Innerhalb kurzer Zeit traf der FC Barcelona nun schon zum dritten Mal auf den Athletic Club aus Bilbao. In der Liga waren die Katalanen siegreich vom Platz gegangen, in der Supercopa gewannen allerdings die Basken. Jetzt hatte man die Chance, sich für die Finalniederlage zumindest zu revanchieren. Überraschungen würde es dabei für keine der beiden Mannschaften geben, wie Ronald Koeman vor der Partie sagte.
Barcelonas Coach überraschte dann aber doch ein wenig mit seiner Startaufstellung, denn Umtiti erhielt den Vorzug vor Lenglet. Pjanic ersetzte Busquets, der Gelb-gesperrt fehlte. Neben dem Bosnier spielten dann Pedri und de Jong, vorne sollten Messi, Griezmann und Dembélé für die Tore sorgen. Ein Sieg war Pflicht, wollte man den Anschluss an die Tabellenspitze einigermaßen halten.
Furioser Spielbeginn
Von vorsichtigem Abtasten war zu Spielbeginn dann nichts zu sehen. Beide Mannschaften kamen direkt zur Sache und zeigten mit Engagement, dass sie hier als Sieger vom Platz gehen wollten. Die Katalanen hatten zwar mehr Ballbesitz, Athletic Bilbao zeigte sich aber sehr giftig beim Spiel gegen den Ball und versuchte immer wieder, schnelle Konter zu setzen.
Die ersten Chancen des Spiels hatte dann aber der FC Barcelona. Nach nur sechs Minuten hätte es schon 1:0 für die Blaugrana stehen müssen, als Óscar Mingueza Kapitän Messi mit einem klugen Schnittstellenpass auf die Reise schickte. Der Argentinier lief allein auf Bilbaos Schlussman Unai Simón zu, der allerdings Messis mickrigen Lupfer stark parierte. Nur wenige Sekunden später kam Griezmann zum Abschluss, wieder reagierte Simón gut.
Der FC Barcelona ließ danach nicht locker, immer wieder eroberte man durch giftiges Pressing den Ball und suchte mit viel Zug den Weg zum gegnerischen Tor. In der 14. Minute kamen Dembélé, Pjanic und Messi im Strafraum zu einer Möglichkeit, im Endeffekt verfehlte Messi mit der Brust nur knapp. Die Katalanen verhinderten jegliche Vorstöße und Befreiungsversuche der Basken schon im Ansatz und zogen ein regelrechtes Power Play auf.
Messi-Freistoß zum verdienten 1:0
Der aggressive und offensive Beginn sollte dann auch endlich belohnt werden. Messi bekam nach einem Dribbling vor dem Strafraum einen Freistoß in zentraler Position zugesprochen. Den zirkelte Messi dann zielgenau ins rechte obere Kreuzeck zum 1:0 (20.). Bilbaos Innenverteidiger Yeray Álvarez versuchte noch im Zurücklaufen, den Ball rauszuköpfen, behinderte damit aber wohl eher seinen eigenen Keeper. Unai Simón reagierte nämlich gar nicht, hätte vermutlich aber ohnehin kaum eine Abwehrchance gehabt.
Barça blieb am Drücker, in der 25. sowie 30. Spielminute kam man wieder gefährlich vor den Kasten des Athletic Clubs. Nach etwas mehr als einer halben Stunde stabilisierten sich die Gäste defensiv und verteidigten konsequenter. Auf der anderen Seite konnte Koemans Mannschaft das enorme Anfangstempo einfach nicht halten und sorgte so für ein wenig mehr Ruhe im Spiel.
In der letzten Viertelstunde des ersten Durchgangs passierte dann auch folgerichtig nicht mehr viel. Der FC Barcelona behielt die Oberhand, schaffte es aber nicht mehr, zu zwingenden Torchancen zu kommen. Von Torchancen waren aber auch die Basken weit entfernt, konzentrierten sie sich doch lediglich auf die Verteidigung. Wenige Sekunden vor dem Halbzeitpfiff setzte sich de Jong auf der linken Angriffsseite gut durch und passte anschließend zu Dembélé, dessen Schuss von außerhalb des Sechszehners allerdings zu hoch geriet.
Alles in allem gingen die Blaugrana mit einer starken Leistung und einem hochverdienten 1:0 in die Pause. Ein Torschussverhältnis von 7:1 und ein Ballbesitz über 65 Prozent sprachen ebenfalls für Koemans Mannschaft.
Alba bringt Athletic wieder auf Augenhöhe
Die zweite Halbzeit begann eigentlich gut für den FC Barcelona. Man schien wieder bemüht, das Spiel sofort an sich zu reißen und hatte auch direkt die erste Chance nach Wiederanpfiff. Messi kam mit viel Zug aus der eigenen Hälfte bis an den gegnerischen Strafraum und legte dort auf Griezmann ab. Dessen Abschluss war aber zu zentral und wurde von Unai Simón ins Aus gelenkt. Der Franzose war dabei möglicherweise im Abseits gestanden, was aber keine Rolle mehr spielte ob der vergebenen Chance.
In der 49. Spielminute spielte sich dann Bilbao auch nach vorne und drang über die linke Seite tief in die Hälfte der Katalanen ein. Raúl García brachte die Kugel dann scharf in die Mitte, wo Jordi Alba noch gerade vor dem einlaufenden Óscar de Marcos klären wollte. Anstatt den Ball aber zu klären, traf er ihn so unglücklich, dass er das Spielgerät unhaltbar für Marc-André ter Stegen im eigenen Tor versenkte. Damit holten die Blaugrana die bis dato völlig harmlosen Basken unnötigerweise wieder zurück in die Partie, plötzlich war Barcelonas guter Beginn ergebnistechnisch ausgeglichen.
Barça bemüht, Griezmann erfolgreich
Nach dem unerwarteten Ausgleich merkten die Katalanen, dass sie nach dem Führungstreffer zu sehr das Spiel verwaltet hatten und schalteten wieder einen Gang höher. Dennoch fiel es Koemans Team sehr schwer, Torchancen zu kreieren. Pjanic kam einmal zu einer guten Kopfballmöglichkeit, die Simón aber super vereitelte. In der Folge passierte nicht viel, da es der Athletic Club aus Bilbao gut verstand, seine Abwehrreihen dicht zu halten.
Ousmane Dembélé war in dieser Phase der aktivste Spieler in Blaugrana, immer wieder startete der Franzose vielversprechende Dribblings. In der 63. Minute konnte sein Abschluss im Strafraum gerade noch geblockt werden, in der 69. Minute fehlte wieder nur wenig. Der Franzose schaffte es ziemlich als einziger Spieler, den starren Abwehrverbund der Basken mit schnellen Sprints zu durchbrechen.
Anschließend verlagerten die Katalanen das Spiel immer mehr in die gegnerische Hälfte. In der 75. Minute kombinierten die Blaugrana rund um Athletics Strafraum, als Dembélé den einlaufenden Mingueza per Steilpass gut in Szene setzen konnte. Der Rechtsverteidiger legte dann klug quer zu Griezmann, der sich in der Mitte durchgesetzt hatte und die Kugel zur erneuten Führung der Blaugrana in die Maschen schoss. Griezmann war zwar zuvor fast das gesamte Spiel über unauffällig gewesen, machte das mit seinem Tor aber nun wett.
Wichtiger Erfolg und Platz 2 in der Liga
An dem 2:1 änderte sich in der Folge auch nichts mehr. Direkt nach dem Führungstreffer segelten noch ein paar gefährliche Flanken in den Strafraum der Katalanen, aus denen die Basken aber keinen Kredit ziehen konnten. Koeman brachte dann Lenglet für Griezmann, um die defensive Stabilität zu erhöhen. Die Blaugrana ließen die Kugel gut laufen und ermöglichten dem Athletic Club keine weiteren Chancen. Selbst verpasste man in der 93. Minute das sichere 3:1, als Messi, Alba und der eingewechselte Braithwaite sich nicht einig wurden - es sollte aber keine Rolle mehr spielen.
So bekräftigte der FC Barcelona seine gute Form in der Liga und springt damit auf den 2. Tabellenplatz. Mit 40 Punkten aus 20 Spielen liegt man nun punktgleich vor Real Madrid, das überraschend am Samstag gegen Levante 1:2 verloren hatte.
Kommentare
Dieses Spiel hat mich echt nervös gemacht. Dachte teilweise wirklich, dass die Basken sich mit ihrem ekligen Treter-Fußball durchsetzen. Auch der Schiedsrichter hat uns beinahe das Spiel gekostet. Klarer Elfmeter wurde uns verweigert, nachdem Dembele gefoult wurde. Lahoz ist einfach nur unterirdisch.
Schön, dass wir einen kühlen Kopf bewahrt haben und uns das verdiente 2:1 erkämpften und diesmal auch über die Ziellinie retten konnten.
Was mich immer noch stört ist die Chancenverwertu ng. Halbzeit 1 gehörte uns. Da muss es 3:0 stehen. Wir vergeben zu viele Chancen und lassen die Partie offen. Das muss nicht sein. Wir haben Bilbao lange dominiert aber nicht den Sack zugemacht.
Messi mal wieder on fire. Dieses Tor und dieser Sieg tun ihm gut. Alba natürlich mal wieder wie er leibt und lebt. Hätte uns beinahe den wichtigen Sieg gekostet und den Abend versaut. Umtiti übrigens auch wieder back in business. Er ist selbst mit einem Bein besser als Lenglet. Und de Jong zeigt wieder mal wieso er kein defensiver 6er ist. Heftiger halber Sololauf in der ersten Halbzeit.
Der Januar war ein gelungener Monat. Nur eine knappe und ärgerliche Niederlage, sonst gab es nur Siege. Ich bin stolz auf unsere Mannschaft, denn wir hatten letztendlich das letzte Wort gegen diese unsympathische Truppe aus Bilbao, was ich als Genugtuung ansehe. Dieser Sieg ist einfach nur köstlich. Wir haben ihnen gezeigt wer der Herr im Haus ist und behielten die Oberhand. Letztens lachten sie und heute wir und wir sind es die zuletzt lachen. Jetzt kann ich heute Nacht in Ruhe schlafen.
Genießt diesen Sieg liebe Culers.
Barca gewinnt momentan die Spiele was natürlich das wichtigste ist aber wir sind zu langsam im letzten drittel und zu Konter anfällig bzw. kassieren viel zu leichte Gegentore.
Mir fällt auch ein richtiger Fortschritt. Spielerisch ist es oft echt nicht gut was wir spielen. Auch heute haben wir bis zum Schluss zittern müssen. Die Bälle die wir verlieren(spezi ell Messi und Pjanic heute) würden uns das Spiel gegen eine stärkere Mannschaft kosten.
Es hätte heute nicht viel gefällt und das Spiel wäre 2-2 ausgegangen.
Klar haben alle große Mannschaften diese Saison Probleme aber wie gesagt, bei uns fehlt mir der spielerische Fortschritt. Man hat immer noch das Gefühl, wenn Messi einen schlechten Tag hat geht nichts bei uns.
Positiv muss man ganz klar Umtiti erwähnen. Ein sehr gutes Spiel! Araujo, De Jong, Dembele und Pedri wie in den letzten Wochen ebenfalls top!
Ich bin Gott weiß kein Fan vom Busquets aber heute hat er wirklich gefällt. Wir haben keinen anderen 6er im Kader, De Jong hat sich zur Box to Box Spieler entwickelt und Pjanic ist eher eine 8 und darüber hinaus fällt ihm das Niveau für Barca. Wenn also Busquets fällt muss De Jong sich fallen lassen und dann fällt er vorne, das hat man heute deutlich gesehen.
Beim Alba fehlen mir die Worte, er ist für mich ein klassischer Fall vom Selbstüberschät zung und ein RIESEN Ego. Alba ist defensiv nicht tragbar. Ja er hat vorne seine Momente und er tut uns im offensiven Bereich wirklich gut aber alleine diese Saison gehen 4 oder 5 Tore voll auf seine Kappe. Dazu kommt noch seine ständige Jammerei und er ist immer am Diskutieren. Natürlich hat er mal wieder eine gelbe Karte fürs Lamentieren bekommen.
Trotzdem wird Barcawelt ihm Morgen die Note 6 geben!
Der andere Grund ist was ich prophezeit habe ist das Dest bei allem Talent nicht gut genug ist defensiv. Körperlich ähnlich wie Alba und bei der Rückwärtsbewegu ng stehen beide AV zu hoch.
Deswegen denke ich es wäre besser in Zukunft ein 3-4-3 zu spielen und komplett auf AV zu verzichten.
Vielleicht können wir so Busquets als reinen Staubsauger vor Arauyo stellen und Pyanic bisschen weiter vorgezogen damit Pedri und Jong noch mehr Freiheiten hat. Man hat heute wieder gesehen das Messi quasi im Mittelfeld steht.
Dest überzeugt mich momentan eher defensiv und nicht offensiv. Defensiv macht er das er ganz ordentlich. Das Problem ist, dass wenn Messi als RF startet unser RV alleine da steht und bis auf Dani Alves habe ich keinen RV gesehen der auch wirklich RV RM RF gleichzeitig spielen kann. Semedo hatte auch immer seine besten Spiele wenn Dembele auf der rechten Seite spielt. Dest ist gerade mal 19 und kommt von Ajax, wo es klare Regeln, Strukturen beim Angriffsspiel gibt. Unser spiel ist dagegen individuell ausgelegt. Sprich gibt Messi den Ball und wir schauen mal was passiert. Es gibt ja weder von Valverde, Setien noch von Koeman einen wirklichen Plan, wie man Defensiven knacken möchte. Es ist immer Messi auf Alba und dann Ball flach rien bringen. Das ist der einzige Spielzug, der irgendwie einstudiert ist. Mehr nicht.
Deshalb ist es sehr schwer für Dest zu glänzen. Auch Dembele leidet unheimlich davon, das Mingueza Spielen muss. Er brauch seinen Partner auf der Seite. Mit Semedo hat es damals immer super geklappt. Beide Schnell. Einer konnte immer Lang gehen und beide konnten gut dribbeln. Dest brauch noch eingewöhnung mit Dembele. Aber wenn wir Dembele auf Links mit Alba sehen, dann spielt er komplett anders. Auch Alba ist dann viel stärker. Sehen wir z.B das Spiel gegen Ferancvos. Auch wenn sie nicht stark sind hatten wir ja die meisten Probleme gegen Mannschaften die sich hinten reinstellen und da hatten wir ein fluides Spiel. Angriffsmuster, Positionwechsel , Positionsspiel.
Das Problem liegt ganz klar mit Messis Position. Kein Trainer schafft es ihn in seine beste Position zu bringen. Messi´s Position ist ganz klar der rechte Halbraum, wo er angespielt werden muss und die Entscheidung hat, sich mal auf den rechten Flügel kippen lassen zu dürfen, oder in Die Spitze gehen kann. Er Darf sich aber nicht mehr so fallen lassen.
Tuchel lässt bei Chelsea jetzt ein System spielen, welches ich schon seit 2 Jahren bei Barca fordere. Den er hat mit Werner, Havertz, Mount und Ziyech genau die gleichen Spielertypen wie wir mit Coutinho, Griezman und Messi. Polyvalente Spieler, die weder Stürmer, noch Flügel noch richtige Mittelfeldspiel er sind!
Er lässt das 3-2-4-1 spielen.
In dieser Formation haben Messi und Griezman, 5 Spieler hinter sich, die sich um den spielaufbau kümmern. Sie also die Zwischenlinien besetzen können. Sie haben einen Zielspieler im Sturm, der ihnen Tiefe schaffen kann und zwei Flügelspieler, der ihnen die Breite und Tiefe geben kann.
Araujo-Umtiti-Lenglet
De Jong-Busi(S.Roberto)
Dembele-Messi-Griezmann-Alba
Braithwaite
Wir können hier auch Griezmann in die Spitze packen und Pedri auf die 10er Position neben Messi oder Coutinho auch Riqi seh ich da!
De Jong wäre wie gemacht auf dieser Position. Laufstark, dribellstark, passsicher!
Ja es wäre nur eine Frage des Konzepts. Es steht alles mit Messis Position. Haben wir seine Position klar definiert dann müssen wir die anderen nur noch anpassen.
Wir haben noch Fati, der auch Spitze oder Flügel spielen kann. Wir haben Dest den ich auch die rechte IV Position einer 3er Kette zutrauen kann. Wie ein Aziplicueta das gerade Spielt. Unsere Spieler sind jung und können an sich vieles anpassen aber Messi passt sich nicht mehr an und entweder setzt man ihn dann richtig ein, womit er uns eigentlich jeden Erfolg garantieren kann oder man gibt ab. Aber was Koeman und Co. machen ist gar nichts von beiden