• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Samstag, 23 Januar 2021 14:00

Ilaix Moriba: Barcelonas untypisches Mittelfeldtalent aus La Masia

  • Kommentare (13)
Nicht unbedingt der Typus Mittelfeldspieler, den La Masia normalerweise hervorbringt: Ilaix Moriba. Nicht unbedingt der Typus Mittelfeldspieler, den La Masia normalerweise hervorbringt: Ilaix Moriba. FC Barcelona

Der neueste Emporkömmling aus La Masia, Ilaix Moriba, ist als Mittelfeldspieler eher ungewöhnlich für einen Nachwuchsspieler des FC Barcelona. Aber gerade weil er anders ist und Barça-untypische Fähigkeiten mitbringt, steht der 18-Jährige bei Ronald Koeman hoch im Kurs.

Als Johan Cruyff Pep Guardiola in den Kader der ersten Mannschaft berief, rieben sich nicht wenige Beobachter die Augen: Dieser schlaksige Mittelfeldakteur soll gut genug für den großen FC Barcelona sein? Er war es und sollte den Weg ebnen für viele Spieler dieses Typus. Xavi Hernandez, Andres Iniesta oder Sergi Busquets folgten auf Pep und machten den Mittelfeldspieler aus La Masia weltberühmt und die Charakteristiken so typisch: Eher schmächtig gebaut, aufgrund seiner unzureichenden Physis wohl überall anders aussortiert, aber gleichzeitig eine hohe Spielintelligenz und eine Passfähigkeit besitzend, die in stundenlangen Rondos antrainiert wurde. Im aktuellen Kader entspricht Riqui Puig diesem Bild.

Der neueste La-Masia-Absolvent, der den Sprung in den Profikader geschafft hat, ist anders. Ilaix Moriba ist anders als die allermeisten anderen Mittelfeldspieler aus der Jugendschmiede der Blaugrana. Er ist untypisch für La Masia.

Guinea, Espanyol und 2010 nach La Masia

Der in Conakry, Guinea als Moriba Kourouma Kouruma geborene „Ilaix“ hatte immer auch diese körperliche Komponente im Spiel. Es waren auch die physischen Vorzüge, die den Barcelona-Verantwortlichen ins Auge stachen, als der Moriba bei Espanyol Barcelona spielte und dem Rivalen große Probleme bereitete: „Er war früher entwickelt als die anderen Spieler und hatte trotz seines angeborenen Talentes die Fähigkeit, auch destruktiv zu spielen“, beschreibt Oscar Hernandez, ehemaliger Nachwuchstrainer des FC Barcelona, den heute 18-Jährigen bei Bleacher Report. Für Hernandez und Co. war schnell klar, dass sie das Ausnahmetalent gerade wegen dieser nicht Barça-typischen Fähigkeiten verpflichten müssen. 2010 holte man ihn dann im Alter von sieben Jahren nach La Masia.

Box-to-Box-Spielweise als Unterscheidungsmerkmal

„Ilaix hat etwas, das ihn von anderen Mittelfeldspielern unterscheidet. Er hat Qualitäten, die andere nicht haben: Er ist ein Box-to-Box-Mittelfeldspieler, er ist gut vor dem Tor, kann Läufe mit dem Ball machen, ist aber auch kopfballstark und defensiv sehr aggressiv. Er ist ein sehr kompletter Spieler“, erklärt Hernandez.

Anhand der Charakteristik ist wenig verwunderlich, dass Ronald Koeman Moriba im Januar erstmals in den Profikader berief, war er doch von Anfang an auf der Suche nach eben jenem Box-to-Box-Mittelfeldspieler, der seinen Kader komplettiert. 

Moriba ging beim FC Barcelona nämlich nicht nur aufgrund seiner Frühentwicklung immer einen schnelleren Weg als seine Kollegen. 2010 als 7-Jähriger in U9-C gestartet, war er 2018/2019 schon Teil der Juvenil-A-Mannschaft, wo er zu ersten Youth-League Einsätzen kam. Auch wenn der Sohn einer Guineerin und eines Liberianers durch seine Körperlichkeit auffiel, würde eine Reduzierung darauf seinem Talent nicht entsprechen.

Moriba ist mehr als nur ein Zerstörer und Abräumer, er bringt nicht nur durch seine Ausbildung in La Masia auch viele Barça-typische Komponenten mit. „Er ist physisch sehr stark, aber er bringt auch eine hohe Spielintelligenz mit. Er ist nicht hier, weil er groß und stark ist, sondern weil er in jedem Aspekt des Spieles sehr gut ist“, streicht Denis Silva Puig bei Bleacher Report hervor, der den heute 1,85 Meter großen Moriba in der Juvenil A betreute.

