- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Abschluss einer historischen Saison: Barça auf 100-Tore-Jagd

StartLa LigaAbschluss einer historischen Saison: Barça auf 100-Tore-Jagd
- Anzeige -
- Anzeige -

Der FC Barcelona schließt seine grandiose Saison am Sonntag in Bilbao ab – und hat dabei noch eine Mission zu erfüllen: Nach der unlängst besiegelten Meisterschaft winkt den Katalanen noch eine 100-Tore-Spielzeit in LaLiga. Und dafür fehlt nicht viel.

FC Barcelona beendet Saison am Sonntagabend

90 Minuten noch, dann wird der Schlussstrich gezogen – der Schlussstrich unter eine Saison, an die man sich in der Barça-Welt für immer gerne zurückerinnern wird. Der FC Barcelona gastiert am Sonntag zum Abschluss von LaLiga in Bilbao, trifft dort auf den Athletic Club (21 Uhr).

Wie passend: Es ist der frischgebackene nationale Triple-Triumphator, der hinter der Spielzeit in der Primera División einen Haken machen wird – und eben sein baskischer Gegner. Athletic gegen Barça ist das letzte Aufeinandertreffen an diesem 38. Spieltag, der aufgrund der nur noch wenigen Entscheidungen nicht parallel stattfindet.

Geht es für das Ensemble von Hansi Flick dabei noch etwas? Man mag meinen: nein. Und im Großen und Ganzen ist das auch nicht falsch. Dennoch kann die Blaugrana Motivation schöpfen.

  • Motivation eins: Ein spielerisch derart begeisterndes und ein derart titelreiches Spieljahr will man selbstverständlich am liebsten mit einem Sieg beenden.
  • Motivation zwei: Die simple Rückkehr in die Erfolgsspur, nachdem die Katalanen am vergangenen Sonntag mit dem 2:3 vor heimischer Kulisse gegen den FC Villarreal ihre erste Liga-Niederlage überhaupt im Jahr 2025 hinnehmen mussten. Die Serie riss damit nach 15 Siegen und zwei Unentschieden.
  • Motivation drei: Die 100-Tore-Saison! Barça steht nach 37 Einsätzen bei 99 Treffern in LaLiga, ist damit nur noch ein Erfolgserlebnis von der Dreistelligkeit entfernt. Vergangene Saison hatte man zu diesem Zeitpunkt satte 22 Tore weniger auf dem Konto, die Meisterschaft unter Xavi wurde sogar mit nur 70 Treffern eingetütet. 99 Mal allein in der Primera División jubeln konnte Barça zuletzt in der Saison 2017/18, in der vorherigen Spielzeit (2016/17) fiel mit 116 Buden zuletzt die 100-Tore-Marke. Das genügte damals aber übrigens nicht zum Meistertitel, Real holte ihn mit 106 Treffern und drei Punkten Vorsprung. Von den in dieser Saison 99 Erfolgserlebnissen markierte Robert Lewandowski 25. Ihm folgen unter anderem Raphinha (18), Ferran Torres (zehn) sowie Lamine Yamal und Dani Olmo (jeweils neun).

Wettbewerbsübergreifend knackte der FC Barcelona die 100 Tore bereits am 26. Januar – im erst 32. Einsatz der Saison. Schneller als Flicks Team war in der Klubhistorie nur das von Helenio Herrera (31 Spiele, Ende der 1950er Jahre).

Die Katalanen sind die treffsicherste Mannschaft Europas, in LaLiga zudem die stärkste Auswärtsmannschaft. Athletic, das als sicherer Champions-League-Teilnehmer feststeht, liegt in der Heimtabelle mit elf Siegen, sechs Remis und einer Pleite auf Rang vier – so wie im Gesamtklassement.

Die Winamax-Prognose

Die besten Quoten für das Duell zwischen dem Athletic Club Bilbao und dem FC Barcelona erhaltet ihr nachweislich bei Winamax Sportwetten. Dort habt ihr keine Wettsteuer und keinen Mindestumsatz beim Neukunden-Bonus. Einfach ehrliches Spielen ohne versteckte Bedingungen. Barça hat heute eine 2,10 Quote und Bilbao eine 3,25 Quote. Probiert auch gerne den Combo-Booster aus und boostet eure Gewinne bis zu 1000 %.

- Anzeige -
- Anzeige -

31 Kommentare

  1. ja stimmt schon @Rivaldo78 das mit Tah sehr ich wie du, aber wir bräuchten trotzdem nochmal mindestens einen Innenverteidiger oder einen Links. Araujo ist zu unbeständig und Martin muss reifen. Von Weltklasse Format wäre natürlich am besten, aber leider ist das Finanzielle unser Problem. Da müssen wir aufpassen das wir überhaupt jemand bekommen. Frimpong hätte ich auch gerne bei uns gesehen aber er geht nach Liverpool. Evtl klappt es mit Rushford. Aber wäre er wirklich eine Verstärkung? Hat ne Weile nix mehr gerissen.

  2. Ohh ja du sagst es. Vorne wie hinten. Wir bekommen zu viele Tore nach Standarts des Gegners und vorne sind wir nach Ecken und Freistössen viel zu ungefährlich. Wir bekommen sooo viele Ecken wenn wir da nur jeden 10 verwandeln hätten wir 20-30 Tore mehr auf dem Konto. Da muss wirklich was gehen das würde uns nochmal ein ganzes Stück unberechenbarer machen.

  3. Ja du hast recht, tah wird trotzdem nicht umsonst kommen, angeblich wird er 10mio bei Bayern verdienen. Für uns nicht machbar, da könnten wir genauso wenn atletico nicht genug zahlt lenglet zurück holen.
    Ich hab bereits einige IV vorgeschlagen, jung und die auch für die Zukunft wichtig sein könnten. Ein Ordonoz von Brügge oder ein Sarr oder Zeze von der ligue 1.
    Die Kosten zwar ablöse aber würden viel weniger verdienen.
    Wenn wir Rashford holen würden, dann bräuchten wir kein 9er….könnte er auch spielen. Wobei 50mio für ihn zuviel ist.
    Warum nicht ein Nkunku von chealsea ausleihen. Wenn man Williams holen sollte dann mit seinem Bruder, der könnte yamal in einigen Spielen entlasten.
    Ein Schick von Leverkusen wäre echt interessant, ein Knipser der nicht lange fackelt, funktioniert vorne immer.

  4. Ich hoffe wirklich Deco reißt sich am Riemen. 23/24 waren beinahe sämtliche Neuzugänge ein Griff ins Klo mit Romeu, Roque, … Diese Saison hat es Flick geschafft, das Maximum aus beinahe jedem Spieler rauszuholen, sodass wir auch ohne Transfers auskamen (so oft hat Olmo nämlich nicht spielen können).
    Wenn wir diesen Sommer aber wieder verschlafen, hab ich langsam keine Geduld mehr.
    Transfers wie Garcia von Espanyol oder Williams von Bilbao betteln ja förmlich darum, umgesetzt zu werden, doch während Liverpool Frimpong und Wirtz und Real Huijsen und Trent holen, hört man von uns nichts außer, dass wir einen washed Luis Diaz beobachten.
    Wir dürfen uns einfach nicht nur darauf verlassen, dass wir nächste Saison wieder so lange verletzungsfrei bleiben, sonst spielen wir mit dem Feuer.

    • Ich hab’s in einem anderen Beitrag schon geschrieben:

      Raphinha ist technisch im 1:1 auf engem Raum nicht stark genug, finde er würde den idealen dynamischen 9er hergeben: Schnell, guter Abschluss, gutes Pressing, guter Kombinationspartner, gute Laufwege. Aber eben kein Spieler, der ein Spiel Spiel wirklich gestalten kann (seine vielen Assists kaschieren diesen Umstand etwas) wie ein Yamal. Daher wünsche ich mir ein technisches Pendant zu Yamal auf links (Leao fänd ich spitze), Raphinha zieht ins Zentrum auf die 9er, wo er meiner Meinung nach voll aufgeht (in wie vielen Spielen ist Raphinha 90min abgetaucht und hat trotzdem 2-3 Scorer eingesackt —> sehr viele, was meiner Meinung nach den idealen 9er auszeichnet.

