• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Montag, 22 Februar 2021 12:06

Brennpunkte vs. Cadiz | Koemans Aufstellung der Top-Elf geht nicht auf

  • Kommentare (20)
Sichtlich unzufrieden: Ronald Koeman vertraute gegen Cadiz dem PSG-Team, wurde aber enttäuscht. Sichtlich unzufrieden: Ronald Koeman vertraute gegen Cadiz dem PSG-Team, wurde aber enttäuscht. German Parga - FC Barcelona

Nach dem bösen Erwachen in der Champions League tat sich der FC Barcelona auch in La Liga gegen Cádiz extrem schwer. Aufgrund fehlender Kreativität und eines schwachen Flügelspiels konnte man sich kaum Chancen erarbeiten. Ronald Koemans Aufstellung ging letztlich nicht auf. Unsere Brennpunkte.

Barça prallt an Bollwerk ab 

Im Heimspiel gegen den krassen Außenseiter Cádiz hatte Barça praktisch die gesamte Spieldauer über die totale Dominanz. Ein Ballbesitzwert von 81 Prozent und 885 gespielte Pässe verdeutlichen die krasse Überlegenheit der Katalanen. Trotz der hohen Ballbesitzzeiten tat sich der FC Barcelona aber extrem schwer, gegen das tief stehende Cádiz gute Chancen herauszuspielen. 

Ergebnis waren nur zwei Großchancen auf Seite der Hausherren - und auch beim einzigen Tor der Blaugrana musste der Gegner tatkräftig mithelfen. Durch eine ungestüme Aktion wurde Pedri im Strafraum gelegt und Lionel Messi sorgte für den einzigen Barça-Treffer an diesem Nachmittag. 

Aber warum tut sich der FC Barcelona gegen ein vermeintlich schwaches Team, welches darüber hinaus noch seit einigen Wochen im Formtief steckt, so schwer, Chancen zu erarbeiten? Ein Grund ist sicherlich die extrem passive Spielweise der Gäste. In Großteilen der Partie fühlte man sich an ein Handball-Spiel erinnert. Cádiz verteidigte in einem 4-5-1-System und baute rund 35 Meter vor dem eigenen Tor ein massives Bollwerk auf. 

Bis zum Strafraum konnten sich die Katalanen meist ohne Druck den Ball zuspielen, jedoch hatte man extreme Probleme, im letzten Drittel für Gefahr zu sorgen. Ein weiterer Grund für die Harmlosigkeit war in diesem Spiel zweifelsohne das auffällig schwache Flügelspiel der Katalanen. 

Es ist allgemein bekannt, dass ein breit angelegtes Flügelspiel im letzten Drittel ein probates, meist erfolgsversprechendes Mittel gegen einen tiefstehenden Gegner sein kann. Durch das Spiel über die ganze Breite bringt man die gegnerische Defensive ins Laufen und kann entstehende Lücken ausnutzen. 

Von diesem Flügelspiel war beim FC Barcelona kaum etwas zu sehen. Betrachtet man die realtaktischen Aufstellung, sind selbst die Positionen der Flügelstürmer extrem zentrumsnah interpretiert worden. So standen sich die Spieler teilweise selbst im Weg und konnten nicht durch die Verteidigungsreihen durchbrechen - etwas, was schon beim 1:2 im 'Hinspiel' Barças großes Problem war.

 

Individueller Fehler kostet wieder Punkte 

Die bereits angesprochene fehlende Durchschlagskraft gepaart mit einem in dieser Saison bekannten Problem - individuelle Fehler in der Defensive - sorgten letztendlich dafür, das es nicht zum Sieg reichte und der FC Barcelona den Patzer von Atletico Madrid nicht nutzen konnte. 

In diesem Spiel war es eine grobe Unaufmerksamkeit von Clement Lenglet, der in Minute 88 bei seinem Klärungsversuch seinen Gegenspieler traf und einen Elfmeter verschuldete. Für Lenglet war es nicht der erste Bock in dieser Spielzeit - während der französische Innenverteidiger in der letzten Saison noch Mr. Zuverlässig war, ist er seit dieser Saison ein Unsicherheitsfaktor. 

Darüber hinaus war es nicht das erste Mal, dass ein kapitaler individueller Schnitzer zu einem Gegentor führte - in dieser Saison ist eine Häufung von Aussetzer dieser Art auffällig. Die Frage, die sich den Fans zurecht stellt, ist der Grund für die regelmäßigen Fehler. 

Dass diese Fehler dann auch noch den erfahrenen Spielern gefühlt gleich oft passieren, wie den Youngsters, sorgt darüber hinaus für Verwunderung, zeigt aber auch die Verunsicherung der Mannschaft. Unabhängig von den Gründen scheint Ronald Koeman an der mentalen Stabilität seiner Spieler arbeiten zu müssen. 

  • Barcelonas Abwehrmisere: Fehlende Qualität und alternde Stars als Problem

    Koemans Aufstellung geht nicht auf 

    Kaum Überraschungsmomente, ein später individueller Fehler und meist fehlende Präzision im letzten Pass: Barça wirkte gegen Cádiz irgendwie müde, nicht ganz frisch. Nach den enormen Belastungen der vergangenen Wochen mit ausschließlich englischen Wochen seit dem Jahreswechsel kein Wunder. Dem FC Liverpool scheint es in England gleich zu gehen und selbst der europäische Primus FC Bayern München zeigt hier und da Abnutzungserscheinungen. 

    Einerseits völlig verständlich, andererseits ist die Aufstellung von Coach Koeman daher zumindest zu hinterfragen: Kaum Rotation - und das obwohl es die Spieler aus der zweiten Reihe in der vergangenen Woche in La Liga ausgesprochen gut gemacht haben. Es schien, als wollten die Katalanen lieber in Bestbesetzung mit geringer Intensität spielen, als hier und da die Rotationsmaschine anzuwerfen und mit voller Intensität zu spielen. 

    Koeman wollte der Startelf gegen Cadiz die Chance zur Wiedergutmachung geben, zudem sollten sich Piqué und Dest nach ihren Verletzungspausen einspielen. Letzteres ist gelungen, Ersteres zumindest Ergebnis-technisch nicht.

    Sicherlich war Koemans Idee, gegen Cadiz die Top-Elf aufzustellen, um gegen Elche am Mittwoch im Nachholspiel zu rotieren, da am Wochenende das enorm schwere Gastspiel beim FC Sevilla ansteht. Der Punktverlust gegen Cadiz bringt Barça nun aber schon gegen Elche in die Bredouille, auch da eine starke Elf aufzustellen. Auch deshalb, weil Elche unter dem neuen Coach Fran Escriba direkt gewinnen konnte und nun selbstbewusst ins Camp Nou reist. 

    Mehr zum 1:1 gegen Cadiz:

    • Messis Elfer reicht nicht, weil Lenglet spät patzt: Barça schenkt Cadiz einen Punkt
    • Stimmen | Piqué: 1:1 gegen Cadiz ein 'harter Schlag' im Titelkampf
    • Noten | Lenglet patzt erneut, Griezmann unsichtbar, Dembélé ohne Ertrag

    bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

    Freigegeben in Analysen und Kommentare
    Fabian Scheffold

    Fabian Scheffold

    Ähnliche Artikel

    • Noten | Dembélé überzeugt als Stürmer, Alba und Dest genießen ihre Freiheiten
    • Wadenzerrung: Pedri fehlt dem FC Barcelona auf unbestimmte Zeit
    • Stimmen | Piqué über Sieg in Sevilla: "Das ist eine starke Botschaft"
    • Dembélé und Messi treffen: Starkes Barça holt Big Point in Sevilla
    • Ticker Sevilla vs. Barcelona | Dembélé und Messi belohnen starkes Barça
    • Verfolgerduell in Sevilla: Barça will Big Point im Titelkampf
    Mehr in dieser Kategorie: « Kommentar | Der FC Barcelona versinkt im Mittelmaß Brennpunkte vs. Elche | Unterschiedliche Halbzeiten und Barças Messi-Abhängigkeit »

    Kommentare  

    Jordi Culé
    # Jordi Culé 2021-02-22 18:55
    Stimme dem Artikel weitgehend zu.

    Stelle aber fest dass der FC Barcelona seit ewigen Zeiten Probleme hat gegen massive Bollwerke durchzubrechen. Man sah das auch stets gegen Teams die von Mourinho trainiert wurden.

    In vergangen Jahren gab es Gegner die glaubten mit dem FC Barcelona mitspielen zu können und liefen dabei den Katalanen stets ins offene Messer. Man beobachtete vor allem zu Beginn der Spielzeit von Ernesto Valverde das solches kaum mehr ein Team probiert. Seit damals ist die Taktik der gegnerischen Teams stets sich einigeln, den Katalanen ruhig den Ballbesitz zu überlassen, wie Cadiz jüngst, mit Mann und Maus das eigene Tor hüten und auf einen Fehler zu warten und diesen dan mittels Konter auszunutzen.

    Das Problem ist stets dasselbe: In Barcelona lernt man das Verteidigen nicht.
    Und das Mittelfeld ist einfach zu schwach besetzt, oder falsch bestückt. Der FC Barcelona muss einfach an seinem Defensivkonzept mehr arbeiten, solches passt aber nicht ins Weltbild der Katalanen.

    Mal schauen wo der Weg hinführt.
    BarcaKa
    # BarcaKa 2021-02-22 19:48
    Große Zustimmung. Bis auf Puy,kenne ich keine starke Abwehrspieler als La Masia Absolvente. Vielleicht wird Araujo einer werden, das wird die Zukunft zeigen. Und von den verschiedenen Sportdirektoren hat man immer gehört: Barca muss offensiv spielen. Schön und gut, aber ohne eine stabile Abwehr bringt eine starke offensive nichts, vor allem wenn das Mittelfeld noch kein Umschaltspiel kann.
    Gestern habe ich die zweite Halbzeit des Spiels PSG-Monaco verfolgt. Tatsächlich hat sein Miteilfeld klug gestellt (natürlich muss man auch die passenden Spieler haben), dass Mbappé gar keinen gezielten Abschluss auf Monaco-Tor brachte (auch im 1. HZ sagte der Reporter). Am Ende hat Monaco in Paris mit 0-2 gewonnen. Das sollten sich Koeman und seine Spieler vor dem Rückspiel anschauen, aber solche Spielertypen (bissig, starke Zweikämpfer, sehr kompakt) hat Barca leider nicht in Mittelfeld und Abwehr.
    Jordi Culé
    # Jordi Culé 2021-02-22 20:13
    BarcaKa

    Irgendwie scheint der ganze Verein in 2011 oder 12 hängen geblieben zu sein.
    Alvaro
    # +1 Alvaro 2021-02-22 22:38
    Das stimmt leider überhaupt nicht, seit Valverdes Ankunft sieht man wie offensiv die Mannschaften gegen uns spielen. Uns pressen sogar im Camp nou. Oder wie wir teilweise vorgeführt wurden in den ersten zwei super copa spielen von Real. Also die Gegner sind alle frecher gegen uns geworden. Und ein Cádiz hat anders einfach keine Möglichkeit mitzuhalten. In Barcelona definiert man Verteidigen halt anders oder das per se schlecht ist kann man hinterfragen aber ich denke nicht dass sich keiner ans verteidigen denkt. Nur haben wir Trainer die gerne eher mutlos und defensiver denken welches aber nicht zu unserem spielermaterial passt.
    Barca TIKI TAKA
    # Barca TIKI TAKA 2021-02-23 11:59
    Alvaro: Absolute Zustimmung!
    PSG hatte gegen uns viel Ballbesitz und machte das genaue Gegenteil und wahr damit sehr erfolgreich. Bayern hat uns hoch angelaufen und man hat gesehen was dabei raus kommt.
    Barcaatris
    # Barcaatris 2021-02-23 00:55
    Der Gegner hat kein Respekt mehr von uns, damals hatten wir Spieler die den Rhythmus ständig gewechselt Haben, wir hatten dynamische Spieler wie Abidal, Toure, Alves, Larsson. Unser Kader besteht seid Jahren aus dem selben Material. Der Rhythmus ist immer der gleiche. Das Ball Geschiebe immer der gleiche Zug. Man hat Spielern wie Vidal, digne, Gomes, Lenglet, Boateng die Möglichkeit gegeben für Barca zu spielen. Diese hätten unter Cruyff oder Pep niemals gespielt. Valverde ging aber Setien war die reinste Katastrophe.
    Jetzt haben wir die Chance den Kader auszumisten ohne Ausnahme, Schluss mit dem Weichspüler Vorgang. Wir haben für die Zukunft eine sehr gute Achse mit Fati, pedri und Arauyo. Einen IV und 6 und 9.
    Dazu Emerson. Vielleicht nur ein Königstransfer wie ein Kamara auf die 6 und der Rest Ablösefreie Spieler.
    El_Tiburon
    # El_Tiburon 2021-02-23 01:34
    zitiere Barcaatris:
    Der Gegner hat kein Respekt mehr von uns


    Sehe ich ähnlich. Die letzten Jahre haben sowohl national als auch international unseren Nimbus nun mal nicht gerade gestärkt. Man muss sich dabei auch vergegenwärtige n, dass unsere Gegner früher deutlich körperloser gespielt haben, u.a. auch dadurch bedingt, dass man den Gegner durch ein gutes Zusammenspiel und nötige Ballsicherheit laufen ließ und nicht so viele Zweikämpfe führen musste. Zuletzt stimmte - bis auf den ein oder anderen Lapsus - eigentlich mal die Defensive. Aktuell sind wir zu ineffizient und schießen zu wenig Tore (Messi irdisch, der Rest trifft zu wenig). Zwar stellt Barca die beste Offensive mit 50 Toren, aber 37 davon fielen in 10 Spielen (in den anderen 13 Spielen lag die durchschnittlic he Torausbeute bei 1 Tor).
    Culle007
    # Culle007 2021-02-23 11:10
    Sehe das Problem eindeutig im Mittelfeld verankert, seit Jahren bereits. Dieses Problem bestand schon im Triple Jahr mit Enrique und wurde durch die extreme Qualität von Neymar, Messi und Suarez kaschiert. Wir haben damals massig Tore gekriegt, aber auch sehr viele Tore geschossen (Rekordjahr!)

    So gesehen ist auch das Altersproblem ein massives. Unser Mittelfeld besteht de Facto aus einem 18 Jährigen, einem 23 Jährigen und einem Ü30 Spieler. Mal fehlt die Geschwindigkeit bei Busquets, mal sind Pedri und de Jong zu Grün hinter den Ohren und wissen nicht wann und wie sie ihr Tempo richtig einsetzen. Wir haben es leider verpasst nach und nach Spieler aufzubauen die jetzt vielleicht das perfekte Alter hätten zwischen 25-28 die einerseits schon viel Erfahrung haben und andererseits körperlich noch voll da sind.
    Matze1515
    # Matze1515 2021-02-23 12:20
    Offtopic:

    Habe gerade gelesen, dass Freixa einen Investor gefunden hat, der 250 Mio (!) für 49% der Barca Corporate zahlen würde. Das glaube ich ihm einfach mal. Dass er einen Satz später meint, dass wir damit 3 Topstars kaufen können, ignorieren wir lieber.

    Allerdings habe ich wieder mehr Hoffnung, dass wir im Sommer doch ein paar Millionen zum Einkaufen haben und uns im Sommer 2022 eventuell auch Haaland leisten können (vorausgesetzt er will zu uns wechseln). Denn wenn Freixa jetzt schon Investoren an Land ziehen kann, wird Laporta das erst recht schaffen. Bin sehr gespannt auf die Vorstellung seines Projekts.
    Fati_Araujo
    # Fati_Araujo 2021-02-23 12:30
    Bleib mir bloß fern mit Freixa.

    Zu Haaland: Ich glaube wir sollten uns schon in diesem Sommer um ihn bemühen. Wenn Dortmund die CL verpasst dann kann ich mir nicht vorstellen, dass er noch bleiben will.

    Zu Laporta: Was Freixa kann, kann er im Schlaf. Und wenn jemand einen Haaland Transfer realisieren kann dann nur Laporta. Wenn jemand Messi zu einem Verbleib überzeugen kann dann nur Laporta. Er hat einfach das gewisse Etwas
    Culle007
    # +1 Culle007 2021-02-23 13:01
    Fati & Matze

    Ich schätze euch zwei als User extrem aber was ihr da schreibt muss ich ablehnen. Ihr fabuliert schon wieder über irgendwelche fragwürdigen Investoren um wieder dreistellige Millionenbeträg e für einen Spieler, welcher gerade einen Lauf hat, zu zahlen. Wieso? Habt ihr nichts gelernt aus der jetzigen Misere?

    Haaland ist ein sehr guter Stürmer überhaupt keine Frage. Doch der Spielstil ist total anders als beim BVB. Ich bin mir wirklich nicht sicher ob er es schaffen wird gegen nur tiefstehende Gegner zu spielen.

    Zweitens sollte man die Option mit Ansu Fati in der Sturmspitze nicht außer Acht lassen. Wir sollten jetzt wirklich mehr den Weg der Jugend gehen. Ich sehe Fati über kurz oder lang auf der Mittelstürmerpo sition und bin davon überzeugt, dass er eine Art Eto'o werden könnte - wahrscheinlich sogar besser als er.
    Lieber würde ich mich dann um einen Flügelspieler bemühen der auf der linken Seite agiert.

    ich bin sehr enttäuscht, gerade von euch, lesen zu müssen, dass ihr ganz euphorisch werdet und wieder plant diese Millionen in einen einzigen Spieler zu investieren. Denkt ihr das ist klug? Wirklich? Überlegt es euch. Wir sollten nicht wieder kopflos irgendwelche Namen kaufen nur weil der jetzige Shootingstar gerade Haaland heißt. So unterscheiden wir uns keinen Deut von einer Galactico Truppe und verpulvern wieder zig Millionen in Spieler die wahrscheinlich wieder nicht zu uns passen.

    Wir würden gut daran gut uns auf unsere Stärken zu besinnen und jungen hochveranlagten Spielern den Raum zur Entfaltung geben den sie gerade auch haben. Ansu Fati in der Sturmspitze wird funktionieren. 100%.
    sebone
    # +1 sebone 2021-02-23 13:17
    Ich kann mir Ansu irgendwann auch als 9er vorstellen. Aber noch fehlt mir da bei ihm der Körper und die Reife. Ihn jetzt nach dieser langen Verletzung den körperlichen Duellen mit Innenverteidige rn auszuliefern halte ich für nicht sehr sinnvoll. Zudem fehlt ihm noch das Spiel mit dem Rücken zum Tor.
    Haaland ist nicht irgendein riesen Experiment. Der zerschiesst grade die Liga, eine Top 3-4 Liga, zerschiesst die CL und bringt alle körperlichen wie psychischen Voraussetzungen mit, um einer der größten der nächsten 10 Jahre zu werden. Dass er nicht der typische Barca Spieler ist, ist zudem das beste was uns passieren kann, weil er endlich ein neues Element, eine neue Dynamik reinbringt und uns wieder unberechenbar machen könnte. Es gibt Risiken, die würde ich nie mehr eingehen. Sowas wie Griezmann. Ich würde auch für keinen Ü27 Spieler mehr als 50-60 Millionen mehr ausgeben, da du die Spieler nicht mehr verkauft bekommst. Haaland ist ne andere Geschichte. Der kann der Unterschied zwischen wir suchen weitere 5-10 Jahre bis wir endlich den neuen Suarez haben oder zwischen Barca als Team zurück in der weltspitze (in 2-3 Jahren erst) sein. Bei mbappe hat sich jeder Cent gelohnt. Man kann 100 Mio Transfers tätigen. Man muss aber zu 100% wissen, welche Rolle der Spieler hat und man muss konsequent auf ihn setzen.

    2022 würde er zudem Ja „nur“ 75 Millionen kosten. Würde wie die anderen beiden auf die Karte Haaland setzen, sofern man ihn bezahlen kann, gerne erst 2022 und 2021 als Übergangssaison nehmen. Ich glaube aber auch, dass unsere Chancen 2022 zwar wirtschaftlich besser sind, aber die Konkurrenz größer ist und unser sportliches Projekt nach einer weiteren titellosen Saison ggf. unattraktiver ist.
    Barca TIKI TAKA
    # -2 Barca TIKI TAKA 2021-02-23 13:32
    100 Millionen transfers sind einfach abzulehnen. Da sind die Baromeus wieder am Werk und jeder der sowas befürwortet ist an der jetzigen Lage mitverantwortli ch
    Fati_Araujo
    # Fati_Araujo 2021-02-23 13:33
    @Culle007

    Prinzipiell war ich eigentlich immer gegen Haaland, weil ich keine Lust mehr auf teure Galacticos hatte, vor allem
    weil wir mit solchen keine guten Erfahrungen gemacht haben, aber andererseits bereiten mir 2 Dinge Sorgen.

    1. Ein möglicher Messi-Abgang. Wenn Messi geht dann fehlen uns viele Scorer. Wir haben keinen Unterschiedspie ler, nicht mal jemanden den man wenigstens 20 Saisontore in der Liga zutrauen könnte. Mir fehlt da ein absoluter Garant für Scorer.

    2. Real Madrid. Ich möchte ihn keineswegs im Real Trikot sehen. Und für uns wäre er in Zukunft eine enorme Gefahr, wenn er bei Real spielen sollte. Dann sehe ich ihn lieber bei uns statt beim Erzrivalen wenn ich ehrlich bin.

    Aber natürlich wäre es eigentlich nicht klug alles in einen einzigen Spieler zu investieren. Mit dem Geld kann man auch gleich mehrere gute Spieler holen und nahezu alle Baustellen schließen. Einerseits würde ich mich über Haaland im Barca Dress nicht beschweren (ich glaube das würdest du auch nicht) und wenn er einschlägt dann haben wir über viele Jahre die Kirsche auf das Sahnehäubchen, aber andererseits ist dieser Transfer auch mit einem großen Risiko verbunden und mit dem Geld könnte man viel mehr anfangen wenn man klug ist (Bayern ist da ein gutes Beispiel), nur fehlt da eben ein Ausnahmekönner vor allem wenn Messi geht (Fati ist so einer aber er ist noch viel zu jung). Bin da echt hin und her gerissen. Kann mich da nicht speziell auf etwas festlegen. Beides kann seine Vor und Nachteile haben. Euphorisch war ich jetzt nicht, nur ich habe etwas Bange falls Messi gehen sollte.

    Mal sehen was Laportas Pläne sind. Er wird wissen was das richtige für uns ist.

    PS: Und wir wissen leider auch nicht ob man Fati zu einem 9er umschulen kann. Stand jetzt ist er ja ein Flügelspieler. La Masia war leider nie dafür bekannt gute 9er rauszubringen.
    Matze1515
    # Matze1515 2021-02-23 14:11
    Ich sehe das recht ähnlich wie ihr.

    @Culle007: Haaland ist definitiv nicht der "aktuelle Shootingsstar" und hat auch gerade keinen "Lauf". Der Junge zerfetzt einen Gegner nach dem Anderen. Unfasbare Physis und Willenskraft. Wie der die Dinger ins Tor ballert macht mich einfach nur glücklich. Nach einem Viererpack hat er sich mal über seine Auswechslung beschwert, da er ja noch ein fünftes Tor erzielen wollte. Der Typ ist ein Phänomen. Ronaldo und Ibrahimovic in einer Person. Wir müssen ALLES daran setzen, ihn zu verpflichten. Und ich bin froh, dass Laporta das gleiche denkt.

    Die Geschichte mit dem Investor habe ich mir nicht ausgedacht, die hat der gute Herr Freixa erzählt. Und ich will auch nicht alle 250 Mio in neue Spieler investieren. Das habe ich nie behauptet.

    Natürlich gibt es Risiken, die ich aber nur bedingt sehe.
    1) Der Spieler ist noch jung und ihm fehlt die Konstanz:
    Er spielt seit fast 2 Jahren auf einem außergewöhnlich guten Level und hatte nie eine Formkrise. Wenn er mich fragt, wird er mit Mbappe für die nächsten 10 Jahre der Maßstab für alle Stürmer sein.
    2) Er ist ein weiterer Galactico Transfer:
    Lieber einmal 75-100 Mio investieren und dann über Jahre mit einem Weltklasse Stürmer versorgt sein, als wieder Leute wie Paco, Braithwaite, Boateng oder keine Ahnung wen noch alles auszuprobieren. Diese halbgaren Lösungen helfen uns auch nicht weiter. Selbst ein Depay ist keine langfristige Mittelsturm Lösung (einen Transfer befürworte ich dennoch, vor allem aus Gründen der Kosten und Kaderplanung). Haaland ist und bleibt unsere einzige Wahl.
    3) Dortumd spielt einen anderen Stil:
    Ja das stimmt, aber früher oder später wäre Haaland (wenn wir ihn denn bekommen) auch ohne Messi Spieler für uns. Dann haben wir vorne Fati - Haaland - Dembele. Erstens ließt sich das schon sehr sehr geil, zweitens werden die Herrschaften das Spiel nicht verlangsamen, weil sie allesamt nur eine Richtung kennen. Haaland könnte unser Umschaltspiel auf eine neue Ebene bringen. In dieser Saison ist mir aufgefallen, dass er auch ab und zu entgegen kommt und eine spielerische Lösung findet. Außerdem ist er robust und kann sich gegen jeden Innenverteidige r der Welt behaupten. Für das Spiel als einzige Spitze (wie bei uns im 4-3-3) und für das Spiel mit Rücken zum Tor ist er wie gemacht. Außerdem sind wir uns alle sicher, dass es seine Position auf jeden Fall in unserem System gibt. Niemand wird nach einem Jahr auffallen, dass seine Position gar nicht existiert, wie bei Coutinho und Griezmann.

    Ein gewisses Restrisiko besteht natürlich immer, aber 75 Mio sind ein Schnäppchen. Haaland ist kein Projekt, sondern kommt als fertiger Spieler. Außerdem haben wir gerade gar keinen Mittelstürmer, also direkt ein Grund mehr, zu versuchen ihn zu holen. Ich sehe ein größeres "Risiko" darin, dass Fati nicht auf der 9 funktioniert, als bei Haaland. Risiko in Anführungszeich en, weil das schlimmste Szenario wäre, dass Fati den Versuch abbricht und einfach wieder auf seine Linksaußen Position zurückgeht.

    Ob dieses oder nächstes Jahr weiß ich nicht. Ich würde es aber nicht von Messis Abgang abhängig machen. Selbst wenn sich Dortmund dieses Jahr nicht für die CL qualifiziert und Haaland weg will, werden sie ihn nicht unter 100 Mio gehen lassen. Ich würde es 2022 versuchen. Dann zu einem sogar für uns realistischen Preis.
    Culle007
    # Culle007 2021-02-23 14:44
    Danke für eure Antworten Fati und Matze, ich verstehe es jetzt besser.

    Zu Fati kann ich nur sagen: Koeman hat ihn schon desöfteren als 9 oder falsche 9 aufgestellt und er hat geliefert. Er zieht auch oft instinktiv in die Mitte und ist dort zu finden also ich denke nicht dass es eine großartige Umschulung erfordert ihn dort aufzustellen. Ich persönlich denke, dass Fati auf dem Flügel eine Verschwendung ist da der Junge eine Raumdeutung hat wie kein Zweiter. Er macht auch fast alle Chancen rein als wäre es nichts.

    Wenn Haaland wirklich kommt dann ist das eine Absage an Fati und würde mich traurig machen. Auch ein Etoo oder Villa hatten keinen Körper wie Haaland und haben trotzdem alle zerschossen.

    Ich respektiere aber eure Meinung und verstehe sie jetzt besser aber ich finde dass man dieses Geld voll in andere Mannschaftsteil e investieren kann. Man sollte es mit Fati auf der 9 probieren. Zumal es überhaupt kein Risiko darstellt es mit ihm dort zu probieren. Weil er einfach nichts gekostet hat deswegen. Ganz einfach. Wenn es nicht funktioniert, dann kann man sich andere Schritte überlegen.

    Bei Transfers jenseits der 100 Mio gibt es immer einen Druck und immer das Risiko das es nicht klappt. Es ist einfach was anderes ob du beim BVB in der BuLi spielst oder beim FC Barcelona in La Liga. Das darf man nicht vergessen. Ich denke wir sollten jetzt wirklich kein Risiko eingehen und einem hochveranlagten Fati diese Chance geben.

    Wartet einfach ab bis Fati wieder spielt. Ich bin mir sicher, dass ihn Koeman als Stürmer einsetzen wird. Besser er als Braithwaithe :) Und wenn Fati wieder anfängt dort wo er aufgehört hat dann wird sich das Thema Haaland von alleine auflösen.
    Fati_Araujo
    # Fati_Araujo 2021-02-23 14:59
    Ist es für dich dann auch eine Absage für Fati wenn wir Depay holen? Er wird ja dann auch als 9er eingeplant und hat noch viele Jahre vor sich.

    Aber unabhängig davon ob Haaland kommt oder nicht, ich glaube wir werden Fati in nächster Zeit nicht als Stamm 9er sehen sondern eher als Flügelspieler. Jeder von Barca ist sich doch einig, dass ein Stamm-9er benötigt wird.

    Klar könntest du vielleicht eher mit Depay leben denn er kann ja auch als BU fungieren, gerade weil er ja ablösefrei ist wäre das ja kein Problem (Haaland wäre für diesen Preis als BU einfach zu teuer und ein Stammplatz wäre demnach Pflicht), aber Barcas ursprünglicher Plan sieht trotzdem nicht danach aus mit Fati auf der 9 zu planen. Man möchte dort wohl in einen neuen Stammspieler investieren und Depay ist für mich viel mehr als nur eine billige Notlösung. Der hat schon was drauf und könnte uns alle überraschen. Er ist zwar kein Haaland aber er ist trotzdem in der Lage um eine größere Rolle für mehrere Saisons bei uns einnehmen zu können. Eine Graupe ist er nämlich auf keinen Fall. Das wäre ja dann auch schlecht für Fati wenn man ihn als 9er sieht.
    Matze1515
    # Matze1515 2021-02-23 15:29
    Fati auf der 9 wird besser klappen als alles andere, was wir gerade mit dem Kader basteln können. Im momentanen System mit Messi als Falsche 9 wird er wohl weiterhin als (sehr sehr inverser) Flügelspieler auflaufen. Er wird also oft genug reinziehen und die Mitte besetzen. Eine Art Hybridposition, wie sie Etoo damals auch gespielt hat. Das liegt Fati. Ob er die alleinige klassische 9 geben kann, weiß ich nicht, zutrauen würde ich es ihm.

    Bei Haaland bin ich mir diesbezüglich fast schon sicher. Ich behaupte, der Typ passt in jedes Team, das mit einer einzelnen Spitze spielen lässt. Und ich glaube auch, dem ist die Ablösesumme egal, auch wenn er 500 Mio Ablöse kostet, würde sich für ihn nichts ändern. Der will einfach nur Tore schießen.

    Die nächste Saison könnte man mit Fati und Depay als Mittelstürmer absolvieren. Entweder von Spiel zu Spiel abwechselnd, flexibel/situat iv mit beiden gleichzeitig auf dem Platz oder derjenige der die Rolle besser ausfüllen kann. 2022 dann Haaland kaufen, Fati wird Linksaußen und Depay ist der Backup für 3-4 Offensivpositio nen.
    Culle007
    # Culle007 2021-02-23 16:51
    Die nächste Frage ist:

    Wird Haaland überhaupt zu uns kommen wollen? Wir dürfen nicht vergessen, dass Barcelona schon länger keine Top Adresse mehr für die Topspieler ist. Auch ein Haaland wird es sich 2x überlegen ob er sich das antun wird. Er kann es ja auch nicht alleine richten.
    Klar der Name FC Barcelona hat noch immer eine enorme Strahlkraft .. in der Realität ist allerdings nicht mehr viel davon übrig wie wir wissen. Wir werden regelmäßig von den Topteams abgeschossen und ich bezweifle überhaupt ob er kommen will. Spieler wie er wollen Titel gewinnen und diese Perspektive können wir ihm aktuell nicht anbieten. Das ist leider Fakt. Wir können ihm natürlich sagen: "Wenn du zu uns kommst dann kommen die Titel wieder." Aber wird er sich das antun? Eher nicht. Mit dieser Abwehr was wir momentan haben müsste er in jedem Spiel ein Tor mehr schießen als wir kassieren um ein Plus zu haben. Das schafft er nicht. Sorry..
    sebone
    # sebone 2021-02-23 17:15
    Das wird tatsächlich das nächste Problem. Die Wahrscheinlichk eit ist leider auch echt gering, dass er zu uns kommt. Wenn dieses Jahr einer mit 100+ mio kommt, könnte er schon weg sein, und nächstes Jahr müssen wir uns gegen 5-10 Teams durchsetzen. Einige davon bieten eine bessere sportliche Perspektive. Wir bieten einen großen Verein und ein junges, hungriges Team, das aber sicherlich noch ein gutes Stück von CL Titeln entfernt ist.
    Aber solange er nicht woanders ist, kann man ja träumen
    Kommentarliste aktualisieren

    You have no rights to post comments

    Nach oben
     

    © 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

    Blogverzeichnis - Bloggerei.de

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt