- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Flick gesteht Fehler bei ter Stegen: „Ob das alles so top gelaufen ist …“

StartInterview & PKFlick gesteht Fehler bei ter Stegen: „Ob das alles so top gelaufen...
- Anzeige -
- Anzeige -

Hansi Flick gesteht Fehler in der Causa Marc-André ter Stegen ein. Der Trainer des FC Barcelona spricht dabei von einer nicht gelungenen Kommunikation und nimmt sich auch selbst in die Kritik.

Flick: „Da gibt es vieles zu verbessern, auch von meiner Seite“

Deutscher Trainer an der Seitenlinie, aber kein Deutscher mehr im Tor: Ausgerechnet unter Hansi Flick ist Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona degradiert worden. Hätte sich der 33 Jahre alte Keeper nicht Ende Juli einer Operation am Rücken unterziehen müssen, würde er dennoch nur zusehen. Die Katalanen haben Joan García als neue Nummer eins verpflichtet, ter Stegen ist sogar nur noch die dritte Wahl hinter Wojciech Szczęsny.

Der gebürtige Mönchengladbacher war aufgrund des zwischenzeitlich angespannten Verhältnisses zum Klub – er rebellierte zunächst, indem er seine Unterschrift unter einen medizinischen Bericht hinsichtlich einer mindestens viermonatigen Ausfallzeit verweigerte – das große Thema des Sommers.

» Aktuell ohne Nummer: Warum ter Stegen bei Barça die 1 zurückbekommt

Flick hat nun rückblickend gestanden, dass man die teilweise über die Öffentlichkeit ausgefochtenen Probleme besser hätte lösen können. „Ob das alles von der Kommunikation her immer so top gelaufen ist, ich glaube, da gibt es vieles zu verbessern, auch von meiner Seite. Aber mir ist wichtig, dass Marc und der Verein sich angenähert haben und auch wirklich die Kommunikation gesucht haben“, sagte der 60-Jährige am Montagabend per Video-Schalte, als er bei den SPORT BILD-Awards als Trainer des Jahres ausgezeichnet wurde.

Flick über ter Stegen: „Joan García soll die Zukunft von Barça sein“

„Für mich ist jetzt wichtig, dass Marc wieder zurückkommt. Der ist ein Top-Torhüter und der kriegt von uns wirklich alle Unterstützung, damit er wieder auf seinem Niveau spielen kann“, so Flick, der hinsichtlich der Veränderung zwischen den Pfosten zu verstehen gab: „Man hat mit Joan García einen sehr jungen, talentierten Torwart, der auf einem sehr guten Niveau ist. Alle zusammen haben entschieden, dass er die Zukunft von Barça sein soll. Von daher war dann letztendlich auch klar, wie unsere Vorgehensweise ist.“

Ter Stegen spricht im Stadion: „Was mich betrifft …“

- Anzeige -
- Anzeige -

67 Kommentare

  1. Amnesty International kritisiert die Vereinbarung von Barça mit dem Kongo und warnt, dass Sport nicht dazu dienen dürfe, Menschenrechtsverletzungen zu verdecken. Im Osten des Landes kommt es zu Kämpfen zwischen der M23-Miliz und der Armee, mit Massenvergewaltigungen, Angriffen auf Zivilisten und der Kontrolle von Rohstoffgebieten.
    Slogans wie „Kongo Herz Afrikas“ auf Trikots würden laut Amnesty diese Realität verschleiern.

    Barça liegt unter den europäischen Klubs beim durchschnittlichen Jahresgehalt der Spieler auf dem zweiten Platz.
    1. Real Madrid 11,2Mio €
    2. Barca 7,91Mio €
    3. Man City 7,43Mio €
    4. Bayern 7,38Mio €
    5. PSG 7Mio €

  2. Roony Bardghji hat wegen der Financial-Fair-Play-Regeln eine unsichere Zukunft bei Barça. Eine Rückkehr nach Kopenhagen ist zwar möglich, aber schwierig, da das Verhältnis zur Klubführung in Barcelona angespannt ist.
    Barça zahlte 2 Mio. Euro für ihn. Bardghji hofft bis zum Ende des Transfermarkts auf Chancen bei der ersten Mannschaft, während auch Vereine aus England und Deutschland Interesse zeigen.

  3. Kongo? was ist mit Katar? die haben für den Stadionbau den Indern, Menschen aus Bangladesch, Sri Lanka gleich am ersten Tag derer Anreise den Reisepass konfisziert. entweder es wurde geschuftet, oder es gab kein Geld und manchmal dauerte es Monate, bis sie Geld bekamen, auch, wenn geschuftet wurde. viele haben Organe verkauft, um aus zu reisen und zu flüchten. erst die letzten drei Jahre vor der WM wurde es international kontrolliert und die Arbeiter hatten pünktlich ihren Schandlohn. die haben zu acht in winzigen Zimmern gelebt usf.

  4. Fermín denkt ernsthaft über das Angebot des FC Chelsea nach.
    Sportlich: Chelsea garantiert ihm einen Stammplatz.
    Finanziell: Sein Gehalt wäre deutlich höher als das, was er derzeit bei Barcelona verdient.
    WM: Bleibt er bei Barcelona ohne regelmäßige Einsatzzeit, könnte er seinen Platz im spanischen WM-Kader verlieren.

    Barcelona hat das Johan-Cruyff-Stadion als Austragungsort für das Spiel gegen Valencia gewählt. 🏟️

    Es ist derzeit die bevorzugte Option, bringt aber ein Problem mit sich: Laut Liga-Vorschriften muss ein Erstligastadion mindestens 15.000 Plätze haben, das Johan-Cruyff-Stadion fasst jedoch nur 6.000.
    Barça muss daher mit La Liga über eine Sondergenehmigung verhandeln.

  5. Stadion-Update
    Camp Nou: Barça steht kurz vor dem CFO (Certificate of Final Works = offizielles Abnahmezertifikat der Bauarbeiten). Noch Mängel vorhanden. UEFA verlangt für eine Rückkehr mind. 45.000 Plätze (Phase 1B).
    Valencia-Spiel: Wahrscheinlich im Johan-Cruyff-Stadion, letzte Arbeiten wie VAR fehlen noch.
    Montjuïc: Genehmigung bis Februar, aber durch ein Post-Malone-Konzert blockiert.

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE

- Anzeige -