Der FC Barcelona gibt kurz vor dem Ablauf der Wechselfrist noch einen Abgang bekannt – doch es ist nicht Fermín López. Während der offensive Mittelfeldspieler bleibt, zieht Héctor Fort von dannen. Ihn zieht es per Leihe zum FC Elche.
FC Barcelona gibt Héctor Fort per Leihe ab
Rund eine Stunde vor dem Ende des Sommer-Transfermarkts tut sich beim FC Barcelona doch noch etwas – wenn auch nichts allzu Großes. Die Katalanen haben am Montag um kurz vor 23 Uhr den Abgang von Héctor Fort bekanntgegeben. Den Außenverteidiger, auf den Hansi Flick nicht sonderlich zählte, zieht es auf Leihbasis bis zum 30. Juni 2026 zum LaLiga-Aufsteiger FC Elche.
Fort folgt somit Iñaki Peña, der Torwart wurde erst zuletzt temporär Richtung Elche verabschiedet. Der 19-Jährige hatte bei Barça erst Ende Mai 2024 einen neuen Vertrag unterschrieben, der bis Mitte 2029 Gültigkeit besitzt. Von einer Kaufoption wird Elche dem Vernehmen nach keinen Gebrauch machen können.
Fort absolvierte für Barcelona bis dato 30 Pflichtspiele, 20 davon unter Flick. Der deutsche Coach setzte ihn allerdings nur fünfmal von Anfang an ein, dabei agierte Fort sowohl auf der rechten als auch auf der linken Abwehrseite. Er ist gelernter Rechtsverteidiger.
FC Barcelona and Elche Club de Fútbol have reached an agreement for the loan of the player Héctor Fort until 30 June 2026.
— FC Barcelona (@FCBarcelona) September 1, 2025
Fermín López bleibt bei Barça
Während Fort das Weite sucht, hält Fermín López der Blaugrana die Treue. Der offensive Mittelfeldspieler war in den vergangenen Tagen mit Blick auf den Transfermarkt das große Thema bei Barça, umworben wurde er vom FC Chelsea, der ihm mehr als doppelt so viel Gehalt geboten haben soll.
Letzten Endes hat sich der 22-Jährige aber für einen Verbleib an der spanischen Mittelmeerküste entschieden – ganz zur Freude von Trainer Hansi Flick, der nach dem plötzlichen Verlust von Iñigo Martínez keinen weiteren Leistungsträger verlieren wollte.

Bin froh das fermin geblieben ist, Chelsea bot nur 40mio und ist fast schon beleidigend. woanders holen die No Name für 80 und 90mio .
Stimmt teilweise, eint weltstar ist fermin auch nicht
drecks Premier League. zahlen Unmengen an Summen. aber Fermin der locker 70-90 Million im Wert ist in Relation zu woltemade oder kp wer.
aber wollen uns abzocken. wie immer typisch.
barca kann einfach nicht richtig verkaufen.
Wir haben richtig verkauft. nämlich gar nicht und ohne auf das Angebot zu reagieren.
Salud, freum mich auch. Konnte Rooney jetzt gemeldet werden? Insgesamt hat Flick noch ein bisschen Arbeit. Die IV und die 9. Vielleicht kännte man da auch mal Rahjford probieren. Oder Danni Olma als falsche 9. Lewa ist für mein Gefühl leider durch. Vielleicht auch mal Toni Feernandez auf RV? Und hoffentlich kann Marc Bernal bald integriert werden. Ein paar Baustellen in einem spannenden Kader! VISCA
Roony wurde erfolgreich bei Barca Atletic registriert. Das heißt er kann auch bei der Ersten spielen.
Brentford bekommen für Mbeumo und Wisse über 130 Mio. Kann mir das jemand erklären? Die Welt ist irre. Für solche Durchschnittsspieler. Hatte die Namen noch nicht mal gehört. Das sind ja nur ein paar von den absolut verrückten Transfersummen für Spieler, die nicht einen Bruchteil davon wert sind. Die Bayern zahlen 15 Mio Leihe für einen Jackson. Und wenn sie ihn haben wollten, müssten sie über 80 Mio hinblättern. Für wen bitte??? Jackson??? Man verliert den Glauben …
Bin ich froh, dass wir uns einen solchen Wahnsinn nicht mehr leisten können.
Für Woltemade wurden ja auch 80 Mio. ausgegeben. Die Premier League hat nicht mehr alle Tassen im Schrank.
Die PL macht den Fussball kaputt. Schreib ich schon seit Jahren. Da dreht sich auch nichts mehr zurück, das wird noch Ärger.
Der Stein, der das ins Rollen brachte, war Abramovic mit Chelsea.
Die Geister, die ich rief……….
Dass da die Uefa nicht eingreift, kann nur an Bestechung liegen.
Es ist nicht die Schuld vom Putin Lakaien und Oligarch Abramvic, der in der PL das Investitionsfass zum Überlaufen brachte. Er hat halt für die Übernahme von Chelsea die idealen Bedingungen in England genutzt.
Hier ein Auszug aus dem Stern (ja, auch dort gibt es zT gute Artikel) von exakt vor 10 Jahren, der die wahren Gründe Geldschwemme auflistet und mehr erklärt.
“Ursache der Geldschwemme ist ein gigantischer TV-Vertrag, den die britische Eliteklasse mit den Sendern Sky und British Telecommunications abgeschlossen hat. Umgerechnet 6,9 Milliarden Euro erhält die Liga nach einem Wettbieten der TV-Konzerne allein für die Liveübertragungen der 168 Spiele nur in Großbritannien. Jedes der Spiele kostet im Schnitt fast 14 Millionen Euro. Noch nicht eingerechnet in der Summe sind die Rechte für die Auslandsvermarktung (geschätzt weitere 2,6 Milliarden Euro), Bewegtbilder im Internet und die zeitnahe TV-Zusammenfassung. Das Besondere: Die Hälfte des Geldes wird zu gleichen Teilen an die 20 Premier-League-Clubs ausgeschüttet, jeweils 25 Prozent hängen ab von Tabellenstand und TV-Präsenz.
Zum Vergleich: Die Bundesliga hofft für die Saison 2016/2017 auf 835 Millionen Euro aus der TV-Vermarkung. Entscheidend für die Höhe der Ausschüttung an die Vereine ist hierzulande die aktuelle Platzierung und das Abschneiden in den vergangenen drei Spielzeiten”.
-‐————————————————–
Das war bitte vor 10 Jahren und jetzt geht es mit den Transfersummen erst so richtig ab. Ein Beispiel von vielen: Rasmus Højlund kam
’21 für 1,95 Mio zu Sturm Graz
’22 für 21 Mio zu Atalanta Berg.
’23 für 77,8 zu Manu
Stürmer performt nicht also geht er jetzt für 6 Mille Leihgebühr mit Option zu Napoli.
Ein Fall von vielen und man kann die englische erste und zweite Liga durchaus als große Geldverbrennungsmaschine bezeichnen.
Aber hatten wir bei bei Barça nicht auch einmal so einen Spezialisten, der glaubte, er spielt nicht nur am Rasen sondern auch finanziell in der PL mit? 😉
angefangen hat der mist chelsea, city und PSG und den Verkauf von Neymar.