Neues Statement
Die RFEF erklärte mit folgenden Aussagen, warum jetzt plötzlich doch alle Spieler für die Partie am Sonntag berechtigt wären:
"Es handelt sich bei der Supercopa um eine offizielle Partie auf nationaler Ebene, die von der RFEF organisiert und kontrolliert wird. Sie ist aber nicht als professionelles Pflichtspiel eingetragen. Aufgrund dessen und unter Einbehaltung aller juristischen Gesetze, die sich auf Spiele beziehen, die nicht als professionelle Pflichtspiele eingetragen sind, gibt es keine Einschränkungen bezüglich der Anzahl an Spielern ohne EU-Pass in ebenjenen Partien."
Das neue Gesetz aus dem Jahre 2007 besagt:
"Alle Hindernisse oder Verbote hinsichtlich der Anzahl an Spielern, die sich offiziell und genehmigt in Spanien aufhalten, aber über keinen EU-Pass verfügen, müssen in sportlichen Wettbewerben für ungültig erklärt werden, wenn es sich um Partien handelt, die nicht professionell sind, wie dies bei der Supercopa zum Beispiel der Fall wäre."
"In Anlehnung an dieses Gesetz hat die Supercopa niemals an einer Obergrenze für Nicht-EU-Spieler festgehalten und es ist beiden Vereinen ausdrücklich erlaubt, so viele ebenjener Spieler für dieses Match zu registrieren, wie sie wünschen."
Es scheint also alles gut gegangen zu sein! Ein wenig seltsam wirkt das Ganze aber schon, oder?
Kommentare
Ob nun alle 4 spielen oder nicht, es ist schon merkwürdig, dass ausgerechnet jetzt, so kurz vor dem Spiel nochmal drauf hingewiesen wird, dass die Regel für den Supercup nicht gilt, insbesondere dann, wenn die Regel schon seit 2007 besteht.
Die Regel an sich - Supercup ist kein professionelles Pflichtspiel - ist schon lächerlich genug, aber das es jetzt nochmal explizit verkündet wird, hat schon ein Geschmäckle. Sevilla ist offenbar so sauer, dass sie erwägen, gar nicht erst anzutreten - ich hoffe, sie spielen trotzdem, aber versteh`n kann ich`s.
Da scheint irgendjemand superschlaues wieder in der Trickkiste gegraben zu haben - sehr schade, das haben wir überhaupt nicht nötig.