584R10_ViscaElBarca
TeilnehmerFifty wrote:Naja, tanzen kann der gute Pep aber nicht wirklich.dieser Tanztil wird im Fachjargon auch das „pep’sche Twerking“ genannt.
12. Mai 2014 um 14:36 #515583Hans Gamper
TeilnehmerWäre Pep Guardiola ein tier, wäre er eine Schnecke….
Schleimiger gehts nicht mehr :sick: :sick: :sick:12. Mai 2014 um 14:30 #515582Fifty
TeilnehmerNaja, tanzen kann der gute Pep aber nicht wirklich.
12. Mai 2014 um 14:19 #515578Roland
Teilnehmermessi1987 wrote:http://www.tz.de/sport/fc-bayern/live-ticker-fc-bayern-vfb-stuttgart-dann-meisterfeier-marienplatz-3532741.htmlSeht euch das an. Auf dem Marienplatz hat Guardiola gesagt, er sei ein Bayer, liebe Bayern und Mia san Mia…mit dem Typen stimmt doch was nicht, ich dachte er sei patriotischer Katalane?!
Opportunist (von lat. opportunus „günstig“, „bequem“) hat folgende Bedeutungen:
– im allgemeinen Sprachgebrauch eine Person, die zweckmäßig handelt, um sich der jeweiligen Lage anzupassen und einen Vorteil daraus zu ziehen. Opportunismus wird häufig mit politischem und sozialem Bezug als grundsatz- oder charakterloses Verhalten beschrieben.
Wobei er, so glaube ich, nur sagt, dass er Münchener sei. Im Moment ist er das ja auch und Mia san Mia wird unter den Bayern-Fans inflationär genutzt, so dass wir Außenstehende dem viel mehr Gewicht beimessen als gesunde ist.
12. Mai 2014 um 14:05 #515575messi1987
TeilnehmerSeht euch das an. Auf dem Marienplatz hat Guardiola gesagt, er sei ein Bayer, liebe Bayern und Mia san Mia…mit dem Typen stimmt doch was nicht, ich dachte er sei patriotischer Katalane?!
24. April 2014 um 14:09 #513985Marley
TeilnehmerDa ich in meinen letzten Posts hauptsächlich die „Menschenrechte der Bayern“ verteidigt und mir dadurch wohl oder übel den Ruf als „Störer des Friedens“ eingehandelt habe :lol: möchte ich nun wieder etwas „Sinnvolleres“ schreiben, nämlich meine, etwas philosophische, Meinung zu der Zeit unter Pep Guardiola.
Ode an das Totale
Heutzutage sagen viele Barçafans, dass uns heute Pep Guardiola’s damalige „Homogenisierung“ der Mannschaft schadet, weil uns dadurch heute physisch starke Spieler und verschiedene Spielertypen fehlen – zu recht. Ich gehe mit diesen Leuten durchaus konform, habe aber noch eine etwas andere Sichtweise darauf, denn nun im Nachhinein betrachtet mag es vielleicht falsch gewesen sein, ich allerdings betrachte es für die damalige Zeit als notwendig, als notwendig im Dienste des Dogmata. In der damaligen Zeit folgte Barcelona unter der Führung Guardiola’s einem Traum, einer Idee, nämlich das ganze Spielfeld, jede Mannschaft, die ganze Welt spielerisch zu beherrschen. Kaum ein Ball wurde aus der Abwehr heraus gebolzt, kaum eine enge Spielsituation gemieden und kaum ein Eckball auf gut Glück in den Strafraum befördert. Diese Situationen wurden vielmehr dafür genutzt, der ganzen Fussballwelt die eigene Schönheit und Anmut zu präsentieren und gleichzeitig allen anderen ihre Verblendung und Falschauslegung der Religion Fussball zu offenbaren. Die Technik als gefährlichste Waffe und das Kollektiv über allem andern. Tausende machte es zu Fans und Jüngern, Tausende nahmen es als eigenen, rechten Weg an und Tausende verzweifelten an seiner Überlegenheit. Kleine, schmächtige Spieler wie Iniesta, Messi oder Xavi, die bei anderen Akademien wohl auf verschlossene Türen getroffen wären, wurden von Barcelona