• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Freitag, 19 Februar 2021 14:27

Kommentar | Der FC Barcelona versinkt im Mittelmaß

  • Kommentare (25)
Die Sorgen sind Ronald Koeman ins Gesicht geschrieben. Für den Niederländer gilt es darum, den Umbruch weiter anzuführen. Die Sorgen sind Ronald Koeman ins Gesicht geschrieben. Für den Niederländer gilt es darum, den Umbruch weiter anzuführen. IMAGO / AFLOSPORT

Die Pleite gegen Paris war nur die logische Konsequenz aus den Ergebnissen dieser Saison: Der FC Barcelona kann wichtige Spiele nicht mehr gewinnen und ist nur noch Mittelmaß. Unser Autor findet: Der Fokus muss auf den Neuaufbau gelegt werden. Das erfordert Geduld und mutige Entscheidungen von Koeman, der damit aber womöglich seine Zukunft retten kann. Ein Kommentar.

Es entwickelte sich in den letzten Wochen ein Zartes Pflänzchen Optimismus beim FC Barcelona: Die Mannschaft wirkte stabiler, fand Automatismen, auch weil Ronald Koeman sein Spiel-Setting gefunden zu haben schien und mit dem 4-3-3 zum gewohnten System wechselte. Barça wähnte sich - und das betonte Ronald Koeman auch bei jeder Gelegenheit – auf dem richtigen Weg. Bis mit Sevilla der erste und nun mit Paris der nächste schmerzhafte Dämpfer kam und schonungslos zu Tage förderte, dass der FC Barcelona zwar gegen die meisten La-Liga-Teams, nicht aber gegen Spitzenteams gewinnen kann. Stand heute hat der FC Barcelona keine realistische Titelchance.

  • Europas Elite ist zu stark: Barcelona hat (zu) viele Baustellen

Mehr noch: Wer Barcelona international noch zu einem Spitzenteam zählt, verkennt die Realität. Der FC Barcelona ist im Mittelmaß angekommen und die Heimpleite am vergangenen Mittwoch war nur ein weiterer negativer Höhepunkt in den letzten, traumatisierenden Jahren. Während man als Fan vor Jahren Barcelona noch mit siegreichen Finalorten – Paris, Rom, London, Berlin – in Verbindung brachte, denkt man nun mit Schrecken an Rom, Liverpool oder Paris. Nach der 0:3-Niederlage in Turin haben wir an dieser Stelle bereits einmal einen Kommentar verfasst ( → Koemans letzte Chance: Umbruch und ein Ende der Kompromisse) – die Stimmungslage damals nicht anders als jetzt.

Umbruch eingeleitet, aber in wichtigen Spielen chancenlos

Nun möchte man Ronald Koeman zu Gute halten, dass er den Umbruch, wenn auch nicht radikal, aber doch eingeleitet hat und in der aktuellen Situation auch mehr Opfer als Täter ist. Koeman hat bewiesen, dass er etablierte, aber formschwache Spieler für Akteure aus der zweiten Reihe auf die Bank setzt. Die Entwicklung eines Araujo oder Pedri, wenngleich Letzterer gerade am Mittwoch gezeigt hat, dass es noch nicht permanent für die europäische Elite reicht, ist der Silberstreif am Horizont.

Und genau dort muss der Fokus in den verbleibenden Monaten der Spielzeit liegen, nicht auf dem Nachrennen nicht realistischer Titel. Nur zur Verdeutlichung, wie weit der FC Barcelona von der Spitze weg ist: Der FC Barcelona hat bis auf das Hinspiel gegen Juventus Turin alle wichtigen Spiele in dieser Saison verloren, vom Clásico, über Atletico bis hin zum spanischen Supercup und dem Achtelfinal-Hinspiel gegen Paris Saint Germain. Mehr Mittelmaß geht nicht.

  • Kommentar | Barcelona vermisst einen Typ der Marke Puyol

Xavi steht in den Startlöchern, aber Koeman hat noch eine Chance

Jeder weiß, dass Bartomeu und nicht Koeman der Schuldige für diese Situation ist, dennoch hat auch der Holländer nur eine Chance, dass er auch in Zukunft Trainer beim FC Barcelona sein wird: Er muss den Umbruch weiter vorantreiben, noch radikaler werden und den Fans und dem neuen Präsidenten – es deutet einiges auf Laporta hin – glaubhaft machen, dass er ein neues Team aufbauen kann.

Egal ob Laporta oder Font die Wahl gewinnt, der nächste Trainer wird aller Voraussicht nach Xavi sein. Beim Ex-Präsidenten ist die Chance aber größer, dass Koeman – auch titellos – noch eine Saison im Amt bleiben darf. Wenn wenigstens die Entwicklung der Mannschaft in den nächsten drei Monaten bis zum Saisonende stimmt.

 

Neuaufbau erfordert Geduld und beginnt jetzt

Ralf Rangnick, seines Zeichens erfolgreicher „Klubentwickler“, der nicht nur die TSG Hoffenheim in die Bundesliga führte, sondern auch der „Mastermind“ hinter der erfolgreichen Red-Bull-Philosophie ist, sprach zuletzt bei Sky davon, dass ein Neuaufbau des FC Barcelona eine Zeitspanne von drei bis vier Jahren erfordere. 

Nur das darf im Mittelpunkt der restlichen Saison stehen. Spieler wie Umtiti, Pjanic, Lenglet, Braithwaite oder Coutinho dürfen keine Rolle mehr spielen, auch Busquets, Piqué oder Alba werden nicht mehr jene Prominenz der letzten Jahre einnehmen können, stattdessen müssen Ilaix Moriba, Riqui Puig aber möglicherweise auch Spieler wie Alejandro Balde oder Konrad de la Fuente noch mehr Spielzeit eingeräumt werden. Dann kann aus einem verlorenen, titellosen Jahr ein fruchtbarer Boden für eine erfolgreiche Zukunft werden. Möglicherweise sogar mit Koeman.

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in Analysen und Kommentare
Ramon Ram

Ramon Ram

Twitter: @ramonram10

Ähnliche Artikel

  • Noten | Dembélé überzeugt als Stürmer, Alba und Dest genießen ihre Freiheiten
  • Wadenzerrung: Pedri fehlt dem FC Barcelona auf unbestimmte Zeit
  • Stimmen | Piqué über Sieg in Sevilla: "Das ist eine starke Botschaft"
  • Dembélé und Messi treffen: Starkes Barça holt Big Point in Sevilla
  • Ticker Sevilla vs. Barcelona | Dembélé und Messi belohnen starkes Barça
  • PK | Koeman: "Messi benötigt mehr Unterstützung von seinen Mitspielern"
Mehr in dieser Kategorie: « Barcelonas Abwehrprobleme: Die Summe seiner Teile Brennpunkte vs. Cadiz | Koemans Aufstellung der Top-Elf geht nicht auf »

Kommentare  

sebone
# +1 sebone 2021-02-19 15:35
Interessanter und guter Artikel, dessen Quintessenz ich dennoch nur bedingt teile. Es wurde richtig und gut dargelegt, warum wir momentan kein Spitzenteam mehr sind. Es wurde auch zurecht darauf hingewiesen, dass nunmehr der Umbruch oberste Priorität geniesst. Gleichzeitig, wie auch schon an anderer Stelle von mir und einigen weiteren (leomessi_10 oder matze1515) angesprochen, kann ein Umbruch auch nur funktionieren, wenn die jungen Spieler etablierte neben sich haben, an denen sie sich orientieren können. Nur noch auf junge Spieler zu setzen würde nicht nur den Marktwert von genannten Spielern (Umtiti, Lenglet, Pjanic) noch weiter runter drücken, es würde den jungen nicht einmal zwingend einen signifikanten Mehrwert bieten. Denn wenn Pedri neben Puig und Moriba spielt, lernt er weniger, als wenn er neben Busquets und De Jong (oder auch Pjanic) steht. Gleiches gilt für die anderen genannten. Wo ich mitgehen würde wäre, dass man die jungen vermehrt in den Kader beruft und sie jedenfalls mit der ersten Mannschaft trainieren lässt. Auch mehr Minuten sind bis zu einem gewissen Grad super, ohne aber etablierte und teilweise auch verdiente Spieler wegen ein paar Spielen diese Saison aussortieren zu müssen. Dafür haben wir dann die Sommerperiode. Hier wird dann weiter ausgemistet und schonungslos analysiert.

Ich bin auch kein Fan davon, die Saison abzuschwenken. Ich weiß, die Titel sind nicht mehr realistisch. Aber lass die Jungs, die sicherlich selbst unzufrieden ob ihrer Leistungen sind, es doch wenigstens noch versuchen. Ich würde das Sevilla Spiel mit voller Kapelle angehen und würde in der Liga bis zu unserem eigenen Spiel gegen Atletico mit der besten Mannschaft auflaufen. Wenn wirs dann wieder verbocken ist es so. Aber wenn man in Zukunft wieder ein Topclub sein will (ich weiß wir sind grade keiner), muss man auch eine Topclub und Gewinner Mentalität vorleben. Da gibts dann kein, wir entwickeln mal. Genau deshalb will das Laporta auch nicht. Ich persönlich stehe einer Übergangssaison zwar offen gegenüber. Eine laufende Saison, solange Titel möglich (wenn auch nicht realistisch) sind, abzuschwenken entbehrt meines Erachtens der Philosophie eines Topclubs (der wir sein wollen).
Matze1515
# -2 Matze1515 2021-02-19 15:46
Krass. Unsere Kommentare sind anscheinend siamesische Zwillinge und wurden bei der Geburt getrennt. Wir haben 1 zu 1 das gleiche geschrieben :D
PepGuardiola
# PepGuardiola 2021-02-19 16:38
zitiere sebone:
Interessanter und guter Artikel, dessen Quintessenz ich dennoch nur bedingt teile. Es wurde richtig und gut dargelegt, warum wir momentan kein Spitzenteam mehr sind. Es wurde auch zurecht darauf hingewiesen, dass nunmehr der Umbruch oberste Priorität geniesst. Gleichzeitig, wie auch schon an anderer Stelle von mir und einigen weiteren (leomessi_10 oder matze1515) angesprochen, kann ein Umbruch auch nur funktionieren, wenn die jungen Spieler etablierte neben sich haben, an denen sie sich orientieren können. Nur noch auf junge Spieler zu setzen würde nicht nur den Marktwert von genannten Spielern (Umtiti, Lenglet, Pjanic) noch weiter runter drücken, es würde den jungen nicht einmal zwingend einen signifikanten Mehrwert bieten. Denn wenn Pedri neben Puig und Moriba spielt, lernt er weniger, als wenn er neben Busquets und De Jong (oder auch Pjanic) steht. Gleiches gilt für die anderen genannten. Wo ich mitgehen würde wäre, dass man die jungen vermehrt in den Kader beruft und sie jedenfalls mit der ersten Mannschaft trainieren lässt. Auch mehr Minuten sind bis zu einem gewissen Grad super, ohne aber etablierte und teilweise auch verdiente Spieler wegen ein paar Spielen diese Saison aussortieren zu müssen. Dafür haben wir dann die Sommerperiode. Hier wird dann weiter ausgemistet und schonungslos analysiert.

Ich bin auch kein Fan davon, die Saison abzuschwenken. Ich weiß, die Titel sind nicht mehr realistisch. Aber lass die Jungs, die sicherlich selbst unzufrieden ob ihrer Leistungen sind, es doch wenigstens noch versuchen. Ich würde das Sevilla Spiel mit voller Kapelle angehen und würde in der Liga bis zu unserem eigenen Spiel gegen Atletico mit der besten Mannschaft auflaufen. Wenn wirs dann wieder verbocken ist es so. Aber wenn man in Zukunft wieder ein Topclub sein will (ich weiß wir sind grade keiner), muss man auch eine Topclub und Gewinner Mentalität vorleben. Da gibts dann kein, wir entwickeln mal. Genau deshalb will das Laporta auch nicht. Ich persönlich stehe einer Übergangssaison zwar offen gegenüber. Eine laufende Saison, solange Titel möglich (wenn auch nicht realistisch) sind, abzuschwenken entbehrt meines Erachtens der Philosophie eines Topclubs (der wir sein wollen).


Hallo Sebone, stimme dir auch in vielen Punkten zu und das Marktwert-Thema hast du völlig richtig angesprochen - das ist bei einer weiteren Spielzeit-Reduk tion natürlich ein Thema, allerdings glaube ich ohnehin, dass wir für die genannten Spieler nicht mehr viel Geld bekommen.

Und auch mit den etablierten Spielern gebe ich dir recht, habe aber auch nie geschrieben, dass wir auf einen etablierten Stamm verzichten sollen. Für mich ist dieser Stamm wie im anderen Kommentar auch angeführt Messi, Griezmann, de Jong, Sergi Roberto, ter Stegen und Dembele, zum Teil auch noch Pique, Busquets und Alba, aber nicht mehr die genannten 5 Spieler. Die helfen uns, aus meiner Sicht, nicht mehr weiter und ein Pjanic zB blockiert nur unnötig Spielzeit von Puig.

Der von dir angesprochene Pedri soll auch nicht mit Puig und Moriba das Dreiermittelfel d bilden, sondern zb mit Sergi Roberto und de Jong oder gerne auch mit Busquets und de Jong, nur dürfen wir von Busquets nicht mehr in der Form abhänig sein, das haben die Crunch-Spiele in diesem Jahr gezeigt.
sebone
# sebone 2021-02-19 16:45
Hallo PepGuardiola: vielen Dank für die Antwort auf meinen Kommentar. Ich dachte tatsächlich, dass die 5 eher stellvertretend für die „alte Garde“ genannt wurden und du nur diese 5 namentlich hervorgehoben hast. Da du aber tatsächlich nur diese fünf Spieler gemeint hast, verstehe ich deinen Punkt sogar noch besser. Ich teile ihn weiterhin nicht, da ich der Meinung bin, dass ein Lenglet, der sich (menschlich) nichts zu Schulden kommen lassen hat und immer professionell war, oder ein Pjanic, der erst ein halbes Jahr da ist, durchaus Einsätze (natürlich aber nicht mehr regelmäßig und nicht als Stammspieler) verdient haben. Meines Erachtens setzt man als Verein auch das falsche Zeichen, wenn man mitten in der Saison verdiente Spieler zu rigoros aussortiert. Dafür bleibt uns weiterhin die Sommer Periode. Nichtsdestotrot z hast du völlig recht, dass diese genannten in einer Reihe von Spielern, deren Existenzberecht igung schon zweifelhaft ist, nochmals am negativsten hervorstechen. Der Artikel hat mir insgesamt auch gut gefallen, im Detail stimme ich eben nicht zu, was ja auch völlig ok ist :D
PepGuardiola
# PepGuardiola 2021-02-19 18:01
zitiere sebone:
Hallo PepGuardiola: vielen Dank für die Antwort auf meinen Kommentar. Ich dachte tatsächlich, dass die 5 eher stellvertretend für die „alte Garde“ genannt wurden und du nur diese 5 namentlich hervorgehoben hast. Da du aber tatsächlich nur diese fünf Spieler gemeint hast, verstehe ich deinen Punkt sogar noch besser. Ich teile ihn weiterhin nicht, da ich der Meinung bin, dass ein Lenglet, der sich (menschlich) nichts zu Schulden kommen lassen hat und immer professionell war, oder ein Pjanic, der erst ein halbes Jahr da ist, durchaus Einsätze (natürlich aber nicht mehr regelmäßig und nicht als Stammspieler) verdient haben. Meines Erachtens setzt man als Verein auch das falsche Zeichen, wenn man mitten in der Saison verdiente Spieler zu rigoros aussortiert. Dafür bleibt uns weiterhin die Sommer Periode. Nichtsdestotrotz hast du völlig recht, dass diese genannten in einer Reihe von Spielern, deren Existenzberechtigung schon zweifelhaft ist, nochmals am negativsten hervorstechen. Der Artikel hat mir insgesamt auch gut gefallen, im Detail stimme ich eben nicht zu, was ja auch völlig ok ist :D

Sehr gerne und danke für deinen guten und nachvollziehbar en Input. Ich möchte ja auch nicht, einen Lenglet zb wie damals Tim Wiese bei Hoffenheim in die Trainingsgruppe 2 abschieben, sondern vielmehr geht es darum, dass wir uns im Hinblick Zukunft neu aufstellen und die Relevanz dieser Spieler sukzessive reduzieren.

Alleine wirtschaftlich werden wir uns "Ergänzungsspie ler" in der Liga eines Pjanic nicht mehr leisten können, die zweite Garde muss aus dem eigenen Nachwuchs kommen. Das nicht mehr vorhandene Geld brauchen wir für die absoluten Stars der Mannschaft, denn nur mit Jugend geht es - wie du richtig angemerkt hast - mit Sicherheit nicht.
Matze1515
# -2 Matze1515 2021-02-19 15:41
Teilweise ziemlich klare Aussagen ohne Interpretations spielraum. Ist sich die Redaktion auch bewusst, dass eine U23 Mannschaft eher Träumerei als Realität ist? So eine Mannschaft wird definitiv schlechter abliefern als die aktuelle Mannschaft. Ich will nicht so klingen, als wolle ich den Umbruch verhindern, aber wir brauchen neue, gemachte Spieler, nicht noch mehr 18 Jährige aus der Jugend. Der Markt entbehrt momentan sehr viele gute ablösefreie Spieler. Moriba, Balde und Konrad werden auch noch ihre Zeit bekommen, das muss aber nicht zwangsläufig noch diese Saison sein. Die werden automatisch in die Fußstapfen jener Legenden treten, die bald alle den Verein verlassen.

Außerdem sind wir noch in allen Wettbewerben vertreten. Die Chancen stehen zwar echt nicht gut, aber lasst uns doch mit einem endgültigen Fazit zumindest bis nach den Pokal- und CL-Rückspielen warten.
Barçawelt Redaktion
# Barçawelt Redaktion 2021-02-19 15:54
zitiere Matze1515:
Ist sich die Redaktion auch bewusst, dass eine U23 Mannschaft eher Träumerei als Realität ist.


Hallo Matze,

ein Kommentar ist eine Meinungsäußerun g einer einzelnen Person. Ein Kommentar steht explizit NICHT stellvertretend für die Meinung der gesamten Redaktion. Es handelt sich wie erwähnt bei Kommentaren immer um die subjektive, persönliche Meinung eines Autors, der zu einem Sachverhalt Stellung bezieht.
Matze1515
# -2 Matze1515 2021-02-19 15:58
Okay, vielen Dank. Habe nur vergeblich nach dem Autor unter dem Artikel gesucht.
PepGuardiola
# +1 PepGuardiola 2021-02-19 16:31
zitiere Matze1515:
Okay, vielen Dank. Habe nur vergeblich nach dem Autor unter dem Artikel gesucht.

Hallo Matze, ich bin der Schreiber dieser Zeilen und möchte gerne mit dir einen Punkt diskutieren. Mir ist nicht ganz klar, wo ich davon schreibe, dass wir eine U23-Mannschaft aufbieten sollen. Das ist in der Tat mehr Träumerei als Realismus und nebenbei nicht zielführend.

Ich bin aber der Überzeugung, dass die 5 genannten Spieler keine Zukunft haben werden und wir auch nicht auf sie bauen sollen. Von einer U23-Mannschaft sind wir dann aber immer noch weit entfernt, denn Spieler wie Messi, Griezmann, ter Stegen, Sergi Roberto, Dembele oder de Jong sollen das Grundgerüst, an dem sich die ganz jungen aufrichten sollen, bilden. Und auch einen Pique, Busquets oder Alba würde ich weiterhin noch eine Relevanz geben, nur können wir nicht mehr von einem Busquets zb abhängig sein.

Gruß,
Barçawelt Redaktion
# Barçawelt Redaktion 2021-02-19 16:56
zitiere Matze1515:
Okay, vielen Dank. Habe nur vergeblich nach dem Autor unter dem Artikel gesucht.


Oh, hoppla - danke für den Hinweis. Das war tatsächlich schlicht ein Versehen.

Kommentare tragen natürlich immer den Namen des Autors, da haben wir schlicht nicht bemerkt, dass er nicht eingetragen wurde. Wir haben es nun angepasst, Merci dir.

LG,

Das BW-Team
Orange
# -1 Orange 2021-02-19 17:24
Ich bin hier ganz klar beim Autor.

Grundsätzlich haben User wie Matze, Sebone oder Leomessi nicht unrecht, wenn Sie sagen das man nicht nur mit 18-Jährigen spielen kann. Man braucht sicherlich erfahrene Spieler, die den Verein kennen.

Normalerweise ist es aber so das beim Umbruch die Jungen die Fehler machen und die älteren sie heranführen bzw. zu Seite stehen. Bei uns ist es allerdings umgekehrt.

Es sind die Busquets, Albas, Umtitis oder Piques die Fehler machen. Ganz besonders die ersten drei. Was helfen mir die erfahrenen Spieler, wenn sie diejenigen sind die ständig Fehler machen und Unsicherheit versprühen?

Wenn ich jetzt überlege, welche Spieler die beste Leistung in letzter Zeit gebracht haben denke ich sofort an Messi, Araujo, Pedri und De Jong aber ganz sicher nicht an Busquets. Fati war bis zu seiner verletzung unser bester Spieler!

Auch wenn ich Koeman für einen schlechten Trainer halte, ist er nicht unbedingt alleine für die Misere Schuld.

Was den Umbruch angeht, so bin ich nicht zu 100 % beim PepGuardiola.
Koeman hat auf Araujo und Dest erst gesetzt, als Pique und Sergi sich verletzt haben.

Einzig auf Pedri hat er immer gesetzt. Dafür muss man ihm Loben.
PepGuardiola
# PepGuardiola 2021-02-19 18:06
zitiere Orange:


Was den Umbruch angeht, so bin ich nicht zu 100 % beim PepGuardiola.
Koeman hat auf Araujo und Dest erst gesetzt, als Pique und Sergi sich verletzt haben.

Einzig auf Pedri hat er immer gesetzt. Dafür muss man ihm Loben.


Hallo Orange, ich kann dir da auch zustimmen, dass Koeman zu einem gewissen Grad zum Umbruch gezwungen wurde. Was ich ihm aber anrechne ist, dass er auch nach der Rückkehr einiger Spieler weiter auf zB Araujo gesetzt hat, obwohl Lenglet, Umtiti wieder fit waren.
Jordi Culé
# -1 Jordi Culé 2021-02-19 20:08
Klar.
Barca TIKI TAKA
# Barca TIKI TAKA 2021-02-19 17:26
Ich glaube man sollte bei der Kaderplanung nicht zu viel erwarten. Wir sind in einer schwierigen Situation und wir müssen eher auf Transfers zurückgreifen die ablösefrei sind. Extrem entscheidend wird ohnehin sein wie es mit einigen Personalien weiter geht. Die wichtigste Frage wird sein wer nächste Saison Trainer ist da ich es nicht für ausgeschlossen halte das Koeman es nicht mehr sein wird. Alles wird damit stehen und fallen ob man mit Koeman weiter arbeiten wird oder eben nicht. Mir persönlich währe auch wichtig das wir eine Person im Club haben die unabhängig vom Trainer eine gewisse Expertise mitbringt und das vertritt was der Präsident sehen will. Der Präsident muss entscheiden wer der Richtige Trainer ist aber auch wer darüber hinaus für Transfers zuständig ist. Ich bin prinzipiell immer dafür wunschtransfers von Trainer wen möglich mach zu kommen aber man sollte eben auch Alternativen aufzeigen. Nächste entscheidende Personalie wird Lionel messi sein. Wen er geht hinterlässt er natürlich ein Vakuum das sowieso nicht komplett geschlossen werden kann. Dan ist die Frage ob man mit Grizmann und Choutino weiter arbeiten will oder ob man Sie verkaufen wird. Ich glaube unabhängig davon welcher Mann nächste Saison an der Seitenlinie steht werden folgende Transfers kommen die ich auch befürworte.

1) Garcia ( bereits von Koeman bestätigt)
2) Depay

Diese beiden Spieler werden aller Voraussicht nach nächste Saison teil des Kader sein. Garcia befürworte ich da er durchaus Potenzial hat und auch ablösefrei ist. Natürlich ist er keine Weltklasse aber das muss man eben hinnehmen und akzeptieren das wir Spieler weiterentwickel n müssen. Depay ist für mich aber noch wichtiger da er sehr variabel einsetzbar ist. Man konnte ja jetzt beobachten was für Probleme wir noch Ansu Fatis ausfall hatten. Wen sich Dembele zusätzlich auch noch verletzt währe ich froh einen Depay im Team zu haben der auch am Flügel spielen kann
( insbesondere wenn messi geht) da man dan zumindest diese Spieler etwas kompensieren kann. Diese beiden Spieler sehe ich als Pflicht Projekt für die nächste Saison. Wen man zum Entschluss kommt das Koeman nächste Saison Trainer ist sollte man ihm aber auch Wijnaldum ermöglichen auch wen ich persönlich gegen diesen Transfer bin. Ich denke Koeman wird nächste Saison seine System umstellung auf das 4/2/3/1 umsetzen insbesondere wenn Messi nicht mehr da ist. Mit der Rückkehr von Choutino und Fati glaub ich das man wieder dieses System sehen wird. Das würde natürlich bedeuten das man im Zentrum einen weiteren Sechser hat und dazu ist Wijnaldum wohl eingeplant
( da er Moriba und Monch diese Aufgabe noch nicht zutraut) Wenn das Passiert natürlich einige Fragezeichen bei Alena und Puig auftauchen und man müsste sich über ihre Zukunft Gedanken machen. Das währe glaube ich der Sachverhalt wenn Koeman bleibt. Ich Persönlich würde das klassische 4/3/3 bevorzugen und Situativ die Dreierkette im Hinterkopf behalten. Wie jeder weiß würde ich nächste Saison nicht mehr planen da ich ihm nicht als den richtigen Man ansehe auch wen er Dest, Pedri, Auraujo und Dembele in den Kader integriert hat. Insgesamt kommt mir oft doch vor er macht es nur als Mangel an Alternativen. Deswegen würden sich für mich eigentlich nur folgende Fragen stellen.

• ist Barça überhaupt in der Lage neue Spieler mit Ablöse zu holen

• Sollte man vielleicht nur die zwei bzw drei Spieler holen die ablösefrei sind und in den nächsten Jahren wenn die Situation besser ist auf einigen Positionen nachlegen (IV, ZDM, LV, ST )

• Sollte man eine art kaderplaner einstellen der mit dem Trainer gemeinsam plant aber auch die Club Führung vertritt.

• Wird Koeman nächste Saison überhaupt noch Trainer sein und sollte man diese System umstellung kritisch sehen.

• Wird Grizmann und/oder Choutino Teil des Umbruchs sein.

• Wird Messi Teil des FC Barcelona 2021 sein.

• Sollte man Kritische Positionen ( LV, ZDM) vorübergehen bzw Langfristig mit La masia Spieler besetzen


Ich persönlich glaube nicht das bevor diese Fragen geklärt sind wir über Transfers in zweistelliger Millionenhöhe spekulieren sollten. Natürlich währe zb Zakaria als Sechser Weltklasse aber ich glaube so etwas ist zurzeit nicht finanzierbar. Ich würde aber auch nicht einen 30 jährigen Wijnaldum verpflichten sondern veinige Jahre abwarten bis sich unsere Situation verbessert hat und wen ja dan über Transfers wie Zakaria oder Upamencano nachdenken da man dan auch sehen kann ob Moriba oder Monchu die Erwartungen erfüllen können. Das ist meine Sicht auf die Dinge und sorry das es etwas lang geworden ist aber bei der Komplexität konnte ich mich leider nicht kürzer fassen
BarcaKa
# BarcaKa 2021-02-19 18:09
Es ist nicht so einfach wie oft hier dargestellt. Wie wird der Verein die genannten 5 Spieler loswerden? Sie haben Vertag und können nur gehen, wenn sie es wollen und Abnehmer finden. Auf der anderen Seite soll Barca noch in CL oder zu mindestens in Europa League spielen und die dafür notwendige Platzierung in La Liga erreichen. Wie denn? Mit den Spielern aus der dritten Liga?
Orange
# Orange 2021-02-19 20:42
@BarcaKa,

die ganzen Spieler zu verkaufen wird eine Mammutaufgabe.
Es wird sich kein Verein finden, der sich das Gehalt vom Coutihno leisten kann und vor allem will.

Ich gehe sogar noch weiter und sage, wenn Messi bleibt muss Griezmann unbedingt weg.

Auch, wenn Griezmann sich sehr gebessert hat, ein Winger wäre mir viel lieber. Ich sehe auch lieber ein Fati oder Dembele spielen als Griezmann. Das Gleiche gilt für Trincao, bei dem ich fest davon ausgehe, dass er in der neuen Saison eine viel größere Rolle spielen wird.
BarcaKa
# BarcaKa 2021-02-19 18:41
Der FC Barcelona sinkt jetzt nicht im Mittelmaß, sondern ist er drin bereits seit mindestens 2 Jahren
zebo
# -1 zebo 2021-02-19 20:07
Barcelona ist spätestens seit der Niederlage in Rom Mittelmaß, nur brauchen einige ein paar Jahre länger um es zu kapieren.
Kein Verein von Klasse gibt seinen Riesenvorsprung gg so einen Verein wie AS Rom noch aus der Hand.
Nicht in 1000 Jahren u wenn doch sind Resultate wie gg Bayern u Liverpool zwingend.
Aber Vereine von Klasse würden auch niemals so etwas wie Valverde als Trainer verpflichten (geschweige denn 450.000 euro Gehalt wöchentlich zahlen ) und dieser hat seine 'Klasse' auch umgehend bewiesen,indem er gg Rom mit 2 RV's ins Spiel ging ,anstatt einen Konterspieler gg Hausherren aufzustellen die zwingend offensiv spielen mussten.
Sabotage von innen heraus.
Dass Valverde zudem das Kunststück schaffte trotz dilletantischst er Spielweise die Abwehr zu destabilisiereb .Hut ab.
Nun wird die Zeche dafür bezahlt,dass man mit einer Milliardentrupp e Fussball auf dem Niveau einer ThekenMannschaf t gespielt hat.

So lange die geniale u ausgefuchste Strategie 'Messi vorne ,Ter Stegen hinten,die anderen 9 tun so als ob sie was tun,wenn jemand guckt'
aufging konnte man so tun als ob alles ok ist,so lange am Ende des Jahres ein Titel dabei rausspringt.
Diese billige Masche der teuren individuellen Klasse anstelle von Struktur u Stabilität wollte man weiter ausbauen,indem man Spieler verpflichtete die viele Tore schiessen.Das Problem war nur ,dass diese Spieler nur in funktioniertend en Teams funktionierten- wenn überhaupt.
Dafür hat man die hintere Hälfte nicht nur vernachlässigt, sondern auch noch junge Spieler wie Arthur gg alte wie Pjanjic getauscht,die nicht mal mehr in der langsamen italoliga zu gebrauchen waren aber in der ch. league helfen sollten
(+man hat sich einen weiteren alten Sack teuer für viele Jahre ans Bein gebunden)
Und mit so einer Strategie ist Mittelmaß zwingend,selbst wenn man in den 5 Jahren zuvor 954mio euro für Transfers verballert hat von denen einige145 mio kosten u mehrmals das Leere Tor nicht treffen,simple Pässe nicht an den Mann bringen u nach 3 Jahren immer noch keine Laufwege beherrschen.

Wie wichtig die Defensive,insbe sondere für offensiv ausgerichtete Teams ist ,zeigt aktuell Liverpool,seitd em der Abwehrchef verletzt ist,sind die tiefer gestürzt als Barcelona .
Allerdings wurde der Grundstein für Barcas Niedergang bereits von Valverdes Vorgänger eingeleitet -das Motto des Berufsopportuni sten Enrique"Mir egal wen wir 3 Tore kassieren so lange wir vorne 4 schiessen" .(die dicke klatsche gg psg war ein Weckruf,den viele wegen der Remontada ignorierten)
So etwas geht nur so lange gut,so lange man 3 topsturmer hat u die anderen Teams Respekt haben.
Und eine selbstzerstöris che Witzfigur die sich binnen 5 Jahren vom Traditionsclub zum geldvenichtende n Retortenclub reduziert hat respektiert niemand,weil niemand Id!Otenrespekti ert .
Und sobald Messi auch noch weg ist geht nicht nur viel Respekt flöten ,sondern auch noch 40-50 Torbeteiligungen.
Minus die 40 von Suarez sind das 80 tore die man kompensieren muss.
Da das nicht geht ,schon gar nicht ohne Geld,muss man eben von der Defensive aus nachbessern (u vermutlich auch etwas differenzierter bei der Spierwahl vorgehen.Denn seien wir mal ehrlich-ein Spieler wie Garcia wäre niemals von Barca verpflichtet worden,wenn er 10% besser wäre aber kein ex la masia Spieler
u Protege von Guardiola. Hier wurde nur aufgrund von Piquet Assoziationen verpflichtet )
Jordi Culé
# -1 Jordi Culé 2021-02-19 20:52
Genialer Beitrag. Sehe ich total gleich.
Fan23
# -1 Fan23 2021-02-19 20:27
was für ne aussage!
entmutigung für alle.
ich halte dagegen. vielleicht muss man wirklich radikale lösungen anwenden und den umbruch zu vollziehen. von mir aus 2 oder 3 jahre um platz 3, 4 oder 5 kämpfen dann aber gestärkt zurück und die zukunft ist dann gesichert. da barca wirklich viele junge spieler hat...
nur so nostalgisch weitermachen und hoffen palmen wachsen auch in wladiwostok ist ein irrtum.
in der politik sagt man nach wahlen, wie bestellt, so geliefert.
so wars und so is es beim FCB.

Xavi steht in den startlöchern, aber koeman hat noch eine chance!!! meint ihr das jetzt ernst oder wie???
xavi als fussballer war ein genie aber als trainer für den GROSSEN fcbarcelona im umbruch?
ein verein in doha zu trainieren ist keine kunst! das konnte ich auch wenn der scheikh mir das erlaubt ;) oder sollte xavi den pep guardiola nachmachen?
das kann nicht funktinieren. niemals. zumal die mannschaft ein radikalen umbruch braucht.
barca braucht -falls man koeman was ich nicht hoffe- nicht mehr will ein erfahrenen trainer. am besten mit grauer Schläfe, augen und ohren für junge leute.
koemna hat bei der national mannschaft viiiiiiiiiiiiii iiiiiiel errreicht. viel aufgebaut. die niderländer spielten unter koeman super fussball. herzerfrischend und erfolgreich dazu.
leomessi_10
# leomessi_10 2021-02-19 22:10
Salut companeros, jetzt muss ich mich auch noch einklinken. Ich teile den Artikel nur zum Teil. Wir haben den europäischen Clubfussball über eine Dekade dominiert. Teilweise mit unglaublichem Sport. Es war klar, dass irgendwann ein Bruch kommen wird. Es ist einiges nicht gut gelaufen in de letzten 5 Jahren. Eigentlich nach Neymars Abgang. Da hätten Barto und Co vieles besser machen können und auch müssen. Ist nicht passiert. Im Moment sind wir nicht unter den Top 4 in Europa. Aber längst nicht Mittelmaß! Das muss ganz klar gesagt werden. Ein Umbruch ist längst im Gange. Wir haben mit Frenkie, Ansu, Pedri, Araujo und Serginho Dest jetzt schon 4 Toptalente in der Stammelf. Ilaix Moriba könnte dazu kommen, vielleicht auch Konrad und Trincao on the long run. Dembele ist auch erst 24. Jetzt kommt ein neues Präsidium und viele Dinge müssen aufgearbeitet werden. Das wird auch passieren. Lasst uns aber jetzt nicht den fatalen Fehler machen die Qualität der Erfahrenen - insbesondere von Leo, Pique und auch Busquets - nicht zu nutzen um eine neue Generation auf den Weg zu bringen. Wir drehen nur an ein paar Schrauben und das Ding geht in die richtige Richtung. 5 / 6 / 9 Das sind die Zauberzahlen und wir sind einen großen Schritt weiter. Wenn die Qualität da ist gerne auch aus LaMasia. Aber auch da kann man keine goldene Generation erzwingen. By the way: Bayern München hat es doch vorgemacht! VISCA
Haba
# Haba 2021-02-20 14:41
Barca hat immer noch Stahlkraft und finanzielle Ressourcen, ein dauerhafter Abstieg ins Mittelmaß erscheint für mich persönlich aktuell nicht sehr realistisch.

Sind wir mal ehrlich, dann gab es aus meiner Sicht nur 4/5 Spieler die gegen PSG nicht überfordert waren. Messi, Griezmann, ter Stegen - mit Abstrichen Piqué und Dest.
Die jungen Starter um Pedri, Dembélé und de Jong wirkten total überfordert mit der Intensität von Paris. Das war eindeutig eine mentale Sache, denn Puig und Trincao waren von Minute 1 da, als sie reinkamen.
Dazu kommt die Leistung von Busquets und Lenglet. Busquets, Lenglet und Umtiti sind einfach nicht mehr gut genug für Barca und stellen in den KO-Spielen ein hohes Risiko dar. Man sollte jetzt nicht übertreiben und die aktuelle Situation als Untergang beschreiben, im Gegenteil wir sind auf dem Weg nach oben. Das Fitness Level ist erkenntlich gestiegen, die Spieler die diesmal überfordert waren sind keine 30 jährigen, die zu langsam waren (Busquets ausgenommen), sondern 20 jährige, die sich jetzt dann entwickeln werden und Erfahrungen machen werden. Mit Fati, Trincao, Konrad und Dembélé haben wir 4 junge und starke Angreifer, die sich taktisch entwickeln können und ihre Effizienz verbessern werden. De Jong, Pedri und Puig werden auch dazu lernen. Ebenso können Dest und Aurajo die nächste Entwicklungsstu fe nehmen, wer weiß was Moriba noch liefern kann. Das Gesamtkonstrukt wird sich nun weiterentwickel n, wir sind nicht im Fall sondern im Aufstieg. Und mir persönlich ist es vollkommen egal, warum und unter welchem Vorwand Koeman junge Spieler einsetzen musste, er hat es getan und wir haben schon viele Stellen "saniert". Statt Vidal,Arthur und Raktitc haben wir jetzt Pedri und Puig. Vorne haben wir einige neue Flügelflitzer, Dest und Aurajo sind auch wertvolle Ergänzungen für die Mannschaft.
Die Spieler werden nun hoffentlich durch neue Mannschaftssäul en auf den oben genannten Positionen 5, 6 und 9 verstärkt. Lenglet und Umtiti haben ebenso wie Busquets keine Perspektive als Stammspieler. Auch in den Fällen Messi und Griezmann muss man sehen, wie es weitergeht. Wäre sicherlich nicht schlecht, wenn man einen von beiden abgibt und dafür einen Neuner verpflichtet, der zudem die Gehaltsstruktur en entlasten würde. Coutinho und Braithwaite sind im Sommer bestimmt weg, sollte sich ein Abnehmer finden. Pjanic ist mir persönlich egal, weiß nicht was der Ärger soll, meiner Meinung nach ist er genauso schwach wie Arthur, der wirklich keinem Mittelfeld wirklich helfen kann. Wir werden sehen, was sich im Sommer entwickeln kann auf den 3 Schlüsselpositi onen. Wenn wir flüssig wären hätte ich mir Upamecano und Haaland gewünscht. Upamecano ist gelaufen, Haaland könnte man auch 2022 in Angriff nehmen (am besten verlängert zudem Mbappe in Paris, Grüße nach Madrid :).) Man wird sehen, auch Garcia traue ich zu, dass er neben Aurajo glänzen könnte...
Fati_Araujo
# Fati_Araujo 2021-02-20 14:59
Mbappe soll angeblich sogar verlängern wollen. Wenn dann Haaland noch zu uns kommt (oder in die PL wechselt), dann steht Real mit leeren Händen da. Das wäre ein absolutes Highlight (vor allem wenn Haaland zu uns kommt) wenn es so kommen sollte. Ich wünsche mir so sehr, dass es so kommt. Die Real-Gesichter danach zu bestaunen wäre unbezahlbar, nachdem sie immer wieder in ihrer üblichen Arroganz betonten, dass Real ja beide locker holen wird. Aber vielleicht können die sich ja dann mit Camavinga trösten.

-> Real bekommt keinen Haaland oder Mbappe

-> Mbappe versauert weiterhin in der Französischen Liga und bleibt für viele Jahre im goldenen PSG Käfig eingesperrt. Die CL wird er wohl nie mit PSG holen. Ein Wechsel zu Real würde also in den nächsten Jahren nicht möglich sein.

-> Haaland kommt zu uns und hilft uns beim Wiederaufstieg.

Wenn diese 3 Sachen zutreffen dann falle ich aus allen Wolken. Wir haben in den letzten Jahren viel durchgemacht, vor allem international, aber vielleicht wird der liebe Fußballgott ja ein wenig Mitleid mit uns haben. Spaß bei Seite, dass alle 3 Szenarien genauso eintreffen ist ziemlich unrealistisch, aber ich würde es heftig feiern.

Zu Upamecano: Ein wenig tragisch, dass er zu den Bayern gegangen ist aber er ist nicht der Nabel der Welt. Dieser Kounde gefällt mir wesentlich besser. Mal schauen ob sich da etwas machen lässt. Mit Sevilla haben wir in den letzten Jahren immer wieder gute Geschäfte gemacht.

Ansonsten gebe ich dir recht. Barca wird sich irgendwann fangen und es schaffen. Ein Umbruch dauert halt auch mal ein wenig, vor allem wenn man in Betracht zieht was wir in den letzten Jahren durchgemacht haben. Aber wir werden bald wieder zu den besten gehören. Ich sehe keinen endgültigen Absturz ins Mittelmaß, auch ohne Messi nicht. Wir haben ein perfektes Grundgerüst für die Zukunft und vom Potenzial her den vielversprechen dsten Kader der Welt. Bin überzeugt davon, dass Fati, Pedri, De Jong, Dembele, Araujo und Dest bald schon mal zu den besten Spielern auf ihrer Position gehören werden. Und gute Spieler können wir dann immer noch verpflichten, dafür reicht unsere Strahlkraft immer aus. Es kann natürlich auch anders kommen und vielleicht lehne ich mich zu weit aus dem Fenster, aber ich glaube an Barcas Zukunft.
Jordi Culé
# Jordi Culé 2021-02-20 15:33
@Haba

Ich habe an Sie mal eine Frage zu Ihrem Kommentar.

Sie schreiben: "Sind wir mal ehrlich, dann gab es aus meiner Sicht nur 4/5 Spieler die gegen PSG nicht überfordert waren. Messi, Griezmann, ter Stegen - mit Abstrichen Piqué und Dest."

Die Barcawelt-Redak tion bewertet Griezmann mit einer "5" und Messi mit einer "2".
Beides nicht berauschend.

Wie kommen dann so unterschiedlich e Meinungen zustande?
Ein Spieler der mit einer Note "2" bewertet wird ist doch völlig offenstlich überfordert. Oder sehen wir das falsch?
Im weiteren heisst es: "Ansonsten in Hälfte eins aber komplett abgemeldet. Auch nach der Pause änderte sich das Bild nicht, Messi nahm kaum am Spiel teil, hatte offensiv überhaupt keinen Einfluss, war unsichtbar. Seine Performance erinnerte an die Leistung gegen die Bayern beim peinlichen 2:8 letzten Sommer."

Mir leuchtet das ein, der Redaktion leuchtet das ein.

Mich interessiert jetzt hier: Warum haben Sie eine andere Meinung, gegen etwas das offenbar augenscheinlich ist, d.h. nicht nur mir auffällt, sondern auch andern.

Bitte um sachliche, unemotionale Begründung.

Sportliche Grüsse
Haba
# +1 Haba 2021-02-20 18:56
@Jordi Cule

Ich persönlich gehe mit der Bewertung von Barcawelt eher wenig d'accord. Ich verstehe beispielsweise die Abwertung von Dest zu 0,0 Prozent. Zudem kam das Mittelfeld meiner Meinung nach viel zu gut weg, das waren in erster Linie die 3 Spieler die vollkommen überfordert und stets einen Schritt zu spät waren. Warum nehme ich Griezmann und Messi aus, obwohl sie beide keine nennenswerten Aktionen hatten?

Griezmann hat mir persönlich gefallen. Er wirkte engagiert und hat nach hinten gut ausgeholfen (im Gegensatz zu Messi). Auch hatte ich das Gefühl, dass er den Abschluss gesucht hat und die Mannschaft voranbringen wollte, wenn er ausnahmsweise mal gefüttert wurde.

Nun zu Messi:

Dies hier ist der Grund warum ich seine Leistung nicht als "überfordert" betrachte.

https://youtu.be/3Ua7JwxAJK4

Zunächst Mal muss ich klarstellen, die Arbeit gegen den Ball war Mal wieder peinlich anzuschauen, aber das hat bei Messi wohl eher weniger mit Überforderung zu tun, sondern eher mit der Einstellung zu tun, man sieht sowas nämlich auch gegen Dynamo Kiev. Seine Leistung am Ball war für mich auch nicht mehr als eine 4… aber eben auch nicht weniger. In dem Video sind durchaus eine Menge Fehlpässe und Unkonzentrierth eiten zu erkennen, allerdings ist auch klar die Situation zu erkennen in der sich Messi gegen Paris befand. Im Prinzip spielte er nichts Anderes als die Rolle eines Achters, und zwar als einzige Person auf dem Platz. Jede Chance die kreiert wurde, lief über Messi und er war der einzige der im ungemütlichen Mittelfeld mit giftigen Parisern regelmäßig den Ball gefordert hat und anschließend versucht hat nach vorne zu spielen, bzw. die Linien des Gegners zu überspielen. Alleine in der ersten Hälfte sind dadurch 3-4 gute Torchancen für Barca entstanden, hinzufügen kann man den sicher verwandelten Elfmeter. Lionel Messi hat gegen den Ball Mal wieder auf merkwürdige Weise versagt, aber offensiv waren er und Griezmann fast die Einzigen die sich gezeigt haben und den Weg nach Vorne gesucht haben. Ich bleibe dabei: Die Ursache des Scheiterns war nicht der Angriff, der hat sich bemüht (auch Ous mache ich keinen Vorwurf). Aber wo waren Busquets, Pedri und de Jong?? Ich habe am Ball keinen Einzigen von ihnen gesehen. Und wenn doch haben sie sich den Ball ernsthaft über 5 Meter hin und her geschoben. Im Mittelfeld hat niemand Verantwortung übernommen und die Bälle gefordert, bis auf Messi und Puig nach seiner Einwechslung.
Defensiv hat einfach die Abstimmung zwischen Mittelfeld und Abwehr gar nicht gestimmt, das geht auf die Mütze vom Coach. Das Pressing (besonders Busquets) ritt unsere Mannschaft regelmäßig blind ins Verderben. Paredes, Veratti und Gueye hingegen haben Alarm gemacht und waren ungemütlich. Da müssen wir hinkommen, dass wir als Kollektiv giftiger werden und die Jungs in der Zentrale selbstbewusster den Ball fordern. Das entschuldigt natürlich nicht Messis Traberei in der Defensive...

Sportliche Grüße zurück!
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
 

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt