• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Donnerstag, 17 Dezember 2020 17:22

Brennpunkte | Barças Führungsspieler zeigen Biss und Reaktion

  • Kommentare (12)
Zusammenhalt: Der FC Barcelona präsentierte sich gegen Real Sociedad als Einheit. Zusammenhalt: Der FC Barcelona präsentierte sich gegen Real Sociedad als Einheit. German Parga - FC Barcelona

Mit der richtigen Einstellung und Intensität ging der FC Barcelona das Spiel gegen Real Sociedad an - und zeigte damit auch eine Reaktion zu den vergangenen Spielen. Taktisch gesehen bot Koeman ein flexibles Mittelfeld auf und die eingesetzten Youngster zeigten Licht und Schatten. Unsere Brennpunkte. 

Führungsspieler zeigen Reaktion

Bekanntlich soll man den Tag nicht vor dem Abend loben, aber es scheint zumindest so, dass große Teile der Mannschaft den Ernst der Lage erkannt haben. Die Katalanen befinden sich eben in einem schlechten Moment und da zählen nur Ergebnisse. Schönheitspreise gewinnt Barça jedenfalls derzeit nicht. 

Dies scheint die Mannschaft und auch Trainer Koeman mittlerweile zu realisieren. Die letzten beiden knappen Ligasiege waren daher im Endeffekt zwar verdient, allerdings über das gesamte Spiel betrachtet war keine der beiden Leistungen berauschend. Umso schöner, dass trotzdem sechs Punkte herausgesprungen sind - die durch Einsatz und Leidenschaft errungen wurden.

Es sind genau diese Ergebnisse, diese knappen und teilweise auch dreckigen Siege, die ein angeschlagener Boxer braucht, um wieder glänzen zu können. Umso wichtiger ist es in einem solchen Moment, dass man Häuptlinge hat die voran gehen, dass man die richtige Einstellung zeigt und auch dazu bereit ist zu leiden. 

Und das war der FC Barcelona gegen Real Sociedad definitiv - insbesondere in der zweiten Halbzeit, als man quasi kaum mehr für Entlastung sorgen konnte. Und in diesem Spiel zeigte sich auch deutlich, wer die Mannschaft anführen kann: Lionel Messi, Frenkie de Jong, Jordi Alba und Marc-André ter Stegen. 

Messi zeigte eine tolle Körpersprache und war sogar in der Arbeit gegen den Ball sehr engagiert, was man vom Offensivkünstler nicht gerade gewohnt ist. In der 86. Minute setze der kleine Argentinier in der gegnerischen Hälfte sogar zur Grätsche an. Immer wieder gab Messi auch Kommandos und riss das Spiel an sich. 

Auch die anderen Führungsspieler zeigten Körpersprache und Leistung: Alba beispielsweise legte eine seit langem nicht mehr gesehene Zielstrebigkeit an den Tag und war dadurch an zwei Treffern beteiligt. Frenkie de Jong war in der Zentrale erneut omnipräsent und auf dem ganzen Feld zu finden. Genau diese Spieler braucht Barça jetzt - Spieler die voran gehen, Leistung bringen und sich nicht zu schade sind, das Trikot dreckig zu machen. 

Fluides Mittelfeld 

Insbesondere die erste Halbzeit war auch taktisch gesehen ein absoluter Leckerbissen seitens der Blaugrana: Offiziell, und das bestätigte Übungsleiter Ronald Koeman nach dem Spiel auch ("...manchmal braucht es zwei Achter, diesmal mit Frenkie und Pedri.."), agierte der FC Barcelona erneut in einer Art 4-3-3-System. 

In der Praxis wurde das System jedoch sehr flexibel ausgelegt, insbesondere in der Zentrale. Während Griezmann und Braithwaite für katalanische Flügelstürmer-Verhältnisse sehr breit agierten, fand in der Mitte ein reges Wechselspiel statt. 

Insbesondere Pedri und Messi wechselten ihre Position teilweise sogar mehrfach in einem Spielzug. Während einer der beiden meist das Sturmzentrum besetzte, kurbelte der andere vom zentralen Mittelfeld aus die Offensive an. So war Messi auch recht häufig im zentralen Mittelfeld zu finden. Auch das Zusammenspiel zwischen dem Spanier und dem Argentinier funktionierte sehr gut. 

Zu den beiden gesellte sich mit Frenkie de Jong ein weiterer Spieler, der quasi auf dem ganzen Platz zu finden war und auch von den Rochaden Pedris und Messis profitierte. Insbesondere bei seinem Treffer nutze de Jong den Raum, den Messi und Pedri geschaffen haben, für einen Lauf in die Tiefe aus und netzte ein - etwas, was sich Ronald Koeman explizit häufiger wünscht.

 

Youngster mit Licht und Schatten 

Wie bereits in vorherigem Brennpunkt angedeutet, machte Pedri ein starkes Spiel. Der junge Neuzugang tut Barça mit seiner risikofreudigen Spielanlage und seiner Ballsicherheit im Mittelfeld extrem gut und sorgt so immer wieder für gefährliche Aktionen. Auch wenn er am Gegentor nicht ganz unschuldig war - Pedri zeigte eine tolle Leistung gegen Real Sociedad (Barçawelt-Note 8). Auch extrem wichtig war seine Rettungsaktion in Minute 73. 

Ebenfalls gute Leistungen zeigten Ronald Araujo und Oscar Mingueza, die erstmals bei den Profis zusammen das Innenverteidiger-Pärchen bildeten. Insbesondere Ersterer zeigte sich dabei extrem resolut, kompromisslos und war auch direkt bereit, Verantwortung auf dem Platz zu übernehmen. Es bleibt zu hoffen, dass die beiden weitere Chancen bekommen. 

Mit Sergiño Dest stand ein weiterer extrem junger Spieler in der Startelf, jedoch merkt man dem US-Nationalspieler meistens gar nicht mehr an, wie jung er eigentlich ist. Defensiv meist routiniert, sorgt er in der Offensive mit seiner Schnelligkeit, seinem Mut und seinen Hereingaben immer wieder für Gefahr. 

Wo Licht ist, das ist auch Schatten: Während die jungen Spieler in der Startelf alle überzeugen konnten, enttäuschten die eingewechselten Youngster. Carles Aleña kam recht früh für Sergio Busquets und sollte mit seinem spielerischen Talent für mehr Ballbesitzzeiten sorgen. Dies gelang dem jungen Spanier ganz und gar nicht. Aleña fand gar keine Bindung zum Spiel und konnte dem Team so nicht wirklich helfen. 

Noch schwächer als der zentrale Mittelfeldspieler war Francisco Trincão nach seiner Einwechslung: Viele Ballverluste, zu wenig Engagement gepaart mit Unachtsamkeit in der Defensive. Wenn sich der Portugiese mittelfristig in die Mannschaft spielen möchte, muss er dringend an seiner Einstellung arbeiten. 

Mehr zum Thema: 

  • Spiel gedreht, Sieg erkämpft: Barça ringt Tabellenführer Real Sociedad nieder 
  • Noten | Alba dynamisch, Araujo souverän, Pedri engagiert, Griezmann fahrlässig 
  • Stimmen | Koeman: "Das waren fantastische 45 Minuten"

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in Analysen und Kommentare
Fabian Scheffold

Fabian Scheffold

Ähnliche Artikel

  • TIKI TAKA Podcast | Hinrunden-Fazit zu La Liga: Top-Elf, Prognosen, Spieler der Saison und mehr
  • Brennpunkte | Behäbiger Spielaufbau, geringe Intensität und Führungsspieler de Jong
  • Noten | De Jong dominant, Pedri passsicher, Umtiti verlässlich
  • Stimmen | Riqui Puig: "Das ist ein schwieriges Jahr für mich"
  • Riqui Puig erzielt erstes Profitor: Barça gewinnt im Schongang in Elche
  • Ticker Elche vs. Barcelona | Barça erledigt Pflichtaufgabe ohne zu schwitzen
Mehr in dieser Kategorie: « Brennpunkte | Koeman überrascht mit angepasstem System Koemans taktische Kniffe, fehlender Mut im Abschluss und die zwei Gesichter der Innenverteidiger »

Kommentare  

Mercer_007
# Mercer_007 2020-12-17 21:53
Ich möchte mich zu zwei Spielern äussern:

Trinçao: Bei der Joan-Gamper Cup-Spiel war er sehr überzeugend und auch in den ersten 2-3 Spielen zu Beginn der Saison, war er gut und brachte auf der rechten Flügel richtig Tempo. Aber was ist da nur los jetzt?? Der Junge scheint etwas mentales zu haben. Seine Mitspieler müssen unbedingt zusehen, dass er in den nächsten Spielen 1-2 Tore oder Vorlagen gibt.

Pjanic: Man merkt weshalb Koeman nicht auf ihn setzt. Da kommt rein gar nichts von ihm. Da hätte ich lieber den deutlich jüngeren Arthur behalten, der in Momenten wie gestern, wo der Gegner einen hinten rein drückt, goldwert gewesen wäre.
Mountyyyy
# Mountyyyy 2020-12-17 22:58
Geb ich dir komplett recht, Arthur musste ja wegen der aufhübschung der Finanzbücher verkauft werden
wachhallo
# -2 wachhallo 2020-12-18 05:37
Leider sind Spieler, die absolut nichts bringen, um von Mittelmaß in Top-Elite Europas zu hieven, nun der Alltag Barcas.
Denn der von der Insolvenz bedrohte Club, der im Sommer die Lebensversicher ung Messi ablösefrei verlieren wird, hat weder Geld, noch ansehen, noch ein Team. Gar nichts. Quasi das Schalke 04 Spaniens der LaLiga - nur, dass Barca Messi hat, weshalb man noch keine 26 sieglosen Spiele in Serie hat.
Aber Dembele, Griezman und co werden nach ablösefreien Abgang von Messi und Ansu wohl richten! Denn Ansu möchte mit seinem Talent in keinem zerfallenden, völlig auseinanderbrec henden, bankrotten Verein, der nur noch mit Vereinen wie Freiburg, Nizza oder West Ham vergleichbar ist, spielen - sondern um große Titel mit Top-Vereinen wie Bayern München, das uns 2:8 aus dem Stadion gebombt hat.
Mercer_007
# +2 Mercer_007 2020-12-18 07:36
@barcacamp

Selten so einen Schwachsinn gelesen!
Barca_10
# Barca_10 2020-12-18 22:24
Man merkt sofort das du Bayern Fan bist weil du die Bayern größer darstellen willst alls alle anderen Clubs du bist schlimmer als ein Real Fan und Barca mit Schalke zu vergleichen ist der größte Schwachsinn den ich je gehört habe.
Culle007
# Culle007 2020-12-18 09:43
Ich würde nicht so sehr auf Pjanic draufhauen. Klar war es nur bilanzfrisieren d jedoch kann man jetzt nicht wem anprangern der fast nie spielt und in den 20 Minuten in denen er reinkommt alles festmachen.

Da vermisse ich von den etablierten Usern hier (wie Mercer_007 zB) eine objektive Sicht der Dinge. Ein Griezmann, der nun mittlerweile 2 Jahre bei uns ist, wird gelobt weil er sich (endlich nach 2 Jahren) etwas dem Spielstil angepasst hat. Wieso passen sich dann Jugendspieler wie Araujo, Mingueza oder Ansu Fati nahtlos an? Wieso schafft es der +100 Einfamilienhäus er-Mann Griezmann erst nach 2 Jahren gerade so? (auch nicht komplett)

Für mich sollte Griezmann der Verkaufskandida t Nr. 1 sein da seine Bemühungen leider nicht ausreichen können, wenn man nach dem Leistungsprinzi p geht.

Laut Wikipedia ist die Definition für "Leistungsprinzi p" folgendermaßen dargestellt: "Nach dem Leistungsprinzi p findet eine Verteilung nach Leistung statt (Verteilungspri nzip). Wer mehr leistet, bekommt auch mehr." - 1 zu 1 aus Wikipedia. Nach diesem Prinzip funktioniert alleine schon die europäische Politik als ganzes.

Wieso werden dann Leistungsträger für ihr Gehalt kritisiert? Wenn ich mir diese Definition anschaue, dann hat Messi natürlich dieses Gehalt verdient. Er leistet (früher zumindest) mehr als die anderen, Deswegen auch das höhere Gehalt. Easy.

Hat Griezmann dieses Gehalt verdient nach dieser Definition? Ganz klar nein.
Seine Hauptaufgaben bestehen darin Tore zu schießen. Und wenn ein Spieler in knapp 50 Spielen es gerade einmal auf 12 Tore bringt, dann muss man sehen, dass dieser Spieler der Erwartung nicht entspricht.

Natürlich verstehe ich die Sicht der Fans, die bewerten immer nur das was sie sehen, das ist aber sehr subjektiv. Objektiv (und ich gehe davon aus, dass die Verantwortliche n auch objektiv sind) leistet er nichts. Griezmann ist eine Ware die von uns gekauft wurde. Diese Ware erfüllt ihren Zweck schon seit Jahren nicht und rechtfertigt in keinster Weise eine Ablösesumme bei der über 100 Familien in schönen Häusern leben könnten. Das ist leider die nackte Wahrheit auch wenn das einige nicht hören wollen. Wirtschaftlich gesehen, hat er dem FC Barcelona keinen Mehrwert erbracht und normalerweise gibt man einem gestandenen Weltmeister keine JAHRE Zeit sich einzugliedern.

Ich habe nichts gegen Griezmann, ich mochte ihn bei Atletico und mag ihn immer noch gerne. Doch mit solchen Emotionen darf sich ein Insolvenzbedroh ter Verein nicht beschäftigen sondern muss sich die nackten Zahlen ansehen. Ich erwarte mir von einem Club eine objektive Sichtweise und keine amateurhafte wo ich bewerte, wie sehr er sich eingegliedert hat. Aber anscheinend läuft es wirklich nicht objektiv ab, ansonsten wären wir nicht insolvenzbedroh t. Dann können wir auch ein Bolzplatzverein sein, der nur nach subjektiven Dingen bewertet. Es muss innerhalb der Coaching-Abteil ung einen oder zwei Personen geben, welche die Leistung messen muss (nach Zahlen!!) und sie dem Trainer präsentiert. Solche Vorgänge sind selbst bei FIFA Manager üblich, wo der Trainer virtuell einen Bericht bekommt ob der Spieler seine Ziele erreicht hat oder nicht. Und wenn ein Spieler mit dieser hohen Ablöse nicht zündet (nach Jahren nicht zündet), dann muss diskutiert werden ob er nun mal als Fehltransfer eingestuft wird und verkauft wird.

Again: ich verstehe uns Fans, wir wollen dass er zündet. Wir haben aber keine Zeit dafür. Wir haben auch kein Geld dafür. Wir müssen schonungslos ausmisten auch wenn einige ihn mögen. Mit mögen alleine kommen wir nicht aus der Schuldenfalle raus. Und wenn er solche Tore wie gegen Sociedad nicht reinmacht dann ist er der Alleinschuldige dafür, dass wir am Ende so zittern mussten und Pedri sich fast die Hüfte brechen musste um die 3 Punkte zu sichern. Man muss endlich einsehen, dass Griezmann (leider wirklich LEIDER) ein Fehltransfer ist wenn man sich alleine die nackten Tatsachen und Zahlen ansieht. Es tut mir wirklich leid für ihn aber der Verein muss sich nach der Saison ernsthaft überlegen wie mit der Personalie Griezmann umgegangen wird.

Selbst der aus dem Club gejage Luis Suarez hat in seiner schlechten Saison (laut einigen Fans hier) mehr als 21 Tore erzielt und 11 Torvorlagen gemacht. Jetzt kommt wahrscheinlich das Argument: "Griezmann ist ja kein Stürmer!".. okay.. wieso hat dann ein Stürmer höhere Vorlagenwerte als eine hängende Spitze welche mehr haben sollte? Griezmann kommt in 2 Jahren auf lächerliche 6 Torvorlagen! 6!! Suarez hat in seiner angeblich schlechten Sasion 11 gehabt!

Da verstehe ich natürlich Messi der sauer ist, dass eine Person den Verein verlassen muss welche die erforderlichen Tore und Torvorlagen gibt und ein Griezmann der de facto (ich sage bewusst DE FACTO, weil es Fakten sind) nichts leistet. Weder als hängende Spitze noch als Stürmer. Es fehlen die Tore sowie die Torvorlagen. An was muss man sich jetzt noch klammern? Ein Offensivspieler hat wenig Tore und lächerliche Vorlagenwerte? Es gibt nur die zwei Werte an die man einen Offensivspieler messen kann. Beide Kennzahlen erfüllt Griezmann DE FACTO nicht!

Deswegen muss ich zur Conclusio kommen, dass er verkauft werden muss. Auch wenn man es nicht gerne tut. Man muss es tun.
Marco Jeker
# -1 Marco Jeker 2020-12-18 09:53
Haben Sie einen Griezmann-Kompl ex? Oder spielen Sie wieder mal Messis Anwalt?
Culle007
# Culle007 2020-12-18 10:22
Lieber Jordi Cule,

das ist nachweislich kein Komplex sondern sind die nackten Zahlen. Die kann sich jeder Mensch zur Gemüte führen. Wenn wer einen Komplex hat sind es die Zahlen und nicht ich. Aber da Zahlen bekanntlich nicht lügen können frage ich dich ob du eher den Komplex hast. Ich habe die Zahlen als Gefährten und du? Deine zweite Persönlichkeit?

Im Übrigen erwarte ich eher die Antworten von Usern wie Mercer, Messi Cule oder auch leomessi_10 welche die Zahlen wahrscheinlich nicht ignorieren wie du.

Danke trotzdem für deinen Input, den wir alle hier kennen! :)
Marco Jeker
# Marco Jeker 2020-12-18 12:17
Ziemlich beeindruckende "Zahlen". Vor alllem die von Ihnen viel zitierten JAHRE die Griezmann bereits in Barcelona ist (sind es nicht Monate?).

Also ich lese da lieber dem Barcacamp seine Beiträge. Sie bringen mich wenigstens jedesmal zum Schmunzeln.
Culle007
# -1 Culle007 2020-12-18 13:20
Na da du sehr einfach gestrickt bist wundert es mich nicht dass dich hirnlose Beiträge zum schmunzeln bringen. Bestätigt eigentlich nur die Meinung zu dir noch viel deutlicher. Danke Aufjedenfall für den Input dass du gerne Beiträge von hirnlosen Usern liest. Sagt demzufolge einiges über dich aus

Wenn jemand 2019 gekommen ist und wir nun fast 2021 haben sind es 2 JAHRE laut meiner Berechnung.

Warum Jahre? Weil 1 Jahr Einzahl ist und 2 JAHRE die Mehrzahl ist.

Kostenlose Deutschschulung für dich inkl. Kennst du nun den Unterschied zwischen Jahr und JahrE?

Und ja lieber Jordilein, man kann es auch in Monaten ausdrücken das hast du ganz toll erkannt! Super toll! 2 Jahre haben 24 Monate. Richtig. Ändert es aber was an der Aussage dass es 2 Jahre sind nur weil es 24 Monate sind? Hmmmm.. ?
Haba
# +1 Haba 2020-12-18 11:14
Was soll uns Arthur denn bringen? Der gewinnt keine zweiten Bälle, läuft nicht viel und kann kaum lange Bälle in die Spitze spielen.
Orange
# Orange 2020-12-18 14:30
Heutzutage muss man sich als Barca Fan über Kleinigkeiten freuen, deswegen bin ich über die ersten 55-60min gegen La Real sehr froh.

Die Mannschaft braucht vor allem Punkte, alles andere wird, wenn die Mannschaft will und Koeman es richtig macht von alleine kommen.

Ich würde allerdings die jungen nicht so kritisieren. Alena zu kritisieren, weil nicht die nötige Stabilität gebracht hat ist zwar faktisch richtig aber nicht ganz fair.

Zu dem Zeitpunkt war La Real überlegen, ich glaube jeder der Fußball gespielt hat kennt das, wenn deine Mannschaft im Flow ist, wird es für den Gegner sehr schwer. So war das auch am Mittwoch. Da bist du als junger Spieler echt eine arme Sau(Pjanic hat sich auch nicht besser angestellt).

Auch beim Trincao wäre ich nicht zu kritisch, er hat mega anlagen und wird Zeit brauchen. Ich finde es super vom Koeman das er ihm immer wieder die Chancen gibt. Sobald er irgendwie mal ein Tor oder ein Assist macht wird es besser.

Es sind nicht die Pedris, Trincaos, Alenas oder Araujos die in die Verantwortung genommen werden müssen. Natürlich hat man als Spieler immer eine Verantwortung aber die Jungs müssen, spielen, lernen und sich entwickeln, nicht mehr und nicht weniger.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
 

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt