• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Donnerstag, 08 Oktober 2020 12:21

Kosten gestiegen: Stadionprojekt 'Espai Barça' kostet nun 1,25 Milliarden Euro

  • Kommentare (4)
Der Stadionumbau des Camp Nou wird teurer als erwartet. Im Sommer 2021 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. Der Stadionumbau des Camp Nou wird teurer als erwartet. Im Sommer 2021 soll mit den Bauarbeiten begonnen werden. FC Barcelona

Der FC Barcelona hat ein neues Finanzierungsmodell für das Stadionprojekt 'Espai Barça' vorgestellt. Die Kosten für den Umbau des Camp Nou sind teurer als ursprünglich veranschlagt, doch auch die daraus resultierenden Einnahmen sollen deutlich höher sein.

Es sind die Prestigeprojekte der beiden großen spanischen Fußballgiganten: Sowohl Real Madrid als auch der FC Barcelona planen, ihre Stadien umzubauen und zu modernisieren. Während das Santiago Bernabéu jedoch schon von Kränen umgeben ist, haben die Bauarbeiten am Camp Nou noch nicht angefangen.

  • Jahresabschluss: Barça mit 97 Millionen Euro Verlust

Stattdessen stellt Jordi Moix, der Vizepräsident im Bereich Finanzen des FC Barcelona und Leiter des Stadionprojekts 'Espai Barça', nun einen neuen Finanzierungsplan vor. Dieser sieht eine enge Zusammenarbeit mit dem Investment-Unternehmen Goldman Sachs vor, das bereits an der Finanzierung von weltweit 45 Stadien mit insgesamt mehr als 20 Milliarden Dollar beteiligt war.

400 Millionen Euro teurer

Der Vertrag mit Goldman Sachs würde demnach über insgesamt 30 Jahre laufen, wobei der FC Barcelona ab der Saison 2024/25 - wenn der Bau abgeschlossen sein soll - mit der Abzahlung des Kredits beginnen würde. Somit blieben den Katalanen 25 Jahre zur vollständigen Rückzahlung.

Dabei würde Barça einen Kredit in Höhe von 815 Millionen Euro erhalten. In der offiziellen Mitteilung des Klubs heißt es bezüglich der Rückzahlung: "Der Klub würde die Investition in diesen 30 Jahren in Form von 50 Millionen Euro pro Jahr zurückzahlen, die er aus den 150 Millionen Euro an außerordentlichen Einnahmen, die er aus dem Espai Barça erzielen würde, erhalten würde. Die restlichen 100 Millionen Euro an Einnahmen würden für die regulären Aktivitäten des Klubs und zur Steigerung seiner Wettbewerbsfähigkeit verwendet werden."

Inklusive Zinsen würde der FC Barcelona somit insgesamt 1,25 Milliarden Euro an Goldman Sachs zurückzahlen - das wären 400 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant.

Baustart im Sommer 2021?

Diese Steigerung der Kosten entstand unter anderem durch eine Vereinbarung mit dem Stadtrat und verschiedenen städtischen Gruppen, die einen Plan zur städtischen Umgestaltung sowie eine Entschädigung in Form von 49.000 Quadratmetern für Bürogebäude und Hotels vorsieht. Darüber hinaus wird der neue Palau Blaugrana - in dem unter anderem die Basketballmannschaft des FC Barcelona ihre Spiele austragen wird - nicht wie geplant 10.000, sondern 15.000 Plätze fassen. 

Allerdings würden diese zusätzlichen Kosten im neuen Finanzierungsplan gleich aufgefangen werden. Denn rechnete man im Jahr 2014, als das Projekt gestartet wurde, nur mit zusätzliche Einnahmen in Höhe von 50 Millionen Euro pro Jahr, so hat sich diese Zahl nach neuesten Rechnung verdreifacht.

