• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Donnerstag, 05 Mai 2016 19:45

Barça und die Sponsorensuche: Laut der 'Sport' Übereinkunft mit zwei multinationalen Unternehmen

  • Kommentare (1)
Ob es zu einer neuen Vereinbarung mit Qatar kommt steht in den Sternen Ob es zu einer neuen Vereinbarung mit Qatar kommt steht in den Sternen Bildquelle: fcbarcelona.com

Die Verantwortlichen des FC Barcelonas sind sich einig: Um die begehrten Werte der Unabhängigkeit beizubehalten und in erster Linie die sportliche Qualität aufrechtzuerhalten, scheint es von dringenden Nöten, die Finanzen aufzubessern. Eine bewährte Möglichkeit, um den Etat der Vereinskasse aufzustocken, ist weiterhin der Werbeslogan, der auf der Vorderseite der Barça-Trikots prangt. „Sponsoren“ lautet also das Stichwort, um auch in den Transferperioden auf dem internationalen Spielermarkt tätig werden zu dürfen. Bisher erzielten die Katalanen noch keine Übereinkunft mit dem aktuellen Sponsor Qatar. Laut dem Magazin 'Sport' sollen jedoch zwei multinationale, finanzkräftige Unternehmen bereitstehen, um im Fall der Fälle einzuspringen.

Qatar hier, Qatar da

Nach dem traditionellen Verzicht darauf, das blaurote Trikot als Werbetafel zu missbrauchen, kam es 2006 zu einem Kooperationsabkommen mit dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen UNICEF. Während der Klub jährlich einen Millionenbetrag für an HIV/AIDS erkrankte Kinder in Entwicklungsländern zur Unterstützung abtrat, durften die Trikots mit dem einprägsamen Logo der gemeinnützigen Organisation geschmückt werden. Die Melange mit UNICEF passte damals wie die Faust aufs Auge. Denn so sangen die Katalanen ein Loblied auf die Kommerzfreiheit und errichteten zugleich einen Appell an das soziale Engagement. Passend zu Barça Leitbild heißt es auf der offiziellen Webseite von UNICEF: „Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf eine Kindheit – wir sind dafür da, dass aus diesem Recht Wirklichkeit wird.“ 

2010 verkündete der Barça-Vize Javier Faus, dass die Qatar Foundation, die vom US-amerikanischen Politikwissenschaftler Anthony Lake geleitete autonome Organisation, als Trikotsponsor auf der Vorderseite Einzug halten werde. Seither erinnert nur noch ein kleiner Abdruck auf der Rückseite der Sporthemden als Überbleibsel an die Zusammenarbeit mit UNICEF. 2012 unterzeichnete man dann einen Vertrag mit Qatar Sports Investment, sodass die Qatar Foundation von Qatar Airways ersetzt werden konnte. Qatar Airways ist eine Fluggesellschaft aus Katar mit Sitz in Doha. Bei der Foundation handelt es sich hingegen um eine private Stiftung, die 1905 von Scheich Hamad bin Chalifa Al Thani gegründet wurde und sich ebenfalls in dem arabischen Emirat befindet.

Vereins-Präsident Josep Bartomeu und der Geschäftsführer von Dorna Sports & Moto GP Manel Arroyo sind bereits mehrfach nach Doha gereist, um den Kontrakt mit Qatar zu erneuern. Bislang gerieten die Verhandlungen aber immer wieder ins Stocken, weil der FC Barcelona einen Geldbetrag verlangte, welcher der Organisation allerdings zu hoch erschien.

Der Sponsorenvertrag mit Qatar war seit dessen Abschluss öfter in der Kritik, da der Stiftungsriese Berichten zufolge wohl auch die sunnitisch-islamistische Palästinenser-Bewegung Hamas unterstütze.

Viele Wege führen auf ein Trikot

Genug Gründe für Barça nach einer neuen Finanzspritze Ausschau zu halten. Tatsächlich habe der Verein Medienberichten zufolge in den vergangenen Monaten offenbar zwei multinationale Unternehmen bezirzen können. Beide Betriebe sollen wohl wirtschaftlich stark aufgestellt sein, trotz der Tatsache, dass weder die Firmennamen noch deren Arbeitsbereiche bekannt sind. Das Magazin 'Sport' bestätigt jedoch, dass die Angebote für das Sponsoreninvestment einen höheren Wert aufweisen sollen als das Geldpaket von 60 Millionen Euro, das Barça jede Saison von Qatar erhält.

Nach dem 30. Juni dieses Jahres wird das Vorzugsrecht Qatars verpufft sein, insofern sich die Geschäftsmänner vom Persischen Golf nicht mit Barças Verantwortlichen einig werden. Sollte dieses Szenario eintreten, plane der FC Barcelona im Juli oder August, einen neuen Sponsor öffentlich zu verkünden. Barça wird alles daran setzen, in der nächsten Saison nicht ohne Werbekürzel auf der Brust auflaufen zu müssen. Dennoch sei der Druck, der auf den Schultern von Bartomeu und seiner Gefolgschaft laste, verhältnismäßig gering, heißt es in der 'Sport' weiter. Eine Saison ohne Sponsor könne man verkraften und als Zeitraum nutzen, um ein angemessenes Angebot zu verhandeln. Sicher werden hier auch genaue Marktanalysen von Nöten sein, um Geldbeträge auch mit anderen Sponsorenabkommen, nationaler sowie internationaler Teams abzugleichen.

Wir werden das Geheimnis um Barças Trikot-Sponsor weiterhin verfolgen und spätestens dann lüften, wenn Messi und seine Teamkollegen zur Saison 16/17 das erste Mal ihre Stollen auf die Grasflächen setzen.

Interessante Artikel in diesem Zusammenhang

  • Josep Bartomeu bestätigt: FC Barcelona auf der Suche nach neuen Sponsor-Deal
  • FC Barcelona: Qatar Airways mit Mega-Angebot?
Freigegeben in News
Benjamin Freund

Benjamin Freund

Culé seit 2005. Bekommt Gänsehaut, wenn Ray Hudson Messi adelt: „They tell me that all men are equal in God's eyes, this player makes you seriously think about those words.” Name: BarçaFreund

Kontakt: benni.f[at]barcawelt.de

Ähnliche Artikel

  • Barçagate: Polizei sieht Anzeichen für Korruption
  • Misstrauensantrag gegen Bartomeu und den Vorstand eröffnet - 16.000 Stimmen benötigt
  • Vorgezogene Präsidentschaftswahlen: Entscheidung bei Vorstandssitzung am Montag?
  • Bartomeu: "Der Generationswechsel steht bevor"
  • Bartomeu kritisiert Arthurs Streik: "Inakzeptabler Akt der Disziplinlosigkeit"
  • Rousaud: "Bartomeu wusste über Barçagate Bescheid"
Mehr in dieser Kategorie: « Neymar hofft auf schnelle Rückkehr von Lionel Messi Lionel Messi wird in Argentinien an seiner Rückkehr arbeiten »

Kommentare  

Bernhard
# +1 Bernhard 2016-05-06 12:19
Zitat:
Eine Saison ohne Sponsor könne man verkraften und als Zeitraum nutzen, um ein angemessenes Angebot zu verhandeln.
Da habe ich allerdings erhebliche Zweifel. Wie soll das funktionieren? Eigentlich braucht und will man 100 Millionen, dann verzichten man eben mal so auf ca. 65 Millionen und nimmt stattdessen gar nix?

Zur Erinnerung. Barca hat letzte Saison schon keine satzungskonform e Bilanz mehr vorlegen können. Die Personalkosten sind schon deutlich am Anschlag. Die neuen Gehälter für Messi und Neymar, die da so im Raum stehen, sind wahrlich exorbitant.

Da frage ich mich, ob Bartomeu vielleicht ein Zauberer ist. Relativ "kleines Geld" für einen Topclub, um einen Nolito zu verpflichten, konnte er im Winter jedenfalls schon mal nicht herbeizaubern.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
  
 

Zuletzt kommentiert

  • Fati_Araujo Fati_Araujo vor 18 Minuten

    Mag sein, wäre aber bestimmt nicht gut ...

    De Jong nach Sieg gegen Rayo Vallecano:...
     
  • andrucha andrucha vor 23 Minuten

    Ich weiß nicht, ob ich da etwas falsch ...

    De Jong nach Sieg gegen Rayo Vallecano:...
     
  • MNL MNL vor 2 Stunden

    Diese technischen Fehler von Griezmann ...

    Noten | De Jong als Goalgetter, Trincão...

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt