- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Barça gesteht: Camp-Nou-Rückkehr bleibt nach Valencia-Spiel unklar

StartNewsBarça gesteht: Camp-Nou-Rückkehr bleibt nach Valencia-Spiel unklar
- Anzeige -
- Anzeige -

Der FC Barcelona kann sein LaLiga-Heimspiel gegen den FC Valencia nicht im Camp Nou austragen. Von Vereinsseite aus heißt es nun sogar, dass auch eine Rückkehr im dann nächstmöglichen Heimspiel fraglich ist. 

Rückkehr ins Camp Nou weiterhin nicht möglich

Es war einmal ein FC Barcelona, der ausgerufen hatte: Ende November 2024 geht es nach etwas mehr als einem Jahr zurück ins Camp Nou, das seit dem Sommer 2023 aufwendig umgebaut wird. Allerdings: Aus diesem Vorhaben wurde nichts – ebenso wenig aus den nächsten zig Terminen, die man nicht nur intern festgelegt, sondern auch nach außen kommuniziert hatte. Nicht Mitte Dezember 2024, nicht Ende Januar oder Anfang Februar 2025, nicht zur Trofeo Joan Gamper am 10. August 2025 und auch nicht zum ersten Heimspiel in der Pflichtspiel-Saison 2025/26.

Die Katalanen bestätigten am Dienstagabend, was in den vergangenen Tagen mehr und mehr durchgesickert war: Weil für eine Rückkehr in die legendäre Heimstätte nach wie vor das grüne Licht seitens der Behörden fehlt, muss das Team von Hansi Flick am Sonntag gegen den FC Valencia (21 Uhr) den ersten Auftritt vor heimischer Kulisse nach der Sommerpause im nur 6.000 Zuschauer fassenden Estadi Johan Cruyff auf dem Trainingsgelände absolvieren. Eines Weltklubs ganz und gar nicht würdig.

„Kann nicht versichern, dass wir gegen Getafe im Camp Nou spielen“

„Wir haben bis zum letzten Moment daran gearbeitet, um den gesamten Papierkram zu erledigen, doch es hat nicht sollen sein. Die Prozesse sind sehr komplex und viele Leute sind daran beteiligt. Wir wollten bis zum Schluss sehen, ob wir ins Camp Nou zurückkehren können. Wir haben es nicht geschafft und als wir darüber nachdachten, entschieden wir uns, ins Estadi Johan Cruyff zu gehen. Wir haben versucht, alles vorzubereiten, aber einen Versuch war es wert“, teilte Elena Fort, die institutionelle Vizepräsidentin und Klubsprecherin, am Dienstagabend bei dem Radiosender RAC1 mit.

Eine Frage, die sich stellt: Bleibt das Estadi Johan Cruyff eine einmalige Notlösung oder müssen sich Fans darauf einstellen, dass das Mini-Stadion nicht nur gegen Valencia als Ausweichstätte dient? Fort offen und ehrlich: „Ich kann nicht versichern, dass wir gegen Getafe im Camp Nou spielen. Wir hoffen darauf, die Genehmigung zu bekommen und werden versuchen, sie so schnell wie möglich zu kriegen. Ich kann kein Datum zur Rückkehr garantieren.“

Endlich Klarheit: In diesem Stadion spielt Barça gegen Valencia

Gegen PSG: Barça will Königsklasse im Camp Nou starten

Den FC Getafe empfängt die Blaugrana in der Primera División exakt eine Woche nach dem Schlagabtausch mit Valencia. Zur Sache geht es dann am Sonntag, den 21. September ab 21 Uhr. Barças großes Ziel, das nun wirklich erreicht werden soll: das Camp-Nou-Comeback spätestens zum ersten Champions-League-Heimspiel, das für den 1. Oktober angesetzt ist. Das Duell mit Titelträger Paris Saint-Germain würde sich hierfür anbieten.

„Wir arbeiten daran, am 1. Oktober im Camp Nou zu starten“, so Fort, die zu verstehen gab, man sei an der Rückkehr „nahe“ dran. Auch deshalb plant der Klub offensichtlich weiterhin nicht, noch einmal im Estadi Olímpic Lluís Companys sesshaft zu werden. Es sei nach Mitte September – am Freitag ist dort ein Konzert von Post Malone – aber ein Notnagel und vorsichtshalber bis Februar reserviert. Fort: „Wir müssen immer eine Alternative haben und Montjuic ist eine.“

- Anzeige -
- Anzeige -

34 Kommentare

    • Ja bin deiner Meinung vor allem könnte man dann nicht nur vor 15’000 oder 27’000 Fans spielen sondern evtl. vor mehr. So hätten die Fans wenigstens Klarheit und wissen das es bis dahin sicher bespielbar ist anstatt jetzt die Stadt so zu drängen, die Arbeiter am Sonntag arbeiten lassen etc. Ich weiss auch warum das Laporta das so will er möchte glänzen und zeigen das habe ich geschaffen was auch völlig okay ist bei so einem Riesen Projekt aber es wäre geiler wenn er dies macht wenn die Hütte voll ist und nicht noch gegen viele auflagen verstösst und viele Fans dann gar nicht hinein dürfen. Ich wäre auch nicht Sauer wenn man Sagt man geht erst nächste Saison zurück wenn alles mehr oder weniger Fertig ist da man so oder so wenn das Dach drauf kommt etwa 4 Wochen nicht mehr darin spielen kann laut leaks. Diese Unklarheit die einem als Fan vermittelt wird mag ich gar nicht und dann die leeren worte anstatt einmal klar und deutlich zu sagen es braucht noch mehr zeit und darum gehen wir bis Monat x y ins Montjic zurück.

  1. Entweder alles oder nichts….

    Der Vorstand von Real Madrid wird zum zweiten Mal in Folge keine Delegation zur Ballon d’Or-Gala schicken.

    Der Bruch zwischen Real Madrid und der Organisation des Ballon d’Or , der jährlich von der Zeitschrift „France Football“ verliehen wird, ist weiterhin ungelöst. Nach der Absage von „Real Madrid “ bei der Ausgabe 2024, nachdem Rodrigo Hernández (Manchester City) zum Gewinner gekürt wurde, plant der Vorstand unter Vorsitz von Florentino Pérez, seine Abwesenheit bei der Gala am 22. September erneut zu wiederholen

  2. Rodri hatte die Champions League verdient gewonnen. dennoch war in der besagten Saison Vinicius das Nonplusultra
    daher bin ich gespannt, wie das weiter gehen soll. als Modric gewann, gingen Messi und Ronaldo auch nicht hin. als Messi das letzte gewann, war er auch nicht anwesend. wahrscheinlich war Haaland deswegen derart verdutzt. wenngleich man hier den Zeitraum der Berücksichtigung heran ziehen muss. So etwas ist halt schwierig zu messen und liegt wie so vieles im Auge des Betrachters. von Madrid braucht man keine Manieren erwarten – ganz allgemein

  3. RM will sich auch hier wieder irgendwelche Vorteile verschaffen. Weinizius Jr. der eigentlich dringende psychologischer Hilfe Bedarf hat RM auf ein lächerliches Niveau gezogen, das sie wohl erst nach einer Trennung von jenem sich wieder vernünftig verhalten können. Sagen wir es so, zum echten Ballon Sieger sollten nicht nur Stats herangezogen werden, das Verhalten so eines prestigeträchtigen Titels wo sich eventuell auch Kids orientieren, wurde ganz gut durch Messi, CR7 und Modric oder Rodri abgebildet. Weinizius wird einfach dem nicht gerecht. Hätte RM einen einfachen „königlichen“ Verhaltenskodex und würde solche Weicheier abstrafen oder disziplinieren, wären sie jetzt nicht in dieser Lage. Jede normal geführte Firma gibt so schnell wie möglich Personen von C-Quali ab, die sind dem Team und den Zielen nicht förderlich. Weinizius ist schon D.

    • Du weißt offenbar nicht, wer oder was ein Populist ist (und alles sein kann). Wem schaut er denn aufs Maul?

      Beschreib und bewerte seine Worte und Taten und gut ist.
      In der Wirtschaft werden auch Deadlines gesetzt, um die Produktivität zu steigern
      Auf Youtube konnte man dies eindeutig sehen, dass Gas gegeben wurde.
      Und wie manchmal in der Wirtschaft war auch diese Deadline nicht erreichbar.
      Und welche Rolle die Stadt ganz genau gespielt hat, ist auch im Detail für uns nicht erkennbar.
      Für mich waren die Außenbereiche Haupttribüne und Südtor “besenrein”. Und innen der Ring mit den Zugängen zu den Plätzen ebenso.
      Dass es um Sicherheit geht ist schon klar.
      Es ist wie es ist. Ich finde, man tut sich selbst keinen Gefallen, wenn man selbst “Druck auf das Board ausübt”, indem man jede Woche nach Rücktritt schreit. Auf die Stadt kann Laporta mit seinen (gar nicht versprochrnen) Deadlines Druck gar nicht ausüben. Wie oben erwähnt kann er nur Druck auf Limak ausüben, und das nur mit den Terminen, die nicht geklappt haben. Und die
      Stadt gibt erst das “Go” wenn sie ihre Verantwortlichkeit, was Sicherheit betrifft.

      Es ist Fakt, dass der Wiedereinzug ins CampNou ein historischer Tag ist und die meisten Fans auch sehnsüchtig darauf warten. Für mich gilt: Lieber 45000 im CampNou als am Berg.
      Mag Laportas Ego gross sein (seh ich gar nicht so – für mich ist er ein Katalane, der für den Club brennt)

    • @ronald-33 So einfach ist es nicht! Für Verzögerungen gibt es immer objektive und subjektive Gründe. Am Streit, welcher Grund zu welcher Kategorie gehört, verdienen erstmal nur Rechtsanwälte. Einigermaßen Klarheit gibt es bei “höherer Gewalt. Darunter fallen Verzögerungen wegen Unwetter, Streik, Lieferenpaß etc pp und daraus ist kein Regress abzuleiten.
      Die eine Mio kam so in die Welt: Im Ausschreibungsverfahren setzte Barça Termine, katalanische Bauunternehmen meinten, diese Termine seien nicht machbar, Laporta ich stur geblieben, dann kamen die Türken um die Ecke und sagten, kein Problem, wir schaffen das, wenn nicht, dürft ihr uns für jeden Tag eine Mio abziehen. So wurde es von spanischen und katalanischen Medien verbreitet. Nun ist kein Bauunternehmen so blöde und schreibt das so in die Verträge. Mit der Zusicherung, wir schaffen das, hatte Laporta, was erwollte und ging damit hausieren; sprich: er verkündete gefühlt sieben Mal die Teileröffnung.
      Gerade scheiteet es daran, dass der vorgesehene Bereich für die 27500 Leute (im zweiten Schritt 45.000 und im Dritten 65000) laut der Baubehörde der Stadt Barcelona nicht ausreichen zum noch im Bau befindlichen Bereich gesichert ist.
      Dass Großprojekte nie so fertig werden, wie es versprochen wird, ist eine Binse. Es sind stets politische Termine (und Preise!), um ein Projekt auf den Weg zu bringen. Doch darum geht es gar nicht! Es geht um die Großmäuligkeit unseres Präsidenten. Er hat zu oft zu viel Bullshit geredet und dafür wird er zu recht kritisiert. Und wegen ihm, ist der FC Barcelona gerade eine weltweite Lachnummer.
      An dieser Stelle herzlichen Dank an Elena Fort für die klaren und versöhnlichen Worte. Hier kann ich mir die Bermerkung nicht verkneifen, dass Frauen eben doch die besseren Kommunikatorinnen sind.

