Der FC Barcelona kassiert in Sevilla eine bittere 1:4-Niederlage und verliert damit die Tabellenführung an Real Madrid. In einer besonders schwachen ersten Halbzeit lässt sich die Viererkette mehrfach düpieren, der plötzliche Verlust von Abwehrchef Iñigo Martínez wirkt sich immer mehr aus. Die Noten zum achten Spieltag in LaLiga.
FC Sevilla vs. FC Barcelona: Die Noten
Wojciech Szczęsny
Szczęsny hatte eine schwierige Partie im Tor und konnte bei den vier Gegentoren wenig ausrichten, darunter ein Elfmeter und zwei späte Kontertreffer. Er parierte jedoch ein paar wichtige Schüsse in der zweiten Halbzeit, um Schlimmeres zu verhindern, mit insgesamt fünf Paraden. Dennoch strahlte er nicht die gewohnte Ruhe aus. Barçawelt-Punkte: 6
Jules Koundé
Koundé kämpfte als Rechtsverteidiger mit der schnellen Sevilla-Offensive und gewann nur vier von neun Zweikämpfen. Er hatte 68 Ballkontakte und eine Passgenauigkeit von 89 Prozent, leistete aber defensiv zu wenig. In der Offensive kam er selten zur Geltung. Barçawelt-Punkte: 5
Ronald Araújo (bis 46.)
Araújo verursachte den Elfmeter zum 0:1 und hatte eine unsichere erste Halbzeit, in der er nur drei von sieben Duellen gewann. Mit 55 Ballkontakten und 85 Prozent Passgenauigkeit versuchte er, das Spiel aufzubauen, wurde aber zur Pause ausgewechselt. Barçawelt-Punkte: 5
Pau Cubarsí
Cubarsí wuchs im Verlauf der Partie in seine Rolle hinein, gewann sechs von zehn Duellen und hatte 72 Ballkontakte mit 92 Prozent Passgenauigkeit. Dennoch litt er unter der fehlenden Stabilität neben ihm und konnte nicht verhindern, dass Sevilla mehrmals durchbrach. Barçawelt-Punkte: 6
Gerard Martín (bis 46.)
Martín hatte eine harte erste Halbzeit auf der linken Seite, gewann nur zwei Zweikämpfe und hatte Schwierigkeiten gegen die Flankenangriffe Sevillas. Mit 48 Ballkontakten und 82 Prozent Passgenauigkeit wurde er zur Pause ersetzt. Barçawelt-Punkte: 5
Frenkie de Jong (bis 88.)
De Jong war in der ersten Halbzeit unsichtbar und verlor viele Bälle. In der zweiten Hälfte verbesserte er sich, hatte 85 Ballkontakte mit 90 Prozent Passgenauigkeit und drei Schlüsselpässe, wurde aber spät ausgewechselt. Barçawelt-Punkte: 6
Pedri
Pedri war einer der wenigen Lichtblicke, mit einer exzellenten Vorlage zum Anschluss von Rashford. Er hatte 78 Ballkontakte, 88 Prozent Passgenauigkeit, vier Schlüsselpässe und gewann sieben Duelle. Dennoch konnte er das Team nicht alleine tragen. Barçawelt-Punkte: 7
1:4-Klatsche! Barça unterliegt Sevilla und verliert Tabellenführung
Dani Olmo
Olmo blieb blass und konnte sich nicht durchsetzen, mit nur einem Schlüsselpass und drei von sieben gewonnenen Zweikämpfen. Bei 62 Ballkontakten hatte er 85 Prozent Passgenauigkeit, aber wenig Einfluss. Barçawelt-Punkte: 5
Ferran Torres (bis 69.)
Torres konnte keinen Akzent setzen, mit zwei Schüssen und nur zwei von fünf Duellen gewonnen. Er hatte 45 Ballkontakte mit 80 Prozent Passgenauigkeit, wurde in der 69. Minute ausgewechselt. Barçawelt-Punkte: 5
Marcus Rashford
Rashford war der hellste Offensiv-Stern von Barça, erzielte ein brillantes Tor zum 1:2 mit einem Volleyschuss. Er hatte fünf Schüsse, drei Dribblings, 52 Ballkontakte und gewann sechs von zehn Duellen. Seine Geschwindigkeit sorgte für Gefahr. Barçawelt-Punkte: 7
Robert Lewandowski
Lewandowski verpasste einen entscheidenden Elfmeter zum möglichen 2:2 und hatte ansonsten wenig Chancen, mit drei Schüssen. Bei 38 Ballkontakten und 75 Prozent Passgenauigkeit blieb er wirkungslos. Barçawelt-Punkte: 5
Einwechselspieler (mindestens 20 Minuten)
Alejandro Balde (ab 46.)
Balde zeigte eine solide Leistung, holte den Elfmeter heraus. Mit 48 Ballkontakten und 88 Prozent Passgenauigkeit brachte er Schwung. Barçawelt-Punkte: 6
Eric García (ab 46.)
García trieb das Team in der zweiten Halbzeit voran, gewann fünf seiner sieben Zweikämpfe und hatte 50 Ballkontakte mit 92 Prozent Passgenauigkeit. Er bewies seinen Wert als Stabilisator. Barçawelt-Punkte: 7
Roony Bardghji (ab 69.)
Bardghji war lebhaft nach seiner Einwechslung, verpasste aber eine riesengroße Chance zum potentiellen 2:2. Er hatte zwei Schüsse und 20 Ballkontakte. Barçawelt-Punkte: 6
Punktevergabe
10 Punkte: Weltklasse
9 Punkte: sehr gute Leistung
8 Punkte: gute Leistung
7 Punkte: ansprechende Leistung
6 Punkte: durchschnittliche Leistung
5 Punkte: unterdurchschnittliche Leistung
4 Punkte: unbefriedigende Leistung
3 Punkte: schwache Leistung
2 Punkte: ungenügende Leistung
1 Punkt: Totalausfall

ich hätte den Iñigo Martínez nicht abgegeben. Iñigo hat die verteidigung sehr gut organisiert. bei araujo habe ich jedesmal angst webb er zum ball geht vor oder im 16er raum.
inigo hatte eine Klausel
ich weiss. man hätte Iñigo Martínez lieber etwas mehr bezahlt damit er bleibt als dem jungem lamin yamal schon xmillionen zu zahlen. ich denke das barca mit diesen sehr hohen löhne aufhören sollte. ein lamin wird das schaden, ihr werdet sehen. so kann man einen jungen spieler charakterlich definitiv kaputt machen. wenn es einem spieler gut läuft küssen sie das barcalogo auf dem trikot. ich denke das die “echte vereinsliebe” sich so langsam verabschiedet.
Araujo ist eine ständige Gefahrenquelle. Kopfballspezialist, doch unkontrolliert. als Kapitän unbrauchbar
So: Tek hat für meine Begriffe spitze gehalten. ohne ihn wäre zur Halbzeit das Spiel gelaufen gewesen. MOTM
Sein Landsmann vorne hingegen kommt bei der Bewertung zu gut weg
Ganz ehrlich, Würde in der Winter Pause Araujo verkaufen, der bringt es nicht mehr. Zu ungestüm und dumm in der Verteidigung, groß wie panzer aber nicht zu gebrauchen. Es gibt zig IV die besser sind wie er. Lewa wird uns diese Saison einige Punkte kosten, versteh nicht wieso man einen 36 jährigen so einen vertrag gibt.
Mein Fazit ist das wir diese Saison sehr viel leiden werden, irgendwie hab ich das Gefühl das wir letzte Saison nur den Titel geholt haben weil Raphina und yamal explodiert ist. Das hat nichts mit der heutigen Niederlage zu tun, es hat sich die letzten Spiele zu abgezeichnet. Wir haben zuviele Baustellen wie die 9er oder 6er Position und die IV……
Da bin ich vollkommen einverstanden.
Okay, jetzt verstehe ich es. Seit Saisonbeginn habe ich mir etwa vier Spiele des FC Barcelona live angeschaut und fragte mich, wo der Abwehrchef, I. Matinez, ist. Ich habe sogar nachgeschaut, ob er vorübergehend verletzt ist, aber ich habe nichts gefunden. Diejenigen, die beschlossen haben, ihn zu verkaufen, haben einen schweren Fehler gemacht. Seine Abwesenheit wird sich die ganze Saison über negativ bemerkbar machen.
Du scheinst ja so gar nicht informiert zu sein über Barça. Iñigo wollte selber weg, da er, im fortgeschrittenen Fußballer-Alter, ein lukratives Angebot aus dem Nahen Osten bekam und wohl auch nicht überzeugt war, dass er nochmal eine weitere Saison auf höchstem Level 50-60 Spiele performen kann. Er hatte offenbar eine Klausel im Vertrag, die ihm diesen Ausstieg ermöglichte und Barça legte ihm (aus Respekt) keine Steine in den Weg. Wenn es nach den Verantwortlichen gegangen wäre, hätte man ihn sicher lieber behalten.