      Die Verteidigung ist nicht schlecht, ich glaube bei der hohen Linie sieht jeder Verteidiger ganz schnell sehr alt aus. Langfristig wird Kounde wieder ins Zentrum rücken für martinez, da brauchen wir dann einen schnellen, spielstarken Rechtsaußen. Balde wird weiter wachsen, finde Martin als Backup in Ordnung, fand dessen Entwicklung schon ok.
      Innenverteidiger haben wir indes auch genug: Araújo, Christensen, Garcia, Cubarsi, Martínez, das reicht. Verstehe die Rufe nach Tah auch absolut nicht…

      Im Zentrum würde ich De Jong endlich loswerden. Ja, er hat sich verbessert, aber sein Salär ist und wird er nicht gerecht. Bernal, Pedri, Gavi und Cassado sind die Zukunft, Olmo ist zentral auch flexibel und kann je nach Aufstellung offensiver oder defensiver ausgerichtet agieren.

      Fati verkaufen, Ferran/Fetten bei einem guten Angebot auch

    • Du hast zu Unrecht keine Geduld.
      Bis dato wissen wir weder, ob wir das 1:1 erreichen, noch wen wir wirklich auf dem Schirm haben. Ich trau mich wetten, dass keiner der bisher genannten kommt, weil wir an anderen arbeiten bzw. erst später arbeiten müssen. Nur wenn die Vips früh genug ein Dach über dem Kopf haben, werden Verpflichtungen möglich sein.

  5. Wenn es @Barçawelt nicht tut – bitte erklärt mir warum -, tue ich es: Heute können unsere zauberhaften Frauen ihrer rumreichen Geschichte noch ein Kapitel hinzufügen – um 18 Uhr wird in Lissabon das CL-Finale gegen Arsenal angepfiffen. Gewinnen die Mädels, wäre das in dieser Saison der neunte Titel (von elf, die im spanischen und europäischen Fußball zu vergeben sind), den der FC Barcelona anhäufelt. Den Supercup und den Titel haben die Mädels bereits, am 6. Juni ist das Pokalfinale gegen Atletico und heute sind sie zum fünften Mal (zum Dritten in Folge) im CL-Finale und können die Könniginnenklasse zum dritten Mal in Folge gewinnen, es wäre der vierte CL-Erfolg. “Das zweite Quadruple nach der Saison 2023/24 ist also noch drin und blickt man auf die aktuelle Formkurve der Mannschaft stehen die Chancen gut, dass Barcelona – wieder einmal – Geschichte schreibt” meint sportschau de – So oderr so – das Zentrum des weltweiten Fupball der Frauen ist Barcelona! Zu erwähne ist noch, dass die Frauen die einzige Abteilung im Verein sind, die Gewinn erwirtschaftet – nochmal sportschau.de: “So war der FC Barcelona zuletzt der umsatzstärkste Club im europäischen Frauenfußball und erwirtschaftete etwa 2021/22 rund 7,7 Millionen Euro. Auch die hohe Medienpräsenz und eine starke Fangemeinde tragen seit Jahren dazu bei, dass sich die Mannschaft immer besser entwickeln kann.”
    In diesem Sinne beim nächsten Barcelona-Besuch auf ins Johan; oberhalb vom Camp Nou fährt eine Straßenbahn bis fast zum Eingang.
    So, von mir aus könnte das Spiel sofort losgehen, ich freue mich und bin zum feiern bereit.
    „¡Hola Seňoras, salid a disfrutad!“
    ¡Visca Barça! – ¡Visca Catalunya!

    • Barçawelt bedient in erster Linie immer die Nachfrage. Frauenfußball ist im Moment zwar gehypted, die Nachfrage ist aber trotzdem einfach nicht da, bzw. nicht in einem Umfang, der den Aufwand rechtfertigt. Verstehen die Frauenfussballfanatiker einfach nicht, dass man Interesse nicht aufzwingen kann? Wenn die Qualität und Attraktivität im Frauenfußball ein gewisses Niveau erreicht, folgen die Zuschauer auch. Das ist der natürliche Lauf. Soweit ist der Frauenfußball eben noch nicht. Da muss auch keine künstliche Nachfrage erzeugt werden.

      • Ich sage diesen Satz höchst selten – Du hast keine Ahnung und davon recht viel! Mehr Attraktivität und Qualität, als es unsere Mädels auf die Wiese bringen geht nicht und da ist sich die Fachwelt einig. Zudem habe ich nichts von “aufzwingen” geschrieben. Es geht ganz schlicht um Information und über Information wird Interesse geweckt. Der Kicker und sportschau.de sind da sehr vorbildlich.
        Warum nur habe ich das Gefühl, dass Du noch nie ein Spiel der Frauen gesehen hast? Du hast einen Sack Vorurteile und sonst nichts.

            • das magst du vielleicht so sehen, die breite Masse hingegen nicht. Welchen Wert hat der Fußball von Barca Femine, wenn die Kontrahenten gegen jede Kreisliga Mannschaft in Straucheln geraten würden…
              Ich bleibe dabei: wenn die Attraktivität des gesamten Frauenfußballs weiter zunimmt, wird das Interesse am Frauenfußball naturgemäß auch wachsen. Es geht ja keiner hin und sagt: ne schaue ich mir nicht an, weil es Frauen sind, sondern weil es objektiv betrachtet einfach ein anderes Niveau ist. Und das wird sich vermutlich auch nicht ändern, da Frauen physiologisch einfach nicht für eine ähnliche körperliche Belastung ausgelegt sind.

              Ich will hier niemanden angreifen, es ist einfach, was die breite Masse denkt.

              und 15.000 Zuschauer klingt vielleicht viel, aber wie viele schalten sich weltweit aktiv ein? Vielleicht 1% vom CL Finale der Herren?

              • Dein Denkfehler besteht darin, dass Du Interesse am Frauenfußball an den Zuschauerzahlen der Männer festmachst. Das ist schon deshalb Umfug, weil der Fußball der Frauen von Männern jahtzehntelang lächerlich gemacht und von Medien geringgeschätzt wurde. Nun ist er im Aufwind und der Zuschauerzuspruch ist lokal sehr unterschiedlich, da kommt es auch auf das Engagement der Vereine an. Zum Beispiel hatten die Frauen von Union Berlin in der 2. Bundesliga einen Schnitt von 5.500, davon träumt so mancher Bundesligist. In der CL sind 20000 keine Seltenheit. Die Zuschauerrekorde unserer Frauen scheinen dir auch entgangen zu sein.
                Zudem: Hundert Familien mit Kindern bei Frauenfußball sind mir lieber als Hundert toxische und besoffene Männer beim Männerfußball. Und es ist toll, dass sich Mädchen an weiblichen Idolen orientieren können.
                Auch in anderer Hinsicht denkst Du rückständig, Du hast ein Frauenbild, das längst widerlegt ist.
                Abschließend ein Zitat aus dem “Kicker”:
                >>”Die Champions League der Frauen hat in den vergangenen Jahren ein außergewöhnliches Wachstum verzeichnet, mit Rekordbesuchen, steigenden Standards und zunehmendem globalem Interesse”, sagte Guy-Laurent Epstein, Co-Direktor bei UC3: “Diese neuen Übertragungsvereinbarungen spiegeln dies nicht nur wider, sondern sind wichtige Meilensteine in der kontinuierlichen Entwicklung des Frauenfußballs in Europa.”<<

  6. Es hat nicht sollen sein. Unsere Mädels sind heute in Lissabon an sich selbst gescheitert. Arsenal hat von Anfang an mächtig dagegengehalten, das kennen seie nicht und hatten kein Rezept dagegen. Womöglich lastet die einzigartige Titelsammlung wie ein Fluch auf dem Team – wenn du immerzu nur gewinnst, hälst du dich für unschlagbar. Aber: Sie haben drei Liga- und ein CL-Spiel verloren; die Lehren hieraus habe ich vermisst. Glückwunsch nach London!

  7. Vamos Culers. Lasst uns diese unfassbare Saison voller Highlights mit einem Sieg beenden! Ich bin auf lange Sicht zuversichtlich, dass wir in den nächsten Jahren mal wieder die CL holen. Nächstes Jahr ist vielleicht noch zu früh, vor allem wegen unserer defensiven Anfälligkeit, aber übernächstes Jahr können wir mit klugen Transfers (Torwart, günstiger LF und nicht einen alternden Diaz, neuer Stürmer als Lewa-Ersatz) die CL holen

- Anzeige -
- Anzeige -

AKTUELLE USER-KOMMENTARE

- Anzeige -