Vergleiche mit Paul Pogba und Yaya Toure

Auf der Website des FC Barcelona wird er als "physischer Spieler mit großartigem Touch und Torinstinkt" beschrieben. Wegen seines Erscheinungsbilds bezeichnen ihn die Medien gerne als den „Paul Pogba aus La Masia“, andere sehen in ihm den ehemaligen Barcelona-Spieler Yaya Toure.

Er selbst eifert aber anderen Spielern nach: „Ich werde oft mit Pogba verglichen, aber wegen Iniesta und Busquets spiele ich im Mittelfeld“, erklärte Moriba bei Goal.com. Sein bis dato eindrucksvollstes Spiel lieferte er ausgerechnet gegen den Erzrivalen aus Madrid ab: Im August 2018 erzielte er bei einem 5:0-Erfolg gegen Real Madrid drei Tore. Schon als Teenager machte er auf sich aufmerksam, andere Vereine wurden hellhörig. Dass Moriba noch beim FC Barcelona spielt, war lange Zeit nicht sicher.

Moribas schneller Weg nach oben

Im Frühjahr 2019 sorgte eine Transferposse für Schlagzeilen und zahlreiche Vereine wie Manchester City oder Juventus Turin wollten den hochveranlagten Jungspund loseisen. Am Ende gelang es den Katalanen, das Talent an den Verein zu binden und statteten ihn mit einer Ausstiegsklausel von 100 Millionen aus. Angeblich soll er durch seinen neuen Vertrag zum bestbezahlten Jungprofi in Barcelonas Jugendakademie aufgestiegen sein.

  • Ilaix Moriba: Profi-Gehalt und 100 Millionen Ausstiegsklausel
  • Ilaix Moriba nach Debüt: "Konnte heute Nacht fast nicht schlafen"

Am Donnerstagabend feierte er beim Pokalspiel bei UE Cornella als frischgebackener 18-Jähriger sein Profidebüt beim FC Barcelona. "Das war das beste Geburtstagsgeschenk, das ich mir hätte wünschen können", erklärte Ilaix Moriba nach dem hart erkämpften 2:0-Sieg nach Verlängerung in der Copa.

Was eine externe Lösung wie der im Sommer ablösefreie Gini Wijnaldum sein könnte, könnte mittelfristig nun auch der Youngster aus dem eigenen Nachwuchs werden: Jener Antreiber im zentralen Mittelfeld, der von Strafraum zu Strafraum rennt, das ganze Spielfeld beackert und eine Vielfalt an Fähigkeiten mitbringt - ganz so, wie es sich Koeman wünscht. Moriba könnte somit gleichzeitig auch der Wegbereiter für andere Spieler seiner Art beim FC Barcelona sein. So wie es Pep Guardiola 1990 war.

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in Analysen und Kommentare
Ramon Ram

Ramon Ram

Twitter: @ramonram10

Ähnliche Artikel

  • Noten | Dembélé überzeugt als Stürmer, Alba und Dest genießen ihre Freiheiten
  • Wadenzerrung: Pedri fehlt dem FC Barcelona auf unbestimmte Zeit
  • Stimmen | Piqué über Sieg in Sevilla: "Das ist eine starke Botschaft"
  • Dembélé und Messi treffen: Starkes Barça holt Big Point in Sevilla
  • Ticker Sevilla vs. Barcelona | Dembélé und Messi belohnen starkes Barça
  • Verfolgerduell in Sevilla: Barça will Big Point im Titelkampf
Mehr in dieser Kategorie: « Brennpunkte | War Messis Aufstellung im Supercopa-Finale ein Fehler? Brennpunkte | Behäbiger Spielaufbau, geringe Intensität und Führungsspieler de Jong »

Kommentare  

Barcaatris
# Barcaatris 2021-01-23 15:56
Wir bräuchten trotzdem einen guten 6er der sollte allerdings nicht zu jung sein damit moriba spätestens 20 Stammspieler ist. Für die erste elf käme es dieser oder nächster Saison zu früh.
andrucha
# andrucha 2021-01-23 16:20
Der Wijnaldum aus den eigenen Reihen?
Barca TIKI TAKA
# Barca TIKI TAKA 2021-01-23 17:20
Ich finde Moriba sehr gut, er hat wirklich eine gewisse Ähnlichkeit mit Yaya Toure aber man sollte ihm langsam an die erste Mannschaft heranführen
MNL
# +1 MNL 2021-01-23 18:17
Ich würde Moriba möglichst schnell viel Einsatzzeit geben.

Er bringt durch seine Physis eine gewisse Baseline mit. Man muss sich da zumindest defensiv nicht so viele Sorgen machen. Ich traue ihm zu schon in dieser Saison zum Stammspieler zu werden. Wir haben bei Pedri, Araujo, Dest und Fati gute Erfahrungen darin gemacht, jungen Spielern viel Vertrauen zu schenken.

Wenn wir diese Saison Titel gewinnen wollen, brauchen wir Spieler wie Moriba, die einschlagen. Bei Busquets wissen wir wo seine Limitationen liegen. Wenn Moriba sich schwer tut, kann man die Einsätze immer noch reduzieren. Aber ich würde diesen Joker spielen.
Barca94
# Barca94 2021-01-23 22:12
Bin auch der Meinung dass man Moriba viel Einsatzzeit geben sollte. Finde generell dass der Umbruch ganz gut geglückt ist. Hier ist Koeman lobend zu erwähnen.
Mit MAtS, Dest, Mingueza, Araújo, Pedri, de Jong, Moriba, Dembele, Fati, Konrad, Collado, Puig und Garcia (ab Sommer) sind wir für die Zukunft echt gut aufgestellt.
Die Spieler müssen sich einfach weiterhin gut entwickeln und ihre Spielminuten (egal ob bei der ersten Mannschaft oder bei Barca B) bekommen.
Sehe hier positiv der Zukunft entgegen.
Barca TIKI TAKA
# Barca TIKI TAKA 2021-01-23 23:07
Jungs nicht falsch verstehen, ich möchte immer das Talente gefördert werden aber man darf sie nicht zu sehr unter Druck setzten. Es ist ein großer Unterschied ob ein Spieler 17 oder 18 ist oder 20, 21. Moriba kan man gern Einsätze geben aber eher gegen Unterklassige Clubs wie im Pokal oder der unteren Hälfte in La liga. Gegen starke Gegner kan man ihm gern Einwechseln für 20 oder 30 Minuten aber sonst würde ich ihm da nicht spielen lassen. Leider werden viele Talente oft verheizt was ganze Karrieren ruinieren kan. Bei Pep kan man sehen wie man es richtig macht ( Thiago, Kimmilch, Forden)
MNL
# MNL 2021-01-23 23:35
@Barca TIKI TAKA

Ich würde sagen, dass man einfach ausprobieren muss, wie Moriba sich einfindet. Der Pokal war der erste Schritt, jetzt sollten einige Einsätze gegen schwächere Liga-Teams folgen, dann gegen stärkere und wenn er sich dann gut präsentiert, sehe ich keinen Grund ihn nicht auch gegen PSG zu bringen. Man muss es einfach individuell entscheiden. Manche brauchen mehr Zeit, bei anderen geht‘s sehr schnell, wie z.B. bei Pedri und Fati. Es hängt auch stark von der mentalen Stärke des Spielers ab. Ich würde aber nicht pauschal sagen, dass man junge Spieler langsam ranführen muss. Und im Angesicht der eher geringen Titelchancen dieses Jahr würde ich einfach jede Möglichkeit nutzen. Nicht zuletzt auch dafür um Messi zum bleiben zu überzeugen.

Stell dir vor Moriba schlägt sofort ein, Fati findet nach der Verletzung gut zurück, Pedri wird noch besser, Dembélé bleibt verletzungsfrei , die Abwehr wird durch Araujo und Mingueza von Woche zu Woche stabiler, Dest etabliert sich immer mehr und De Jong setzt seinen Aufwärtstrend fort. Wenn das alles geschieht, dann wird sich auch Messi wieder wohler fühlen und sich gut überlegen, ob er in einen langweiligen PSG- oder City-Kader wechselt oder doch lieber Teil dieser spannenden, hungrigen, jungen Mannschaft ist. Man kann auch jetzt noch viel an Barça kritisieren, aber eines ist für mich trotzdem klar: Wir haben den spannendsten Kader der Welt. Und so unrealistisch ist es nicht, dass die Dinge passieren, die ich genannt habe.
Barca Blaugrana
# Barca Blaugrana 2021-01-24 10:27
Gut aufgestellt? Hahaha... Ich glaube du überschätzt diese Jungs ein bisschen.
Barca TIKI TAKA
# Barca TIKI TAKA 2021-01-24 10:40
Barca Blaugrana: Ich finde schon das Barca gut aufgestellt ist. Pedri, Puig, De Jong und Moriba sind wohl die interessanteste n jungen mittelfeld Spieler in ganz Spanien. Mit Fati hat man offensiv unglaublich viel Potential das auf der anderen Seite mit Dembele komplimentirt wird. Defensiv finde ich Auraujo, Mingueza und Dest sehr stark wen Garcia noch dazu kommt währe das überragend. Ich glaube nur auf der LV Position und vielleicht im Sturm könnte es eng werden in ein paar Jahre aber da kan man investieren (Cucurella, Depay) ich stimme zu der Kader ist sehr interessant aus Taktischer Sicht aber dazu braucht man Trainer wie Guardiola, Ten Hag, Bealsa oder Xavi die das Potenzial auch nutzen, Koeman empfinde ich als ungeeignet
Barca94
# Barca94 2021-01-24 10:52
@ Barca Blaugrana ... Ja gut aufgestellt.
Ich bin mir nicht sicher ob du die vorigen Kommentare sinnerfassend gelesen hast, aber keiner hier hat irgendwen überschätzt.
Es ist die Rede davon, dass es sein kann, dass sich die genannten Spieler gut entwickeln. Und somit sehe ich positiv in die Zukunft da ich glaube dass das durchaus eintreten kann.
Wie gesagt es kämpfen zurzeit sehr viele Mannschaften mit dem Umbruch und ich glaube dass Barca hier gutes Spielermaterial hat um diesen Umbruch besser zu schaffen als andere.
@Barca TIKI TAKA ... ich sehe Koeman auch als geeignet an diese junge Spieler zu integrieren und besser zu machen.
Sieht man ja an Mingueza, Araújo und Pedri.
Auch ein de Jong, Dembele und Fati haben unter ihm riesen Sprünge gemacht.
Barca TIKI TAKA
# Barca TIKI TAKA 2021-01-24 12:09
Findest du? Fati, Auraujo und Puig hab ich bereits unter Setien stark gesehen, wo sie für mich die größten Schritte machten. Dembele wahr lange verletzt aber Fortschritte sehe ich nicht. Pedri und Mingueza kan man ihm durchaus zu gute halten wobei Pedri bereits ein sehr guter Spieler wahr. Alena,Puig, Konrad und Trincao entwickeln sich unter ihm leider nicht weiter. Taktisch ist er für mich sowieso nicht gut genug aber das ist ein anderes Thema
MNL
# MNL 2021-01-24 12:47
Ich würde auch lieber einen anderen Trainer als Koeman sehen. Trotzdem ist er deutlich besser als seine beiden Vorgänger und sein Umgang mit den jungen Spielern ist durchaus positiv hervorzuheben. Er ist ein solider Trainer, aber nicht meine Wunschlösung.

Was ich vor allem interessant finde ist der Fall Dembélé. Ich finde, dass er sich total positiv entwickelt hat. Er spielt viel intelligenter, verliert weniger Bälle, spielt bessere Pässe und kann Risiko besser einschätzen. Es zeigt sich zwar noch nicht in spektakulären Scorer-Werten, aber die Entwicklung die Dembélé in diesem Jahr gemacht hat, habe ich eigentlich kaum erwartet. Wie viel Einfluss Koeman darauf hatte, weiß ich nicht. Aber es ist gut möglich, dass man ihn hier loben muss.
Barca94
# Barca94 2021-01-24 13:46
Ich finde schon das Fati und Araújo unter Koeman nochmal einen Schritt vorwärts gemacht haben.
Bei Dembele bin ich natürlich vollkommen deiner Meinung aber was ich Koeman zuschreibe ist die „neue“ Disziplin die man bei Dembele erkennen kann.
Anscheinend schiebt Dembele Extraschichten im Gym und seine Eskapaden sind (hoffentlich) auch sehr selten geworden.
Pedri war schon ein guter Spieler, hat sich aber extrem stark bei uns eingefunden. Wobei dass natürlich nicht nur Koeman zuzuschreiben ist.
Es wäre für mich sehr interessant zu sehen wie Guardiola mit Puig und Trinicao umgehen würde.
Phil Foden zb ist für mich eines der größten Talente der Welt hat aber eine extrem schwere Zeit unter Guardiola gehabt.
Erst die letzten beiden Saisonen hat er eine „echte“ Chance bekommen.
Was das taktische angeht bin ich ebenfalls deiner Meinung. Aber Koeman bringt alles das mit was wir vor der Saison gebraucht haben und zwar ist er mMn ein extrem guter Motivator, ist direkt und geradlinig und er zieht sein Ding durch.
Genau das was es bei einem Umbruch unter anderem auch braucht.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
 

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt