Die Suche nach Dynamik im Spiel
Nach der 1:4-Klatsche in der Champions League gegen Paris Saint-Germain kehrt der FC Barcelona nun zum Ligaalltag zurück. Ob Ronald Koeman die Rotationsmaschine anschmeißt, ist dabei unklar; vor allem mit dem Blick auf die kommenden Spiele der Katalanen. Unter der Woche tritt man schon wieder zum Nachholspiel gegen Elche an, bevor zwei Spiele binnen fünf Tagen gegen den FC Sevilla anstehen, wo Koeman wohl seine bestmögliche Elf auf das Spielfeld schicken wird.
Gegen Cádiz muss der Niederländer also nun bei mehreren Spielern das Risiko einer möglichen Überbelastung richtig einschätzen. Vor allem die Personalie Gerard Piqué steht unter der Beobachtung der Culés. So wurde der Abwehrchef unmittelbar nach seiner Rückkehr in das Mannschaftstraining für den Spieltagskader gegen Paris nominiert und von Beginn an eingesetzt. Ob er gegen die Andalusier nun wieder aufläuft, um in den Spielrhythmus zu kommen, oder geschont wird, um keine Überbelastung zu provozieren, muss Koeman nun abwägen.
Zudem werden die Culés gespannt darauf schauen, ob Sergiño Dest oder Oscar Mingueza auf der Rechtsverteidigerposition starten wird. Gegen ein defensiv eingestelltes Team von Álvaro Cervera - kein Team in La Liga hat weniger Ballbesitz (38 Prozent) als Cadiz - benötigt es in der Regel eine dynamische Spielweise, um Löcher in die Ketten der Gäste zu reißen, gerade natürlich über die Flügel. Etwas, was Barcelona bei der überraschenden 1:2-Niederlage im ersten Aufeinandertreffen in Cadiz schon nicht gut gemacht hat.
Barça wird an der Herangehensweise im Spiel gegen Deportivo Alavés (5:1) anknüpfen müssen. In dieser Partie wurde unter anderem mit dem emsigen Auftreten von Riqui Puig, Ilaix Moriba und auch dem eingewechselten Pedri die Hintermannschaft von Alavés erfolgreich geknackt. Gut möglich also, dass auch gegen Cádiz diese Spieler zum Einsatz kommen.
Schlüsselspieler Negredo
Vorne bedarf es also viel Dynamik gegen den dichten Abwehrriegel der Andalusier, hinten einiger Aufmerksamkeit gegen die Nadelstiche des Aufsteigers, der gerne tief steht und kontert. Gerade auf Álvaro Negredo müssen die Katalanen am Sonntag enorm aufpassen. Mit sechs Treffern und drei Vorlagen ist der 35-Jährige an fast der Hälfte der bisher 20 erzielten Tore der Gäste direkt beteiligt gewesen. Sobald der Stürmer im letzten Drittel des Spielfeldes den Ball am Fuß hat, ist also Vorsicht angesagt. Mit seiner robusten Spielweise stellte er schon einige Verteidiger vor große Probleme. Wenn Koeman dem entgegen wirken möchte, wäre eine Aufstellung von Piqué am sinnvollsten, so hielt der 34-Jährige vor seiner Verletzung als einer der wenigen gegen aggressive Gegner mit gleichen Mitteln dagegen.
Dennoch sollte man Negredos Mitspieler in der Offensivabteilung auf keinen Fall vernachlässigen, so zieht der Stürmer häufig mehrere Abwehrspieler auf sich, um somit Platz für seine Kollegen zu schaffen. Vor allem Choco Lozano (drei Tore und zwei Assists) sollte unter ständiger Beobachtung der Hintermannschaft Barças sein. Abseits der Tore und Vorlagen gilt Zielspieler Negredo durch seine kämpferische Art als absolute Identifikationsfigur für den Außenseiter aus der Hafenstadt an der Atlantikküste.
Formschwaches Cádiz
Was zu Beginn der Saison noch als schwer zu knackendes Bollwerk galt, hat sich in den letzten Wochen zur Schwachstelle der Andalusier entwickelt. Trotz defensiver Herangehensweise kassierte Cádiz in den letzten fünf Ligaspielen 17 Gegentreffer. Zuletzt vier gegen den Athletic Club aus Bilbao, Real Sociedad und Atlético Madrid; davor drei gegen Sevilla und zwei gegen Levante. Einen Sieg konnte man übrigens in keiner dieser Partien feiern. All diese Gegner des gelben U-Bootes konnten mit schnell aufgezogenen Passstafetten das vermeintliche Bollwerk aushebeln. Durch schnell gespielte Bälle zwischen den Ketten zeigte man sich zuletzt äußerst desorientiert und ohne jegliche Zuordnung, wenn der Gegner schwungvoll gen Strafraum vorstieß. Auch bei Schnittstellenpässen aus dem Mittelfeld heraus hatte die Truppe von Álvaro Cervera zuletzt so seine Probleme.
Durch die aktuelle Form rutschte der FC Cádiz nun auch wieder in den Abstiegskampf; lediglich drei Punkte trennen sie noch von Platz 18. Am Sonntag ist der FC Barcelona nach der Pleite in der Champions League gewillt, wieder an die gute Form in La Liga (sieben Siege aus den letzten sieben Partien) anzuknüpfen.
"Nach einer Niederlage ist es immer gut, schnell wieder ein Spiel zu haben - damit wir zeigen können, dass wir besser Fußball spielen können, um wir ein besseres Ergebnis erzielen", sagte auch Ronald Koeman auf der Pressekonferenz vor der Partie gegen Cadiz. "Wir haben in La Liga einen guten Lauf, darauf müssen wir aufbauen und so weitermachen. Meine Mannschaft ist sehr ehrgeizig und will eine Reaktion zeigen." Zudem ist die Chance groß, Boden auf Spitzenreiter Atlético gut zu machen. Die Rojiblancos patzten nämlich am Samstagnachmittag und kassierten eine überraschende 0:2-Heimpleite gegen UD Levante.
Kommentare
Mein Tipp:
1. Real Madrid (muss ich sagen)
2. Barcelona
3. Atletico
4. Sevilla
Das Seuchenjahr 2020 wiederholt sich.
2. Barca
3. Real Madrid
4. Sevilla
Aber sind wir mal ehrlich, wenn Real Meister wird dann hat es auch etwas gutes. D.h dass Zidane Trainer bleibt und diesen Verein weiterhin gegen die Wand fährt und viele wertvolle Jahre verschwendet werden indem er auf die älteren Spieler setzt. Dass er keine Talente besser macht, ein schlechter Taktiker ist und keinen Umbruch forcieren kann, wissen wir alle. Je länger er dort bleibt desto mehr bricht Real zusammen. Dann brauchen sie auch länger um sich wieder zu erholen. Ich hoffe demnach, dass Zidane noch lange bei Real bleiben wird. Mbappe wird da denke ich nicht viel retten können. Und Haaland wird sich 3x überlegen ob Real und Zidane die richtige Adresse für ihn ist. Zidane hat nämlich kein goldenes Händchen für junge Spieler und so lange er dort bleibt, bleibt Benzema Stammspieler.
Ein Hoch auf Zidane. Die Meisterschaft 2020 hat Real im Endeffekt mehr geschadet als geholfen. Sie spielen teilweise schwächer als wir obwohl wir uns im Umbruch befinden und das obwohl Real Meister ist. Das wird nicht gut gehen solange Zidane dort bleibt. Hoffentlich bleibt er auch wenn Real kein Meister wird. Das kann nur gut für Barca sein. Real ist gerade in einer ähnlichen Situation wie Barca unter Valverde, nur, dass Reals Fußball noch schlechter ist und man international nicht mal zu den Topfavoriten gehört. Aber Perez lernt trotzdem nichts dazu. Bleibt Zidane dann kommt noch einiges auf euch zu.
Meine einzige Hoffnung: Zidane geht dann, wenn es am schönsten ist.
Choutino vor Puig
Roberto vor Dest
Lenglet vor Mingueza
Piqué vor Auraujo
Auraujo und Dest haben erst gespielt als sich andere Spieler verletzt haben. Choutino wahr gesetzt und hat fast immer gespielt. Piqué und Lenglet wahr seine Innenverteidigu ng bis er durch die Verletzung Piqués bemerkt hat das Auraujo unglaublich gut ist. Trincao, Konrad, Moriba und Puig spielten fast gar keine Rolle. Barça hätte diese Saison super Chancen gehabt auf die beiden Nationalen Titel aber er hat in den großen Spielen versagt. Bilbao, Sevilla, Real Madrid, Atletico Madrid, Juve und PSG. Alle diese spiele hat man verloren obwohl der Kader dieser Manschaften sogar schlechter ist als der von Barça. Hab mir viele spiele von Al sad, Leeds und Ajax angesehen und diese Teams spielen schönen und Dominanten Fußball. Besonders Xavi beeindruckt mich da sehr.
Hier die Highlights von Al sad mit ihren wunderschönen Fußball den Xavi hoffentlich bald ins Camp Nou zurück bringt
https://youtu.be/GlrT5E6mipc
Und mal ehrlich, natürlich setzt Koeman auf Coutinho und co. Mal daran gedacht, dass diese Spieler unheimlich viel Gehalt bekommen und dessen Marktwert sinkt wenn sie auf der Bank versauern? Natürlich setzt er erst mal die großen Namen vermehrt ein. Würde jeder Trainer machen. Keiner kommt zu Barca und setzt sofort auf den 17 jährigen unbekannten Pedri, auf den unbekannten Araujo etc. Dest wird auch nicht sofort zum Stammspieler ernannt. Das ist utopisch. Das sind junge Spieler und müssen eigentlich langsam herangeführt werden. Das hatte Koeman bestimmt auch ursprünglich vor, aber dann verletzten sich viele Spieler und ihm blieb keine andere Wahl. Dass die Talente so einschlugen hätte niemand ahnen können. Da hatten wir aber auch Glück. Aber trotzdem sieht man, dass diese Spieler in den großen Spielen auch nichts reißen können weil die nicht so weit sind.
Man kann nicht alle erfahrenen Spieler oder große Namen aussortieren. Solche braucht man. Man kann mich dafür sorgen, dass der Kader nur aus 18 jährige besteht. Du kannst Koeman nicht dafür kritisieren, dass Kinder wie Moriba keine Rolle gespielt haben. Moriba wird gar nicht mal benötigt aber trotzdem bekam er seine Einsätze. Was soll Koeman tun? Alle alten Spieler auf die Bank lassen und nur 17 jährige ranlassen? Nicht mal Pep hat sowas gemacht. Übrigens hat Pep in 4 Jahren Amtszeit nur 3 Talente integriert und zu Stammspieler geformt. Koeman ist jetzt schon bei 4 Stammspieler. So schlecht kann Koeman also nicht sein? Er hat die Weichen für die Zukunft gestellt. Letztes Jahr sah es danach aus, dass Real im Umbruch viel weiter ist. Koeman hat das schlagartig geändert. Wir sind viel weiter als Real in dieser Hinsicht. Koeman jetzt dafür zu kritisieren ist nicht richtig. Zidane hat die CL gewonnen, und jetzt? Das ist Vergangenheit. So sehr er Real zu Erfolgen geführt hatte, so schnell fährt er diesen Club an die Wand. Bei uns haben sich 6-7 Spieler zwischen 18-23 Jahren festgespielt und sind mehr oder weniger unumstritten. Bei Real ist es gar keiner.
Real hat natürlich eine finanziell bessere Zukunft als wir stand jetzt. Da müssen wir halt hoffen, dass sie uns nicht mit Spielern wie Haaland, Mbappe und Camavinga davonziehen.
Das Leistungsprinzi p gibt es anscheinend bei Barcelona schon länger nicht, Spieler die keine Leistung bringen (Lenglet, Piqué, Busquets, Coutinho und co) spielen eben genau weil sie diese großen Namen und teuren Gehälter haben.
Barca Tiki Taka hat mit dem Punkt, dass Araujo, Dest, Mingueza und wie sie alle heißen nur spielen, weil eben die alten und teuren Spieler verletzt sind, nicht weil Koeman der große Förderer und Entwickler ist! Was man Koeman zu Gute halten kann ist die Entwicklung die einzelne Spieler unter ihm genommen haben. Hier kann zwar auch argumentiert werden, dass sich diese Spieler unter jedem besseren Trainer so entwickelt hätten, jedoch halte ich bei so einer Argumentation nicht viel vom Konjunktiv.
Für mich haben die teuren Spieler noch immer viel zu viel Spielanteile und Verantwortung (siehe Paris) und Koeman noch nicht bewiesen das er es auf Top-Niveau kann. Vielleicht beweist er es mir in die Rückrunde und nutzt die kleine Chance auf die Meisterschaft!
Ebenso hat bis zu seiner ersten Verletzung (bis zum Clasico) Coutinho den Vorzug vor Pedri bekommen. Mingueza spielt ebenfalls nur durch die Verletzungen von Dest, Roberto, Lenglet und Piqué.
Nicht falsch verstehen ich bin nicht der Meinung, dass die jungen Spieler nur spielen sollen weil sie jung sind. Leistung sollte immer der ersten Anhaltspunkt sein warum ein Spieler aufgestellt wird!
Bringen die alten und teuren Spieler eine bessere Leistung als die jungen, dann sollen eben diese auch eine Mehrheit an Spielen bestreiten. Sind die "big boys" im Team besser als die Talente? Ich denke nicht.
Nur jetzt frage ich dich wie Koeman es rechtfertigt, einen Lenglet gegen Paris spielen zu lassen (der ein ums andere Mal ebene keine Leistung bringt) und einen Mingueza, der wenigstens ein konstant-solide s Niveau an den Tag legt, eben nicht?
Koeman sieht es anscheinend ähnlich wie Fati_Araujo und setzt "natürlich erst einmal die Spieler mit den großen Namen ein".
Ich bin hier eindeutig bei Roswitha_Rühl. Es ist alleine schon ernsthaft zu hinterfragen, wieso Pique gegen Paris von Anfang an hat spielen dürfen. Für mich wurde hier das Leistungsprinzi p in grobem Maße verletzt, gerade wenn man daran denkt, wie lange Pique ausgefallen ist und sich darüber hinaus in Erinnerung ruft, dass die Defensive mit ihm in den letzten Jahren auch eine reine Katastrophe war.
Dein Ansu Fati - Argument greift auch nicht wirklich, da dieser vor der Koeman-Zeit schon regelmäßig aufgestellt wurde (siehe Transfermarkt 1.375 Einsatzminuten wettbewerbsüber greifend). Koeman war aufgrund der Verletzungen mehr oder weniger dazu gezwungen, die jüngeren Spieler einzusetzen.
• Koeman kann gegen obere mittelfeld Manschaften nicht gewinnen.
• Koeman ist mit verantwortlich für die Verletzungen von Fati, Auraujo, Roberto und Piqué
• Koeman vernachlässigt die Jugen ( Trincao, Puig, Dest, Moriba, Konrad)
• Es gibt keine Spielidee bzw Spielphilosophi unter Koeman.
• Koeman kritisiert öffentlich Jugendspieler ( Mingueza und Puig)
Insgesamt kann man sagen Koeman hollt viel zu wenig aus diesem Kader heraus und die Niederlagen gegen PSG, Sevilla und Bilbao gehen Großteils auf ihm zurück. Für mich ist er ab nächster Saison nicht mehr tragbar
Das sind harte Worte. In vielen Punkten stimme ich Dir zu. Allerdings müsstest Du mir einen Punkt bitte erklären. Wieso trägt Koeman die Schuld an den Verletzungen der Spieler? Ich habe gerade die Verletzung von Ansu Fati im Kopf. Wie hätte Koeman die verhindern können?
Ich hoffe, dass ich hier einen Link posten darf. Bitte schau es Dir einmal an: https://www.youtube.com/watch?v=psdlxpbd6nA&ab_channel=SoccerBug