Die Katalanen stehen vor diesem Spitzenspiel ordentlich unter Druck, auch wenn die Stimmung innerhalb der Mannschaft sehr entspannt zu sein scheint. Für einen Verein, der derzeit in einigen Rankings international auf Platz 1 gelistet wird, eine beinahe mustergültige Saison spielt und dessen Fans sich nicht ganz unberechtigte Hoffnungen auf das Triple machen, wäre ein Ausscheiden im Achtelfinale der Champions League kaum vorstellbar und nicht zu verkraften. Allerdings steht als Gegner der FC Chelsea und damit eine Mannschaft gegenüber, mit der man nicht nur positive Erfahrungen in den letzten Jahren sammeln konnte.
Der Kader
Um diese Herausforderung zu meistern, sind folgende Spieler von Ernesto Valverde in den Kader berufen worden: Ter Stegen, Cillessen, Piqué, Rakitic, Busquets, Suárez, Messi, Dembélé, Paulinho, Paco, Alba, Digne, Roberto, Gomes, Vidal, Umtiti und Vermaelen. Die wohl beste Nachricht vor dem Spiel ist die überraschend schnelle Genesung von Andrés Iniesta, der sich nach dem Spiel gegen Atlético Madrid verletzte, nun aber bereits am Montag wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist. Semedo und Denis fallen aufgrund von Verletzungen aus, während Coutinho nicht spielberechtigt ist. Yerry Mina wurde im Kader nicht berücksichtigt.
Die Form
Barça befindet sich momentan in guter bis sehr guter Form. In der Liga sieht weiterhin alles komfortabel aus, nachdem man auch Málaga trotz der Abwesenheit von Lionel Messi ohne viel Mühe bezwang. Vor allem Coutinho und Dembélé konnten sich auszeichnen. Somit verläuft ihr Integrationsprozess gut und mit dem jungen Franzosen in der Offensive ist man nun auch von der Qualität des Kaders her gut für die Champions League ausgerüstet, sollte der Einzug ins Viertelfinale klappen.
Der FC Chelsea ist mit Spielern wie Hazard, Cesc, Pedro und vielen anderen ebenfalls gut ausgestattet. Dennoch gab es für das Team von Antonio Conte zuletzt Niederlagen gegen Manchester United und Manchester City. Immerhin konnte die letzte Partie am vergangenen Wochenende gegen Crystal Palace gewonnen werden. Alles in allem führt dies zum momentan fünften Platz in der Liga, mit vier Punkten Rückstand zum Viertplatzierten Liverpool. Die Engländer sind folglich nicht unschlagbar, könnten aber dennoch in einem einzelnen Spiel über sich hinauswachsen und den FC Barcelona vor einige Probleme stellen.
Prognose
Mit einem 1:1 im Hinspiel hat man sich mit dem so wichtigen Auswärtstor eine gute Ausgangslage für das Rückspiel gesichert. Der FC Chelsea braucht damit auf jeden Fall zumindest ein Tor, ansonsten kommt nicht einmal eine Verlängerung in Betracht. Dass Chelsea aber von der ersten Minute an im Camp Nou auf den Treffer hinspielt, ist nicht zu erwarten. Vielmehr wird Conte sein Team sehr tief agieren lassen, um den Spielstand so lange wie möglich offen zu halten sowie hin und wieder Akzente nach vorne zu setzen. Für Barça bedeutet dies, dass viel Geduld vonnöten sein wird.
Der Verlauf der Partie wird maßgeblich davon abhängen, ob Ernesto Valverde Dembélé von Beginn an spielen lässt. Angesichts seiner ansteigenden Form und den vermehrten Einsätzen in den letzten Spielen wäre dies nur konsequent. Im Übrigen mangelte es im Hinspiel an der Kreativität und Schnelligkeit im Offensivspiel. Zu oft wurde der Ball verschleppt und das Spiel verlangsamt. Eine erste Gegenmaßnahme könnte das französische Talent werden. Der Franzose bindet mehrere Gegenspieler, ist schnell und verfügt über eine ausgezeichnete Dribbeltechnik. Dadurch könnten die so sehr benötigten Räume für Messi und Co. geschaffen werden.
Allerdings ist mit ihm gleichzeitig auch das Risiko von Ballverlusten und seine Unerfahrenheit verbunden. Doch versteht sich Dembélé immer besser mit seinen Mitspielern, darunter Sergi Roberto, mit welchem auf dem Flügel viel Potential besteht, sollte Chelsea wie erwartet das Zentrum dicht machen. Des Weiteren würde sich die Unerfahrenheit vor allem dann negativ auswirken, wenn man ihn erst in den letzten Spielminuten einwechselt. Denn im schlimmsten Fall befindet sich der FC Barcelona dann in Rückstand und für einen so jungen Spieler wäre dies eine enorme, nur schwierig zu bewältigende Drucksituation. Besser wäre es daher in dieser vergleichsweise offensiv ausgerichteten Aufstellung zu beginnen: Ter Stegen - Roberto, Piqué, Umtiti, Alba - Iniesta, Busquets, Rakitic, Dembélé - Messi, Suárez.