aufgenommen, geschmiedet und geformt. Immer schon mit Genialität in sich und ihren Beinen, wurden sie erst durch die fantastische „Rückkehr“ des Voetbal Total zu wahren Göttern ihrer Zunft. Diese 1.70m Riesen beherrschten und dominierten mit ihren Gefährten die uns bekannte Welt. Und zeigten uns, dass man kein „Vorzeige-Athlet“ sein muss, um in diesem Spiel zu obsiegen. Wir alle waren Teil dieses Traums, des Traums das Spiel alleine durch übernatürliche Technik und kollektivem Denken zu beherrschen, ganz ohne harte Tackles oder brutale Grätschen. Des Traums, auch ohne beinhartem Kettenhund-Mittelfeldspieler oder kantigem, wartendem Mittelstürmer auszukommen, sondern das Fehlen solcher Typen nur durch noch überlegenere Technik und Kreativität nicht nur zu kaschieren, sondern gar vergessen zu machen. Dem Traum, dass trotz zahlreicher Titel und Erfolge am Ende nicht diese übrigbleiben und begeistern, sondern die Art und Weise.
Und fürwahr, diese Träume gingen durch diesen Klub, diese Mannschaft und diesen Trainer in Erfüllung! Nie werde ich die freudige Erwartung vor den Spielen oder den puren Genuss währenddessen vergessen können. Die Freude über die Titel ist in meiner Erinnerung längst verblasst, aber die Art und Weise wie diese geholt wurden, erscheint mir auch heute noch als anzustrebender Weg, als Dogma, dem ich folgen sollte, als Traum, den ich leben will.
Im Nachhinein betrachtet war es wohl falsch, die Mannschaft dahingehend zu führen, dass sie nur den einen Weg kennt und dass sie auf Grund von fehlendem Material auch zu diesem Weg verdammt ist, aber bei Gott, wie richtig kommt es mir vor, wenn ich heute diese Zeiten Revue passieren lasse.Ich bin heute nicht weniger Fan, als damals, dass möchte ich klarstellen.
ich wollte euch lediglich in übertriebener Form daran erinnern, dass man auf diese Zeit einfach nur stolz sein und dafür dankbar sein sollte. Ich weiss, dass man einzig und allein mit Tiki Taka heutzutage nicht mehr sehr weit kommt und auch ich bin dementsprechend für mehr Variabilität etc. aber ich bin der Überzeugung, dass der damalige Weg zur damaligen Zeit absolut richtig war und ich ihn, hätte ich heute die Möglichkeit, nicht ändern würde, auch nicht, wenn wir dafür heute besser gerüstet wären und die beiden letzten 2-3 Jahre erfolgreicher verlaufen wären. Denn Barcelona wird wieder kommen, vielleicht auch bis an die Weltspitze, aber die damalige Zeit war einfach einmalig und ich bin dankbar, dass ich diese Poesie und Kunst in Form von Fussball erleben durfte.6. April 2014 um 15:06 #511729Anonym
Meine Rangliste sieht wie folgt aus:
1. Natürlich der FC Barcelona :barca:
2. Paris…Lucas ist ein echt unterschätzter Spieler und Ibra hätte es verdient… ManUJetzt wird es schwer…
3. Atlético Madrid, aber da sie gegen uns spielen eher unwahrscheinlich
4. Manchester United… alleine die Tatsache, dass sie die Bauern rausgekickt haben..das wäre Befriedigung pur!
5. BVB
6. Chelsea …
7. Real … ist zwar ein sch*** Verein, aber nichts ist schlimmer (für mich jedenfalls) als die roten…
8. xxx <--- Kenn ich nicht.6. April 2014 um 14:38 #511724messi1987
Teilnehmerabdil10 wrote:Hier noch das ganze Gespräch von Samuel Eto’o in einer Talk-Show…
http://m.youtube.com/watch?v=Q1oXYcptrx4Recht interessant, was er da sagt.
was sagt Eto denn da? Kann kein französisch!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.