Die Ausbildung und der Aufbau eines erfolgreichen, professionellen Teams kann viele Jahre in Anspruch nehmen. Allerdings haben die Mannschaften, die auf den höchsten Ebenen des Fußballs mitspielen, meist einfach nicht die Zeit dafür. Deswegen beobachten Sportfans und die, die gerne online Wetten auf Fußball abschließen, mit hoher Aufmerksamkeit den Nachwuchs der Topvereine. Dort erhält man einen ersten Blick auf die Stars von morgen, zum Beispiel beim spanischen Team FC Barcelona.
Ein Überblick über die letzte Saison
Die letzte Saison verlief generell gut für die Katalanen, den Großteil der Spielzeit verbrachte das rot blaue Team an der Spitze der Tabelle. Im April konnte man sich dann bereits vorzeitig die Meisterschaft sichern. Ziel war aber natürlich das Triple. Leider war das Team in der Champions League nicht so erfolgreich, wie in der eigenen Liga. Zwar erreichte man relativ problemlos das Halbfinale. Dort sah sich Barcelona allerdings dem bekannten Rivalen Inter Mailand gegenüber. Während es im Hinspiel noch für ein 3 zu 3 Unentschieden reichte, musste sich das spanische Team im Rückspiel nach einer spannenden Verlängerung mit 3 zu 4 geschlagen geben. Hier könnten junge Talente vielleicht die richtigen Impulse setzen.
Wie funktioniert die Nachwuchsarbeit bei Barcelona?
Wenn man einen Fan von Barca fragt, dann ist die Jugendarbeit bei Barcelona mit einem Begriff verbunden: La Masia. Die Jugendakademie trägt den liebevollen Spitznamen “Das Bauernhaus” und hat einige der internationalen Topstars hervorgebracht. Dazu gehören illustre Namen wie Lionel Messi, Andres Iniesta und Xavi. Das Training in dieser Jugendakademie ist von vornherein auf ein schnelles Passspiel und rasante Kombinationen ausgelegt. Trainiert wird in erster Linie das Zusammenspiel als Team. Generell legt das Konzept weniger Wert auf physisches Training und Fitness, was allerdings in den letzten Jahren ein bisschen angepasst wurde.
Stars aus eigener Zucht
Der FC Barcelona ist nicht nur einer der erfolgreichsten Fußballvereine der Welt. Er ist auch eine ernstzunehmende Quelle für die spanische Nationalmannschaft und für Talente rund um den Globus. Als bekanntester Vertreter dieser Ausbildung gilt sicherlich Lionel Messi, der zumindest in dieser Generation von vielen Stimmen als der beste Fußballer weltweit angesehen wird. Aber auch langlebige Legenden wie etwa der bekannte Trainer Pep Gardiola haben hier ihre Laufbahn begonnen. Eine bestimmte Handschrift kann man bei all den Absolventen sehen, die sich gerade in Barcas Spielstil bestens einfügen. Es ist daher nicht überraschend, das viele Sprösslinge der Akademie beim Heimverein eine lange Karriere haben.
Welche Namen zeichnen sich ab?
Sieht man sich den Kader der Nachwuchsmannschaften an, dann erkennt man bereits jetzt einige zukünftige Superstars. Mit nur 17 Jahren hat der Stürmer Lamine Yamal bereits den Golden Boy Award gewonnen und wird von vielen als ein Ausnahmetalent im Angriff gesehen. In der Verteidigung hat sich der junge Spieler Pau Cubarsi hervorgetan und ist nun bereits fester Bestandteil des Teams. Auch bei der Olympiade soll er mit dabei sein. Selbst die Nationalmannschaft bedient sich gerne bei La Masia. Fermin Lopez wurde direkt in den Kader für die Europa-Meisterschaft berufen. Man sieht, dass Barcelona eine solide Arbeit abliefert, wenn es um den Nachwuchs geht.
Was man für die nächste Saison erwarten kann
Sportlich gesehen befindet sich das Team um Trainer Hansi Flick gegenwärtig auf einem absoluten Höhenflug. Der aggressive Stil und das schnelle Kombinationsspiel führen zu zahlreichen Torchancen. Außerdem hat die Mannschaft genügend Einzeltalente, die diese Chancen dann auch verwandeln können. Allerdings sorgt dieser Stil auch für eine gewisse Verwundbarkeit, was die Abwehr angeht. Das geringere physische Training sorgt für eine Schwäche gegenüber Teams mit großer Zweikampfstärke und einem sehr körperlichen Ansatz. In der Abwehr können junge Talente also für die entscheidende Unterstützung sorgen, während die Stürmer den generell starken Angriff noch mehr verbessern.
Potenzielle Überraschungsmomente
Ein paar Talente könnten in der kommenden Saison für einige Überraschungen sorgen, besonders, wenn es um die internationalen Wettbewerbe geht. Der 17-jährige Pedro Fernandez, der auf den Spitznamen Dro hört, hat sich im Vorlauf der Saison bereits hervorgetan. Viele Beobachter haben große Hoffnungen für das Ausnahmetalent. Baba Kourama hat in der Abwehr und im defensiven Mittelfeld bereits ausgezeichnete Leistungen gezeigt. Die Frage ist, ob er sich stärker in den kreativen Aufbau des Spiels einbauen kann. Sollte ihm das gelingen, dann könnten die Fans den Aufstieg eines neuen Anwärters auf den Titel des Kapitäns beobachten.