Barças aktuelle Innenverteidiger
Die Situation in Barças Innenverteidigung ist schon seit längerer Zeit relativ prekär. Mit Samuel Umtiti hat man einen der (in Topform) stärksten Innenverteidiger der Welt in seinen Reihen, welcher allerdings auch eine hohe Verletzungsanfälligkeit zu einen Eigenschaften zählt. Mit Gerard Piqué läuft neben diesem eine absolute Vereinslegende auf, welche die Innenverteidigung des FC Barcelona im letzten Jahrzehnt massiv geprägt hat, allerdings sehr schwankend in seinen Leistungen ist und außerdem langsam in ein Alter kommt, in dem man sich darüber Gedanken machen muss, wer ihn zukünftig beerben könnte. Mit Clément Lenglet steht ein Spieler dahinter, der die Rolle des Back-Ups perfekt ausübt, bei dem es für eine Rolle als konstante Stammkraft aber womöglich nicht reichen könnte. Jeison Murillo, welcher in diesem Winter von Valencia verpflichtet wurde, stellt wohl nur eine kurzfristige Lösung dar, um dem durch Verletzungen entstandenen Engpass in der Innenverteidigung entgegenzusteuern. Bliebe zu guter Letzt noch Thomas Vermaelen, welcher allerdings viel zu oft verletzt ausfällt und den Verein im kommenden Sommer verlassen könnte. Alles in allem besteht also dringend Handlungsbedarf, will man für die Zukunft auf dieser Position gut genug aufgestellt sein, um die hochgesteckten Ziele des Vereins erreichen zu können.
de Ligt als Wunschobjekt
Es musste also ein Spieler her, welcher auf der einen Seite jung genug ist, um eventuell eine Ära bei Barça prägen zu können, welcher allerdings darüber hinaus das Potential zum absoluten Weltklasseverteiger hat. Lange Zeit galt daher Matthijs de Ligt, seines Zeichens aktueller Golden Boy, als Favorit auf die zu besetzende Stelle. Über Monate hinweg war der Niederländer Barças Wunschkandidat, verbindet er doch alle Eigenschaften, die ein moderner Innenverteidiger haben sollte. Er ist schnell, kopfball-und zweikampfstark, hat eine starke Spieleröffnung und ist technisch extrem beschlagen. Der FC Barcelona wollte wohl aber das von dessen Berater Mino Raiola ausgerufene Wettbieten nicht mitgehen und verzichtete daher wohl darauf, weiter im Poker um den Kapitän von Ajax Amsterdam mitzumischen. Es musste also eine Alternative her, die die Vereinsführung nun offensichtlich ausgemacht hat.
Todibo statt de Ligt?
Mit Jean-Clair Todibo kommt nun ein Spieler, welcher viele der aufgezählten Eigenschaften de Ligts ebenfalls in sich vereinen kann. Auch Todibo verfügt über alle Attribute, die ein Innenverteidiger bereits im klassischen Sinne haben muss. Durch seine enorme Physis kann er es mit den meisten Gegnern im Zweikampf bereits jetzt aufnehmen, was er mit einem für dieses Alter bereits starkem Kopfballspiel paart. Zusätzlich ist der Franzose sehr schnell, was besonders für das Unterbinden von gegnerischen Kontern von großem Vorteil ist. Darüber hinaus ist er technisch sehr beschlagen, auch wenn er Matthijs de Ligt in diesem Punkt nicht zu 100% das Wasser reichen kann. Beide Spieler sind außerdem ungefähr im gleichen Alter. Wie stark Todibo tatsächlich ist, wird man wohl erst sehen, wenn er seine ersten Einsätze in Spaniens höchster Spielklasse gehabt hat. Fest steht aber, dass Barça angesichts der komplizierten Situation im Poker um de Ligt eine Alternative ausgemacht hat, die sich mehr als sehen lassen kann und mit der man optimistisch in die Zukunft blicken kann.
Kommentare
Barca hat nach Ney‘s Abgang seine Hausaufgaben sehr gut gemacht: wir haben heute den stärksten Kader und können auch noch sehr optimistisch in die Zukunft blicken. Falls noch Rabiot und De Jong kommen, hätten wir über mehrere Jahre hinweg einen überragend starkes Mittelfeld. Mein Gefühl sagt mir das die beiden kommen und dafür Rakitic gehen wird. Rake möchte ein letztes Mal einen „großen Vertrag“ unterschreiben, das wird aber nicht in Barcelona sein..
Ein Mittefeld bestehend aus Busi, Arthur, Rabiot, De Jong, Puig, Alena und Coutinho und 1-2 Saisons noch Vidal.. da sag ich nur Leckmio! Die Spieler aus der 2. Reihe wie D.Suarez, Rafinha, Samper haben überhaupt keine Zukunft mehr und werden spätestens im Sommer abgegeben.
Ähm verstehe ich dich richtig, weil wir Todibo geholt haben, der bisher nur 10 mal gespielt hat, brauchen wir De Ligt nicht mehr?
Wenn er zu uns kommen sollte hat er mit Piqué und Umtiti 2 Persönlichkeite n-Monster vor sich, an denen er niemals vorbei kommen kann, das wird einige Saisons brauchen...
Piqué hat den Status und die Strahlkraft einer Legende und steht ganz weit oben in der Hierarchie, den Staubkorn De Ligt würde er beim ersten Training fressen. So einfach kann man Piqué nicht ersetzen, schon gar nicht mit einem kleinen Jungen...
Es muss das Segen von Piqué haben sonst läufts auf ein Konflikt aus den nur er gewinnen wird.
Todibo kommt als IV Nummer 4 und wird langsam herangeführt und bekommt die Unterstützung die es braucht.
Für ein 21-Jähriges Kind 75 Millionen Steine ausgraben ist sehr hasardeurisch. Das bedeutet dass man ihn für das mehrfache Verkaufen müsste wenn er's nicht bringt. Und dieses Risiko ist in Barcelona sehr hoch. Anscheinend bringens ja auch nicht gestande Spieler wie Coutihno.
Vllt haben wir mit diesem Transfer Druck auf De Ligt ausgeübt...ich hoffe wir kriegen ihn
PS: De Jong und Rabiot sollen angeblich safe sein..
Chumi cuenca z.b.