Der FC Barcelona erarbeitet sich auswärts gegen Real Oviedo einen 3:1-Erfolg, bei dem Joan García den Rückstand verursacht. Eric García macht diesen wett und überzeugt auch sonst. Hansi Flicks Wechsel tun der Mannschaft gut. Die Noten zum sechsten Spieltag in LaLiga.
Real Oviedo vs. FC Barcelona: Die Noten
Joan García
García hatte eine überschaubare Partie im Tor, da Oviedo nur fünf Torschüsse abgab, davon zwei aufs Ziel. Beim 0:1 gab er eine schlechte Figur ab. Es heißt: Wenn der Torwart rauskommt, darf er nicht patzen – hat er aber. Ball in den Fuß des Gegners – Rückstand. Immerhin: Danach zeigte er dennoch Stabilität und sicherte den Kasten. Barçawelt-Punkte: 5
Eric García
García spielte als rechter Verteidiger – später auch noch links – und hielt die Seite mit sechs gewonnenen Duellen dicht. Er hatte 60 Ballkontakte, eine 88-prozentige Passgenauigkeit und lieferte eine Flanke. Beim Gegentor war er leicht aus der Position, erholte sich aber in der zweiten Halbzeit und unterstützte die Offensive solide. Er markierte das wichtige 1:1, wurde vor Ort zum Spieler des Spiels gekürt. Diesmal war Eric García der bessere García. Barçawelt-Punkte: 9, Man of the Match
Ronald Araújo
Araújo glänzte mit dem entscheidenden Kopfballtor zum 3:1 in der 88. Minute nach Rashfords Ecke. Er gewann acht von zehn Zweikämpfen, blockte zwei Schüsse und zeigte Führungsstärke. Seine Präsenz bändigte Rondón und war zentral für die Wende. Barçawelt-Punkte: 8
Pau Cubarsí
Cubarsí zeigte Reife in der Innenverteidigung, gewann 80 Prozent seiner Zweikämpfe und hatte eine Passgenauigkeit von 91 Prozent. In der ersten Halbzeit wirkte er gegen Oviedos Tempo leicht überfordert, stabilisierte sich aber nach der Pause und trug in der zweiten Halbzeit dazu bei, dass kein weiteres Gegentor fiel. Barçawelt-Punkte: 7
Gerard Martín (bis 73.)
Martín hielt die linke Außenbahn mit fünf von sieben gewonnenen Duellen weitestgehend dicht und schuf Raum durch Überläufe mit rund 62 Ballkontakten. Hier und da aber Unzulänglichkeiten. Defensiv weitestgehend aufmerksam, offensiv fehlte ihm aber der Biss. Barçawelt-Punkte: 6
Marc Casadó (bis 46.)
Casadó startete im defensiven Mittelfeld, hatte 75 Ballkontakte, unterbrach Oviedos Pressing früh, verlor aber zwei Bälle in der ersten Halbzeit. Zur Pause nahm Hansi Flick ihn für mehr Kreativität vom Feld. Mäßiger Auftritt. Barçawelt-Punkte: 6
Pedri (bis 90.+1)
Pedri war der Taktgeber mit 95 Prozent Passgenauigkeit über 130 Ballkontakten, vier Schlüsselpässen und zwei erfolgreichen Dribblings. Er eroberte vier Bälle zurück und lenkte die zweite Halbzeit mit seiner Vision. Sein Einfluss war der Schlüssel zur Wende. Barçawelt-Punkte: 8
Dani Olmo
Olmo brachte Schwung in die Offensive mit drei erfolgreichen Dribblings und zwei Schlüsselpässen, die Chancen für Rashford und Torres eröffneten. Er selbst schloss viermal ab, davon einmal aufs Tor. Mit sechs gewonnenen Zweikämpfen zeigte er Einsatz, konnte aber keinen direkten Scorerpunkt verbuchen. Seine Kreativität und Bewegungen waren wichtig, um Oviedos Abwehr unter Druck zu setzen. Barçawelt-Punkte: 7
Raphinha (bis 65.)
Raphinha brachte Schwung auf den rechten Flügel mit vier erfolgreichen Dribblings und einem Schuss aufs Tor. Er hatte 72 Ballkontakte, 85 Prozent Passgenauigkeit und gewann sechs Duelle. Seine Läufe zerrten an Oviedos Abwehr, auch wenn ihm ein Scorerpunkt fehlte. Barçawelt-Punkte: 7
Marcus Rashford (bis 90.+1)
Rashford startete und lieferte die Ecke für Araújos 3:1 in der 88. Minute. Mit 65 Ballkontakten, drei von fünf erfolgreichen Dribblings und fünf gewonnenen Zweikämpfen schuf er Unruhe. Seine Geschwindigkeit und Flanken waren ein ständiger Störfaktor für Oviedos Verteidigung. In der zehnten Minute bescherte er beinahe die Führung. Barçawelt-Punkte: 8
Ferran Torres
Torres spielte als Stürmer, hatte drei Schüsse (einer aufs Tor) und 55 Kontakte. Vor dem 1:1 durch Eric García schloss er zuvor ab. Ohne eigens Tor oder direkte Vorlage zeigte er Einsatz, blieb aber unter seinem Potential. Barçawelt-Punkte: 6
Mühsamer Sieg bei Aufsteiger: Barça packt nach Rückstand drei Tore aus
Einwechselspieler (mindestens 20 Minuten)
Frenkie de Jong (ab 46.)
De Jong kam zur zweiten Halbzeit und brachte Stabilität mit 92 Prozent Passgenauigkeit bei 55 Ballkontakten. Er gewann sechs Mann-gegen-Mann-Duelle, unterbrach zwei Konter und half mit drei Schlüsselpässen, das Spiel zu kontrollieren. Seine Übersicht war entscheidend für die zweite Halbzeit. Barçawelt-Punkte: 8
Robert Lewandowski (ab 65.)
Lewandowski kam erneut nur von der Bank aus und erzielte in der 70. Minute mit einem präzisen Kopfball nach De Jongs Vorlage das Tor zur Aufholjagd. Er hatte drei Schüsse (zwei aufs Tor), vier gewonnene Zweikämpfe und eine 90-prozentige Passgenauigkeit. Seine Präsenz und Effizienz waren entscheidend für die Wende. Barçawelt-Punkte: 8
Jules Koundé (ab 73.)
Koundé wurde diesmal nur eingewechselt und sicherte die rechte Seite mit. Er hatte 50 Ballkontakte, 90-prozentige Passgenauigkeit und lieferte eine Flanke. Defensiv robust, trug er zur Stabilisierung der Defensive bei und verhinderte ein Gegentor. Barçawelt-Punkte: 8
Punktevergabe
10 Punkte: Weltklasse
9 Punkte: sehr gute Leistung
8 Punkte: gute Leistung
7 Punkte: ansprechende Leistung
6 Punkte: durchschnittliche Leistung
5 Punkte: unterdurchschnittliche Leistung
4 Punkte: unbefriedigende Leistung
3 Punkte: schwache Leistung
2 Punkte: ungenügende Leistung
1 Punkt: Totalausfall
Was ist mit Olmo los mehr schatten als licht.. und casado zu viele fehler.