Víctor Valdés und der FC Barcelona - es sollte eine Rückkehr nach Hause wie im Bilderbuch sein, doch nach etwas mehr als zwei Monaten im Amt steht der Coach der U19 urplötzlich bereits vor dem Aus.
Wie der FC Barcelona offiziell mitteilte, wird Valdés seine U19 beim Spiel am Samstag bei Gimnàstic de Tarragona nicht betreuen, kommende Woche setzen sich die Parteien dann zusammen und beraten über die gemeinsame Zukunft. Gründe hierfür nannte der Verein in der Pressemitteilung keine.
? [ÚLTIMA HORA] Victor Valdés no viatjarà demà a Tarragona. La Secretaria Tècnica del futbol formatiu del Club es reunirà amb ell la propera setmana per analitzar la seva continuïtat al càrrec
— FC Barcelona - Masia (@FCBmasia) October 4, 2019
? https://t.co/dFD7ZrqZLw#FCBMasia
Wie die Sport berichtet, soll es zuvor Auseinandersetzungen zwischen Patrick Kluivert, dem neuen Jugenddirektor La Masias und damit Valdés' Boss und Víctor Valdés gegeben haben. Grund seien Methoden und Aufstellungen des Trainers gewesen sein, hier herrschte offenbar Uneinigkeit in der Spielausrichtung.
Auch Valdés Attitüde soll beim Verein und dem Management nicht gut ankommen. So wurde er beim Ligaspiel gegen Girona aufgrund einer Schiedsrichterbeleidigung von der Trainerbank verwiesen, zudem soll er einem Abendessen, zu dem alle Jugendtrainer Barças geladen waren, ferngeblieben sein. Auch bei einem Vorbereitungsturnier hat der Ex-Barça-Torhüter für negative Schlagzeilen gesorgt: Valdés sagte das Spiel um den dritten Platz kurzerhand ab - Begründung war hier die hohe Belastung seiner Spieler, er wollte keine Verletzungen riskieren.
Fehlstart in Youth League - Wenig Spielzeit für Ilaix Moriba
Sportlich läuft ebenfalls nicht alles rund bei seiner U19: In der UEFA Youth League verlor Valdés' Mannschaft beide bisheringen Vorrundenspiele gegen Borussia Dortmund (1:2) sowie Inter Mailand (0:3). Immerhin in die Liga ist seine U19 gut gestartet, in vier Spielen gab es hier drei Siege und ein Remis.
Auch mit der Behandlung und Spielzeit von Ilaix Moriba sollen Kluivert und Co. nicht zufrieden sein, Moriba gilt als eines der größten Talente La Masias und hat bereits eine 100-Millionen-Euro-Ausstiegsklausel im Vertrag stehen, doch er wird von Valdés kaum eingesetzt, so spielte er in der Youth League beispielsweise gerade einmal 45 Minuten.
Valdés selbst soll bereits kommuniziert haben, dass er nicht wisse, ob er weiter Trainer beim FC Barcelona bleiben werde, heißt es bei Catalunya Radio. Die kommende Woche wird darüber Aufschluss geben.
Zum Thema:
Kommentare
Das gefällt mir sehr gut.
Dem Board gefällt das natürlich eher weniger.
Er soll irgendwann unter einem neuen Board zurückkehren.
Was soll denn daran Barca-Like sein bitte????
Das der Trainer der ersten Mannschaft dem Juvenil-Trainer folgen soll???
Noch seinen Wortschatz übernehmen???
Hallo???
Wenn Valdes diese Worte gebraucht hat soll er ins Pfefferland wandern! Und zwar schleunigst!
Und der Vorstand
2. Ich habe nie gesagt, dass Valverde dem Juvenil A Trainer Valdes folgen soll. Wo hast du das denn gelesen ?
Es wäre aber durchaus wünschenswert, wenn Valverde etwas mehr aus sich herauskommt, etwas mehr an der Seitenlinie tobt und fordert und eben seinen Spielern zeigt, dass da ein lebendiger, mitfiebender Coach steht und eben keine Vogelscheuche.
3. Was genau willst du mit der Wortschatz-Sach e andeuten? Du musst dich schon deutlicher und konkreter ausdrücken.
4. Keiner heißt Begriffe wie "F*** d***" oder ähnliches gut, aber einen Coach deswegen an den Pranger zu stellen und zu feuern ist Quatsch.
Fußball ist emotional und manchmal gehen die Emotionen eben mit einem durch die Decke. Wenn wir nach dem urteilen, dann dürften Spieler wie Suarez, Pique und Alba, die allesamt schon diverse Beleidigungen ausgepackt haben gar nicht das Barca-Trikot tragen.
5. Das unser Vorstand inkompetent ist, ist kein Geheimnis. Das haben diese schon sehr oft sehr deutlich der ganzen Welt wieder und wieder gezeigt gehabt.
Wer dies in Frage stellt, der muss schon ziemlich naiv und blind sein.
Der FC Barcelona braucht kein Zappelfilip an der Seitenlinie a la Klopp. Solche Trainer sind mit Recht dort wo sie sein sollen. Bei Arbeitervereine n wie Dortmund oder Liverpool oder weisssondtwo. An der Seitenlinie vom FC Barcelona haben sie rein gar nichts zu suchen.
Seit ich denken kann hats nie so einen Coach gegeben. Nicht einmal der General Rinus Michels oder El Loco Menotti.
Den Ruhrpott ins CampNou zu bringen ist das absurdeste was ich je gehört habe.
Wenn man die katalanische Seele zerstören will ist das die Autobahn dazu.
Und wie schon erwähnt. Es sind elf Spieler auf dem Platz.hätten diese elf Spieler nur einen kleinen Teil dessen geleistet was sie am Mittwoch gezeigt haben, nur einen kleinen, hätten wir zwei Henkelpots mehr in der Vitrine.
Und all das hat nichts, rein gar nichts mit Trainer oder Vorstand oder sonst was zu tun.
Diese Millionäre sollen arbeiten. Sie müssen wissen für wenn und wo sie arbeiten.
Für das braucht es keinen Beller, Zappelfilip oder andere Proleten an der Linie
Es reicht wenn die Spieler das tun was sie am Mittwoch taten.
Haupt erhoben, wissen wer man ist. Kämpfen, nie aufgeben.
Sowas weiss man wenn man einen Spielervertrag beim grössten Klub der Welt unterschreibt.
Aber es gibt Spieler die nach Barcelona mit dem Argument: Ich wollte schon immer mit Lionel Messi zusammenspielen.
Der FC Barcelona ist keine verdammte Spielplatztrupp e wo man im Karrierespazier gang mal für 100Mio. vorbeischauen kann und dann in sein Palmares schreiben kann: Spielte mit Lionel Messi in Barcelona!!!!
Jeder Spieler und nicht der Trainer, sollte sich fragen: WARUM TRAGE ICH BLAUGRANA???
WARUM KANN ICH NICHT JEDEN SPIELTAG EINE LEISTUNG WIE AM MITTWOCH ABRUFEN???
WEGEN DEM TRAINER??? WEGEN DEM BOARD??? WEIL ES MAL REGNET IN BARCELONA???? WEIL DIE TEMPERATUR MAL UNTER 20 GRAD FÄLLT??? WEIL DIE MEDIEN BÖSE SIND????
Das weiss man alles wenn man nach Barcelona kommt!!!
Sehr fundierte Aussage.
Einfach weil Sie es sagen.
Der Trainer und das Board hat schuld.
Und Sie nennen andere User Messi_und_Trump ???
Und die Mannschaft hat das auch eingegesehen.
Seine letzte Kiste war im Mai! Jetzt ist Oktober!!!! Seine Trauerzeit sollte almählich vorbei sein!
Aber ja! Der böse Valverde. Und das Board.
So ein Schwachsinn.
Verstehen Sie mich nicht falsch. Ich lobe das Spiel nicht hoch. Und bestimmt war es kein Zauber.
Ich bestehe aber darauf dass die intakte Moral und der Kampfgeist jedes einzelnen Spieler entsprechend gewürdigt wird. Diese Mannschaft hat nie aufgegeben und immer an eine Wende geglaubt.
Ernesto Valverde nahm hohes Risiko mit der Auswechslung von Busquets. Diese Auswechslung anzuordnen brauch Eier in Barcelona.
Wenn das schiefgelaufen wäre hätte ich an seiner Stelle keine katalanischen Medien konsumiert am folgenden Tag. Nur eine Auswechslung Messis wäre die grössere Sünde im CampNou. Auch sowas ist zu respektieren.
Diese Mannschaft hat etwas gezeigt was weder in Rom noch in Liverpool nicht ansatzweise vorhanden war.
Hier eine aktuelle Aussage von Niko Kovac zu dieser Thematik bei der ich voll mitgehe:
Auf diesem Niveau, mit einem Spiel alle drei Tage, müsse der Spieler selbst die Qualität besitzen, um sich intrinsisch zu motivieren. „Sie können da als Trainer immer ankommen, aber das lutscht sich irgendwann aus, wird langweilig und keinen interessiert es.“
Nur ein bisschen Einsatz. Einfach etwas was sogar Junior-Mannscha ften hinkriegen. Ein bisschen rennen, ein wenig den Kopf bei der Sache haben und nicht vergessen dass man ein BlauRotes-Shirt trägt!
Im Normallfall ist sowas ein Selbstläufer!
Diese Spieler waren Classico-gestäh lt! Sie spielten alle vor 100 000 Zuschauer im Bernabeu! 90 000 Zuschauer hassen sie dort!
Diese Spieler brauchen in Rom oder Liverpool kein verdammtes Kindermädchen dass mit ihnen noch auf den Rasen spaziert und ihnen die Barcahymne vorsingt!
Aktuell soll es ja der Trainer von River Plate sein. Keine Ahnung. Ich kenne diesen Vogel nicht. Was soll das werden? Martino 2.0???
Buenos Aires ist tausende Meilen weg von Barcelona. Es gibt überhaupt 2 Gründe warum ein Katalane diese Stadt kennen soll. Maradona und Messi.
Dieser Mann kennt kein Mensch in der Stadt. Er kann sich das Geld für eine Überfahrt sparen. Bis er in Barcelona ist haben ihn die Mundo, la Vanguardia, AS, und der SPORT schon beerdigt ohne das er etwas weisse davon.
Er hat null Hausmacht. Kein Support von niemandem. Vieles gilt für andere "Kandidaten".
Da ist mir Valverde noch 1000 mal lieber.
Besser die Dinge mit ihm runterspielen. Und nach den Wahlen einen Neustart beginnen. Ohne jede Altlast.
Darum soll jetzt die Mannschaft gas geben.
Du nimmst die die Spieler zu 100% in die Verantwortung, das ist in Ordnung. Und den Trainer? Den sollst Du auch zu 100% in die Verantwortung nehmen, sonst geht nichts, denn er ist zuständig, nicht nur für die Aufstellung und die Taktik, sondern auch für die Einstellung der Mannschaft.
Wo hat dann Ihrer Meinung nach Ernesto Valverde in Rom und Liverpool seine Verantwortung nicht wahrgenommen?
In beiden Spielen ging man mit hohem Vorsprung ins gegnerische Stadion. Also denkt man doch als Trainer dass man auf gutem Weg ist. Ich würde da auch keine Veranlassung alles auf den Kopf zustellen. In beiden Spielen hätte einfach ein Tor gereicht.
Die Mannschaft bricht total auseinander, vor allem in Liverpool. Aus Gründen die wohl nie genau bekannt werden.
Im Eishockey gibts ein Time-Out. Ein wirksames Instrument um gegen solches vorzugehen. Im Fussball gibt das nicht.
Der Coach hätte die Möglichkeit seinen Leitwolf an die Linie zu nehmen und diesem Instruktionen zu geben.
Leider sah ich in diesen Spielen keinen Leitwolf.
Nur Schafe die unbedingt geschlachtet werden wollten.
Und eine Ergänzung dazu ist die Ausführung von Bretterwand zum Kommentar von Culle007:
"Die Moral aber sollte der Trainer hochhalten und wenn er es nicht mehr schafft, muß halt mal gewechselt werden"
Im Umkehrschluss würde das bedeuten dass in den beiden Hinspielen der Trainer ein überragender Motivator war und die Mannschaft förmlich zu Höchstleistunge n antrieb.
1. Würden Sie das nie zugeben.
2. War es nicht so. Weder die Siege noch die Niederlagen sind dem Trainer zuzuschreiben.
Die Berliner Symphoniker( Klassik Orchester) konnten auch ohne Karajan ( ehem. Dirigent) spielen, aber bei weitem nicht so gut, wie wenn er am Pult stand. Auch konnten sie nur so gut spielen, weil er ohne Ende mit ihnen geübt und geprobt und Auftritte und CD's gemacht hat. Auch konnten sie dann blind nur seine Timings spielen und nicht die anderer Dirigenten.
Ein guter Führer (Trainer) ist einfach die Messlatte für ein Kollektiv und nur weil Leute Millionen bekommen, heisst es nicht das sie als Kollektiv auch was taugen, ohne richtige Führung.
Die Mannschaftsleis tung wird im Gegenteil durch einen guten Führer bestimmt, der Mittelmaß zu Höchstleistung entwickeln kann.
Da haben Sie natürlich recht. Übrigens eine gelungene Exkursion.
Wie ich bereits erwähnte bin ich der Meinung dass damals in Rom aber nicht ein Karajan fehlte sondern die Moral.
Wenn man damals den Sack zugemacht hätte, hätte man sich viel ersparen können.
Wir werden sehen wies weiter geht.
Natürlich hast du recht. Aber braucht es wirklich einen Führer wenn man das Hinspiel eindeutig gewonnen hat? Das sehe ich absolut nicht so und nur um diese Spiele geht es.
Deine Theorie geht auf bei Spielen wo man beispielsweise zurückliegt.. aber doch nicht bei klaren Hinspielergebni ssen wo man weiterkommen MUSS! Selbst ohne Trainer!
Ja den Führer/Trainer braucht es immer. Er ist für die Moral zuständig.
Ein Orchester zu leiten ist bestimmt ähnlich anstrengend wie 11- oder 22- Millionenschwer e-Fussball-Dive n, nur mit viel mehr Leuten. Alles individuelle Menschen, mit ihren Vorstellungen von Musik oder Fußball.
Im Orchester gibt es aber weitaus mehr Konkurenz auf dem Markt. Alle dort haben auch einen Anspruch sind aber nicht so wirtschaftlich gesättigt. Die zweite Geige will irgendwann Erste sein, die Pauke will gut auf CD klingen und der Flötist sein Solo haben.
Liverpool zeigte klar das moralische Versagen unserer Mannschaft und im Gegensatz zum Orchester hat man bei der Mannschaft nicht soviel Spielraum um mal jemanden vor die Tür zu setzen. Die Moral aber sollte der Trainer hochhalten und wenn er es nicht mehr schafft, muß halt mal gewechselt werden.
Wieso man dann immer noch an EV festhält, werden wir dann vlt. in der Doku sehen.
ps: ganz klar war noch das Romaspiel vor Augen und J.Alba hatte nach der Supersaison einen echt schlechten Tag, anders kann man den Komplettausfall nicht deuten und deshalb war das Hinspielergebni ss egal, EV hat es nicht geschafft die Mannschaft zu festigen um wie ein Orchester ohne Dirigent zu arbeiten
"Gründe hierfür (für die Suspendierung) nannte der Verein in der Pressemitteilun g keine". Wozu diskutiert man den so heftig, wenn man keine konkrete Informationen hat?
Wir reden jetzt nur und ausschließlich über die Spiele Roma und Liverpool. Und da meint ihr allen ernstes und voller Überzeugung und ohne euch selbst anzulügen, dass eine Profimannschaft nicht in der Lage ist diese DEUTLICHEN Hinspielergebni sse ohne Küsschen und Streicheleinhei ten vom Trainer über die Bühne zu bringen? Ist das wirklich euer VOLLER Ernst? Wenn ihr das wirklich denkt dann lebt ihr echt hinterm Mond oder habt keine Ahnung von Fußball
Die Antworten finden Sie in meinen Ausführungen und denen von Cule_007.
Eine andere Frage: Warum wird eigentlich Löw nicht halbsoviel angepisst wie Valverde?
Er hat eine unterirdische schlechte WM hinter sich. War das alles jetzt seine Schuld?
Bloß weil der DFB, Merkel und Löw das gut finden, heißt das nicht das dies auf uns alle zutrifft.
ps: da der Clubfussball in HD zu sehen ist und übers Jahr dort viele gute Spiele kommen, sind bei uns die Länderspiele und Entscheidungen des DFB eigentlich ziemlich egal geworden
Kannst Du noch sehen? Ich habe Dich keine Frage gestellt, meine Frage ist/war an Culle007 gerichtet, gar nicht an Dich. Vielleicht kann er mehr und logisch denken!!
Ja ich kann sehen. War eben bei Fielmann.
Danke für den Hinweis.
Verstehe mich nicht falsch, natürlich hat der Trainer seine Zuständigkeiten das ist doch sonnenklar. Aber du vergisst vielleicht einen Aspekt:
Bei uns spielen keine Amateure, da sind mehrfache CL Sieger, Weltmeister und Europameister. Also haben alles schon gesehen und erlebt. Denen muss (auch ohne Trainer!!!) bewusst sein das man auch nach einem deutlichen Hinspielergebni s die Ruhe bewahren und weiterhin 100% geben muss! Und das spreche ich der Mannschaft momentan ab. Da braucht es keinen Trainer der sie ermahnt wie kleine Kinder! Zumal die Spieler mehr Titel gewonnen haben als Valverde!
Du strapazierst die Rolle des Trainers ein wenig über. Wie Niko Kovac vor paar Tagen auch richtig gesagt hat muss der Spieler selbst die Qualität besitzen sich intrinsisch (von sich heraus) zu motivieren. Das kann nicht der Trainer alleine machen, es wird auf die Dauer auch langweilig.
Vorallem dass so etwas NACH Rom nocheinmal passiert???! Also ich bitte dich! Für die Einstellung sind die Spieler zu 100% selber verantwortlich gewesen!! Ohne jede Diskussion.