  4. @deine Argumente sind keine Argumente. Alles was du tust, ist LaportaBashinh und Männerbashing. Und mir wirfst du vor, ich hätte keine Argumente. Du bist laaaaaangweilig, weil jeder Post von dir auf deine linkslinke Blase hindeutet. Ich bin Sozialdemokrat mit Faible für Parks und Bäume anstatt Straßen.
    Und auch ich war schon 3x am 11.09. in der Stadt. „Meine“ Castellers bestanden aus höchstens 100 Menschen. Ich war ca 10-12 x im Stadion, also sag mir nicht, ich’s bin nicht würdig. Willst du dich über nicht linkslinke Fans erheben. Du bist ein Würstchen, das allen Ernstes glaubt, alle Männer sind toxisch.
    Und bei einer Demonstration fordert, weg mit dem Kapitalismus. Da bekommst du früher noch eine Tochter.

    • Erstens: Wer behauptet, ich habe keine Argumente, ist entweder des Lesens nicht mächtig oder er ist nicht in der Lage, sie zu erfassen.
      Zweitens: Erbtinge endlich den Beweis, dass JEDER meiner posts auf eine “linkslinge Blase” hindeutet.
      Drittens: Heute war ich auf einem Fest mit drei Collas, das waren insgesamt um die 500 Leute. Und nun?
      Viertens: Ich erhebe mich nicht über “”nicht linkslinke” Fans; ich hab Probleme mit “Fans”, die die Werte des Vereins nicht achten
      Fünftens: Ob Du nun 10 bis 12 Mal im Stadion warst und ich um die 200 Mal, tut nichts zur Sache, es geht darum, was jeweils mitgenommen wird und Du scheints rein gar nichts mitzunehmen.
      Sechstens: Nein, ich “glaube” nicht, dass ALLE Männer toxisch sind; ich weiß, das es ca. 20 Prozent sSIND! Gibt dazu zahlreiche Studien und die kommen zum Teil sogar von konservativen und recht bürgerlichen Wissenschaftler*innen.
      Siebtens: Sozialdemokraten sind heute (leider) auch nicht mehr das, was sie z.B. in meiner Jugend waren. Einen Herbert Ehrenberg, Bruno Kreisky, Olaf Lame, Willy Brandt, Rudi Dressler, Björn Engholm finde ich weit und breit nicht mehr.
      Achtens: Den Sinn des Satzes “Und bei einer Demonstration fordert, weg mit dem Kapitalismus. Da bekommst du früher noch eine Tochter.” erschließt sich mir nicht.
      Neuntens: Lege Beweise auf den Tisch, dass “Alles” was ich tue “LaportaBashinh und Männerbashing” ist.
      Zehntens: Im Beitrag ist mindestens eine Beleidigung.
      Elftens: Ich wiederhole mich – niemand muss meine Ansichten teilen! Argumentativ drauf eingehen, wäre für eine Unterhaltung allerdings nützlich.
      Zwölftens: Aus vielen deiner Beiträge entnehme ich, dass Du dich gar nicht unterhalten möchtest – Du willst Recht haben.
      Dreinzehntens: Es ist nicht verboten, gegen den amtierenden Präsidenten zu sein. Eine Opposition innerhalb einess Clubs spiegelt demokratische Vielfallt
      Vierzehntens: Zugegeben kann man in Parks unter Bäumen viel lernen, doch die größte Uni unter der Sonne ist die Straße.

  5. Worin bei euch beiden, @fc_barcelona1 und @barca-biest, der genaue Sinn eurer ständigen “Konversationen” liegt, erschließt sich sonst wohl niemandem im Forum. Entweder man diskutiert friedlich miteinander, um einen Mehrwert zu haben, um andere Ansichten zu hören und um im besten Fall, seinen Horizont zu erweitern oder aber, um sich ständig beweisen zu müssen, Recht zu haben. Und wenn ihr Ersteres nicht beabsichtigt, dann täte es euch beiden gut, euch gegenseitig in Ruhe zu lassen. Denkt mal drüber nach!

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE

- Anzeige -