In Barças Statement heißt es: "Die zusätzlichen 150 Millionen Euro [pro Jahr] würden aus den neuen, durch Espai Barça geschaffenen Vermögenswerten entstehen, wie zum Beispiel die Namensrechte am Stadion, neue Sponsorenverträge, VIP-Logen sowie neue Besucher des Museums, höhere Einnahmen aus dem Kartenverkauf aufgrund der erweiterten Kapazität, neues Catering, Vermietung von Spielstätten und Parkplätzen."

Es ist geplant, dass der neue Finanzplan gegen Ende der ersten Jahreshälfte 2021 einem Referendum unterzogen wird, da er noch von den Klubmitgliedern bestätigt werden muss. Die Arbeiten am Camp Nou würden dann im kommenden Sommer beginnen können. 

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in News
Bastian Quednau

Bastian Quednau

Twitter: @Bastian_Qu

Ähnliche Artikel

  • Nach Roter Karte im Supercopa-Finale: Messi drohen bis zu vier Spiele Sperre
  • Noten | Messi frustriert, Griezmann eiskalt, Pedri überwältigt, Alba mit Licht und Schatten
  • Stimmen | Griezmann über verlorenes Supercopa-Finale: "Wir sind wütend und verärgert"
  • Trotz Griezmann-Doppelpack: Barça verliert Supercopa-Finale gegen Athletic Bilbao
  • Messi sieht Rot: Barcelona verliert Supercopa-Finale gegen Athletic Bilbao nach Verlängerung
  • Hoffnung vor dem Supercopa-Finale: Messi absolviert Abschlusstraining
Mehr in dieser Kategorie: « Nötige Anzahl an Unterschriften erreicht: Misstrauensantrag gegen Barças Vorstand erfolgreich Jordi Farré: "Bartomeu und der Vorstand sollten sofort zurücktreten" »

Kommentare  

Barca Blaugrana
# Barca Blaugrana 2020-10-08 15:03
Super.
Jetzt müssen wir nur noch jedes Jahr das Triple gewinnen, 11 Messi's vermarkten können und im Jahr 2274 sind wir schuldenfrei :)
Barcaatris
# Barcaatris 2020-10-08 16:18
Um die 50mio jährlich zurück zu erstatten müssen die Gehälter drastisch gekürzt werden. Allein das Messi ab der nächsten Saison nicht mehr bei uns ist macht über 35mio frei. Käme der Gehalt von griezmann, eventuell dembele und Busquets hinzu hätten wir so mehr Spielraum.
Ich war letztes Jahr im Stadion und muss sagen : jaaa das Ding ist ganz schön alt !!!
Wir werden gezwungen sein in Zukunft wieder auf Talente zu setzen, es gibt momentan keine Stars wie der Marke Messi oder Ronaldo. Und diejenigen die die denken wir sind Weltklasse die sind bei City oder PSG und dort verdienen die auch gut, wir sollten dieses wettbieten aufgeben und uns auf unsere Eigenen stärken besinnen, wir haben ja gesehen wohin das uns gebracht hat, dahin gebracht das wir uns nicht Mal ein Depay leisten können.
Andyos
# Andyos 2020-10-08 16:44
Ich frage mich wie man in Zeiten von Corona mit einer Verdreifachung der Einnahmen rechnen kann?? Weiß doch keiner wie sich das alles entwickeln wird. Für mich ziemlich eine waghalsige und optimistische Planung.
Marco Jeker
# Marco Jeker 2020-10-09 11:42
Also ich liebe unseren alten Kasten, aber freue mich sehr fest auf dieses neue Projekt! Endlich kommt da wieder Dynamik rein!
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
  
 

Zuletzt kommentiert

  • Orange Orange vor 39 Minuten

    Liebe @Barcawelt Redaktion, ich verstehe(und ...

    Noten | Messi frustriert, Griezmann...
     
  • Orange Orange vor 1 Stunde

    Messi hat gestern echt nicht fit gewirkt ...

    Nach Roter Karte im Supercopa-Finale:...
     
  • Matze1515 Matze1515 vor 2 Stunden

    Ich verstehe deinen richterlichen Unterton ...

    Noten | Messi frustriert, Griezmann...

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt