• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Sonntag, 10 November 2019 13:17

Brennpunkte | Barças Mittelfeldvariation, Arbeit gegen den Ball und ein belebendes Element

  • Kommentare (2)
Busquets, Dembélé, Umtiti und Messi (v.l.n.r.) zeigten sich gegen Celta von ihrer besten Seite. Busquets, Dembélé, Umtiti und Messi (v.l.n.r.) zeigten sich gegen Celta von ihrer besten Seite. JOSEP LAGO/AFP/Getty Images Sport

Ein Mittelfeld ohne und mit Sergio Busquets, eine verbesserte Arbeit gegen den Ball und eine damit einhergehende defensive Stabilität sowie ein belebendes Element namens Ousmane Dembélé. Die Brennpunkte zu Barças 4:1-Erfolg gegen Celta Vigo.

Zwei Mittelfeldvarianten

Der FC Barcelona startete im Mittelfeld mit Sergi Roberto, Arthur und Frenkie de Jong. Relativ unklar war dabei, wer von den dreien den defensiven Part auf der Sechs spielen würde und welche beiden sich auf den Achterpositionen wiederfinden würden. Die Frage war am Ende relativ schwer zu beantworten. Zeitweise fand sich Roberto vor der Abwehr wieder, zeitweise wiederum Frenkie de Jong, zeitweise spielten die Katalanen situativ auch eine Variante mit zwei Sechsern.

Das lag an einer enormen Fluidität, die Barças Mittelfeld zu Beginn an den Tag legte. Immer wieder tauschten die Akteure die Positionen und waren so für das Mittelfeldpressing Celtas nur sehr schwer zu greifen. So konnten sich die Mittelfeldspieler untereinander viel öfter und flüssiger die Bälle zuspielen, als das sonst der Fall war, teilweise direkt per one-touch. Einen erheblichen Teil dazu leistete auch der sich immer wieder ins Mittelfeldzentrum fallen lassende Lionel Messi.

Mit der Hereinnahme von Sergio Busquets aufgrund von Nelson Semedos Verletzung und der damit verbundenen Versetzung Robertos auf die Rechtsverteidigerposition änderte sich das. Busquets übernahm die Sechserposition nun konstant, während sich de Jong und Arthur klar auf den Achterpositionen platzierten.

Das Spiel wurde nun wesentlich statischer, aber auch kontrollierter. Begründet wird das durch die wesentlich tiefere Positionierung von Busquets auf der Sechs, sodass dieser den Ball auf die beiden Achter weiterleitete, die das Leder anschließend möglichst schnell ins Sturmzentrum oder auf die Außen spielten - eine weitere Variante, um ein Mittelfeldpressing zu umgehen. Mit fortlaufender Spieldauer zog sich Celta dann immer weiter in die eigene Hälfte zurück, sodass Barça den Ball immer mehr um den Strafraum kreisen lassen konnte - eine Situation, die für einen klaren, tiefer stehenden Ballverteiler wie Busquets prädestiniert ist. 

Zum Spiel:

  • Hattrick und Freistoß-Doppelpack: Messi brilliert beim 4:1 gegen Celta Vigo
  • Video-Highlights: Freistoßfest bei Messi-Gala gegen Celta Vigo

Die defensive Stabilität

Zugleich sorgte Busquets' Hereinnahme für eine enorme Stabilität in der Defensive, auch wenn der Katalane nicht der alleinige Grund dafür war. Das gesamte Mittelfeld arbeitete enorm gut gegen den Ball, sodass die meisten Angriffe der Gäste gar nicht erst in den gefährlichen Zonen ankamen. Neben dem in dieser Hinsicht enorm aktiven Mittelfeld machten aber auch die Hintermänner einen guten Job. Vor allem die beiden Außenverteidiger beteiligten sich konstant stark am Gegenpressing und ließen sich teilweise sogar in die Mitte hineinfallen, um auf den Halbpositionen für Überzahl zu sorgen.

Zugleich rückten die beiden Innenverteidiger im Wechsel immer wieder heraus, um die Anzahl an Barça-Spielern vor dem Strafraum konstant hoch zu halten - besonders Umtiti war hier auffallend. So fiel das einzige Celta-Tor an diesem Abend aus einem Freistoß heraus, den man nach einem angeblichen Messi-Foul nicht hätte geben sollen. Ansonsten brachten die biederen Galicier offensiv gar nichts zustande - auch, weil Barça an diesem Abend viel besser und aktiver gegen den Ball verteidigte.

Ousmane Dembélé als belebendes Element

Auf der anderen Seite des Feldes gab sich der FC Barcelona lange Zeit deutlich weniger souverän - dort starteten Ansu Fati, Antoine Griezmann und Lionel Messi. Während La Pulga sich, wie eigentlich immer, konstant im Zentrum aufhielt und dort die Angriffe auf das gegnerische Tor mit einleitete, wirkten die anderen beiden Offensivkräfte über den Großteil ihrer Spielzeit verloren. Griezmann hielt sich meist im Sturmzentrum auf, konnte von dort aus jedoch kaum für Gefahr sorgen, Fati wiederum versuchte sein Glück auf dem linken Flügel, setzte sich hier jedoch in den meisten Duellen gegen seine Gegenspieler nicht durch.

Zur Pause wurde der Youngster folgerichtig ausgewechselt, für ihn kam Ousmane Dembélé in die Partie - und mit ihm auch die Offensivgefahr aus dem Spiel heraus. Immer wieder dribbelte der Franzose seine Gegenspieler aus, startete gefährliche Läufe über beide Außenpositionen und fügte sich nahtlos ins Kombinationsspiel im letzten Spielfelddrittel ein.

Fast gelang ihm außerdem noch ein Tor: Kurz nach Beginn der zweiten Hälfte dribbelte der Franzose die Hintermannschaft Celtas aus und schlenzte den Ball im Anschluss nur knapp am Tor vorbei. Auch einen Assist konnte Dembélé fast verbuchen, seine perfekte Hereingabe in Minute 74 verfehlte der hereinstürmende Messi jedoch nur knapp. In jedem Fall eine Leistung, auf der Dembélé in den nächsten Wochen aufbauen kann, denn in dieser Form belebt der Franzose das oftmals zu statisch wirkende Offensivspiel der Katalanen merklich.

Zur Spielerkritik: Messi herausragend, Griezmann und Fati unsichtbar, Dembélé macht Hoffnung

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in La Liga
Lucas Gröning

Lucas Gröning

Kontakt: lucas.g[at]barcawelt.de

Twitter: @jacobsgroening

Ähnliche Artikel

  • Stimmen | Pedri nach Copa-Thriller gegen Sevilla: "Es war der Wahnsinn"
  • Dramatische Remontada gelungen: Barça steht nach Copa-Krimi gegen Sevilla im Pokalfinale
  • Live-Ticker Barça vs. Sevilla | Drama pur: Barça zieht nach Verlängerung ins Copa-Finale ein
  • Sparzwang für Barcelona: La Liga stuft Barças Gehaltsobergrenze herab
  • Der Glaube ist da: Barça hofft gegen Sevilla auf Copa-Finaleinzug
  • Wunderheilung: Pedri trainiert ohne Probleme – Einsatz gegen Sevilla wahrscheinlich
Mehr in dieser Kategorie: « Highlights: Freistoßfest bei Messi-Gala gegen Celta Vigo Stimmen | Valverde: "Messi überstrahlt alles - es ist unmöglich, nicht von ihm abhängig zu sein" »

Kommentare  

Cule33
# +1 Cule33 2019-11-11 13:55
Defensiv stand Barca tatsächlich besser u arbeitete geschlossener gegen den Ball - allerdings war Celta auch zaghaft im Angriff, das muss man schon sagen. Also da wurde Barca wenig gefordert.


Dass Valverde wenig Anteil an dem Sieg gegen Celta hat, dürfte auf der Hand liegen, wiedermal hat ihm Messi den Job gerettet denke ich.
Bretterwand
# Bretterwand 2019-11-12 21:51
Jep, seh ich genauso, hab grad erst Zeit gehabt mir das Spiel anzuschauen.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
  
 

Zuletzt kommentiert

  • Barca94 Barca94 vor 4 Stunden

    Wirklich klasse Leistung von der ...

    Dramatische Remontada gelungen: Barça...
     
  • Schwuppdiwupp Schwuppdiwupp vor 4 Stunden

    Heute hat er alles richtig gem8. Aber ...

    Stimmen | Pedri nach Copa-Thriller gegen...
     
  • pontormo pontormo vor 4 Stunden

    Das könnte ein wahnsinnig wichtiges Spiel ...

    Stimmen | Pedri nach Copa-Thriller gegen...

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt