Bis 2024 blaugrana
Frenkie de Jong wird bei Barça einen Vertrag für fünf Jahre unterschreiben und dabei auch fürstlich entlohnt werden. Abhängig von seinen Leistungen kann sein Gehalt laut der Zeitung Sport angeblich auf bis zu 16 Millionen Euro pro Saison ansteigen. Das Fixgehalt soll ca. 10 Millionen betragen. In diesen Gehaltszahlen sieht man die Entwicklung des Marktes und vermutlich auch, dass sich Barça im Wettrennen um den Niederländer gegen Paris SG und Manchester City durchsetzen musste.
Frenkie de Jong wird übrigens 75 Millionen Euro kosten, wobei allerdings 11 weitere Millionen aufgrund von Bonuszahlungen fällig werden können. Diese Bonuszahlungen sind vermutlich an Einsatzzeiten etc. gebunden.
Folgen Verkäufe?
Das große Gehalt und die hohe Ablösesumme, vor allem aber auch die Tatsache, dass Barça im Mittelfeld nun eine Überbesetzung hat, werfen die Frage auf, welche Verkäufe sich im Sommer anbahnen werden. In den Verhandlungen soll auch das Versprechen auf viel Einsatzzeit ausschlaggebend gewesen sein. Zwei gegenwärtige Stammkräfte sollen angeblich verkauft werden, oder zumindest ihren Stammplatz verlieren. Die Frage ist, um wen es sich dabei handelt. Es wird vermutet, dass Ivan Rakitić und Philippe Coutinho auf der Verkaufsliste stehen werden. Auch ein Abgang von Arturo Vidal scheint zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht zwangsläufig unwahrscheinlich zu sein. Viel wird wohl auch davon abhängen, ob Barça auch Adrien Rabiot verpflichten wird.
Das Mittelfeld der Zukunft
Festzuhalten ist in jedem Fall, dass Barça eindeutig eine Profilschärfung vorgenommen hat. Mit Arthur, de Jong, aber auch Aleñá und Riqui Puig sowie Oriol Busquets hat man für die Zukunft äußerst vielversprechende Kräfte, die alle für Ballbesitzfußball und Dominanz stehen. Auf Twitter war davon zu lesen, dass Xavis Barça nun langsam Formen annimmt. Das wollen wir hoffen!
Wie steht ihr zum de Jong Transfer? Seid ihr hoch erfreut oder findet ihr die Ablösesumme und das Gehalt ungerechtfertigt?
Kommentare
Ich halte es für nicht ausgeschlossen, dass er bei einem Abgang Rakitics seinen Platz 1 zu 1 übernehmen wird.
Dazu hat Alena zuviel Talent als das ihn de jong den Platz ablaufen wird de jong wurde wohl eher als Busquets Ersatz geholt.
Die Aufstellung gegen Sevilla sieht auch sehr interessant aus... Bin sehr gespannt...
Dieser kleiner Teufelskreis de Jong ist ein ausgebuffter Verhandlungspar tner, wenn er auf dem Platz die Spielchen genauso beherrscht wird ein ganz ganz Großer, welcome Frankieeeee... was ist das für ein MF die kommenden Jahre!
Arthur muss nächste Saison der unumstrittenene r Stammspieler werden.
Rakitic wird und muss gehen! Hoffe wir kriegen da mindestens 90 Mio für ihn..die Engländer zahlen vllt sogar mehr...
Nach diesem Transfer würde Rabiot absolut keinen Sinn machen. Er wird auch mindestens 10 Mio Gehalt verlangen und mehr als Rotationsspiele r werden wollen. Ich hoffe irgendein Klub schlägt uns hier mit ein astronomisches Gehalt. Wobei ich dann fürchten müsste, dass Barça versuchen würde, dies zu toppen ^^
Coutinho wird niemals gehen. Zumindest nicht im kommenden Sommer. Er ist einfach zu stark. Selbst wenn Barça nichts mit ihm anzufangen weiss, so ist er zu kostbar und in den nächsten Jahren wird man kaum einen so jungen weltklassemann verpflichten können, ohne wieder 150-250 Mio auszugeben.
Wenn du dir Partei mit arthur und Alena angesehen hast wirst sehen das Arthur Dejong ein Rückschritt ist.
Ich denke aber, dass sich alle warm anziehen müssen, wenn Puig Profi wird und ins erste Team vorstößt. Ich hab das Gefühl, dass er den 3 Herren in allem etwas voraus haben wird.
3 Routiniers + 3 Megatalente ergeben alles in allem ein sehr vielversprechen des und starkes Mittelfeld.
Es müssen mal Gehaltsobergren zen her. Tom Brady der wohl aktuell beste Quarterback der NFL und einer der besten in der Geschichte, der seit 19 Jahren für den selben Club spielt und 5x den Superbowl gewonnen hat verdient fix 4 Mio.$ und kam 2018, nach dem gewonnen Superbowl, auf 16 Mio.$ Bonuszahlungen! Also 20 Mio.$ für die gesamte Saison
Das nervt mich unendlich wie Barca das Geld quasi verschenkt an jeden der mal ein großer Spieler werden KÖNNTE. Klar etwas Risiko muss sein aber das reicht doch mal, wer weiß was im Sommer dann noch alles kommt..
Das aktuelle Team erinnert mich an die Rjikard-Zeit, als Spieler wie Deco, Eto'o, Touré, Larrson, Zambrotta, van Bronkhorst, van Bommel für Zittern auf europäischen Spielfeldern sorgten. Marquez als bester Innenverteidige r der Geschichte. Puyol wäre nichts ohne Marquez. Als Sahnehäubchen gabs Ronaldihno. Diese Mannschaft hatte Biss und Charakter. Und jeder Gegner erstarrte vor Ehrfurcht. Der CL-Titel aus 2006 war der wertvollste.
Rjikard hatte es verstanden das Projekt zu vollenden und gleichzeitig auch No-Name-Spieler n wie Xavi oder Iniesta Einsatzminuten zu gewähren.
Der Klub und Ernesto Valverde tun nun das selbe. De Jong, Artur, Alena, Puig, Oriol, später Simmons, Dembele etcetc. sind die Zukunft im geliebten CampNou. Sie werden angeführt und unterwiesen von unseren "alten Cracks".
Letztens hat ein User auf dieser Page geschrieben: "Der Klub hat keinen Zukunftsplan und darum haben junge Spieler keine Perspektive in Barcelona. Alleine der Gedanke an der Seite von Lionel Messi zu spielen reicht nicht mehr aus."
Diese Aussage hat mich tief im Herz getroffen. In Barcelona gibt es IMMER Perspektiven. Nur die Besten kommen durch.
Der FC Barcelona hat IMMER eine Strategie: Nämlich der BESTE Klub zu sein auf dem Planet Erde.
Der FC Barcelona hatte auch immer "überirdisches" Personal in seinen Reihen. Als da wären: Laszlo Kubala, seine Statue steht im CampNou, Johan Cruyff, Diego Maradona, Ronaldo, Rivaldo, Romario, Stoitchkov, Koeman, Quini, Ronaldihno, Messi, Suarez etcetc.
Der beste Klub zu sein bedeutet auch exorbitante Auslagen. Diego Maradona wechselte ins CampNou für die astronomische von 19.2 Millionen SchweizerFranke n. Ich mag mich noch gut daran erinnern wie die ganze Welt kollektiv aufgeschrien hatte damals dass es keinen Menschen gibt der soviel wert sei.
Zur Erinnerung: Ein paar Jahre später hat der FC Bayern für einen No-Name-Spieler aus der Schweiz, namens Ciriaco Sforza, 12.5 Millionen SchweizerFranke n nach Kaiserslautern überwiesen. Er hatte nicht annähernd Maradona-Qualitäten.
Seit jeher gilt der FC Barcelona als "reichster Klub der Welt". Und das ist auch richtig so. Er ist organisch gewachsen, im verrückten Fussballland Spanien. Aus einer verrückten Zeiten, vor dem Krieg und nach dem Krieg. In Spanien gab es Diktaturen in Politik wie im Fussball. Die spanischen Klubpräsidenten waren alle samt und sonders verrückt. Jesus Gil y Gil, der exzentrische Präsident von Athletico Madrid gab einen Reporter auf die Frage: "Warum haben Sie einen Flugzeugträger gekauft?" die epische Antwort: "Weil ich noch keinen hatte." Der Selbe war in der Halbzeitpause nach einer Rücklage seiner Mannschaft in der Pause in die Kabine gestürmt und sagte" Wenn ihr dieses Spiel nicht gewinnt werde ich euch alle erschiessen lassen." Bei Gott, er hatte seine Worte vermutlich ernst gemeint.
Der grosse Udo Lattek hatte auch seine eigene, qualifizierte Meinung zu spanischen Kluppräsidenten.
Diese aktuellen "Lohndiskussion en" in Barcelona sind eher ein müssiges Thema. Der Klub hat wie immer den Anspruch der beste zu sein. Seit 1899. Dazu gehört Geld. Die Gegner heissen China-League, die amerikanische Witzliga, Paris-Scheich-G ermain und Manchester-Sche ichcity. Und die ganze PL mit TV-Einahmen die in schwindelderreg ender Höhe sind. Wenn Floretino Perez und Josep Bartomeu alle Tricks anwenden um ganz vorne dabei zu sein haben sie meine volle Unterstützung.
Hala Madrid und Visca Barca.
Ich will Classico.
Der FcB ist übrigens hoch verschuldet, was an den im Verhältnis zum Gesamtumsatz sehr hohen Gehältern zusammenhängt. Es gibt nur sehr sehr wenige Vereine im Weltfußball, die so viele Schulden haben wie unser geliebter Fc Barcelona.
Vereine, die ähnlich viel zahlen haben entweder weniger Schulden (siehe Bayern München) oder sind einfach stinkreich (Paris, ManCity, .. ). Barca als großer Verein zahlt viel und hat viele Schulden.
So viel zum Thema "Wirtschaftsunt ernehmen". Wirtschaftsunte rnehmen wird man nicht einfach so. Gibt Ags, GmbHs, Unternehmensges ellschaften, Kommanditgesell schaften, Gmbh & KGs, Kommanditgesell schaften auf Aktien, usw.
Vereine -> Keine Wirtschaftsunte rnehmen