Valverde setzt auf die Unterstützung der Fans
„Kleine Details werden das Spiel entscheiden. In solchen Spielen auf hohem Niveau ist das immer der Fall. Wenn Chelsea tief verteidigt, ist es sehr schwer, sie zu schlagen. Es könnte gefährlich für uns werden, denn sie sind das Team mit den meisten Kontern der Premier League. Sie können über die Flügel viel Druck erzeugen, ebenso wie über Standards. Sie können jederzeit ein Tor erzielen. Ich erwarte ein ähnliches Spiel wie in der Hinrunde. Je nach Spielverlauf wird eine der beiden Mannschaften mehr Risiken eingehen müssen. Wir müssen unser Spiel spielen. Mit den Fans und viel Fleiß können wir gewinnen.“
Kommentare
--------------- --Ter Stegen----------------
Roberto----Piqué------Umtiti------Alba
------------------Busquets------------------
--------Paulinho--------Rakitic----------
Messi----------Suarez-----------Dembelé
Taktik / Matchplan
In den ersten 15 Minuten soll man vorsichtig spielen und analysieren was der Gegner macht und dann entsprechend reagieren und taktisch umstellen. Nach 15 Minuten sollte man dann den Druck kontinuierlich erhöhen und Chelsea zu Fehler zwingen. Paulinho sollte auf der Seite von Messi spielen, da er einigermassen noch gut mit ihm kombinieren kann. Rakitic soll eher ferner agieren, da Rakitic gute Diagonalbälle mit dem rechten Fuss auf Messi oder Suarez bringen kann. Zudem gehe ich mal davon aus, dass Dembelé mehr Bälle verliert und öfter ins 1vs1 gehen wird als Messi, darum ist ein Rückhalt von Rakitic sehr wichtig. Defensiv stehen Paulinho und Rakitic asymetrisch, wobei Paulinho den offensiveren Part übernimmt auf Hoffnung auf einen Abstauber. Rakitic eher als Weitschussspezi alist. Busquets übernimmt den Spielaufbau alleine, da er das sowieso immer in jedem Spiel macht.
Da man sich erlauben darf zu kontern, würde ich hoffen dass Suarez sich eher fallen lässt, um zu pressen und Bälle zu halten, während Messi sich in den Zwischenräumen befindet und Dembelé anstelle von Messi in der Offensive zockt und die Konter sauber ausspielt mit seiner Schnelligkeit und Ballkontrolle. Alba wird ebenfalls ein wichtiger Part, denn der muss viel Laufarbeit leisten und vor allem die Bewegungen von Dembelé antizipieren.
Das wären mein Matchplan und meine taktischen Überlegungen für das Spiel gegen Chelsea. Iniesta würde ich noch nicht einsetzen, dafür ist mir die Gesundheit Iniesta's zu wichtig. Man kennt es ja, die teilweise * zensiert * ige Spielart von Chelsea.
Rakitic und Busquets sind heute in ihrer Doppel-6-Rolle die Schlüsselfigure n, sie müssen einerseits die Fernschüsse von Wilhelm unterbinden um Chelsea zu keinen Torchancen kommen zu lassen. Andererseits werden ihre Pässe in der Vorwärtsbewegun g von entscheidender Natur sein: den richtigen Pass, zur richtigen Zeit an den richtigen Mann könnte den freien Raum für Messi oder Suarez bedeuten und würden somit die spielentscheide nden Situationen produzieren.
Und wenn Chelsea etwas öffnet, haben wir mit Dembele eine wieselflinke Option auf der Bank um ihnen schnell den Zahn zu ziehen.
Heute bin ich mir einfach sicher, wir gehen in dieses Spiel gegen Chelsea, und kassieren maximal ein Tor. Mit hoher Wahrscheinlichk eit werden wir im Camp Nou mindestens 2 schießen. Ich gehe von einem Standardtor und einem ähnlichen Tor wie im Hinspiel aus - also ein individueller Fehler der eiskalt ausgenützt wird. Eventuell schießen wir ein drittes durch einen Konter in der Schlussphase.
Visca el Barca!
Doch vergiss nicht wir hatten im hinspiel das glück das willian zu genau geziehlt hatt sonst hätten wir 3 tore kassiert also sicher ist nichts...ausser das es eine harte partei wird!
Visca el Barca!!!
Visca el Barca!!!