Iñaki Peña verlässt den FC Barcelona – zunächst aber nur auf Leihbasis. Den Torwart zieht es innerhalb der spanischen Liga zum FC Elche. Seinen Vertrag bei den Katalanen verlängert er im Zuge dessen.
FC Barcelona verleiht Peña nach Elche
Es war schon im Laufe der Rückrunde der vergangenen Saison abzusehen, doch erst kurz nach dem Start der neuen Spielzeit ist der Abschied besiegelt: Iñaki Peña kehrt dem FC Barcelona auf Leihbasis den Rücken und versucht sein Glück beim FC Elche.
Der Transfer des Torwarts zu einem der Aufsteiger der Primera División hatte sich in den vergangenen Tagen angebahnt und ist nun offiziell unter Dach und Fach. Seinen nur noch bis zum 30. Juni 2026 laufenden Barça-Vertrag hat er im Zuge dessen bis 2029 verlängert, sodass die Blaugrana früher oder später durch einen Verkauf noch eine Ablöse einnehmen könnte.
Barça brauchte den 26-jährigen Spanier zuletzt tatsächlich noch, wenn auch nicht im Einsatz zwischen den Pfosten. Allerdings: Da Marc-André ter Stegen nach einer Rücken-Operation verletzt außen vor ist, Wojciech Szczęsny nach der Verlängerung seines zwischenzeitlich ausgelaufenen Vertrags nach wie vor keine Spielberechtigung besitzt und Neuzugang Joan García erst unmittelbar vor dem LaLiga-Start registriert werden konnte, war die Präsenz von Peña allein aus numerischer Sicht von Bedeutung.
Sein Abgang wurde daher zunächst aufgeschoben. Der Reservist erhielt in der Zwischenzeit sogar die Rückennummer 1 von ter Stegen, seine eigentliche 13 übernahm García.
Iñaki Peña extends contract and leaves on loan for Elche.
— FC Barcelona (@FCBarcelona) August 27, 2025
In der Hinrunde 2024/25 die Nummer eins
Nun also die Trennung. Der in Alicante geborene Keeper verlässt die Blaugrana nach 45 Profi-Einsätzen (64 Gegentore, elfmal ohne Gegentor), davon bestritt er 23 Partien unter Hansi Flick. Nach dem Patellasehnenriss bei ter Stegen im September 2024 avancierte Peña für die restliche Hinrunde zur ersten Wahl, ehe eine Verspätung und daraus resultierende Disziplinarmaßnahme ihm zum Verhängnis wurde. Bei der Supercopa in Saudi-Arabien wendete sich das Blatt, Routinier Szczęsny eroberte den Posten im Tor und behielt diesen für den Rest der Saison – obwohl Peña bis dato teilweise sogar starke Leistungen gezeigt hatte.
Den jüngeren Schlussmann soll das demoralisiert haben, öffentlich Stunk machte er deshalb aber nicht. Nach der Degradierung zeichnete sich mehr und mehr ab, dass Peña im Sommer das Weite sucht.
Virgili zu Mallorca. Barca mit RKO und 50% der Rechte. Ablöse fließt anscheinend keine.