Der FC Barcelona muss seine Rückkehr ins Camp Nou abermals verschieben, das ist jetzt offiziell. Somit ist das geplante Comeback im August abgesagt.
Keine Trofeo Joan Gamper im Camp Nou am 10. August
Von falschem Versprechen zu falschem Versprechen: Auch im August werden die Stars des FC Barcelona nicht in das Camp Nou zurückkehren. Wie der Klub am Freitagnachmittag bestätigte, findet die für den 10. August geplante Austragung der Trofeo Joan Gamper – offenbar gegen Como 1907 – nicht in der sich im Umbau befindenden Heimstätte statt. Es geht in das Mini-Stadion Johan Cruyff auf dem Trainingsgelände.
„Diese Entscheidung ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Ausführung der Arbeiten, die zur Erfüllung der Anforderungen der Verordnung zur Regelung kommunaler Interventionsverfahren für Bauarbeiten erforderlich sind, es unmöglich gemacht hat, die notwendigen Verfahren zur Erteilung der Erstbelegungsgenehmigung abzuschließen“, teilte Barça mit.
Und weiter: „Aufgrund des Umfangs der durchgeführten Arbeiten war es trotz des Wunsches des Klubs, den Betrieb im Spotify Camp Nou sektorweise herzustellen, unmöglich, alle Anforderungen der Lizenzbestimmungen zu erfüllen. Der Klub arbeitet eng mit der Stadt Barcelona und den relevanten Organisationen zusammen, um die verschiedenen Anforderungen zu erfüllen und wird die Mitglieder des FC Barcelona über alle neuen Informationen zum Rückkehr-Termin informieren. Diese Verzögerung hat keinen Einfluss auf den geplanten Zahlungsplan für die Schulden von Espai Barça.“
Mitte September muss es klappen
Das legendäre Stadion von Barça wird seit dem Sommer 2023 aufwendig umgebaut, nach der Rückkehr der Profis läuft die Modernisierung parallel weiter. Man hatte die Camp-Nou-Rückkehr ursprünglich schon für Ende November 2024 geplant – dann Mitte Dezember, dann Ende Januar oder Anfang Februar. Nun klappt es vorerst schon wieder nicht.
Neues Ziel: Der 13. oder 14. September, wenn gegen den FC Valencia das erste LaLiga-Heimspiel ansteht. Es ist wegen der Champions League von enormer Bedeutung, dass es dann endlich so weit ist. Grund: Die Ligaphase darf nur in einem Heimstadion absolviert werden, ein Wechsel wäre dann erst zur K.o.-Phase möglich.
LaLiga-Spielplan 2025/26: Barça startet auf Mallorca – erst dreimal auswärts
Hahahahahahahahaha
schon ein armutszeugnis, aber im august hätten eh keine heimspiele stattgefunden, also halb so wild würde man sagen, wenn das im september dann auch wirklich 100% was werden würde… was ich nicht glaube.
das ist wie mein griechischer gastarbeiter, den ich für sanierungen in einem ferienhaus angeheuert habe:
der mir schon seit 3 wochen jeden tag sagt, morgen ist die badsarnierung definitiv fertig!
na ja, Armutszeugnis. Ärgerlich und schade. Ja. Aber wenn man auf Youtube regelmäßig beobachtet hat, vom Abriss des 3. Oberrangs beginnend, was da geleistet wurde, das ist alles andere als ein Armutszeugnis.
Typisch für die junge Generation. Über alles aufregen und “berichtigt kritisieren”.
Wenns schön macht, meinetwegen.
Natürlich ist es ein Armutszeugnis, wenn man nicht in der Lage ist, finanziell und zeitlich richtig zu kalkulieren! Das ist Inkompetenz und nichts Anderes.
Ja, der Generalunternehmer, nicht der Bauherr hat versagt. In 30 Jahren kümmert das keinen mehr. Schließlich handelt es sich um ein 3 Generationen Projekt.
wie alt bist du denn ? :)
@fc_barcelona1
Wir sollten glaube ich auch sportlich nächste Saison mit viel mehr Widerstand rechnen, Arsenal rüstet auf und Liverpool möchte Isak holen, und wir sollten auf unsere Jungs und ihr Talent hoffen.
Die Badsanierung ist Standard. Er wird morgen fertig. War ja bei Tottenham und dem Stadion nicht anders. Allerdings sparen wir uns laut Laporta eine Million pro Tag in Verzug. Wenn es lange genug dauert, ist das Stadion kostenlos. Gröhl
Es ist nicht davon auszugehen, dass wir den Clubfzssball die nächsten 10 Jahre dominieren. Die anderen wollen das auch und sind finanziell besser aufgestellt.
Zur Not können ja Laporta und Deco davongejagt werden (der letzte Satz ist NICHT an @rivaldo gerichtet).
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Baubranche und die Auftraggeber heute nicht mehr verstehe. Das hat nichts mit Barca direkt zu tun, sondern mit allen großen Bauvorhaben. Es gibt aber auch KEIN EINZIGES Projekt, bei dem die Kosten nicht weit unterkalkuliert wurden und das planmäßig fertig ist. NICHT EINS! Sind die alle zu doof zum kalkulieren, lassen sie sich absichtlich über den Tisch ziehen, ist ja nicht ihr Geld oder ist das absichtliches Blendwerk, um die wahren Kosten z.B., für die es nie eine Zustimmung in der Bevölkerung gegeben hätte, zu verschleiern? Als wir unser Haus gebaut haben, gab es feste Termine und Preise, waren die Bauarbeiter nicht fertig, gabs Preisnachlass für jeden verspäteten Tag. Aber nichts wurde teurer, als es kalkuliert war, es sei denn, man hatte einen Sonderwunsch, der vorher nicht mit kalkuliert wurde (haben z.B. die Garage zur Doppelgarage umkalkuliert). Ja, ein Flughafen oder ein Stadion ist natürlich enorm größer, von der Kalkulation her aber nichts anders. Oder ist es den Bauherren schlichtweg egal?
Ein Haus mit einem 1,2 Milliarden Projekt in den selben Topf zu werfen, ist mehr als abenteuerlich. Bis zu 3000 Mitarbeiter dirigieren ist nicht Sache des Bauherrn, sondern einzig und allein Sache des Generalunternehmers. Du wälzt die Schuld NATÜRLICH in erster Linie auf Laporta ab.
Meinetwegen.
Laporta stellt ein um vieles schöneres Stadion als Bartomeu hin.
Ich glauve nicht, dass jemand laporta die schuld für sie verspätungen gibt, aber ich kenne keinen präsident im fussball der so oft öffentliche statements abgibt und dinge verspricht die nicht eingehalten werden. Wenn mit solchen verspätungen zu rechnen ist, dann gob halt keinen termin in die öffentlichkeit…