• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Dienstag, 21 August 2018 11:12

Was macht eigentlich Andrés Iniesta?

  • Kommentar schreiben
Iniesta in Aktion für Vissel Kōbe Iniesta in Aktion für Vissel Kōbe Buddhika Weerasinghe/Getty Images Sport

In diesem Sommer war es soweit. Nach über 400 Ligaspielen für den FC Barcelona gab Andrés Iniesta am 27. April diesen Jahres seinen Abschied vom katalanischen Traditionsverein bekannt. Bei vielen Culés sorgte der Abschied der Barça-Ikone für gemischte Gefühle, hatte man doch den Eindruck, dass Iniestas Leistungen bei weitem noch gut genug für eine Zukunft beim FC Barcelona waren. Schließlich war er auch mit 34 Jahren noch regelmäßiger Gast in der Startaufstellung des FC Barcelona. Die nächste Station des "Bonbonverteilers" sollte die japanische J1 League werden, wo Iniesta seine Karriere aller Voraussicht ausklingen lassen wird. Wir haben uns einmal angeschaut, wie es für unsere Vereinslegende bei seinem neuen Klub Vissel Kōbe läuft.

Die guten alten Zeiten

Natürlich sind Andrés Iniestas Aktionen noch allen Culés in bester Erinnerung. Zu einprägsam war die mitunter spektakuläre Spielweise des Supertechnikers aus Fuentealbilla. Über Jahre hinweg prägte Iniesta das Spiel des spanischen Rekordpokalsiegers und stieg gemeinsam mit seinem kongenialen Mittelfeldpartner Xavier Hernández i Creus, kurz Xavi, zu einer absoluten Legende des Vereins auf. Er konnte dabei eine ganze Reihe verschiedener Fähigkeiten zu seinem Repertoire zählen, darunter die fast schon typischen Eigenschaften, die ein Spieler, der in Barcelonas berühmter Nachwuchsakademie La Masia ausgebildet wurde, in der Regel mitbringt. Seine Fähigkeiten im Dribbling und im Passspiel machten ihn zum perfekten Spieler für Barça und insbesondere für die Mannschaft, die unter Pep Guardiola zweimal die Champions League gewinnen konnte. Darüber hinaus war Iniesta stets flexibel einsetzbar und konnte neben seiner Rolle im zentralen Mittelfeld beispielsweise auch auf beiden Flügeln eingesetzt werden. Hinzu kommt eine starke Schusstechnik, mit der er das Spiel des FC Barcelona in schöner Regelmäßigkeit bereichern konnte. Fans fühlen sich hierbei wohl vor allem an das legendäre Champions-League-Halbfinale 2009 gegen den FC Chelsea erinnert, als Iniesta in sprichwörtlich letzter Sekunde einen unhaltbaren Schuss aus seinem Fuß zauberte und Barça damit ins Finale von Rom schoss.

Iniesta macht einfach weiter

Mit der Zeit und fortschreitendem Alter wurden die Einsatzzeiten für Iniesta natürlich weniger. Auch ein Superstar braucht schließlich ab und an eine Pause. Ein wirklicher Leistungsabfall während der qualitativen Spielzeit war jedoch nur schwerlich zu beobachten. Auch in seiner letzten Profisaison für den FC Barcelona zählte Iniesta weiter zu den besten Mittelfeldspielern des Planeten und machte noch einigen weit jüngeren Kollegen vor, wie dieser wunderschöne Sport aussehen sollte. Nach seinem Wechsel zu Vissel Kōbe beschloss Iniesta nun anscheinend, dass es wohl das beste wäre, an genau dieser Stelle anzusetzen und einfach weiterzumachen. In den bisherigen fünf Einsätzen sprangen bereits zwei Tore heraus, bei denen man den Eindruck hatte, dass Iniesta sich dabei in puncto Schönheit selbst überbieten wollte. So vollendete er zuerst nach einer wundervollen Ballannahme und Ballmitnahme, wie sie auf der Welt wohl nur die wenigsten Spieler hinbekommen würden, gegen Júbilo Iwata. Sein zweites Tor war unterdessen von nicht minder bemerkenswerter Schönheit. Hierbei handelte es sich um einen Fernschuss gegen Tabellenführer Sanfrecce Hiroshima. Mit seinem neuen Klub steht der neue Teamkollegen von Weltmeister Lukas Podolski momentan übrigens auf Tabellenplatz vier.

Angesichts dieser tollen Leistungen können wir uns wohl auf viele weitere Taten und spektakuläre Tore unseres einstigen Publikumslieblings freuen, wenn auch nicht im Trikot unseres Herzensklubs. Wir wünschen unserer Vereinslegende in jedem Fall alles Gute und weiterhin eine starke Saison bei seinem neuen Klub!

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in Sonstiges
Lucas Gröning

Lucas Gröning

Kontakt: lucas.g[at]barcawelt.de

Twitter: @jacobsgroening

Mehr in dieser Kategorie: « Stimmen | Messi: „Wir versprechen, alles zu tun, um die Champions League wieder ins Camp Nou zu holen“ Valverde im Interview über Barcelona, VAR, WM und Ronaldo »

You have no rights to post comments

Nach oben

Barçawelt emp­fiehlt

www.wettanbieter.org

Casino24

  
 

Zuletzt kommentiert

  • Karahan Karahan vor 2 Stunden

    Komme was wolle, aber Toni Freixa darf ...

    Präsidentschafts-Debatte bei Barça:...
     
  • Fan23 Fan23 vor 3 Stunden

    Alter Schwede! FC Cosa Nostra?

    Barçagate-Skandal: Ex-Präsident Bartomeu...
     
  • sutrich sutrich Gestern

    lmaooooooooooo könig laporta hat font ...

    Präsidentschafts-Debatte bei Barça:...

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt