• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Mittwoch, 09 Dezember 2020 14:11

Brennpunkte | Koemans fehlende Flexibilität, die Suche nach einem Stürmer und Lenglets Formkrise

  • Kommentare (9)
Clement Lenglet erlaubte sich auch gegen Juventus Turin einen unerklärlichen Lapsus. Clement Lenglet erlaubte sich auch gegen Juventus Turin einen unerklärlichen Lapsus. Miguel Ruiz - FC Barcelona

Die Probleme des FC Barcelona bleiben nicht nur weiterhin bestehen, sie werden sogar von Spiel zu Spiel immer deutlicher. Gegen Juventus Turin erlaubte sich Clement Lenglet erneut haarsträubende Fehler, während zudem auffällig war, wie sehr Barça ein richtiger Mittelstürmer abgeht. Die Brennpunkte.

Fehlende Flexibilität von Koeman

Die Auftritte der Blaugrana in der Champions League machten den Cúles zuletzt noch ein Stückchen Hoffnung, gegen die Außenseiter Kiew und Budapest feierte Barça jeweils auswärts deutliche Siege. Das lang ersehnte Aufeinandertreffen von Lionel Messi und Cristiano Ronaldo wurde jedoch zu einer einseitigen Angelegenheit, weil Barça erneut wenig einfiel, um die Partie für sich zu entscheiden.

  • Ronaldo-Doppelpack vom Punkt: Barça verspielt durch 0:3 gegen Juventus Gruppensieg
  • Stimmen | Ter Stegen: "Befinden uns in einer schweren Phase"

Ronald Koeman vertraute erneut seinem 4-2-3-1-System. Aufgrund der Ausfälle der etatmäßigen Flügelspieler Ansu Fati und jüngst auch wieder Ousmane Dembélé bespielten Trincāo und Pedri die Außen. Beide zog es immer wieder ins Zentrum, welches sich nach und nach verdichtete. Das lag zwar auch an der geballten Defensivarbeit der Turiner, nicht selten aber standen sich die Koeman-Schützlinge auf den Füßen. Breite kam so nur in seltenen Fällen zustande. Die Außenverteidiger Sergiño Dest und Jordi Alba leisteten wie gewohnt Unterstützung im Angriffsspiel, dem Duo gelang es jedoch ebenfalls nicht, die gegnerische Hintermannschaft zu entzerren.

So spielte Barça Pass um Pass rund um den Strafraum des Gegners ohne dabei den Hauch von Gefahr auszustrahlen. Statt den Abschluss zu suchen wurde der Ball oft noch ein weiteres Mal abgegeben, beispielsweise hatte Miralem Pjanić den Anschlusstreffer auf dem Fuß, spielte aber noch quer auf Dest (22.).

Auch die fehlende Tiefe war deutlich zu erkennen, abermals gab es kaum bis gar keine Läufe hinter die Turiner Abwehr oder gar an die Grundlinie. Zu ungefährlich, zu berechenbar und mit dem Kopf durch die Wand - das waren die Probleme nach der vergangenen Niederlage bei Cadíz in der Liga - diese sind übertragbar auf das Scheitern gegen die Elf von Andrea Pirlo.

Koeman schaute sich das Geschehen von der Bank aus an, nahm die Probleme seiner Mannschaft während des Spiels sichtlich wahr, ein Eingreifen war jedoch nicht zu erkennen. Das Team agierte plan- und kreativlos, wie auch der Trainer, der starr auf sein System vertraut, ohne grundlegende Veränderungen an der Statik vorzunehmen.

 

Abgang von Luis Suárez wiegt schwer

Wenn alles nicht hilft, dann muss halt Lionel Messi herhalten. Das Mittel zum Zweck hat in der Vergangenheit oft genug ausgereicht, doch in den vergangenen Wochen und Monaten gelingt auch das nicht mehr so häufig. Insgesamt acht Schüsse gab der Kapitän auf das gegnerische Tor ab, die meisten aller Spieler auf dem Rasen. Sechs davon kamen jedoch außerhalb des Strafraums und waren für Gianluigi Buffon kaum Schwerstarbeit, der sonst eher einen ruhigen Abend hatte.

Versuche anderer Akteure im Trikot der Blaugrana suchte man nämlich vergeblich. Zu leichtfertig gingen die Kollegen mit ihren Bemühungen im vordersten Drittel um. Beispielsweise Antoine Griezmann ließ eine gute Möglichkeit liegen, obwohl dieser freistehend im Strafraum nahezu alle Zeit der Welt hatte und dennoch verzog (68.). Der Franzose strahlte als Neuner wieder wenig Gefahr aus, setzte immerhin einen Kopfball auf den Querbalken (58.).

  • Spielerkritik | Griezmann als Neuner verloren, Trincão überfordert

Im zweiten Durchgang rückte die Nummer 7 dann auf die Außen, weil Martin Braithwaite zur Halbzeitpause eingewechselt wurde. Der Däne kam jedoch nur auf 18 Ballkontakte und zu einem einzigen Abschluss, so nahm der Stürmer fast gar nicht am Spiel teil. Die 90 Minuten gegen Juventus haben erneut gezeigt, wie schwer der Abgang von Luis Suárez im vergangenen Sommer zu Atlético Madrid wiegt und wie sehr der FC Barcelona einen Angreifer seines Formats in den eigenen Reihen braucht.

Abwehrchef Lenglet in Formkrise

Die Offensive der Blaugrana war zu harmlos, die Defensive tat es ihr gleich und stand stattdessen unter Dauerstrom. Die Gäste kamen immer wieder zu Kontern, die aufgerückten Mittelfeldspieler sowie Außenverteidiger rissen riesige Lücken in der Hintermannschaft. So standen Clément Lenglet und Ronald Araújo vor einer Mammutaufgabe, der sie nicht gewachsen waren.

Araújo verursachte gleich in der Anfangsviertelstunde einen Elfmeter, der keiner war und für die frühe Führung der Turiner sorgte (13.). Nur wenige Minuten später erhöhte Weston McKennie sehenswert. Vorangegangen war ein zögerliches Attackieren Lenglets, der den Mittefeldspieler anschließend nicht weiterverfolgte und so dem US-Amerikaner ausreichend Platz für dessen Abschluss ließ (20.).

Beim dritten Gegentreffer stand der Franzose dann selbst im Rampenlicht, ein stümperhaftes Handspiel des 25-Jährigen sorgte für den zweiten Elfmeter des Abends und den späteren Endstand (52.). Kurz darauf war Schluss für Lenglet (Barçawelt-Note 2), der nach der Verletzung Piqués plötzlich die Rolle des Abwehrchefs ausfüllen muss und sich damit merklich schwertut - der Auftritt gegen Turin stellte das erneut unter Beweis. Schon in Cadiz hatte der Franzose unerklärliche Aussetzer. 

Samuel Umtiti, der für seinen Landsmann in die Partie gekommen war, gab nach sechsmonatiger Verletzungspause endlich sein Comeback - Umtiti wird jedoch noch einige Zeit benötigen, um wieder bei voller Spielpraxis anzugelangen, bis dahin bleibt Lenglet weiterhin in der ungewollten Rolle des Abwehrchefs. Mit dieser Rolle scheint der Ex-Sevilla-Akteur derzeit komplett überfordert zu sein. Eigentlich bräuchte Lenglet selbst einen Abwehrchef neben sich, der ihn führt. 

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in Analysen und Kommentare
Pascal Martin

Pascal Martin

Twitter: @pascal_mrt

Ähnliche Artikel

  • Barça zu Gast in Elche: Können Dembélé und Griezmann Messi ersetzen?
  • Ilaix Moriba: Barcelonas untypisches Mittelfeldtalent aus La Masia
  • PK | Koeman: "Wenn wir schlecht spielen, dann spreche ich das auch an"
  • Sergiño Dest erhält grünes Licht: Das ist Barcelonas Kader gegen Elche
  • Noten | Abwehrmauer Araujo, blasser Braithwaite, Game-Changer Pedri, Dembélé und Busquets
  • Auslosung zur Copa del Rey: Barcelona trifft im Achtelfinale auf Rayo Vallecano
Mehr in dieser Kategorie: « La Pulga im Tief: Erklärungsansätze für Messis Formkrise Kommentar | Koemans letzte Chance: Umbruch und ein Ende der Kompromisse »

Kommentare  

Barca TIKI TAKA
# Barca TIKI TAKA 2020-12-09 14:42
Gute Analyse von Barcawelt. Am meisten sorgen macht mir tatsächlich Koemans festhalten an gewissen Mustern die schon öfters gescheitert sind. Mit Grizmann, Messi und Pedri hatte man wieder drei Spieler am Feld die eher den letzten Pass in die Tiefe spielen wollen diese Tiefe aber absolut fehlt. Was mir gegen juve und Cadiz besonders aufgefallen ist ist das schlechte positionsspiel. Dest und Alba besetzten zwar die Außenbahnen aber hatten absolut keine Unterstützung an den außen und meistens eine 1vs 2 situarion an den außen. Pedri und Pjanic bzw de jong besetzten fast immer den selben Raum (halbräume) . Meistens hatte man deswegen r zwei oder drei Spieler auf einer Linie was ein gutes Passspiel fast unmöglich macht. Das wahr ein Problem das ich noch zusätzlich sah, neben den absolut nicht vorhandenen pressing im 4/4/2. Leider hatte man keine Kontrolle über das spiel und eher eine Defensive Herangehwerange nsweise
Barca TIKI TAKA
# Barca TIKI TAKA 2020-12-09 14:42
Gute Analyse von Barcawelt. Am meisten sorgen macht mir tatsächlich Koemans festhalten an gewissen Mustern die schon öfters gescheitert sind. Mit Grizmann, Messi und Pedri hatte man wieder drei Spieler am Feld die eher den letzten Pass in die Tiefe spielen wollen diese Tiefe aber absolut fehlt. Was mir gegen juve und Cadiz besonders aufgefallen ist ist das schlechte positionsspiel. Dest und Alba besetzten zwar die Außenbahnen aber hatten absolut keine Unterstützung an den außen und meistens eine 1vs 2 situarion an den außen. Pedri und Pjanic bzw de jong besetzten fast immer den selben Raum (halbräume) . Meistens hatte man deswegen r zwei oder drei Spieler auf einer Linie was ein gutes Passspiel fast unmöglich macht. Das wahr ein Problem das ich noch zusätzlich sah, neben den absolut nicht vorhandenen pressing im 4/4/2. Leider hatte man keine Kontrolle über das spiel und eher eine Defensive Herangehwerange nsweise
Wolfgang Rudy
# Wolfgang Rudy 2020-12-09 15:10
Salut, natürlich ist gestern (und in Cadiz) komplett alles in die Hose gegangen. Unser Grundproblem ist - neben der im Moment wirklich wackelnden Abwehr - das schlechte Spiel aus der Doppel-6 in Kombination mit der fehlenden 9. Das Spiel aus der 6 müsste verbessert werden können. Die 9 ist einfach nicht im Kader!
Barca TIKI TAKA
# Barca TIKI TAKA 2020-12-09 19:37
Das ist sehr richtig, die doppelsechs funktioniert nicht wirklich. Ich persönlich würde es mal etwas anders versuchen und Grizmann aus der Manschaft nehmen und wieder mit zwei achter spielen. Puig und Pedri oder Alena können die 8er Position bekleiden und De Jong oder Pjanic die 6er Position übernehmen. Mit Messi als falsche neun hätte man genügend Kontrolle im zentralen mittelfeld und mit Fati,Dembele,Tr incao oder Konrad die nötige Dynamik am Flügel. Wieso Koeman aber unbedingt an Choutino und Grizmann festhalten will wies nur er . Pedri gehört auch nicht auf den Flügel. Komische Einschätzungen von Koeman
Thierry Henry
# +1 Thierry Henry 2020-12-10 08:46
Hallo zusammen! In solchen Momenten merkt man, wie krass Spieler wie Ansu Fati, Ousmans Dembélé (richtig!) und (Achtung:) Gerard Piqué (!!!) für das Barça-Spiel fehlen. Die richtige Konstellation lässt sich so sehr schwierig finden und ich kann da nicht jedem recht geben, der einen sofortigen Rauswurf Messis fordert. (Ist eh unsinnig, aber auch nicht zielfördernd). Man kann nicht die Mannschaft nur mit den jungen Spunden bestücken und Diese dann aufs Spielfeld laufen lassen, vor allem gegen so starke Mannschaften in der CL. Auch in La Liga. Natürlich ist es unglücklich, wenn die Routiniers keinen Sahnetag haben, aber es ist doch aufgrund der aktuell straffen Spielterminsitu ation gar kein Wunder, dass der mit der Mannschaft, mit den Möglichkeiten, mit dem Hintergrund des Umbruchs, der Krise etc., dass wir da jeden Gegner jeden Tag in Grund und Boden stampfen können. Natürlich ist man als Fan besorgt und auch unglücklich über die aktuelle Situation, ich kenne das selbst natürlich. Aber ich habe auch nie mit einem plötzlichen "Alles dominieren"-Wol len und auch Können gerechnet. Koeman hat einen Riesen-Nachteil : Er hat gar nicht die Zeit.
Culle007
# Culle007 2020-12-10 09:27
Ja da stimme ich dir zu. Als Barcelona Trainer bekommst du nicht viel Zeit. Zeit die er aber brauchen würde. Ich bin an sich zufrieden mit Koeman, zumindest dass er anscheinend die Spieler erreicht und auch immer mit ihnen abklatscht. Die Spieler scheinen ihn zu respektieren.

Trotzdem muss man kritisieren, dass er ein System spielen will für das die Mannschaft nicht ausgelegt ist. Hier werfe ich ihm einfach mangelnde Flexibilität vor. Der viel gescholtene Ernesto Valverde hat pragmatisch gespielt und hat uns so aufgestellt um das maximalste aus dieser Mannschaft herauszuholen. Wir haben eigentlich ziemlich erfolgreich unter Valverde gespielt muss man sagen und sehr schnörkellos. Hut ab!

Wenn ich also diese Trainer bewerten müsste würde ich sagen, dass Valverde der intelligenteste war gegenüber Setien und Koeman, weil er einfach die Aufstellung nach den Möglichkeiten die er hatte machte. Unabhängig davon was er persönlich will. Hier hat er die Mannschaft über seinen Präferenzen gestellt. Er war nicht umsonst von fast allen Spielern hoch geschätzt und respektiert. Ihn haben leider die peinlichen Niederlagen gegen Roma und Liverpool den Kopf gekostet.

Setien wollte sturen Ballbesitzfußba ll, Koeman will das sture 4231 durchsetzen. Das ist mir viel zu starr. Es müssen Lösungen her. Plan B und eventuell auch Plan C! Stur seinen Plan A zu verfolgen ist nicht mehr zeitgerecht.
Mercer_007
# Mercer_007 2020-12-10 10:54
@Culle007

Das letzte Spiel unter Valverde, die 2:3 Niederlage gegen Atlético, war eines der besten Spiele von Barça. Sie waren sehr dominant. Jetzt so im Nachhinein frage ich mich, ob es vielleicht nicht doch besser gewesen wäre, an Valverde festzuhalten. Er hat uns 2x mal die Meisterschaft gebracht. Auch in der CL war er sehr erfolgreich, bis auf diese zwei harten Niederlagen.

Wahrscheinlich übertreibe ich jetzt, aber ich habe das Gefühl, unter Valverde hätten wir gegen die Bayern nicht so haushoch verloren...
Chris_culers
# Chris_culers 2020-12-10 11:56
Im Nachhinein immer schwer zu sagen, aber möglicherweise wäre Valverde gegen diese Bayerndominanz auch hochgradig untergegangen! Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, dass es Valverde in der restlichen Liga und in dem Copaspiel besser hinbekomme hätte als der heillos überforderte Setien, der ein wahrer Griff in das Klo war!
Koeman ist alles andere als ein Heilsbringer, jedoch hat er immerhin Rakitic, Vidal, Suarez und Semedo aussortiert, wenngleich ich mir gewünscht hätte er hätte Vidal behalten! Koemans Pech war, dass er seine Wunschtransfers nicht bekommen hat und die finanzielle Schieflage mit voller Wucht zu spüren bekommt!
Die Frage, die ich mir stelle ist, ob es mit Xavi wirklich besser wird. Denn das umstellen auf 433 und der Einbau möglichst vieler La Masia Spieler wird nicht das Allheilmittel sein, wenn man die Situation realistisch und ohne Fanbrille betrachtet.
fcb_1
# fcb_1 2020-12-10 16:16
Da wir jetzt in der CL gegen Bayern, PSG, ManCity oder Liverpool ran müssen, wird uns diese Baustelle schneller abhanden kommen als uns lieb ist - das wird desaströs.
Und wenn sich nicht bald etwas an der grundlegenden Spielidee ändert, dass vier oder fünf Spieler im Schlafwagentemp o durch die Mitte rollen wollen um den Ball ins Tor zu tragen, wird es auch in der Liga höchstens für das Mittelfeld reichen.
Und diese sture und unflexible Spielidee (eigentlich eher das Fehlen einer solchen) ist ja schon seit Valverde zu beobachten, nur dass jetzt auch die kleinen Gegner immer besser damit zurecht kommen.
Wie soll sich aber etwas ändern, wenn unendlich viel Geld für Spieler ausgegeben wurde, die nicht funktionieren und Spieler kostenlos weggejagt wurden, die wir jetzt bitternötig hätten. Wenn Messi noch ablösefrei geht, dann hat sich der Kreis geschlossen und wir werden auf Jahre hin an den Folgen zu knabbern haben.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
 

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt