Jetzt ist der Transfer offiziell: Iñigo Martínez verlässt den FC Barcelona, den Routinier zieht es nach Saudi-Arabien zum Al-Nassr FC. Eine Ablöse kassieren die Katalanen nicht.
Fix: Iñigo Martínez geht zu Al-Nassr
Und plötzlich ist er tatsächlich weg: Nachdem erste Meldungen erst am Donnerstagabend aufgekommen waren, steht der Abgang von Iñigo Martínez vom FC Barcelona jetzt schon offiziell fest. Die Katalanen haben die Trennung am Freitagabend bekanntgegeben.
Den 34 Jahre alten Basken zieht es nach Saudi-Arabien zum Al-Nassr FC, bei dem auch Cristiano Ronaldo unter Vertrag steht. Er unterschreibt dort bis zum 30. Juni 2026 mit der Option auf eine zweite Spielzeit. Wie aus Saudi-Arabien zu vernehmen ist, kassiert er in der Wüste zehn Millionen Euro netto pro Saison.
FC Barcelona bekommt keine Ablösesumme
Obwohl Martínez seinen Kontrakt bei Barça erst im März bis Mitte 2026 verlängert hatte, kassiert die Blaugrana keine Ablöse. Schuld daran ist eine Klausel, wonach der Abwehr-Routinier diesen Sommer gratis wechseln kann. Martínez, im Sommer 2023 ablösefrei vom Athletic Club gekommen, hat davon Gebrauch gemacht.
Iñigo Martinez leaves FC Barcelona
Thanks and good luck, Iñigo!
— FC Barcelona (@FCBarcelona) August 9, 2025
Immerhin: Durch seinen Abschied soll Martínez satte 14 Millionen Euro brutto an Gehaltskosten frei machen, was den Verantwortlichen die Registrierung der Neuzugänge etwas erleichtert. Dem Vernehmen nach reicht dieser Verlust allein jedoch nicht aus, um direkt alle nicht angemeldeten Akteure für den Spielbetrieb anzumelden.
Unter Hansi Flick war Iñigo Martínez gesetzt
Der 21-fache spanische Nationalspieler absolvierte für Barça insgesamt 71 Pflichtspiele (drei Tore, sechs Vorlagen), 46 davon bestritt er unter Hansi Flick. Für den deutschen Trainer war Martínez in der Innenverteidigung nahezu unverzichtbar. Er erwies sich als einer der Garanten des nationalen Triple-Gewinns.
„Er ist ein Leader. Das Team ist sehr jung und daher ist es wichtig, erfahrene Spieler auf dem Platz zu haben“, so Flick, der in der Abwehrzentrale nun auf Ronald Araújo neben Pau Cubarsí setzen dürfte. Alternativ stehen Andreas Christensen und Eric García zur Verfügung, dazu könnte Jules Koundé innen aushelfen.
Wann hat Barca eigentlich zuletzt wirklich eine Ablöse erhalten? Soweit ich weiss war dass Neymar , was danach folgte war ein Witz!!!
Malcom 41 Mio, Paulinho 42 Mio, Yerry Mina 30 Mio, Lucas Digne 20 Mio, Andre Gomes 25 Mio, Paco Alcacer 21 Mio, Semedo 32 Mio, Emerson 25 Mio, Nico Gonzalez 21 Mio…
Neymar, der völlig überbewertet wegen Messi und Instagram war
Dadurch wusste jeder, dass wir gerade Bares hatten und verlangte astronomische Summen. Dembele für 145 Millionen und Coutinho für noch mehr Asche
Parallel dazu wünsche ich Inigo viel Erfolg. Er kam ablösefrei und hat geliefert