- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Noten gegen PSG: Torres auch defensiv stark, Olmo scheitert an sich selbst

StartChampions LeagueNoten gegen PSG: Torres auch defensiv stark, Olmo scheitert an sich selbst
- Anzeige -
- Anzeige -

Der FC Barcelona verliert in der Champions League mit 1:2 gegen Paris Saint-Germain. Ein Lucky Punch von Gonçalo Ramos brach Barça das Genick. Die Noten zum zweiten Spieltag der Ligaphase.

Wojciech Szczęsny

Hielt Mitte der ersten Halbzeit einen gefährlichen Freistoß und war kurz vor der Pause auch gegen Bradley Barcola zur Stelle. Szczęsny blieb bei beiden Treffern chancenlos, bekommt trotzdem einen Minuspunkt dafür, dass nur einer seiner sieben langen Pässe ankam. Barçawelt-Punkte: 5

Jules Koundé

Solide und aggressiv im Zweikampf, aber bei schnellen Seitenwechseln oft einen Tick zu langsam und im Stellungsspiel gelegentlich unsauber. Der erste Gegentreffer entstand über seine rechte Seite und in sechs von elf Zweikämpfen zog Koundé den Kürzeren. Barçawelt-Punkte: 5

Eric García (bis 86.)

Bemühte sich um Stabilität und Kommunikation in der Abwehr – oft mit guten Antizipationen. In kritischen Momenten aber etwas passiv und zu langsam, um große Angriffe zu unterbinden. Fünf Minuten vor Ende zwangen ihn Krämpfe wortwörtlich in die Knie. Barçawelt-Punkte: 6

Pau Cubarsí

Sah vor beiden Gegentoren nicht allzu glücklich aus, überzeugte aber nach der Pause mit einer Bilderbuchgrätsche und einem ruhigen Spielaufbau. Zudem gewann Cubarsí jedes seiner drei Luftduelle und brillierte mit einer Passgenauigkeit von 93 Prozent. Barçawelt-Punkte: 5

Gerard Martín (bis 72.)

Gegen Paris behauptete sich Martín als würdiger Barça-Spieler. Jeder seiner 27 Pässe kam an, zudem entschied er fünf seiner neun Zweikämpfe für sich. Allerdings war er mit dem Tempo von Barcola und Hakimi etwas überfordert. Barçawelt-Punkte: 6

Frenkie de Jong

Ordnete das Spiel im Mittelfeld mit klarem Passspiel und ruhiger Ausstrahlung, wenn auch mit weniger Präsenz als gewohnt. Defensiv fehlte de Jong jedoch gelegentlich die Konsequenz, wodurch PSG zu Chancen kam. Barçawelt-Punkte: 5

Pedri (bis 79.)

Der Barça-Liebling überzeugte gewohnt ballsicher und souverän. Pedri spielte stark, wenn auch ohne Scorerpunkt. Mit neun gewonnenen Zweikämpfen hatte er die meisten in der gesamten Partie. Seine Pässe und Balleroberungen erinnerten an einen offensiver eingesetzten Sergio Busquets. Barçawelt-Punkte: 7

Dani Olmo (bis 72.)

Olmos ständige Inkonstanz zeigte sich gegen Paris mehr denn je: Er war einem eigenen Tor näher als die meisten anderen Akteure, doch in der 60. Minute wurde sein Schuss noch von der Linie geklärt. Barçawelt-Punkte: 4

Lamine Yamal

Gab ein starkes Startelf-Comeback mit überragenden Außenrist-Pässen und der Balleroberung vor dem Pariser Tor, die zum 1:0 führte. Nach der Pause tat er sich schwerer. Vor der Pause war Mendes überfordert, danach aber entscheidend daran beteiligt, dass Yamal keinen weiteren Treffer erzielen konnte. Barçawelt-Punkte: 6

Marcus Rashford (bis 72.)

