Hansi Flick gesteht Fehler in der Causa Marc-André ter Stegen ein. Der Trainer des FC Barcelona spricht dabei von einer nicht gelungenen Kommunikation und nimmt sich auch selbst in die Kritik.
Flick: „Da gibt es vieles zu verbessern, auch von meiner Seite“
Deutscher Trainer an der Seitenlinie, aber kein Deutscher mehr im Tor: Ausgerechnet unter Hansi Flick ist Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona degradiert worden. Hätte sich der 33 Jahre alte Keeper nicht Ende Juli einer Operation am Rücken unterziehen müssen, würde er dennoch nur zusehen. Die Katalanen haben Joan García als neue Nummer eins verpflichtet, ter Stegen ist sogar nur noch die dritte Wahl hinter Wojciech Szczęsny.
Der gebürtige Mönchengladbacher war aufgrund des zwischenzeitlich angespannten Verhältnisses zum Klub – er rebellierte zunächst, indem er seine Unterschrift unter einen medizinischen Bericht hinsichtlich einer mindestens viermonatigen Ausfallzeit verweigerte – das große Thema des Sommers.
» Aktuell ohne Nummer: Warum ter Stegen bei Barça die 1 zurückbekommt
Flick hat nun rückblickend gestanden, dass man die teilweise über die Öffentlichkeit ausgefochtenen Probleme besser hätte lösen können. „Ob das alles von der Kommunikation her immer so top gelaufen ist, ich glaube, da gibt es vieles zu verbessern, auch von meiner Seite. Aber mir ist wichtig, dass Marc und der Verein sich angenähert haben und auch wirklich die Kommunikation gesucht haben“, sagte der 60-Jährige am Montagabend per Video-Schalte, als er bei den SPORT BILD-Awards als Trainer des Jahres ausgezeichnet wurde.
Flick über ter Stegen: „Joan García soll die Zukunft von Barça sein“
„Für mich ist jetzt wichtig, dass Marc wieder zurückkommt. Der ist ein Top-Torhüter und der kriegt von uns wirklich alle Unterstützung, damit er wieder auf seinem Niveau spielen kann“, so Flick, der hinsichtlich der Veränderung zwischen den Pfosten zu verstehen gab: „Man hat mit Joan García einen sehr jungen, talentierten Torwart, der auf einem sehr guten Niveau ist. Alle zusammen haben entschieden, dass er die Zukunft von Barça sein soll. Von daher war dann letztendlich auch klar, wie unsere Vorgehensweise ist.“
https://sportbild.bild.de/fussball/internationaler-fussball/alarm-beim-fc-barcelona-dani-olmo-droht-saison-aus-68acc4145d3e123a945aafb7
Wenn das stimmen sollte dann alle Jahre wieder…
Irgendwann ist doch mal gut mit dem Theater.
Lasst den Jungen kicken und gut ist.
Immer wieder dieses hin und her ist ja mehr als peinlich.
Aber ja, das alles ist laliga … ohoohoo :D
Amnesty International kritisiert die Vereinbarung von Barça mit dem Kongo und warnt, dass Sport nicht dazu dienen dürfe, Menschenrechtsverletzungen zu verdecken. Im Osten des Landes kommt es zu Kämpfen zwischen der M23-Miliz und der Armee, mit Massenvergewaltigungen, Angriffen auf Zivilisten und der Kontrolle von Rohstoffgebieten.
Slogans wie „Kongo Herz Afrikas“ auf Trikots würden laut Amnesty diese Realität verschleiern.
Barça liegt unter den europäischen Klubs beim durchschnittlichen Jahresgehalt der Spieler auf dem zweiten Platz.
1. Real Madrid 11,2Mio €
2. Barca 7,91Mio €
3. Man City 7,43Mio €
4. Bayern 7,38Mio €
5. PSG 7Mio €
War ja klar,dass unsere Dramaqueen Miguel sich noch zu dem thema mit dem kongo-sponsoring äußern musste :-D :-D
ich wette, du hast zur WM in Qatar auch ein Regenbogenarmband getragen, nicht wahr?
Ja, dramaqueen @miguel das passt.
Oder selbst ernannter “Kritiker”
Nett von dir das du auch mal etwas gescheites von dir gibst. Ach nein stimmt. @dinho84culer @fc_barcelona1 wo bleibt unser 1:1 das ihr immer schon sagt wartet ab. Nun auch noch evtl Olmo? nun gut wir brauchen ihn eh nicht aber das ist eine andere sache. wow also kritisch sehen ist direkt dramaqueen.
Wieso Dramaqueen? Darauf darf man schon mal hinweisen. Nur, weil wir die Kohle gut brauchen können, muss ja nicht alles superduper sein. Und die Jahresgehälter sind natürlich ein Problem. Das spüren wir jeden Tag. Finde es übrigens toll von Flick, dass er auch mal einen Fehler eingestehen kann. Die Kommunikation von Entscheidungen ist ja nun sehr oft alles andere als perfekt.
ja dramaqueen! ich hab von manchen hier von euch noch nie!! gelesen “wow unsere mannschaft hat aber geil gespielt”
oder “wow jetzt hat der laporta aber echt die löhne gesenkt im vergleich zur barto-zeit”
oder “wow wir sind sportlich echt ne macht”
oder IRGENDWAS positives, ihr heuchler seid NUR am heulen und das soviel, dass es schon gar nicht mehr gesund für euch ist! geht zum arzt und lasst euch mal durchchecken, ich wette ihr habt auch im privatleben sehr sehr viel stress und seid allgemein sehr pessimistisch drauf, was nicht gut für eure gesundheit ist. Mal wirklich im ernst, ist nur gut gemeint.
Der grösste heuchler bist doch du… wenn ich einen Cubarsi oder gerard martin verteidige das sie jung sind oder ihre erste profi saison haben wo bist du da? wisch vor der eigenen türe.
sie sind aktuell schlechte verteidiger, ich sagte immer, dass sie das noch ändern können mit mehr erfahrung, zumindest gilt das für cubarsi, bei martin seh ich persönlich kein talent. Dass ich auch sehr kritisch bin, sage ich selbst, aber ich feiere auch unsere mannschaft, wenn sie es gut macht.
Von dir lese ich seit ich dich hier kenne nur MIMIMIMIMI
wenn wir gewinnen, lese ich nie was von dir, du kommst immer nur angekrochen, wenn laporta mal wieder was vergeigt hat. Du bist wie die meisten real total trolle hier
Weil es beim Team nichts zu beanstanden gibt. Beim board jedoch schon gerard martin hat gegen inter 2 tore vorbereitet balde ist zwar schnell aber er kann den letzen pass nicht. Wenn Barca gewinnt feiere ich lieber mit meinen Freunden in Barcelona den sieg als auf dieser Plattform zu sein wo sich niemand tolleriert und jede meinung oder kritik abgesprochen wird. meine kritik unterlege ich übrigens immer mit fakten. wie gesagt besser vor der eigenen türe wischen als cherry picking zu machen und auf die losgehen die nicht alles durchnicken was passiert. ich warte immer noch auf das 1:1 das hast du und barcelona_1 doch seit monaten alle vertröstet. ich denke nicht mehr dran das irgendwas kommt. wichtig ist das im verein endlich ruhe einkehrt und die mannschaft nicht immer der sündenbock ist. Wenn nun das mit Olmo kommt dazu noch die anderen die nicht registriert sind dann gute nacht… was kann die mannschaft für die inkompetenz des boards?
Zustimmung
@bojan
So was. Du musst dich wohl damit zufrieden geben, was “manche” hier schreiben und nicht was du von “manchen” hier gerne lesen würdest. Privat ist alles ganz okay. Bin zufrieden. Brauchtst dir keine Sorgen zu machen.
Nein sondern garnicht geschaut genauso wenig wie Club WM.
Genauso ging’s mir. Es gibt einfach Grenzen.
Wir sind auch die 2beste Mannschaft gewesen, Gehalt passt.
Nicht wenn man sparen muss. Wäre besser Durchschnitt zwischen 5-6 zu haben bei unserer Finanziellen Lage so könnte sich der Club schneller regenerieren.
War (ehrlich) Spaß. Natürlich geben wir Zuviel aus.
Roony Bardghji hat wegen der Financial-Fair-Play-Regeln eine unsichere Zukunft bei Barça. Eine Rückkehr nach Kopenhagen ist zwar möglich, aber schwierig, da das Verhältnis zur Klubführung in Barcelona angespannt ist.
Barça zahlte 2 Mio. Euro für ihn. Bardghji hofft bis zum Ende des Transfermarkts auf Chancen bei der ersten Mannschaft, während auch Vereine aus England und Deutschland Interesse zeigen.
und laut den Medien ist auch Olmo’s Registrierung nicht sicher. wird am 01.09. entschieden. fürchterlich. wie soll der Hansi oder der Dani selbst so leben/planen?
Kongo? was ist mit Katar? die haben für den Stadionbau den Indern, Menschen aus Bangladesch, Sri Lanka gleich am ersten Tag derer Anreise den Reisepass konfisziert. entweder es wurde geschuftet, oder es gab kein Geld und manchmal dauerte es Monate, bis sie Geld bekamen, auch, wenn geschuftet wurde. viele haben Organe verkauft, um aus zu reisen und zu flüchten. erst die letzten drei Jahre vor der WM wurde es international kontrolliert und die Arbeiter hatten pünktlich ihren Schandlohn. die haben zu acht in winzigen Zimmern gelebt usf.
Über Katar braucht man wohl kein Wort mehr verlieren. Land, Liga, WM: alles ignorieren.
Ein Hoch auf die FIFA und UEFA.
Banditen, allesamt, vorsichtig formuliert.
Eigentlich sollte man gar keinen Fußball mehr schauen.
Allesamt vielleicht nicht aber ich glaube mittlerweile will jeder nur noch das große Geld machen und das am besten direkt in seine eigene Tasche fließen lassen.
Siehe z.B. die WM 2006 in Deutschland mit den Millionen Ausgaben die am Ende keiner erklären konnte.
liga – sehr lukrativ sonst würden nicht so viele top spieler da hinwechseln, sportlich natürlich nicht sehr interessant, aber für die spieler selbst um längen besser als europa, mehr kohle, weniger schwitzen, mehr chillen.
die WM war toll, viel besser als dieses dröhnfiasko in südafrika.
Das Land? ich würde VIEL lieber dort leben, als in deutschland mittlerweile, daher bin ich gottseidank auch nicht mehr in DE! absolute katastrophe, was in deinem DE mittlerweile abgeht, na und? wen interessierts? die leben so, und wir in europa so, das zeigt halt, dass doch nicht alle menschen und kulturen gleich sind und das ist auch GUT SO! sollte frau merkel auch mal lernen
Dann fang mal an und beklag dich bitte jetzt genauso über die USA mein bester :)).
Fermín auf keinen Fall verkaufen, Casadó auch nicht! Warum ist das überhaupt Thema? Wir brauchen die Jungs.
Wenn dann Olmo so hätte man das problem nicht falls er nicht spielen könnte und mann hätte auf einen schlag das ganze kader registriert.
Dürfen wir im CampNou spielen?
Irgendwann…bestimmt
Momentan gibt es Olympia Stadion zur auswahl für Champions League oder Leeres Camp Nou und in der Liga muss man noch schauen alles läuft hinaus das man noch eine Saison in einem anderen Stadion zu Gast ist.
Was spricht denn dagegen weiter im Olympia zu spielen?
Gibt es da regulären die es zu beachten gibt?
Es gibt Regularien aber die kenne ich nicht genau. Ich weiss einfach dass Barca nicht Miete zahlen möchte für ein anderes Stadion und darum möchten sie ins Camp Nou. Jedoch hätten sie nur für etwa max. 28’000 Leute Platz. Ich hätte auch nichts dagegen so hätte man nächsten Sommer ohne Stress ins Camp Nou zurück kehren können jedoch müssen wir wieder aus dem Camp Nou raus sobald das Dach kommt und das sind dann etwa 2 Monate. Das würde heissen Olympia Stadion muss vor der Saison gewählt werden für Champions League. Das einzige was sicher ist, dass Barca nicht das Stadion wechseln darf in der Champions League bis zur K.O Phase.
wär vielleicht eh besser, dann könnte man auf der Baustelle Gas geben. Aber angeblich kostet die Miete fürs Olympiastadion 100!!!! Mio/Saison. Das wär Wahnsinn.
Es wäre besser als in einem halb vollen Stadion zu spielen mit 28’000 Plätzen und im Olympiastadion wären es knapp 56’000. Ich verstehe sowieso nicht warum man auf beugen und brechen zurück will klar sind 100mio viel aber lieber ein Stadion das platz hat und sicher ist.
Alter Schwede.
Wer verwaltet das Stadion?
Die Stadt?
Das man auf Erlöse durch Kartenverkauf verzichten muss ist ja Glaß klar aber dann noch Miete in „solch einer Höhe“ zu zahlen wäre heftig.
Fermín denkt ernsthaft über das Angebot des FC Chelsea nach.
Sportlich: Chelsea garantiert ihm einen Stammplatz.
Finanziell: Sein Gehalt wäre deutlich höher als das, was er derzeit bei Barcelona verdient.
WM: Bleibt er bei Barcelona ohne regelmäßige Einsatzzeit, könnte er seinen Platz im spanischen WM-Kader verlieren.
Barcelona hat das Johan-Cruyff-Stadion als Austragungsort für das Spiel gegen Valencia gewählt. 🏟️
Es ist derzeit die bevorzugte Option, bringt aber ein Problem mit sich: Laut Liga-Vorschriften muss ein Erstligastadion mindestens 15.000 Plätze haben, das Johan-Cruyff-Stadion fasst jedoch nur 6.000.
Barça muss daher mit La Liga über eine Sondergenehmigung verhandeln.
Das wäre wirklich super krass, wenn Fermin gehen würde. Obwohl ich ihn ehrlich gesagt noch nicht ganz richtig einschätzen kann was seine zukünftige Entwicklung angeht würde ich ihn gegenüber einem Olmo vorziehen. Nicht, dass ich Olmo nicht mag, aber ich finde Fermin ist jünger und ringt mehr Biss mit, hat einen guten Schuss aus der Distanz und ist halt deutlich weniger verletzt. Dagegen steht für mich im Moment nunr noch die Erfahrung eines Olmo und seine bessere Ballbehandlung. Ich würde eher auch Gavi verkaufen, auch wenn mir der im letzten Spiel ganz gut gefallen hat. Aber ich bin mir bei ihm nicht sicher, ob er Barca in der Zukunft so viel weiter bringt mit seiner ungestümen Art. Auf jeden Fall wäre es für mich echt ein Schock, wenn Fermin geht. Der macht immer Spaß und gibt alles.
Wenn dann musss Olmo gehen nicht Fermin da Olmo sehr verletzungsanfällig ist und um das Registrationstheater zu umgehen.
müssen tut er nicht, er “muss” wollen.
Denn er hat Vertrag.
Cryff Stadion geht nicht. Stadion für LaLiga muss für 8000 Platz haben.
8000 hab ich gelesen.
Wärst du auch dafür das ganze Theater Stadion sein zu lassen und ins Olympia Stadion gehen bis das Camp Nou bespielbar wäre ohne stress und druck?
100 Mio sind zuviel.
Laporta hat gesagt, wenn man ihm glaubt, im CampNou würden wir Geld verdienen.
Was die Bauarbeiten anlangt, kann ich es nicht einschätzen. Vorhin haben sie Lautsprechertests gemacht. Das Dach müßte Juni, Juli 2026 gemacht werden (wenn geht)
Im Camp Nou kann man Geld verdienen aber mit 28’000 Plätzen ist dass sehr wenig ausser sie heben die Preise deutlich an. Das gegen die (kleinen Teams nicht mehr 30–50 € sind, La Liga regulär 50–120 €, Beliebte Spiele (El Clásico, Champions League): 200 € bis 600 €+.
Montjuïc brachte Barça tatsächlich ~64 Mio. € in der Saison 24/25.
Camp Nou mit 28.000 Zuschauern läge je nach Preispolitik zwischen 42 Mio. € (günstig) und 77 Mio. € (teuer).
Break-even: Ab einem Ø-Ticketpreis von ca. 100 € würde Barça im kleinen Camp Nou gleichziehen mit Montjuïc.
Vorteil Montjuïc: höhere Kapazität (über 50.000 möglich) → erlaubt Spitzenumsätze bei Klassikern.
Nachteil Montjuïc: geringere Stimmung & schlechtere Infrastruktur, aber finanziell konkurrenzfähig.
Der jährliche Mietvertrag zwischen dem FC Barcelona und Barcelona Serveis Municipals (BSM) beläuft sich auf rund 4 Millionen Euro pro Saison, zahlbar auf Basis pro Partie.
Im Vergleich: Für die Saison 2023/24 zahlte Barça ebenfalls 4 Mio. € für insgesamt 24 Heimspiele im Montjuïc.
Für die zweite Saison im Stadion (also 2024/25) wurde bestätigt, dass sich die Miete wieder auf etwa 4 Millionen Euro beläuft.
Das erbrachte meine Recherche.
Offiziell: ca. 4 Mio. € Miete/Saison (vertraglich mit der Stadt Barcelona).
Plus Nebenkosten (z. B. Mobilität ~4–5 Mio.).
Alles zusammen: ~20–25 Mio. € reale Zusatzbelastung.
Keine seriöse Quelle spricht von 100 Mio. reiner Miete.
Kostenblöcke 24/25 im Olympiastadion Montjuïc
Reine Miete (an Stadt Barcelona / BSM)
ca. 4 Mio. € / Saison
Fixbetrag, unabhängig von Zuschauern.
Mobilität & Infrastruktur (Shuttles, Sicherheit, Transportkonzept)
ca. 4–5 Mio. € / Saison (Barça trägt rund 64 % dieser Kosten).
Umbauten & Anpassungen am Montjuïc (2023/24, dann Abschreibung über Nutzungszeit)
rund 15–20 Mio. € Einmalkosten, u. a. für VIP-Boxen, Pressebereiche, Kabinen.
Auf die 2 Saisons verteilt: ~7–10 Mio. € pro Jahr.
Das ist brutal viel Geld.
Wenn man bedenkt, dass der Verein jetzt schon doppelt mit dem Rücken zur Wand steht.
Wenn du ins Camp Nou jetzt gehst hast du viel weniger einnahmen da die Kapazität nicht gleich gross ist. Ausser du machst sehr teure Ticketpreise so könntest du gegenrücken aber wird dann sehr kritisch gesehen von den Fans.
Es geht um die 100 Mio und Sponsoren
Und im Schnitt waren letzte Saison 45000 am Berg, trotz Traumfussball.
Bin ziemlich sicher, dass sich CampNou rechnet. In 1 Monat 45000 in 2 Monaten 60000, wenn sie es hinbekommen
Das wird so sicherlich nicht eintreten.
Ich denke auch nicht, dass man 2026 ins Stadion zurückkehren wird.
Wenn ich mir die Berichte und Videos anschaue und diese mit den Arbeiten am Bernabeu in der Zeit vergleiche dann zieht das Camp Nou noch wie ein Rohbau aus.
Plus hat man in Madrid ein Fahrbares Feld.
Spannendes Thema.
Das Bernabeu hat mehr oder weniger nur eine Blechhülle bekommen. Bei uns war sehr viel Abriss , sehr viel neue Struktur für den 3 Rang. Zukünftig werden sich Zuseher jeden Ranges nicht mehr über den Weg laufen.
Die Parkgarage war mächtig viel Aufwand.
Bei uns war das fast ein Neubau. Nein, das klappt mit August 2026. Vielleicht ohne Dach, aber mit mind. 60000.
60000 gehen spätestens im November. Jede Wette.
Der halbe 1.Rang zum Rasen hin wurde auch neu gemacht. Wassersammelsystem etc.etc
Also mir ist aufgefallen dass du für Real wenig übrig hast aber auch du musst zugeben dass das neue Stadion eine Wucht ist.
Auch hier gab es Abriss, Neuaufbau, der Rasen der unter das Stadion gefahren werden kann.
Aber ja, wir sind ein Verein der Blech sehr gerne hat -> Siehe CL die letzten 15. Jahre =D.
Ich finde das Stadion wirklich potthäßlich, egal welcher Verein drin spielen würde. Aber die beiden Stadien könnten de Unterschied zw. Barca und Real nicht besser ausdrücken: Reals Stadion ist eine Trutzburg, hinter deren Mauern unlautere Dinge versteckt werden. Unser Stadion ist zur Stadt hin offen, ist weltoffen, demokratisch. Ich find Real und euer Stadion aus mehreren Gründen unsympathisch.
Abriss? Bei uns wurde der gesamte 3 Rang abgerissen + nachfolgend die Errichtung der NEUEN Fundamente für den 3 Rang. Bei euch war’s ein Umbau, bei uns ist es ein Neubau.
5 kannst du abziehen, das waren Einladungstourniere mit 4-8 Mannschaften, die der Realpräsi ausgewählt hat. 0,00000000 Wert. Hast du nicht gewusst, stimmt’s.
Und im 21. Jhdt. wurden euch 3 geschenkt. Sieht jeder, der nicht Realfan ist. Ihr lebt in einer alternativen Welt.
Aber eine schöne Blechhülle – gib es zu!
https://www.realtotal.de/imposant-hier-wird-die-bernabeu-fassade-mit-bildern-illuminiert/
machts nicht schöner
Ich bin sicher, dass man 2025 zurückkehren wird.
Also in zwei Monaten 60’000 da muss ja mächtig was gehen.
Im Grunde geht’s nur mehr um sichere Zugänge. Die 2 Ränge sind so gut wie fertig. Und ein paar technische Arbeiten.
Wir werden es sehen.
Es kommt, wie es kommt. Kanns nicht beurteilen.
Stadion-Update
Camp Nou: Barça steht kurz vor dem CFO (Certificate of Final Works = offizielles Abnahmezertifikat der Bauarbeiten). Noch Mängel vorhanden. UEFA verlangt für eine Rückkehr mind. 45.000 Plätze (Phase 1B).
Valencia-Spiel: Wahrscheinlich im Johan-Cruyff-Stadion, letzte Arbeiten wie VAR fehlen noch.
Montjuïc: Genehmigung bis Februar, aber durch ein Post-Malone-Konzert blockiert.