Arturo Vidal - schwacher Krieger
Ungeachtet der Notwendigkeit dieses Transfers sollen die Qualitäten des Südamerikaners für das Barça-Spiel hinterfragt werden. Gewiss hatte Arturo Vidal diese Saison manchmal tendenziell gute Auftritte und machte hier und da eine solide Figur. Jedoch lässt sich von jemanden, mit einem solchen Lebenslauf deutlich mehr erwarten, als die schwachen Darbietungen der letzten Wochen. Zwar werden ihm Vertikalität und Offensivdrang als Stärken nachgesagt, jedoch reißt er das Spiel so gut wie nie an sich oder initiiert gefährliche Situationen. Der einzige Pluspunkt beim direkten Vergleich zwischen ihm und Carles Aleñá ist seine Erfahrung. Wie wertvoll seine Erfahrung war, lässt sich den Darbietungen der letzten Wochen entnehmen.
Philippe Coutinho - ein Schatten seiner selbst
Der teuerste Einkauf in der Geschichte des FC Barcelona hat unter anderem anscheinend ein Selbstbewusstseinsproblem. Die Totalausfälle und grauenhaften Vorstellungen seit Wochen sind hart formuliert ein verschenkter Startelfplatz. Hierbei soll nicht die Klasse und das Können von Coutinho abgesprochen werden, der bei Liverpool zu den besten der Welt gehörte. Aleñá beispielsweise zeigt ungalublich viel Willen. Permanent wird der Ball von ihm gefordert und durch das Fordern des Balles übernimmt er die Verantwortung, er stellt sich dieser als Mittelfeldspieler und hilft dem Team. Überflüssig zu erwähnen ist auch, dass die Körpersprache um Welten besser ist, als jene von Coutinho. Die Gründe für den "Abstieg" von Coutinho sind vielfältig, jedoch muss jeder Leistung zeigen und bringen, ansonsten hat die spanische Medienlandschaft ein neues Fressen gefunden - bei Coutinho momentan der Fall.
Carles Aleñá als beste Option
In einem Artikel aus den vergangenen Tagen haben wir den Titel zur Verletzung von Arthur wie folgt gewählt: Des einen Leid, des anderen Freud. Dieser jemand könnte und sollte Carles Aleñá lauten. Insbesondere sein Spiel gegen den FC Valencia war beeindruckend. Auch wenn Valencia momentan nicht zu den gefährlichsten Kontrahenten gehört, ist die Leistung vom Youngster dennoch hoch zu bewerten. Seine Ballführung und -behandlung sind hervorragend. Unter Druck weiß Aleñá auch die richtige Option zu wählen und gibt seinen Kameraden somit ein Gefühl von Sicherheit. Hier soll nicht zur Debatte stehen, ob Aleñá besser ist als die zwei erstgenannten Spieler. Dennoch muss festgehalten werden, dass zum jetzigen Zeitpunkt Valverde mit der Aufstellung von Aleñá deutlich besser aufgehoben ist, als mit Arturo Vidal oder Philippe Coutinho.
Ihr seid gefragt: Wen würdet ihr die nächsten Wochen im Mittelfeld aufstellen?
Kommentare
Einerseits hätte meiner Ansicht nach statt Vidal Aleñá spielen sollen oder zumindest frühzeitiger ersetzt werden, andererseits ist Coutinho zur Zeit einfach eine Vorgabe. Außerdem stellte sich im Spiel heraus, dass Suarez einen rabenschwarzen Tag erwischte oder auch einfach überspielt ist. Scheinbar ist er aber ein Spieler, der unantastbar ist, spätestens nach 45-60 Minuten hätte Boateng ihn ersetzen sollen.
Einzig Semedo an Stelle von Alba auf links fand ich richtig eingesetzt.
Immer wieder bestätigt sich, dass Valverde ein zutiefst ängstlicher Trainer ist, der kaum substanzielle Veränderungen vornehmen kann und stur auf seiner eingefahren Linie bleibt. Doch sein Beharren verschlimmert die Situation weiterhin. So können sich bestimmte Spieler (Rakitic, Suarez) einfach nicht erholen. Es droht wieder (siehe Roma) in entscheidenden Phasen der Saison der körperlich/geis tige Zusammenbruch.
Dennoch wünsche ich mir eine sehr schnelle Genesung von Arthur, da leider keiner unser Kandidaten momentan seine Rolle ersetzen kann.
Mal schauen, wie Valverde demnächst aufstellt :)
Und dann wäre da immer noch das Mentalitätsprob lem...
guck dir die Realtaktische Aufstellung von der Wmmannschaft von Brasilien an dann wirst sehen das nie auf 8 gespielt hat. Guck doch mal Barca Aufstellungen vor spielen an laut denen spielt Messi auf rechten Flügel das weit entfernt von messi realer Aufstellung ist weißt du ja sicherlich.
Lyon ist schnell, praktiziert ein gutes Pressing und spielt schönen direkten Offensivfußball.
Ihre Defensive ist aber über die Flügel verwundbar. Wir müssen ein gutes und schnelles Flügelspiel gegen sie praktizieren.
Dürfen also nicht Cou und Messi auf die Flügel lassen.
Valverde wird ein mal wieder gefragt sein. Hoffen wir auf gute Entscheidungen unseres Coachs.
Ich weiß nicht, ob es nur am Trainer liegt, aber er hat sicherlich einen großen Anteil an der aktuellen Lage, wenn ihr mich fragt. Ich verstehe so oft seine Aufstellung nicht bzw. warum er aus schlechten Entscheidungen nichts lernt. Und warum er gute Leistungen nicht gebührend belohnt mit mehr Einsätzen.
Nicht einmal während eines schlechten Spiels bringt er sich ein, sondern hockt da und verzieht keine Miene. Der letzte, der das tat war Tata - meiner Meinung nach der schlechteste Trainer, den wir je hatten.
PS: Tata hat auch nur nach Namen aufgestellt und hatte auch seine Unantastbaren. Das haben sie defintiv gemeinsam.