- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

De Jong mit Barça einig: „Ich werde verlängern“

StartInterview & PKDe Jong mit Barça einig: „Ich werde verlängern“
- Anzeige -
- Anzeige -

Frenkie de Jong bleibt dem FC Barcelona über 2026 hinaus erhalten. Der Niederländer gibt zu verstehen, dass seine Vertragsverlängerung hinter den Kulissen beschlossene Sache ist. Marc-André ter Stegen stärkt er.

Frenkie de Jong nur noch bis 2026 gebunden

Jetzt lüftet auch Frenkie de Jong ein persönliches Geheimnis. Nachdem Jules Koundé erst am Mittwoch verkündet hatte, seinen Vertrag beim FC Barcelona zeitnah zu verlängern, tat es der niederländische Mittelfeldregisseur ihm gleich.

Da sein aktueller Kontrakt bei den Katalanen nur noch bis zum 30. Juni 2026 läuft, müsste es für gewöhnlich Spekulationen um einen möglicherweise baldigen Verkauf geben. Immerhin wäre es für den Klub jetzt die letzte Gelegenheit, mit einem Verkauf des 28-Jährigen noch eine ordentliche Ablösesumme einzunehmen. Dass diese Gerüchte jedoch keineswegs in Umlauf sind, liegt schlicht daran, dass die schon vor einiger Zeit gestarteten Gespräche hinsichtlich einer Verlängerung inzwischen in einer Einigung gemündet sind.

De Jong nach dem 7:3 im Testspiel gegen den FC Seoul: „Ich bin bei Barça sehr glücklich und werde verlängern. Ob praktisch alles besiegelt ist? Ja.“ Und: „Ich bin sehr glücklich bei Barça und der Klub ist glücklich mit mir.“ Medienberichten zufolge handelt sich bei dem neuen Deal um eine Laufzeit bis Mitte 2028.

„Für mich ist Marc der Kapitän der Mannschaft“

Während der Mittelfeldstratege, der seit 2019 auf 259 Pflichtspiele für die Blaugrana kommt (19 Tore, 23 Vorlagen), unter Hansi Flick weiterhin eine wichtige Rolle im zentral-defensiven Mittelfeld spielen wird, sieht die Barca-Zukunft für Marc-André ter Stegen alles andere als rosig aus. Nach dem Verlust des Stammplatzes im Tor droht ihm nun offenbar auch noch der Verlust der Kapitänsbinde.

De Jong dazu: „Für mich ist Marc der Kapitän der Mannschaft, wie vergangene Saison. Marc ist ein Weltklasse-Spieler, er hat für den Klub immer sein Bestes gegeben. Ich unterstütze Marc sehr und die Mannschaft ebenfalls, soweit ich weiß.“

- Anzeige -
- Anzeige -

34 Kommentare

  1. @romario1994

    Da ich ja keine Ahnung habe was zwischen Marc und Barca abgeht, kannst du mich ja aufklären, wie solch eine Aussage zu interpretieren ist. Ferran hatte sich ja ähnlich dazu geäußert .

    Wie natürlich alles nur Vermutungen sind tendiere ich aber gerade jetzt noch etwas mehr dazu, als das Marc der alleinige Querschläger in dieser Sache ist. Wäre dem so, dann hätten Frenkie und Ferran etliche Möglichkeiten diplomatischere Antworten zu geben, als eine fast schon klares Standing für Marc zu geben.

    Beweisen tut das natürlich immer noch nichts, aber die Antwort sieht deutlich nach keiner dicken Luft in der Kabine aus, das darf man nun nach solch einer Aussage schon vermuten.

    Uuuuuuund, ich BETONE es nochmals. Sportlich steht der Kauf des neuen Torwarts überhaupt nicht zur Debatte.
    Auch nicht die Mailand Aktion oder kürzlich andere gern zum Skandal aufgebauschte Aktionen.
    Das man etwas nicht gut findet, oder die Aktion mit Flick nicht begrüßt, alles vollkommen legitim.
    Nur darf man vermuten, das der Verein primär versucht Kosten zu reduzieren um z.B. Neuregistrierungen zu ermöglichen und Kaderplätze zu schaffen. Auch Frenkie, was ein Zufall, kennt diese Herangehensweise und auch hier, Barca ist nicht der einzige Verein der das immer mal wieder , vielleicht sogar tun muss.

    Bleibe also dabei, das ich den Weg des Schneidens gegenüber des Spielers seitens der Klubführung als nicht den richtigen Weg empfinde, um für alle Parteien die bestmögliche Lösung zu finden und vielleicht , aber nur vielleicht ist die Aussage von Marc mit der Genesung in 3 Monaten eine Retourkutsche des ganzen.

    Das muss es nicht sein, aber sollte man schon mal in Betracht ziehen anstatt hier nur einen als Verursacher dieses zur Zeit bestehenden Dilemmas zur verurteilen.
    Man darf Marc natürlich gerne abschreiben, ihn nicht mehr verzeihen wollen und ihn auch gerne loswerden, da ist man ja selbstverständlich frei in seinen Gedanken. Aber der Verein darf sich keine Emotionen erlauben. Das ist eine gigantische Firma mit Aussenwirkung, sie müssen klar vermitteln hier das beste für den Verein zu wollen, ohne dabei den Eindruck entstehen zu lassen, das der Spieler von Gestern auf Heute für sie gestorben ist.

      • Du bist echt dumm richtig ?

        Wer sagt das es negativ ist das Barca Geld sparen will ?
        Genau niemand, nur verdrehst wieder alles und holst gleich irgendwelche Vergleiche mit ManU heran. Was hat das damit zu tun ???

        Die Schulden sind nun einmal da, ist so und kein Verbrechen. Also wäre vielleicht eine andere Herangehensweise förderlicher um entsprechende Problematik zu lösen, nicht mehr und nicht weniger, egal wer was wann gemacht oder nicht gemacht hat.

        Ich weiß, verstehst du nicht also heul ruhig in Richtung der anderen Member hier und bettel weiter, das sie mir nicht auf den Leim gehen.
        Ich gehe davon aus das 99% aller anderen hier zumindest was das Aufnehmen von Aussagen und das verarbeiten von selbigen deutlich einfacher fällt als Dir.
        Jaaaa, das hat nichts mit einer Meinung gemeinsam, ich erwähne das nur um dir auf die Sprünge zu helfen, obwohl ich da kaum Chancen bei dir sehe.

    • “Auch nicht die Mailand Aktion oder kürzlich andere gern zum Skandal aufgebauschte Aktionen.” Dass er als Kapitän keine Rede halten will, die Tradition ist, ist also eine Aktion die zum Skandal aufgebauscht wird. Unglaublich.
      Soll Barca sowas durchgehen lassen, weil sie Probleme mit dem FFP haben, nur damit außenstehende diese FFP-Probleme nicht für ihr Narrativ verwenden?
      Barca wird die Neuzugänge registrieren können und Ter Stegen wird dann als dritter Keeper zu Recht auf der Tribüne schmorren.

  2. Unser Marc ist leider, selber schuld an seiner Situation, wär vor so einem wichtigen spiel, das Rückspiel bei Inter seinen Berater und Anwalt, zum Trainer ins Büro schickt, und verlangt im Tor zu stehen, ansonsten geht er nicht mit, und dann ziehen sein Anwalt und sein Berater, über denn Polen im Tor er sei zu schlecht und macht zuviele Fehler und verursacht zuviele Elfmeter, was soll der Trainer denn da machen? So tun als wäre nichts passiert? Als Kapitän ist es Tradition, die Rede zu halten, dies wollte er auch nicht tun!!! Aber denn Meister in die Höhe zu stemmen das konnte er? Obwohl er fast das ganze Jahr verletzt war, das ist auch überhaupt nicht gut angekommen bei den Leuten, diese Ehre hätte De Jong gehört, das steht außer Frage, Peña und Marc, haben sich von ganz allein denn Ast abgesägt auf dem sie gesessen sind. Ich mag jeden der in unserem Verein arbeitet, aber es gibt Regeln, wär sich nicht dran hält. Dann mach’s gut

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE

- Anzeige -