• Home
  • Forum
  • News
  • Wettbewerbe
    • La Liga: Artikel
    • La Liga: Ergebnisse & Tabelle
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Ergebnisse & Tabelle
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Ergebnisse & Runden
  • Analysen
  • La Masia
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren
Dienstag, 10 März 2020 21:56

Bartomeu spricht über den Kader, die Macht der Umkleidekabine und die Pañoladas

  • Kommentare (8)
Barcelonas Präsident Josep Maria Bartomeu sprach sich gegen vorgezogene Neuwahlen aus. Barcelonas Präsident Josep Maria Bartomeu sprach sich gegen vorgezogene Neuwahlen aus. imago images / ZUMA Press

Josep Maria Bartomeu sprach auf einer Veranstaltung über die vermeintliche Macht der Spieler, den Umbruch und etwaige vorgezogene Neuwahlen beim FC Barcelona und erklärte, dass die Entscheidung bezüglich des kleinen Kaders bewusst gewählt worden war.

Auf einer Veranstaltung sprach Barcelonas Präsident Josep Maria Bartomeu über verschiedene Themen, darunter mögliche Neuwahlen, die Macht der Umkleidekabine und Barças aktuelle Leistungen.

Josep Maria Bartomeu...

...über die Pañoladas (das Winken mit den weißen Taschentüchern als Unmutsbekundung): "Bevor ich Präsident war, war ich Vereinsmitglied, ich habe auch schon Pañoladas gemacht, das letzte Mal, sie Ronaldo verkauft haben. Barça ist ein sehr demokratischer Verein, ein Ort der [Meinungs-]Freiheit, die Mitglieder dürfen sich so ausdrücken, wie sie das wollen."

"Wir haben derzeit eine Übergangsphase, aber mit Spielern, die alles gewonnen haben, die sehr erfolgreich waren und immer noch um alles kämpfen. In vielen Vereinen hören bei einem Generationenwechsel die Spieler oftmals auf um alles zu kämpfen und wettbewerbsfähig zu sein, doch bezüglich Barça bin ich sehr froh, dass diejenigen, deren Zeit sich zu Ende neigt, und diejenigen, die erst angekommen sind, um alles kämpfen - mit Messi in der Mitte von allen. Die Übergangsphasen bei Barça sind kurz, wir haben jetzt einen neuen Trainer in Quique Setién. Es stimmt, wir können uns noch verbessern, auf dem Weg dahin gibt es manchmal Pfiffe, aber wir müssen dem Zeit geben."

...über die Macht der Umkleidekabine: "Ich habe das schon oft gesagt: Die Spieler haben nicht das Sagen. Die Spieler haben eine Meinung, sie kennen den Verein und geben ihre Meinung ab. Meine Pflicht als Präsident ist es, mit den Spielern und den Kapitänen in Kontakt zu stehen, es gibt Treffen mit ihnen und den Trainern und da wird manchmal einiges besprochen. Man kann nicht jeden mit allen Entscheidungen glücklich machen. Man muss sich überlegen, was das Beste für den Verein ist."

...über Barças Fußball: "Alles kann verbessert werden. Wir sind in einer Verbesserungsphase mit einer neuen Generation die ankommt, mit Spielern von Barça B, mit Spielern, die von anderen Vereinen geholt wurden und die einen neuen Impuls bringen. Es ist nicht leicht, Talente verschiedenen Alters zu kombinieren, die aus dem Hause und von außerhalb kommen. Aber nein, zufrieden bin ich nicht, auch wenn wir die Tabelle anführen und in der Champions League gut dabei sind. Die Ergebnisse stimmen, aber eine Verbesserung muss und wird eintreten. Wir erwarten immer mehr und haben die Ambitionen, dass sich das Spiel in den nächsten Partien verbessern wird."

  • Daten zeigen: FC Barcelona macht unter Setién Fortschritte

...über den kleinen Kader: "Lassen Sie mich etwas erklären, denn manchmal fehlt es an der nötigen Kommunikation seitens des Vereins: Die sportliche Leitung hat im vergangenen Jahr die Entscheidung getroffen, einen kleineren Kader zu haben, weil es bei Barça B Spieler gibt, die Einsatzchancen benötigen und diese bekommen sollen. Im Sommer und im Januar haben wir uns für einen kleineren Kader entschieden, um den Jugendlichen eine Chance zu geben."

...über den Social-Media-Skandal: "Barça hat niemanden beauftragt, gegen jemanden in sozialen Netzwerken vorzugehen, ich habe nie eine Anweisung dazu gegeben. Was Barça im Jahr 2017 getan hat, war die Überwachung der sozialen Netzwerke, eine Überwachung der Geschehnisse und dessen, was über Barça gesagt wird, das kostet circa 900.000 Euro im Jahr. Wir müssen die digitale Welt im Auge behalten, wir haben auch Sponsoren, das verpflichtet uns, das im auge zu haben:"

...über mögliche vorgezogene Wahlen: "Ich habe nicht vor, die Wahlen vorzuziehen. Wir wurden 2015 für eine sechsjährige Amtszeit gewählt und unser Projekt wird bis 2021 fortgesetzt."

...über Eder Sarabias verbale Entgleisungen: "Ich stimme dem Trainer zu: Die Umgangsformen müssen andere sein."

  • Setién entschuldigt sich für Sarabias Wutausbruch: "Verhalten muss einwandfrei sein"

...über Ernesto Valverdes Entlassung: "Manchmal gibt es einen Burnout. In diesem Fall mussten wir der Mannschaft eine neue Dynamik geben."

...über Neymars mögliche Verpflichtung: "Neymar spielt für PSG, im Moment ist nichts geplant, ich weiß von nichts. Aber bei ihm weiß man nie."

  • Abidal über Neymar-Verpflichtung: "Wir schließen nichts aus"
  • Messi über Neymar: "Sein Abgang hat mich gestört. Aber er möchte sehr gerne zurückkehren."

...über die Kontroverse zwischen Lionel Messi und Eric Abidal: "Ich glaube, das ist abgeschlossen. Wie Abidal schon gesagt hat: so etwas wird intern geregelt."

...über Lionel Messi und seinen Vertrag: "Da gibt es nichts zu erklären, ich habe es schon oft gesagt: Messi wird bei Barça weiterspielen und seine Karriere hier beenden." 

 

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in News
Barçawelt Redaktion

Barçawelt Redaktion

Ähnliche Artikel

  • Vorschau | Barcelona trifft im Duell der Gegensätze auf Getafe
  • Atlético, Inter & Milan auch raus: Juve-Boss Agnelli schreibt Super League ab – Koeman äußert sich
  • PK | Koeman spricht über den Effekt des Pokalsieges und die Super League
  • Super League implodiert: Engländer steigen aus - Auch Barça erwägt Rückzug
  • Sergio Agüero soll Vertragsangebot des FC Barcelona vorliegen
  • Knöchelverletzung im Training: Braithwaite fällt vorerst aus
Mehr in dieser Kategorie: « Wegen Coronavirus: Spieltage 28 und 29 in La Liga finden ohne Zuschauer statt Coronavirus-Fall bei Real Madrid: La Liga unterbricht Spielbetrieb für zwei Wochen »

Kommentare  

Marco Jeker
# Marco Jeker 2020-03-10 23:05
Danke Barcawelt.
Campigo
# Campigo 2020-03-11 13:56
Ich fand dieses Interview erschreckend gut... natürlich kann man davon ausgehen, dass dinge besser dargestellt wurden, als sie eigentlich sind. Allerdings finde ich grade die Aussagen bzgl des kleinen Kaders interessant. Wenn die Geschäftsführun g nämlich explizit die Einbindung von Barca B Spielern fordert, muss man vor allem die Qualität und die Entwicklung eben dieser hinterfragen. Puiq beispielsweise bringt seit 1 1/2 Jahren zwar die generelle Qualität, aber nicht die Physis mit und dabei sollte das doch ein Aspekt sein, der für einen Profi Sportler leicht beeinflussbar scheint. Ich erwarte nicht, dass er zu Adama Traore wird, aber 5-7 kg Muskelmasse aufzubauen ist verhältnismäßig einfach.
Barca Blaugrana
# -2 Barca Blaugrana 2020-03-11 20:43
Bei ihm ist allgemein zu wenig Qualität vorhanden. Technisch nichts besonderes und bei seinen Spielen hat man nichts gesehen ausser notorische Querpässe. Bin froh, dass er nicht spielt.
JimmyChu
# JimmyChu 2020-03-11 18:55
Naja Bartomeu meint zwar das man den Spielern von Barca B Chancen geben wollte,aber wo bitte?
Es gab so viele Möglichkeiten zuletzt,bis auf die ersten Spiele von Setien war kaum jmd von Barca B auf den Platz.
andrucha
# andrucha 2020-03-11 20:52
Also ich glaube auch, dass das etwas Vorgeschobenes ist. Es stellt ein Wesensmerkmal der Präsidentschaft Bartomeau dar, auf jeden auch noch so kleinen Bedarf mit Transfers zu reagieren. Und dass ausgerechnet die "sportliche Leitung" vor einem Jahr, sprich also Valverde, entschieden haben soll, den Kader klein zu haben, damit B-Spieler Einsätze erhalten, das ist ja wohl blanker Hohn. Ja, Valverde wollte immer einen kleinen Kader, aber nicht um B-Spieler einzubinden, sondern weil er seine Lieblinge weiter bevorteilen und nicht darüber nachdenken wollte, was mit anderen Spielern wird, v.a. wenn sie auch noch wie Malcom bei fast jeder Gelegenheit Leistung zeigten...
Marco Jeker
# Marco Jeker 2020-03-11 21:28
@andrucha

Bei allem Respekt, aber hier mischen Sie wohl Kraut und Rüben zusammen.

Zitat: "Und dass ausgerechnet die "sportliche Leitung" vor einem Jahr, sprich also Valverde, entschieden haben soll, den Kader klein zu haben, damit B-Spieler Einsätze erhalten, das ist ja wohl blanker Hohn."

1. Die sportliche Leitung ist, war und wird nie der Coach vom FC Barcelona sein. Hierzu gibt es Gremien.

2. Ernesto Valverde war nie ein Verfechter eines schmalen Kaders. Ernesto Valverdes Position war, richtigerweise, jedem jungem Spieler die Wahrheit zu sagen: Wenn Du in Barcelona bleiben willst, bleib geduldig, deine Chance wird kommen.

Ernesto Valverde war diesbezüglich ein weitsichtiger Zeitgenosse. Er wusste stets: Die Saison ist lang, es gibt viele Spiele, es gibt viele Verletzte und eines Tages werde ich froh sein kann ich auf dich zurückgreifen. Unter Ernesto Valverde hatten wir nie Personalmangel. Es gab immer ausreichend Spieler.

Nun hat sich diese Situation dramatisch verändert. Es gibt nicht mehr genügend Spieler, obwohl jeder weiss dass die Saison lang wird, dass die Verletzungen sogar zugenommen haben.

Nun hat eben die sportliche Leitung entschieden, in einem Vaakum, Valverde weg, Setien noch nicht hier, dass man sorglos in der Winterpause jeden Spieler der nicht alle 2 Wochen auf dem Platz steht zu verscherbeln, weil man ihn sowieso nicht gebrauchen kann.
Thierry Henry
# Thierry Henry 2020-03-12 11:06
Hallo zusammen! Nochmal kurz meine Meinung zu dem Statement Bartomeus:
Einige kennen mich nicht unbedingt als glühender Fan unseres Board-Obersten. Und ich muss auch hier ein wenig zwischen den Zeilen lesen und mich wundern. Wenn es doch die volle Absicht gewesen wäre, den Kader der A-Mannschaft zugunsten des Nachwuchses aus Barça-B zu verkleinern, warum wurden auf der anderen Seite so einige Perspektiv-Spie ler, die schon etwas Luft bei den Profis schnuppern konnten und zumindest solide gespielt haben, reihenweise nach ganz Europa verliehen oder wie in dem Fall Cucurella gar verkauft? Natürlich wird da immer wieder auch abgewogen, inwiefern der Nachwuchs sich mit den nationalen und internationalen Konkurrenten messen kann, aber ich fand beispielsweise im Fall Carles Perez die Weggabe für viel zu früh. Oder ein Jean-Claire Todibo, ein absolutes Talent, der mir viel Hoffnung für die Zukunft gegeben hatte, wird an Schalke verliehen. Ansu Fati darf sich weiterhin auch berechtigt Einsätze in der A-Mannschaft machen. Aber ich bezweifle, dass diese Verkleinerung des A-Kaders, dem eben zumindest leihweise viele B-Spieler zum Opfer fielen, zugunsten anderer B-Spieler gefallen sind, die ja auch sich erst dem Tempo der Großen anpassen und teamintern eine Abstimmung untereinander finden müssen? Oder ist es am Ende doch nur der klägliche Planversuch, im Sommer Neymar und mit viel Träumerei einen Top-Verteidiger zu kaufen und das Thema der Nachwuchsförder ung nur ein Feigenblatt? Und so schmeichelhaft das für die Altstars ist, dass man ihre vergangenen Leistungen nicht vergessen hat, was ja auch per se richtig ist, man muss auf diesem Niveau und dem eigenen Anspruch eines Vereins schauen, ob es von Jahr zu Jahr weiterhin passt und man den Erwartungen gerecht werden kann oder sich dazu imstandefühlt. Ich muss nach einem sehr verkorksten Saisonjahr 2019/2020 sagen, dass einige der Altstars doch sehr Federn gelassen haben, sicherlich tat die Verletztenwelle gerade in der Offensive, aber auch in der Defensive ihr Übriges. Aber es sind auch gestandene Profis, die Rakitics, die Piques, die Albas. Für mich passen da gewisse Zusammenhänge in dem Interview leider gar nicht zusammen. Ich bin auch weiterhin der Meinung, das Trainer ihre Wünsche für ihre Wunschspieler in ihrem Kader gegenüber dem Management aussprechen können, meist zumindest, aber in sehr vielen Fällen entscheidet immer noch das Board, für wen sie Geld ausgeben, wenn überhaupt. Und wenn du diese Spieler holst, wie auch immer du das finanziell machst, wie willst du Spieler von dieser Qualität, aber auch mit divenhaften Verhalten mit lernfähigen Jungspielern zusammenbringen und dann noch die alte Barça-Philosoph ie allen nahebringen und begründen, an ihr festzuhalten? Oder ist dies in den Augen des Boards nur eine Mär aus alten Tagen? Mes que un Club...da war ja was. Aber wer weiss, vielleicht sind die geheimen Pläne des Boards für die nahe Zukunft einfach zu hoch für mich und wird es im nächsten jahr ein Riesen-Feuerwer k der Erfolge gefeiert. Mag ja sein. Aber ich bin da lieber Realist. ;)
Bretterwand
# Bretterwand 2020-03-12 20:50
Vieles davon klingt einfach nicht plausibel, von daher einfach nicht weiter drüber nachdenken.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
  
 

Zuletzt kommentiert

  • Flonik Flonik vor 28 Minuten

    Schade hätten wir die Super dupper ...

    Atlético, Inter & Milan auch raus:...
     
  • MNL MNL vor 45 Minuten

    Nächste Woche gibt‘s das große Duell PSG ...

    Atlético, Inter & Milan auch raus:...
     
  • Flonik Flonik vor 58 Minuten

    Wie soll man das jetzt verstehen eintreten ...

    Atlético, Inter & Milan auch raus:...

© 2011 - 2020 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt