Der FC Barcelona bringt nach und nach seine Trikots für die Saison 2025/26 auf den Markt. Zeit für ein Ranking: Das sind für Redakteur Kevin Leonhardt die besten Barça-Trikots seit dem Triple 2015 – von Platz zehn bis zum Sieger.
Platz 10: Clásico-Trikot: Rosalía-Edition 2023
Im März 2023 präsentierte der FC Barcelona beim Clásico ein Trikot, das statt des klassischen Spotify-Schriftzugs das Logo der katalanischen Künstlerin Rosalía und ihres Albums „Motomami“ die Brust – ein künstlerisches Statement auf dem Fußballplatz.
Die Kooperation mit Spotify ermöglichte es Barça, Musik und Fußball auf einzigartige Weise zu verbinden. Umso schöner für die Culés: Beim 2:1-Last-Minute-Sieg gegen Real Madrid krönte Barça das künstlerische Experiment mit einem sportlichen Erfolg – und schrieb damit Trikotgeschichte. Der Ligatitel folgte kurz drauf.
Platz 09: Drittes Trikot 2020/21
Barcelona hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche pinke, teils lachsfarbene Trikots. Das dritte Trikot aus Messis letzter Barcelona-Saison ist aber anders, da neben dem knalligen Pink diesmal auch aqua-farbige Elemente für ein modernes Gesamtbild sorgen.
Für manche war es ein modisches Wagnis, für andere eine gelungene Hommage an alte Barça-Zeiten mit modernem Twist. Trotz durchwachsener Leistungen auf dem Platz war das Trikot ein modischer Volltreffer.
Platz 08: Viertes Trikot 2019/20 bis 2021/22
Hierbei handelt es sich um einen Sonderfall, da Barcelona dieses Ausweichtrikot für drei Saisons in Folge trug. Die Klauen auf der Vorderseite erinnern an Kratzspuren von einer Raubkatze. Das vierte Trikot aus der abgelaufenen Saison jährte sich ebenfalls zum dritten Mal, weshalb es gut möglich ist, dass es zur Saison 2025/26 ein neues viertes Trikot geben wird.
In diesem Kit entschied Messi zwar kein Liga-Duell mit Real, dafür aber gegen Atlético Madrid – abermals kurz vor dem Schlusspfiff. Für den Titel sollte es am Ende aber trotzdem nicht reichen. Barcelonas Spielzeit 2019/20 war die erste titellose seit sechs Jahren.
Platz 07: Auswärtstrikot 2024/25
Cool, cooler, dieses Trikot. Nachdem die stolzen Katalanen im Vorjahr auswärts ausgerechnet in Weiß aufliefen, brillierten Raphinha, Pedri und Yamal diesmal in Schwarz mit blauroten Akzenten.
Unvergessen bleibt das 5:4 bei Benfica, welches Barcelona trotz zwischenzeitlichem 2:4-Rückstand in der Nachspielzeit für sich entschied. Wenig überraschend war es Raphinha, der den entscheidenden Treffer erzielte.
Platz 06: Auswärtstrikot 2022/23
Ein goldenes Trikot für eine goldene Generation. Pedri, Gavi und Balde feierten ihren ersten Liga-Titel. Zudem gab ein 15-jähriger Lamine Yamal am letzten Spieltag sein Debüt – auch wenn er selbst nie in Gold auflief.
Einzig auf europäischer Ebene brachte der Gold-Look herzlich wenig: Nach dem zweiten Gruppen-Aus in der Champions League in Folge schied Xavi in der Zwischenrunde der Europa League gegen Manchester United aus.
Platz 05: Auswärtstrikot 2020/21
Eines der simpelsten und gleichzeitig edelsten Barcelona-Kits. Ein gold-schwarzer Augenschmaus. Auf dem Weg zum Pokalsieg und Messis letztem Blaugrana-Titel bezwang Barcelona in diesem Anzug den FC Granada.
Das Viertelfinale ging bis in die Verlängerung, wo sich der spanische FCB mit 5:3 durchsetzen konnte. Ein paar Wochen zuvor verwandelte Messi bereits im selben Kit einen Freistoß – ebenfalls gegen Granada.
Platz 04: Drittes Trikot 2023/24
Das schönste aller türkisen Ausweichtrikots, denn diesmal hat Nike das Vereinswappen in die Hauptfarbe eingefärbt. Das blau-rote Muster und der schwarze Schriftzug sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.
Sollte Nike das Konzept des transparenten Vereinswappen beibehalten, könnte das nächste türkise Kit sogar noch ästhetischer werden: Mittlerweile ziert nämlich nur noch das Spotify-Wappen den Brustzug und nicht mehr der Sponsorenname samt Logo – anders als 2023/24.
Platz 03: Heimtrikot 2016/17
Ein herrliches Trikot, welches in Neymars und Luis Enriques letzter Saison „nur“ mit dem Erfolg in der Copa del Rey belohnt wurde. Die schönen königsblauen Streifen bleiben dennoch gleich doppelt in Erinnerung.
Den Rückspiel-Clásico in der Liga entschied Lionel Messi in letzter Sekunde – ikonischer Torjubel inklusive. Noch epischer wurde es gegen PSG, als Barça im CL-Achtelfinale eine 0:4-Hinspiel-Klatsche mit einem aberwitzigen 6:1 in letzter Sekunde für sich entschied.
Platz 02: Heimtrikot 2020/21
Messis letztes Heimtrikot war ein Knaller in Rot und Blau, welches Nostalgiker an seine besten Tage erinnern dürfte. Barcelonas Heimtrikot 2020/21 sieht dem Heimtrikot aus der Spielzeit 2010/11 nämlich zum Verwechseln ähnlich. Damals gewannen die Katalanen nicht nur die spanische Liga, sondern auch eines der wohl eindeutigsten Champions-League-Finals der Historie – in Wembley fegte die Guardiola-Elf mit 3:1 über Manchester United hinweg.
Zehn Jahre später war von dem gefürchtetsten Team Europas kaum noch etwas zu spüren. In der Königsklasse war das erste Mal seit 14 Jahren im Achtelfinale Schluss und der dritte Platz in der Liga war das schlechteste Liga-Ergebnis seit 13 Spielzeiten.
Platz 01: Heimtrikot 2024/25
Auch wenn die abgelaufene Spielzeit für den FC Barcelona ein bitteres Ende nahm, wird Hansi Flicks Debüt-Saison unter den Culés für immer in Erinnerung bleiben. Das blaugrana-halbierte Shirt erinnert an die Heimtrikots aus 1999/2000 und 2008/09 – auch wenn es kein goldenes Ende wie letzteres nahm.
Yamal und Co. belohnten sich zwar mit dem ersten spanischen Double seit sieben Jahren, doch in der Königsklasse zog das grün-gekleidete Auswärtsteam gegen Inter Mailand den Kürzeren.
Alles Geschmacksache, aber viele die ich kenne lieben das 20/21 am meisten. Gestern haben es im direkten Vergleich mit dem neuen Yamal 10er mit unabhängigen Leuten vergleichen lassen und auch da kam es besser an. Alles an dem Shirt passt. 24/25 voll unsympathisch und nicht wirklich ausgewogen gestaltet. Türkis und Rosa kann Inter Miami tragen, wohingegen unser Schwarzes und 16/17 auch recht zeitlos aussehen.
Unsymetrisch..blödes Telefon
Ich finde das 2015/16 Heimtrikot ist sehr underrated unter Barca-Fans: toller Blau und Rot-Ton, goldene Akzente und vor allem die ROTEN Hosen waren mitsamt der horizontalen Streifen zwar gewagt, aber dennoch sehr ansehnlich meiner Meinung nach.
Auch das 2016/17 dritte Trikot war mit seinem Übergang von türkis zu zartgrün äußerst ästhetisch.
Das lila Auswärtstrikot von 2021/22 hätte sich definitiv einen Platz in der Liste verdient, pack hinten noch Pedri mit der 16 oder Gavi mit der 30 drauf und du hast nen Banger in der Hand.
Generell fand ich, dass die Rakuten Ära (2017 bis 2022) vor allem durch eins gekennzeichnet war: schwache Heimtrikots. aber dafür sehr starke Auswärts- und dritte Trikots. Weder 17/18, noch 18/19. 19/20 oder 21/22 fand ich die Heimtrikots wirklich “schön”. Auch die ersten beiden Spotify Heimtrikots haben mich nicht vom Hocker gerissen, aber die 24/25 Trikots waren wirklich ein Brett von einem Trikotsatz, den wir lange nicht mehr gesehen haben.
So wie viele andere griff auch ich zum ersten Mal seit langem wieder mal in die Brieftasche, um mir das Heimtrikot zu holen und das schwarze Trikot wird ebenfalls in Erinnerung bleiben.
Bem neuen 25/26 Kit wird man auf jeden Fall noch Zeit brauchen, um sich dran zu gewöhnen. Das Mamba-Auswärtstrikot hingegen hat mich überrascht und nachdem ich die Leaks nur semi gut fand, finde ich es getragen tatsächlich ein sehr hübsches Trikot. Vor allem, dass wir als Sponsor nur mehr das Spotify Logo auf der Brust tragen, finde ich gut für die Ästhetik und auch Ambilight ist ein Ärmelsponsor, der dich nicht anschreit so wie es beispielsweise hp bei Real oder jene von Liverpool usw. tut.
Ich hoffe, dass wir in naher Zukunft wieder Mal ein Heimtrikot mit einem klassischem Polo-Kragen rausbringen und für das Auswärtstrikot würde ich mir eine Neuauflage vom 2003/2004 Auswärtstrikot wünschen: beige mit rot-blauen Pinstripes (so wie damals als Ronaldinho gegen Chelsea rumtänzelte und danach den Ball aus dem Stand im Tor versank).