Der FC Barcelona bekommt es zum x-ten Male nicht hin, ins Camp Nou zurückzukehren. Präsident Joan Laporta äußert sich zu der schwierigen Situation und gibt zu verstehen, dass ein noch längerer Aufenthalt im Estadi Olímpic Lluís Companys kein Thema ist.
Nicht Ende November 2024, nicht Mitte Dezember 2024, nicht Ende Januar 2025, nicht Anfang Februar 2025 – und jetzt auch nicht konkret der 10. August 2025: Der FC Barcelona ist kürzlich mit seinem Versuch, nach dem vorläufigen Auszug im Sommer 2023 endlich ins Camp Nou zurückzukehren, abermals gescheitert.
Das legendäre Stadion von Barça macht im Zusammenhang mit dem Baufortschritt ein ums andere Mal Probleme. Der Klub hatte Ende Juni groß und breit schon angekündigt, dass es zur Trofeo Joan Gamper und damit rechtzeitig vor der Pflichtspiel-Saison 2025/26 so weit sein wird, bis die Stadt diesem Plan einen Strich durch die Rechnung machte – keine Genehmigung.
Wie erklärt Joan Laporta dieses schier endlose Stadion-Fiasko? Der Präsident hat sich in einem Interview mit der Sportzeitung MUNDO DEPORTIVO ausführlich geäußert.
Rückkehr scheitert erneut: „Dachten, das wäre ein idealer Test“
Joan Laporta über …
… die für den 10. August zur Trofeo Joan Gamper geplante, inzwischen aber gescheiterte Rückkehr ins Camp Nou: „Wir hatten die Information, dass die entsprechenden Genehmigungen rechtzeitig eintreffen würden. Tatsächlich trafen die Bau- und Betriebsgenehmigungen ein, die fehlende war jedoch die Erstbelegungsgenehmigung. In meiner Rede im Senat von Barcelona sagte ich, dass wir, sofern keine unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, zur Trofeo Joan Gamper zurückkehren würden. Wir werden so schnell wie möglich ins Spotify Camp Nou zurückkehren. Wie immer arbeiten wir Hand in Hand mit dem Stadtrat, um alle Hindernisse zu überwinden. Dem Stadtrat kann man keine Schuld geben. Wir respektieren und befolgen seine Entscheidung und vertrauen darauf, dass er versteht, dass dies ein einzigartiges Projekt ist. Der Bürgermeister hat mir sogar gesagt, dass dieses Projekt sehr große Auswirkungen auf die Stadt hat.“
… den mit der Trofeo Joan Gamper nun weggefallenen Camp-Nou-Test vor dem Ernstfall ab Mitte September: „Die Idee zur Gamper-Trophäe war, das Stadion mit 27.000 oder maximal 30.000 Zuschauerplätzen zu belegen. Wir dachten, das wäre ein idealer Test. Wir haben noch Zeit, den Bau abzuschließen. Die Arbeiten schreiten sehr zügig voran. Wir werden sehen, wie alles läuft und ob der Stadtrat uns endlich die vorläufige Genehmigung erteilt.“
August-Termin abgesagt: Fiasko um Rückkehr ins Camp Nou geht weiter
„Unsinnig, eine weitere Saison am Montjuïc auszutragen“
… die nächsten Schritte: „Wir haben uns auf drei Phasen geeinigt, damit in jeder Phase das Arbeitsvolumen den festgelegten Fristen entspricht und wir nicht auf die gleichen Hindernisse stoßen wie bei unserer geplanten Rückkehr am 10. August. Die Arbeiten schreiten in rasender Geschwindigkeit voran. Jeder, der die Baustelle besucht, kann das sehen. Ich weiß nicht, wann wir zurückkehren, aber so bald wie möglich. Ein Punkt ist, dass der Umfang der durchgeführten Arbeiten und die Gespräche mit der Stadtverwaltung uns dazu veranlasst haben, den Arbeitsplan zu überprüfen, und dies hatte Auswirkungen auf die zuvor festgelegten Fristen. Der Stadtrat stellte fest, dass der Baufortschritt es unmöglich machte, die Erstbezugsgenehmigung zu erhalten, die noch fehlt. Bei Barça haben wir großes Interesse daran, denn es ist wie eine Rückkehr nach Hause. Und manchmal üben wir zu viel Druck aus.“
… einen möglicherweise noch längeren Aufenthalt im Estadi Olímpic Lluís Companys, in dem Mitte September im Zuge des ersten Heimspiels allerdings ein Konzert stattfindet: „Ich denke, es wird immer Lösungen geben. Wir arbeiten grundsätzlich an der Rückkehr ins Spotify Camp Nou. Es gibt Alternativen, aber das sind Eventualitäten, die wir derzeit nicht in Betracht ziehen. Wir konzentrieren uns auf die Rückkehr ins Spotify Camp Nou. Die Kapazität am Montjuïc ist begrenzt, obwohl wir fantastische Besucherzahlen und Rekorde erzielt haben. Stellen Sie sich 62.000 Zuschauer vor. Wir hätten fast das Doppelte verdient. Hinzu kommen finanzielle Interessen unsererseits und die Einhaltung der damit verbundenen Verträge – sowohl des Bauvertrags als auch des Finanzierungsvertrags. Da das Projekt voranschreitet und wir einen Finanzierungsvertrag erfüllen müssen, setzen sich die Zahlen aus dem Bauvertrag und der Rückkehr zum Spotify Camp Nou zusammen. Wir hatten bereits ein Jahr mit insgesamt geringeren Einnahmen, obwohl das Olympiastadion maximal optimiert wurde. Das ist nicht vergleichbar mit dem, was im Spotify Camp Nou erzielt werden könnte. Daher wäre es aus wirtschaftlicher Sicht unsinnig, eine weitere Saison am Montjuïc auszutragen – insbesondere, da der Bau des Spotify Camp Nou bereits in vollem Gange ist. Es ist ein architektonisches Juwel, das parallel zum Spielbetrieb gebaut wird und alle für ein Projekt dieser Art erforderlichen Garantien und Sicherheitsanforderungen erfüllt.“
Plan B zum Camp Nou? „Denken nicht daran, nicht zurückzukehren“
… einen Plan B im Allgemeinen: „Wir denken nicht daran, nicht zurückzukehren. Alle Budgets, die wir für die nächste Saison erstellt haben, und alle Verpflichtungen, die wir im Rahmen des Finanzierungsvertrags eingegangen sind, beziehen sich auf die Rückkehr ins Spotify Camp Nou. Wir müssten alles neu planen. Wir sind es gewohnt, mit komplizierten Situationen umzugehen, hoffen aber immer, dass sich die Lage zu gegebener Zeit beruhigt. Wir müssen stets wachsam und aufmerksam sein, was unvorhergesehene Ereignisse angeht. Unserer Logik zufolge wollen wir so schnell wie möglich ins Spotify Camp Nou zurückkehren und so alle Budgets des Finanzierungsvertrags mit Goldman Sachs erfüllen können – und wir werden es auch tun.“
… den für Mitte September angesetzten Auftakt in der Champions League vor dem Hintergrund des Stadions: „Wir haben die UEFA gebeten, uns zu erlauben, das erste Auswärtsspiel zu absolvieren. Die Auslosung findet am 28. August statt, dann werden wir sehen. Ich hoffe, die UEFA erlaubt uns, auswärts zu spielen. Unser Verhältnis zur UEFA verbessert sich zunehmend. Ich habe großen Respekt vor der Arbeit von Aleksander Čeferin.“
Vielleicht lernen ja mal alle Beteiligen erst Kaffee zu trinken, wenn er gekocht und servierbereit ist. Grossprojekte hat Limak doch noch nie fristgerecht fertig bekommen.
Wie kann hatte Real Verzögerung?
Beinahe jedes GROSSprojekt hat Verzögerung.
Wenn man sich ansieht, was nach 2 Jahren steht, wette ich darauf, dass wie geplant im Dezember 2026 komplett eröffnet wird.
Ich will niemand in Schutz nehmen, sei dazugesagt. Die Entwicklung eines Spielers wage ich hingegen nicht zu prophezeien.
Und wenn es erst im August 27 fertig wird, 1 Jahr Verspätung ist für mich gar nichts, wenn man bedenkt, dass dieses Stadion 90!!!!! Jahre Freude bereiten soll.
Ich hab kein Problem damit das was länger dauert, so Es dann auch gut wird. Aber nachdem letztens die Limak-Leute da waren, wohl auch wegen den Streiks und dem Video vom baldigen Einzug und das man wirklich in der heutigen Zeit dachte bei dem Stadionzustand eine Teileröffnung machen zu können… das fand ich sehr mutig. 1980 hätte das noch funktioniert. Aber vorgestern hab ich ein Video von der aktuellen Baustelle gesehen.. das sah ..hmm.. nicht sehr genehmigungsbereit aus.
Die Genemigung ist Sache der Stadt. Keiner weiß, ob das im September klappt. Von der Struktur her fehlt nur noch die 3. Terrasse. Alles weitere ist Innenausbau und die zuvor produzierten Stufen des neuen 3. Ranges UND natürlich das Dach.
Ist in 1,5 Jahren möglich, wenn man bedenkt, dass Abriss, die gewaltigen Fundamente, und die beinahe fertige Struktur 2 Jahre gedauert haben. Hab 1x in der Woche auf youtube reingeschaut, es ist eine Menge dafür notwendig gewesen. Wenn man bedenkt, dass sich Abläufe beim Bau erst mal automatisieren müssen, könnte Dezember 26 gelingen.
Was September betrifft, bin ich auch skeptisch, ohne einen haltlosen Vorwurf (Zitat “la furia”) in den Raum zu stellen.
Es gibt eine Definition von “haltloser Vorwurf”.
Es gibt so manche hier, die nichts anderes können und fälschlicherweise glauben, das wäre (berechtigte) Kritik.
Da gehe ich mit dir September wird Kritisch aber denke bis Oktober sollte es möglich sein das Camp Nou zu bespielen.
Ich denke auch Oktober wäre machbar. Jedenfalls habe ich jetzt umgeplant und fahren wir diesen Oktober nicht nach Barcelona, das ist mir noch zu unsicher.
Die Sache mit dem Umbau des Camp Nou wäre für viele gar kein so großes Problem, wenn wir finanziell nicht so angeschlagen wären. Ich denke, das ist der Hauptgrund für den Unmut. Ein frühzeitiges Zurückkehren ins dann mit 105.000 Sitzplätzen gefüllte Camp Nou wäre finanziell eine große Bereicherung für Barça. Selbst wenn das Stadion im Schnitt – nur als Beispiel – „nur“ mit 60.000 Zuschauern gefüllt wäre über die Saison, wäre das immer noch weit besser, als weiterhin im Montjuïc zu spielen. Und diese Kapazität wird das Stadion sowieso haben, wenn wir zurückkehren – zumindest vorerst. Aber wie gesagt: immer noch weit besser.
Es geht ja nicht nur um das Finanzielle – das Camp Nou ist einfach Barças Zuhause. Die Heimspiele im Montjuïc fühlen sich oft nicht so an. Ich erinnere mich noch, was für eine schier unbesiegbare Macht Barça im Camp Nou war. Natürlich gab es auch Ausnahmen (letztes Spiel im Camp Nou: 0:4 gegen Real). Aber im Grunde: Wenn Barça im Camp Nou gespielt hat, war man sehr entspannt. Das gibt es seitdem nicht mehr.
Und Laportas Aussagen und Termine, wann wir zurückkehren, sollte man auch nicht zu sehr an die große Glocke hängen. Laporta ist sicherlich nicht der beste Präsident der Welt, aber er ist aktuell der Präsident, den wir am meisten brauchen – angesichts der aktuellen Lage. Er ist ein Macher und ehemaliger Politiker. Dass er Unwahrheiten erzählt, hier und da lügt usw., ist in diesem Geschäft leider normal – so komisch das auch klingt. Aber alles in allem hat er bislang gute Arbeit geleistet.
Gedulden wir uns einfach. Das Stadion wird großartig!
Und einen Seitenhieb in Richtung Real kann ich mir nicht verkneifen: Ich finde, deren Stadion ist rein optisch überhaupt nicht gelungen. Das sieht gar nicht galaktisch aus – ein optisch sehr seltsames Stadion. Da gefällt mir selbst die Allianz Arena von Bayern deutlich besser. Und das Camp Nou wird auch besser und schöner!
Der Erfolg eines Vereins, kann sich in den Ambitionen seines Besitzers widerspiegeln. Klar, Laporta ist nicht der Besitzer, aber der Kapitän dieses Schiffes sozusagen. Ich hab es schon mal geschrieben, bevor mir komische Sachen untergeschoben wurden… ich weiss es zu schätzen, dass Laporta alles in seiner Macht tut, um Barca oben mitspielen zu lassen.
Ich würde die Lügen nicht relativieren, nur weil er aus ner gewissen Szene kommt…immerhin sind es die Fans, die belogen werden. Naja, eig auch die Uefa, aber die kann ja ne Busse raushauen… können wir das auch? Frag für nen Freund… Die Aussage, dass man die die Rückkehr ins Stadion nicht an die grosse Glocke hängen soll… meiner Einschätzung nach, wird das Stadion eh frühspätestens Sommer 2027 komplett fertig sein. Also geht es mir persönlich per se nicht um die Rückkehr, aber Verkauf vor allem den Heimischen Fans kein Hopium. Es wird halt auch lächerlich, wenn man so oft daneben liegt… vlt sollte ich dem Verein mal meine Glaskugel leihen. Was die Teileröffnung angeht, haben noch die Stadt uns sonst wer noch ein Wörtchen mitzureden. Man muss doch irgendwann im August „das Stadion“ anmelden oder? Wir können ja schlecht bis im September, Oktober usw nur Auswärtsspiele bestreiten?
Das Machtverhältnis im eigenen Stadion hat sich meiner Meinung nach bereits zu Zeiten im Camp Nou verschoben, auch dort mussten wir die ein oder andere bittere Heimniederlage hinnehmen. Umso beeindruckender ist für mich die Entwicklung der Mannschaft unter Flick, insbesondere in Auswärtsspielen. Die Jungs wirken mental deutlich gefestigter und lassen sich von gegnerischer Kulisse kaum noch einschüchtern.
Ich würde sogar behaupten, dass wir aktuell zu den auswärtsstärksten Teams in Europa zählen. Auch wenn Zahlen und Statistiken meine Einschätzung vielleicht widerlegen, überzeugt mich der spielerische Auftritt. Selbst auf fremdem Platz hat die Mannschaft stets dominierende Phasen gezeigt und den Gegner vor heimischem Publikum unter Druck gesetzt.
Jain.
Heimtabelle 43 Punkte, 4 Heimniederlagen, 1 Unentschieden (wobei die Niederlage vs Villareal diese schlechter aussehen lässt, da die Meisterschaft schon eingetütet war)
Auswärtstabelle 45 Punkte, 2 Niederlagen und 3 Unentschieden
In der CL waren wir zu Hause „deutlich“ stärker. Bis auf das 3:3 gegen Inter gab es nur Siege (oder?). Auswärts aber Monaco 2:1, Dortmund 3:1 und Inter 4:3.
Wir spielen halt den selben Stiefel runter und das hat uns leider ein mal gekostet… bereitet uns aber dafür generell mehr Spass, auch Auswärts
Danke für den Einblick
Das Real-Stadion ist wirklich keine Schönheit. Unabhängig von unserem „Erzfeind“
Wenn die Visualisierungen stimmen, wird das von Barca eine Grazie.
Was mir am besten mitgefällt-die Verbindung des Alten mit dem Neuen. Ich finde das ist eine schöne Idee, die auch Werte Barcas transportiert. Die Wertschätzung des so prägendes Zuhauses. Ja, Nostalgie nicht auszulöschen, die Geschichte des Clubs zu ehren. Beinahe einzigartig im mittlerweile so kapitalistischen Fußball.
Und doch auch ein Gehen mit der Zeit, Strom selbst zu erzeugen, und Regenwasser nicht im Kanal verschwinden zu lassen, sondern für den Eigengebrauch zu sammeln.
Ich denke, das Stadion hat mMn alles, was es braucht. Und wenn es optisch so schön wie auf den Bildern aussieht….100 Punkte. Ich freu mich schon sehr, dadrin zu sitzen
Hahahahaha
Was ist denn in dich gefahren?
Das hast du doch nicht selber geschrieben? Schluchz, schnief mir kommen die Tränen…
Welch poetische Kunst. Goethe, Schiller, Heine und wie sie alle heissen, hätten echt ne Scheibe davon abschneiden können. Aber die leben bekannterweise alle nicht mehr…
@FC_Barcelona1
Das ist ja wirkliche Fussballpoesie.. merci
Mich überrascht der schön geschriebene Beitrag von FC_Barcelona1 überhaupt nicht. Das ihr es ihm garnicht zugetraut hättet, zeigt wie sehr er schon in eine Schublade gesteckt wurde.
Danke sehr.
Wow, ist das nicht deine Spezialität Leute in Schubladen zu stecken.
Erinnere mich da noch so an einige sehr amüsante Einordnungen von Dir.
Kommen natürlich nicht gegen die bravourösen Schlussfolgerungen eines FC_Bar…01 über mich an, aber auch die waren ein Gedicht.
Fazit, ihr passt wirklich bestens zusammen, einer blinder als der andere in der Eigenwahrnehmung.
Auch wenn du es immer versuchst nett zu verpacken, macht es das eigentlich nur ekliger.
Aber ihr habt euch und ich gönne euch aneinander sehr.
Bin schon wieder weg, aber dein Rettersyndrom gegenüber einem der widerwärtigsten Personen hier, der andere Meinungsvertreter in absoluter Regelmäßigkeit abwatscht ist schon fast Satire.
Achja, der arme FC_Barcelona1, der rumbeleidigt, wird in eine Schublade gesteckt… Wieso nur? Warum ist die Welt so ungerecht?
Ihr zwei seid schon ein Herz und eine Seele. Erst redet FC_ Barcelona1 für dich und meint er würde dich verstehen (liegt das vlt. daran, dass ihr beide euch nach nr Mannschaft bzw dessen Spitznamen benannt habt?) und als pontormo mit FC_Barcelona1 schrieb, kamst du aus dem nix und hast dich angesprochen gefühlt. Wolltest ihm wohl wieder zur Seite stehen. Mir kullert schon wieder ne Träne die Wange runter, wenn ich von dieser Kameradschaft schreibe.
Dass du ihm so oft zur Seite springst und seine Beleidigungen verharmlost… ist echt unnormal. Wo warst du eig gestern, als er wieder gegen Miguel und Co. ausschweifend wurde?
Das erinnert mich bisschen an so gewisse rückgratlose Typen, die komischen Gestalten/Mobbern den Rücken frei halten, wenn sie andere unterdrücken… Und warum? Weil diese Gestalten zu einem selber nie böse waren.
Jetzt beleidigst du mich und wirst ausschweifend. Ist auch nicht viel besser, als das was du dir von anderen wünscht.
Usernamen sollen was damit zu tun haben, wie gut man sich hier mit jemandem versteht? Also mir ist es völlig egal wie sich hier alle nennen.
Pontormo hat in einem seiner Beiträge geschrieben „Begeistert bin ich aber immer wieder von der absoluten Laporta-Loyalität des ein oder anderen.“ Damit ist offensichtlich nicht ausschließlich „FC_Barcelona1“ gemeint. Da ich eher nicht zu denen gehöre die regelmäßig das Board und Laporta kritisieren, habe ich mich hier schon angesprochen gefühlt und von daher darf ich mich ja dazu äußern. Sagen kann man mir ja dann immer noch ob ich überhaupt gemeint war. Abgesehen davon, kann ich es einfach nicht verstehen, wie man sich einerseits über User beschwert, die einem angeblich die Meinung verbieten, sich aber dann selbst genau diese User vornimmt mit genau solch einer Aussage „Begeistert bin ich aber immer wieder von der absoluten Laporta-Loyalität des ein oder anderen.“
Bzgl. Beleidigungen, leider wird hier nicht nur von „FC_Barcelona1“ beleidigt. Warum sollte ich mich dann ausgerechnet nur bei ihm einmischen, wenn er beleidigt? Nur weil ich der Meinung bin, dass auch jemand der hier andere scharf angeht, provoziert oder auch mal beleidigt, trotzdem das Recht hat seine Meinung zu äußern?
Was empfindest du denn als Beleidigung? Das mich dein Verhalten an rückgratlose Typen erinnert? Oder dass so oft wie du ihn verteidigst oder in Schutz nimmst, (Erst Recht, wenn es immer nur die eine Seite ist…) auf mich nicht normal wirkt?
Ich hab nicht gesagt, dass du dich ausgerechnet nur bei ihm einmischen sollst… Mir ist bislang nur aufgefallen, dass du nie explizit an ihn (FC_Barcelona1) appelliert hast, mal Ruhe zu bewahren bzw. ihn zusammengestaucht hast, nach dem er beleidigend wurde (hab ich das verpasst?). Sobald sich aber jemand (z.B. ich) ihn bisschen aufziehen will, bist du gleich zur Stelle. Was heisst, hier wird nicht nur von FC_Barcelona1 beleidigt? Abgesehen von mir, macht ihn keiner so dumm an (No Diddy)? Naja, bei mir ging die Rechnung halt noch auf -> ich beleidige ihn -> du kommst und schreibst was schlichtendes -> ich antworte nicht drauf -> mache weiter, weil es nix mit dir zutun hat -> du versuchst mich in ein gewisses Licht zu stellen… Miguel und Co. sind ruhig geblieben, also konntest du bei ihnen kaum was sagen, aber wo waren deine Seitenhieb-artigen Worte an deinen Kollegen? Wo warst du, als dein Kumpel gemeint hat, dass meine Meinung zu Gavi unerheblich ist? Aber selber über Lamines Zukunft fabulierte?
Mir ist auch aufgefallen, dass du oft von Meinung äussern dürfen sprichst (also im positiven)… ähm meistens ist dein Kumpel mit von der Partie und sieht rot sobald jemand legitime Argumente bringt, wie z.B. dass Laporta und der Verein vlt auch bisschen verka*ckt haben bzgl der Asientour, da sie so knapp vor der Reise erst erfahren haben, dass die Zahlungen nicht eingegangen sind… warum so knapp? Warum war es bei Olmo im Winter auch so knapp (laut La Liga sogar zu spät! Warum tanzen wir so aus der Reihe?) Machen die eig ihre Hausaufgaben? Bsp mit Messi -> Ja, Messi alles bereit für VVL -> ach ne, sche*isse geht nicht -> Warum? Messi angelogen oder Hausaufgaben nicht gemacht? Such es dir aus Laportafanboy… dein Kollege kommt halt direkt mit dem Totschlagargument „ja ihr stellt Laporta als schuldigen dar“, weil man Argumente in den Raum wirft, dass er bzw der Verein ne Teilschuld am CHAOS haben. (Es ist ja nicht das erste mal, dass es so chaotisch ist, wie schon erwähnt…)
Nur weil man Laporta nicht regelmässig kritisiert, heisst das nicht, dass man automatisch im Laportafanclub ist. Du schreibst „Und was mich wundert ist, dass du mir eine absolute Loyalität gegenüber Laporta vorwirfst.“ sag mal ganz ehrlich jetzt… nimmst du dich für so wichtig? Wo erwähnt dich pontormo und wieso fühlst du dich direkt angesprochen? Du warst doch auch während der einseitigen Diskussion (ich hoffe, du verstehst was ich damit meine) zwischen deinem Kumpel, Miguel und pontormo gar nicht anwesend… glaubst du, dass du in den Gedanken von jenen ne Rolle gespielt hast? Ich hab deinem Kollegen erst Paroli bzgl Laporta geboten, nach dem er mir persönlich vorgeworfen hat, ich würde das Board seit Jahren kritisieren, davor oder danach, nahm/nehme ich seine Spitzen diesbezüglich nicht als persönlichen Angriff oder fühl mich angesprochen… du hast dich doch nicht als Laportafan geoutet oder? Vlt identifizierst du dich zu sehr mit deinem Kollegen.
Wie dem auch, du kannst Sympathien hegen für wen du willst. Sollte es in meinen Augen einer sein, der häufig andere beleidigt oder erniedrigt und du auf der Stelle andere kritisierst die ihn Angreifen, aber bei ihm leise bist, dann wirst du auf mich den Eindruck hinterlassen, dass du kein Rückgrat hast. Oder glaubst du, es ist etwas ehrenhaftes einem Unterdrücker die Stange zu halten?
Du wirst ja immer freundlicher. Der Unterschied ist für mich der, FC_Barcelona1“ schreibt immer gerade heraus was er denkt, so wirkt es jedenfalls auf mich. Und auch wenn man ihn widerwärtig findet (ich finde es nicht), bedeutet das nicht, dass er nicht auch etwas nettes schreiben kann. Deine Erklärungen, weshalb du hier bist, haben mich einfach nie überzeugt, heißt aber nicht, dass ich dich in eine Schublade gesteckt habe. Und sollte es möglicherweise doch mal eine Situation geben bei der ich denke, moment mal das hat mir gefallen was „Alma“ da geschrieben hat, würde ich nicht so tun als wäre ich total überrascht, geschweige denn mich darüber lustig machen.
Ernsthaft, wer soll dir das denn noch glauben ?
Lass es einfach sein, ist nur Internet, da brauchst du nicht weiter so tun. Den bei deinem Gefallen an der ach so geradlinigen Ausdrucksweise von FC-Bar…1 scheinst du die immensen weit mehr als unter der Gürtellinie bewusst provozierenden Beleidigungen vollkommen auszublenden, richtig ?
Oder legitimiert die direkte Art dies und relativiert somit andere derart Beleidigen zu dürfen ?
Na dann wird dir das gefallen, Du bist ein Blender und ich bitte dich höflichst aber vehement mir virtuell am Ar… zu lecken. Ihr habt euch verdient !!!
Der User FC_Barcelona1 ist einfach eine knallharte, ehrliche Socke. Der macht niemanden etwas vor und ist einfach authentisch. Er ist so der Typ-Mensch, mit dem du entweder klar kommst oder eben nicht. Ein dazwischen gibt es nicht. Der kann im einen Moment deinen Kommentar loben, direkt später aber wiederum schreiben, dass du völligen Blödsinn schreibst :D Er ist halt authentisch. Mir persönlich gefällt das. Ist mir um Welten lieber als diese User, die dir was vormachen und Spielchen spielen.