Leo Messi trumpfte mal wieder groß auf. Beim 3-2 Sieg gegen Spartak Moskau führte er sein Team nach zwischenzeitlichem Rückstand zum Sieg. Der Weltfußballer traf in der Schlussphase gleich doppelt (71′ und 80′) und verhinderte somit die erste Europacup-Heimniederlage seit drei Jahren.
Mit seinen Champions-League-Toren Nummer 52 und 53 machte er zudem weiter an Boden gut zum Rekordtorschützen Raul, der mit unglaublichen 71 Treffern an der Spitze der ewigen Törjägerliste in der Königsklasse steht. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis der 25-Jährige die Marke knackt.
Die erneute Messi-Gala brachte die Zeitungsschreiber ins Schwitzen, denn ihnen gehen so langsam die Superlative aus. „Über Messi zu schreiben bedeutet, sich zu wiederholen. Aber was der Kerl auf die Beine stellt, ist einfach nicht normal“, schrieb die Sportzeitung AS.
Der Wettanbieter „bwin“ glaubt, dass Messi auch im nächsten Jahr wieder alles in den Schatten stellt. Den Wettquoten zufolge wird er alleine mehr Tore in der Liga schießen, als jedes andere Sturmduo in Europa. Schießt Messi die meisten Liga-Tore in der kommenden Saison bekäme man den dreieinhalbfachen Einsatz zurück.