Bis zur 72. Minute aktiv, glänzte Rashford mit einer präzisen Vorlage zum 1:0 von Ferran Torres, blieb aber in der 42. Minute an Donnarumma hängen. Mit 85 Prozent Passgenauigkeit und drei Tacklings überzeugte er offensiv, doch defensiv war er zu schwach (nur vier von acht Zweikämpfen gewonnen). Solide Leistung mit Potenzial, aber noch nicht der entscheidende Faktor. Barçawelt-Punkte: 6

Ferran Torres

Erzielte das erste Tor, hätte jedoch schon vorher treffen müssen. Nach der Einwechslung von Lewandowski wich Torres auf den Flügel aus und überzeugte unter anderem mit einer starken Grätsche im eigenen Strafraum. Barçawelt-Punkte: 7, Man of the Match

Robert Lewandowski (ab 72.)

Nutzte seine wenigen Chancen nicht konsequent und wirkte im Strafraum oft isoliert. Kämpfte zwar viel, konnte das Spiel aber nicht entscheidend prägen. Barçawelt-Punkte: 5

Alejandro Balde (ab 72.)

Suchte immer wieder das Eins-gegen-Eins und brachte mit seinen schnellen Läufen Gefahr nach vorne. Defensiv ließ er jedoch zu viel Raum und offenbarte Schwächen im Stellungsspiel. Der zweite Gegentreffer fiel über seine Seite. Barçawelt-Punkte: 4

Marc Casadó (ab 72.)

Arbeitete unermüdlich im Mittelfeld, schloss viele Lücken und war giftig in den Zweikämpfen. Nach vorne fehlte ihm aber die Präzision, um echte Akzente zu setzen. Barçawelt-Punkte: 5

Marc Bernal (ab 79.)

Vier Pässe und sieben Ballkontakte sind nicht allzu aussagekräftig. Fast verschuldete Bernal jedoch einen späten Gegentreffer, als er sich vor dem eigenen Strafraum mit Lewandowski uneinig war – der Pfosten verhinderte das Tor von Lee Kang-in.
Barçawelt-Punkte: Keine Bewertung

Andreas Christensen (ab 86.)

Beim zweiten Gegentor stand Christensen womöglich zu weit von Ramos entfernt. Ihm die Schuld allein zu geben, wäre aber übertrieben. Barçawelt-Punkte: Keine Bewertung

Hansi Flick

Setzte auf eine offensive Ausrichtung und ließ sein Team mutig anlaufen, was Barça phasenweise ins Spiel brachte. In den entscheidenden Momenten reagierte er jedoch zu spät mit Anpassungen, wodurch PSG die Oberhand gewann. Mit Olmo zu starten war nicht die beste Wahl, angesichts des Verletzungspechs aber wohl die einzige Option. Barçawelt-Punkte: 5

Punktevergabe

10 Punkte: Weltklasse
9 Punkte: sehr gute Leistung
8 Punkte: gute Leistung
7 Punkte: ansprechende Leistung
6 Punkte: durchschnittliche Leistung
5 Punkte: unterdurchschnittliche Leistung
4 Punkte: unbefriedigende Leistung
3 Punkte: schwache Leistung
2 Punkte: ungenügende Leistung
1 Punkt: Totalausfall
M.O.T.M: Man of the Match

- Anzeige -
Kevin Leonhardt
Kevin Leonhardt
Großer Messi-Fan mit einer Schwäche für Miroslav Klose und KDB. Blaugrana-Anhänger seit 2014 und Freier Mitarbeiter seit 2024.
- Anzeige -

42 Kommentare

  1. Olmo überzeugt mich schon seit einiger Zeit überhaupt nicht mehr. 60 Mio. für einen Spieler, der vielleicht zwei ordentliche Partien in der LaLiga abliefert und danach kaum auffällt, sind einfach zu viel. Er ist viel zu inkonstant. Sollte das so weitergehen und er seine Leistungen nicht steigern, wäre er im Sommer definitiv ein Verkaufskandidat. Fermin ist aktuell klar vor ihm einzuordnen.

  2. überdies ist er zwar technisch versierter als Fermin und Olmo hat auch prima Ideen. doch Lopez ist einfach aggressiver gegen den Ball als Olmo und genau das brauchen wir. die 60 Millionen sind bereits ausgegeben worden. bei beiden Spielern kann man aufgrund des Alters noch absahnen. wir brauchen beide im Kader. vor allem, da unklar ist, ob und wie Gavi zurück kommt. ich freue mich nach wie vor auf Marc Bernal, wenn er mehr spielt. er hat sein Potential letzte Saison aufblitzen lassen. und bitte Hansi gib Pedri eine Pause, bevor es zu spät wird

    • Wenn du mit „wir brauchen beide“ einen aggressiven, laufstarken und im Gegenzug einen technisch starken Zehner meinst, dann stimme ich dir grundsätzlich zu. Ob allerdings Olmo wirklich eine die Anforderung des „technisch ver zuverlässig erfüllt, da habe ich meine Zweifel. Sein Talent will ich ihm keineswegs absprechen, doch sein Output ist mir insgesamt zu gering – und das nicht erst seit kurzer Zeit. Auf dem Papier bringt er zwar alles mit, was ein idealer Spielmacher braucht, aber uns Fans hat er sein Können bislang nur selten wirklich gezeigt. Momentan überzeugt er mich einfach nicht.

    • Es ist aber auch unerklärlich, dass sowohl Fermin als auch Olmo genau dann wenn sie die Chance kriegen sich zu etablieren, das Fußball spielen verlernen.
      Olmo startete letzte Saison bombenstark und rettete uns gegen Rayo z.B. während Fermin die ganze Hinrunde inkonstant war. In der Rückrunde war Olmo dann immer öfter verletzt und Fermin wurde besser.
      In der Vorbereitung schoss Fermin dann wieder aus allen Röhren und wir dachten, die 10-Position-Frage sei geklärt.
      Doch dann startet Fermin wieder mehr als durchwachsen in die Saison, macht dann ein gutes Spiel in der Liga und fällt dann wieder aus. Olmo, ohne jeden Konkurrenz-Kampf-Druck, hat noch kein überdurchschnittliches Spiel gemacht.
      Viele werden sicher wieder auf mir rumhacken dafür, aber wenn sich Gavi nicht verletzt hätte, hätte der uns wahrscheinlich mehr bieten können als 10er als die beiden anderen zum jetzigen Zeitpunkt.

      • gja, sind alles Menschen und keine Roboter. Der Kopf und das Selbstvertrauen spielen Fussball.
        Wahrscheinlich ist Fermin zu jung oder er hat zeitweise über seine Verhältnisse gespielt. Die Saison heuer wird viel schwieriger als letzte. Nicht zuletzt, weil alle aufgerüstet haben und wir im Fenster sogar einen Überschuss
        erwirtschaftet haben. Ich sehe uns nicht im Finale, vielleicht nicht mal im Halbfinale. Und in der Liga wird alles dafür getan werden, dass Real Meister wird. Hat man in den Clasicos gesehen.

  3. Meiner Meinung nach wäre ein Unentschieden gerechter gewesen.Die ersten 30 Minuten war Barca klar besser,Aber leider nur 1 Tor.Grosse Chance von Torres. Vielleicht hätte er noch abspielen müssen.Aber was sich Olmo wieder geleistet hat geht gar nicht. Wieder eine 100% Chance vergeben.Wie schon in der La Liga.Paris hat die Ausfälle besser verkraftet als Barca.Raphinha, Lopez und Gavi fehlen sehr.
    Die Bewertungen hier wundern mich und sind falsch. Eric Garcia hat sich in alles reingeworfen.Yemal muss endlich lernen, dass er nicht alleine spielt.Wenn der Schiri nicht pfeift für ihn bleibt er oft stehen. Flick hätte Pedri nicht auswechseln dürfen in dieser Situation. Der Lenker fehlte dann. Flick macht diesen Fehler häufiger.Er müsste yemal mal auswechseln,der so gut wie nichts gebracht hat.War wie fast immer zu eigensinnig.Lewandowski hätte man auch früher bringen müssen.Als Paris sehr dominant wurde hätte man Auroja einwechseln sollen um das 1-1 verteidigen zu können.Schade.Aber es ist noch alles drin. Paris war der schwerste Gegner.Aber ich war schon bei der Auslosung nicht so erfreut. Real,Chelsea,Turin.Manchester City und Inter Mailand haben mehr leichtere Gegnern bekommen.

  4. So Leute wieso so negativ. Was haben wir gesehen. Ein Barca das zu Beginn furios aufspielte und auch mit 2 Toren führen muss. Wir spielten wieder mit einer neuen IV da fehlt die Abstimmung – auf den AV Positionen fehlt uns das Tempo – auch wenn Paris Ausfälle hatte waren die Jungen sehr flink und das hat uns schon immer Probleme gemacht. Ich fand Rashford war unser bester Mann da vorne drin und das sagt doch schon ein wenig etwas über die Qualität aus – zumal Lamine einfach noch nicht zu 100 fit wirkte. Wir haben das Spiel in der zweiten Hälfte abgegeben und verloren die Kontrolle im Mittelfeld machten auch zu leichte Fehler zu ungenau und Pedri rennt sich noch kaputt – was der Junge leistet ist unmenschlich. Es fehlte uns der Zugriff im Mittelfeld auch weil Olmo einfach zu langsam ist mit seinem Handeln. Torres macht sein tor muss aber bei der ersten Chance rüber auf Lamine legen. Ich habe nicht verstanden wieso Lamine nicht runtergenommen wurde und Rashford nicht in die Spitze versetzt wurde ich finde man hat bei einer Situation gesehen wie stabil er auf den Beinen bleibt und den Körper auch richtig einsetzt. Er könnte auch in der Spitze spielen flankiert von Torres und Lamine. Wir werden daraus lernen ganz sicher und wenn die IV steht wird es auch gegen so einen Gegner klappen. Pedri braucht jetzt einfach Mal eine Pause. Ich verstehe nicht wieso so viele Gavi so vermissen – bei diesem Mittelfeld hätte er keinen Platz und gegen die PSG Spieler hätte er keinen Zugriff bekommen. Und Leute man muss klar sagen, dass Mendes die 2 gelbe Karte bekommen muss. Ich finde Flick macht alles richtig mit dem Spielermaterial was er zur Verfügung hat. Wir spielten mit einem Rashford der niemand mehr wollte einem Lamine der verletzt war einen Torres den wir am liebsten schon vom Hof gejagt hätten das gleiche mit Garcia – einem Martin dem einfach die Klasse fehlt und Kounde der völlig von der Rolle ist – also Kopf hoch Spiel analysieren und weiter gehts. Ich bin nie glücklich wenn Barcelona verliert aber hier muss man sagen ok weiter gehts wir müssen uns verbessern unser Spiel anpassen und fokussiert bleiben. Ich vertraue auf Flick und unseren Kader. Visca Barca

    • Ich sehe das genau wie du. Wir haben nur 2:1 verloren gegen die beste Mannschaft der Welt. Wir sind noch nicht so eingespielt diese Saison wie Psg. Wir hätten auch höher führen müssen in der 1 hz. Die Wechsel waren auch kathastrophal. Flick hat die besten Spieler des Spiels rausgenommen. Gelb rot hätte meiner Meinung nach mendes sehen müssen. Da gibt’s keine Diskussion.
      Ich kann aber viel positives mitnehmen aus dem Spiel. Rashford spielt so gut wie nie. Er spielt Mannschaftsdienlich. Schon wieder ein assisst wow. Er muss unbedingt verpflichtet werden für 30mio. Eric ist unser neuer Inigo. Wie sehr hat er sich Bitteschön gesteigert ? Er ist ein richtiger leader geworden. Und zu guter letzt möchte ich gerrard Martin hervorheben. Es war gestern kein vorbeikommen auf seiner Seite. Was eine Wand er ist. Als Balde rein kam war die Seite komplett offen. Martin steht aktuell ganz klar vor Balde.

    • Warum viele Gavi vermissen? Weil er das macht, was sich Kandidaten wie Frenkie und Olmo zu schön sind.
      Wer genau hinsah, hat gesehen, wie Vitinha, Mendez usw. Pedri, wenn sie die Chance hatten, ständig einen Tritt mitgaben, sodass er am Ende ausgewechselt werden musste. Erschöpfung kann Pedri einstecken, aber nicht wenn er auch noch ständig angegangen wird. Dadurch musste er dann nicht nur ausgewechselt werden, sondern auch unser Spiel wurde ständig unterbrochen und zerstört.
      Frenkie ist wie so oft gepredigt sicher gut genug um gegen Villareal oder Newcastle das Tempo zu diktieren, aber wenns hart auf hart kommt, meldet er sich ab. Das Foul an Nuno war die letzte Aktion wo man ihn gesehen hat.
      Wären wir Vitinha, Ruiz usw. ebenfalls härter angegangen, hätte PSG gegen Ende sicher nicht so ihr Spiel aufziehen können. Bestes Beispiel ist Nuno Mendez, der Lamine mehrmals ohne Chance auf den Ball foulte.

      Ich will jetzt nicht diese Karte ziehen, weil mir De La Fuente momentan ziemlich auf den Sack geht und er der Hauptschuldige für Gavis ACL ist, aber während es ein Balde nicht ins NT schafft gegen Grimaldo und Cucurella, wird Gavi, wenn er fit ist, jedes Mal nominiert bei einem Mittelfeld das bereits aus Merino, Pedri, Rodri, Ruiz besteht. Er wird ihn sicher nicht aus Mitleid nominieren.

  5. Wieso Mendes nicht gelb rot bekommen hat ist mir ein Rätsel.

    Das hätte womöglich zu unseren Gunsten die Dynamik des Spiels verändert.

    Aber dennoch: Nach dem Ausgleich hatte ich das Gefühl, wir spielen gegen Roboter. Das war 0,00000 Barcalike. Immer ein Schritt zu spät, Tempodefizite, keine Kontrolle, keine 5 Pässe hintereinander, überfordert mit dem pressing von Paris. Das geht gar nicht. Sah bisschen aus wie Bayern gg HSV. Nur hinterherlaufen, schlampige Pässe…

  6. die Pariser haben sich den Sieg verdient – so ehrlich muss man sein. gottlob ist es ein Gruppenspiel und kein k. o. Spiel
    Bitte Pedri mal ein Spiel Pause gönnen. im Nationalteam wird er sicher nicht geschont und ja: Ferran hatte gegen Sociedad derart selbstlos perfekt für Lewandowski aufgelegt. dennoch darf er gegen Paris ruhig ablegen und insgesamt ist Torres aus unserem Spiel nicht wegzudenken. wie Sabitzer beim BVB

  7. So, ich geb jetzt auch meinen Senf zum Spiel gegen PSG.
    Erst einmal: Gratulation an PSG! Absolut verdient gewonnen – und das Fußballherz eines jeden neutralen Zuschauers hätte geblutet, wenn PSG nach diesen starken letzten 15–20 Minuten nicht mit einem Sieg vom Platz gegangen wäre.
    Dass man ein Spiel gegen den amtierenden UCL-Sieger verliert – ja, auch im eigenen Stadion (falls man dieses komische Stadion überhaupt als Heimstadion bezeichnen kann) – kann mal passieren und ist kein Weltuntergang. Erst recht, wenn es „nur“ um drei Punkte ging.
    Aber was mich extrem gestört hat und auch Sorgen bereitet, ist, wie sie es geschafft haben, uns derart zu dominieren – allen voran in den letzten 15–20 Minuten der zweiten Halbzeit. Leute, deren komplette Offensive um Kvaratskhelia, dem wahrscheinlichen Golden-Boy-Gewinner Doué und dem Ballon-d’Or-Gewinner Dembélé fiel aus! Da tummelten irgendwelche Mayulu (oder wie man seinen Namen schreibt) herum. Natürlich können auch diese Spieler kicken – andernfalls hätte Enrique sie nicht aufgestellt. Und vergessen darf man auch nicht, dass auch wir schmerzhafte Ausfälle hatten: García, Balde, Fermín, Gavi und Raphinha. Dazu noch ein Yamal, der erst vor Kurzem von einer Verletzung zurückgekommen ist. Gerade Spieler wie Raphinha und Gavi sind in solchen Spielen extrem wichtig, da sie unermüdlich ackern und pressen.
    PSG hatte mit Vitinha, Zaire-Emery, Fabián Ruiz, Nuno Mendes, Pacho, Hakimi und selbst diesem ukrainischen Innenverteidiger, den sie für viel Geld geholt haben, eine sehr starke Elf auf dem Platz. Aber es darf nicht sein, dass wir so chancenlos wirken. Ich meine – die letzten 15–20 Minuten haben mich an die Schlussphase bei der historischen 2:8-Niederlage gegen die Bayern erinnert.
    Die erste Halbzeit war in Ordnung. Wir haben es leider verpasst, ihnen bereits früh mit einem 2:0 oder gar 3:0 den Stecker zu ziehen. Der Ausgleich fiel extrem billig. Aber in der zweiten Halbzeit – das war wirklich nichts. Und Flicks Wechsel waren auch sehr merkwürdig. Warum nimmt er mit Rashford unseren gefährlichsten Offensivspieler raus, während ein gerade erst genesener Yamal die vollen 90 Minuten durchspielen darf?
    Und während ich das hier schreibe, kommt die Meldung rein: Yamal fällt erneut für 2–3 Wochen aus. Wen wundert’s bitte? Er kam gegen Sociedad von einer Verletzung zurück, spielt 30 Minuten – und prompt spielt er wenige Tage später die vollen 90 Minuten gegen niemand Geringeren als den amtierenden UCL-Sieger.
    Na, wenigstens muss er jetzt nicht zu diesen überflüssigen Länderspielen reisen – und eine Ohrfeige für diesen Fuente ist es auch. Passt schon.
    Zurück zum Thema: Das mag gegen die La-Liga-Teams reichen, aber doch nicht gegen PSG. Und bezeichnend auch, dass unsere zwei besten Spieler auf dem Platz ausgerechnet Eric García und Gerard Martin waren. Ja, richtig gehört.
    Was uns endgültig zerstört hat, war die Auswechslung von Pedri. Hier kann ich Flick keinen Vorwurf machen. Wenn Pedri nicht mehr kann, dann ist das eben so. Aber ich glaube wirklich, dass ein extrem müder Pedri uns dennoch mehr gegeben hätte als Marc Bernal. Denn Marc Bernal hatte überhaupt keinen Zugriff auf das Mittelfeld – auch Casado nicht.
    Aber wenn Flick Pedri hätte weiterspielen lassen und er sich verletzt hätte, wäre ich der Erste, der Flick dafür kritisiert hätte, dass er ihn nicht rechtzeitig runtergenommen hat.
    Deshalb: kein Vorwurf an Flick bei dieser Auswechslung.
    Jedenfalls waren es nur drei verlorene Punkte. Lieber verlieren wir jetzt, als später, wenn es um mehr geht. Gut auch, dass Balde zurück ist – und nach Sevilla steht ja die Länderspielpause an.
    Erwähnen möchte ich nochmals die starke Leistung von Eric und Martin. Eric ist einfach ein superwichtiger und zuverlässiger Backup! Den hat Flick gut hinbekommen. Und Gerard ist eben Gerard – man weiß, dass er nicht das Niveau für Barça hat, und ist dementsprechend auch nicht enttäuscht, wenn er nicht liefert. Aber umso beeindruckter ist man, wenn er dann so eine Leistung bringt.
    Ich würde sagen: Für die Liga ist er ein solider Backup für Balde. Aber die UCL gewinnen wir nicht mit so einem Backup – auch wenn Martin gegen PSG wirklich gut gespielt hat. Die Niederlage lag nicht an ihm.
    Was uns unter Flick immer wieder zum Verhängnis wird, ist, dass wir diese extrem hohe Linie bis zum Schluss durchziehen. Kurz vor Schluss – in den letzten 10–15 Minuten – kann man sich auch mal etwas zurückziehen. Hier würde ich mir Xavis Fußball wünschen :D
    Indem wir aber selbst gegen Ende so hoch stehen, wird uns das oft zum Verhängnis – wie auch in diesem Spiel. Aber auch letzte Saison gegen Atlético, gegen Inter und beinahe auch gegen Real beim 4:3-Sieg.
    Flick muss hier unbedingt den Kurs ändern und den Spielern beibringen, in den letzten Minuten kompakter zu stehen. Sie müssen sich nicht komplett hinten einigeln wie Atlético oder Inter – nur eben ein wenig zurückziehen. Das würde schon ausreichen.
    Erwähnen möchte ich auch Rashford, den ich bereits als Flop abgestempelt hatte. Tja, so kann man sich irren. Der scheint wirklich nur einen Treffer gebraucht zu haben, damit der Knoten platzt. Seit seinem Doppelpack gegen Newcastle legt er eine ganz andere Körpersprache an den Tag und sammelt auch fleißig Assists. Seine Scorerwerte können sich sehen lassen.
    Für eine feste Verpflichtung in Höhe von 30 Mio – für die finanziell angeschlagenen Katalanen – muss aber trotzdem mehr kommen. Und ich denke, das wird auch passieren.
    Zum Schluss möchte ich noch etwas zum Nicht-Einsatz von Araújo sagen: Ich lese vermehrt, wie Flick für diese Entscheidung kritisiert wird – aber ist das denn wirklich so schwer zu verstehen?
    Wir spielen nicht mehr Xavi-Fußball, wo wir das 1:0 erzielen und dann alles wegverteidigen. Unter Flick braucht es einen spielstarken Innenverteidiger. Araújo hat sich in dieser Hinsicht zwar stark verbessert, aber das reicht eben noch nicht – erst recht nicht gegen den amtierenden UCL-Sieger. Mit Araújo auf dem Platz hätten die PSG-Spieler ihn gnadenlos gepresst, sodass er entweder den Ball in einer gefährlichen Zone verliert oder ihn weit ins Aus schlägt.
    Wofür man Flick allerdings definitiv kritisieren kann, ist, warum er Christensen so wenig einsetzt. Gerade in solchen Spielen wäre es sogar besser, wenn Christensen mit all seiner Erfahrung spielt – statt dem noch jungen Cubarsí, der seine Sache zwar oft souverän macht, aber immer noch unnötige Fehler einbaut.
    Es ist klar festzuhalten: Unsere Defensive steht nicht mehr so stabil seit dem Abgang von Iñigo. Dem trauere ich bis heute hinterher. Ein Innenverteidiger wie Bastoni oder Pacho wäre ein absoluter Traum.
    Aber ein realistischerer Kandidat wäre vielleicht Schlotterbeck – dessen Vertrag bis 2027 läuft. Mal sehen.

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE

- Anzeige -