Der FC Barcelona interessiert sich für die Ausrichtung eines Finals in der Champions League. Es geht um das Jahr 2029. Steigen soll es im Camp Nou.
Champions League: Auch London denkt an 2029
Seit 2015 hat es nicht mehr geklappt: Der FC Barcelona wartet nun schon seit zehn Jahren auf einen weiteren Gewinn der Champions League. Bestenfalls soll das in dieser Saison gelingen. Aber: Gegen einen Triumph im Jahr 2029 hätten die Katalanen auch nichts.
Warum ausgerechnet dann? Barcelona interessiert sich mit dem Camp Nou für die Austragung des Königsklassen-Endspiels 2029. Das hat der europäische Fußballverband UEFA am Freitagmittag bekanntgegeben.
Fest steht bis dato nur, dass das Finale 2026 in der Puskas Arena in Budapest steigt. 2027 ist das Estadio Metropolitano von Atlético an der Reihe. Für die Endspiele danach herrscht noch keine Klarheit. Für 2028 bewirbt sich nur München mit der Allianz Arena, 2029 will neben Barcelona auch London mit dem Wembley-Stadion den finalen Kampf um den Henkelpott ausrichten. Die Entscheidungen will die UEFA im September 2026 treffen, zum 10. Juni 2026 müssen die vollständigen Bewerbungsunterlagen eingereicht werden. Die Frist für die Interessensbekundung ist abgelaufen.
2030 findet die Weltmeisterschaft allen voran in Spanien statt, das Camp Nou soll dann mindestens auch noch im Halbfinale einer der Schauplätze sein. Im Gespräch ist das Stadion, das noch umgebaut wird, auch für das Finale. Die Chancen sollen aber gering sein.


 
                                    
ja wäre nice, so hätte Barca irgendwas mit einem CL-Finale zu tun
Das Stadion, die Stadt, das Wetter – alles würde perfekt passen.