Nach überstandenem Muskelriss im Oberschenkel gab Sergi Roberto am Wochenende gegen den Athletic Club sein Comeback, im Viertelfinale der Copa del Rey gegen den FC Granada durfte er dann gleich wieder von Beginn an ran. Das Spiel dauerte für ihn jedoch nur 57 Minuten, dann musste der Spanier das Feld verletzungsbedingt verlassen.
Nun bestätigte der FC Barcelona die ersten Vermutungen, dass Roberto erneut eine "Verletzung des rechten Oberschenkels erlitten hat". Aufgrund seines Muskelrisses im November stand Roberto Barca für knapp zweieinhalb Monate nicht zur Verfügung. Über die diesmalige Ausfallzeit machte der Klub keine Angaben.
Der normalerweise gut informierte spanische Journalist Javier Miguel berichtet, dass es sich bei der Verletzung um einen Riss im selben Oberschenkelmuskel handelt, wie bereits im November. Die Ausfallzeit beziffert Miguel dieses Mal auf vier bis fünf Wochen.
Dies würde bedeuten, dass Roberto beide Champions-League-Partien gegen Paris Saint-Germain verpassen könnte. Immerhin steht Ronald Koeman für die Position rechts hinten nun wieder Sergiño Dest zur Verfügung, der sich von seinen muskulären Problemen erholt hat.
Kommentare
Es ist klar, dass wir diese Saison mehr verletzte Spieler sehen werden als üblich aber bei uns ist das schon seit Jahren viel zu häufig der Fall.
Ich habe vor ein paar Jahren ein Interview vom Dr. Wohlfahrt gesehen. Er meinte einer der gründe, warum es zwischen ihm und Guardiola Probleme gab, war die Genesungszeit(n ach einer Verletzung) eines Spielers.
Während Dr. Wohlfahrt die Verletzung vollständig auskurieren wollte ging es Guardiola immer darum ob, der Spieler schmerzfrei war oder nicht. Wenn der Spieler schmerzfrei war, hat er gespielt!
Der Doktor meinte, es wäre eine gängige Methode in Spanien.
Bedeutet:
Die Spieler werden zu früh ins kalte Wasser geschmissen.
Übrigens, es gab während der Guardiola Zeit nie so viele Verletzte beim Fc Bayern. Als Pep weg war, hörte es schlagartig auf. Auch heute ist das so, die Bayern haben kaum verletzte. Die haben damals selbst Robben bzw. Boateng hinbekommen.
Dembele war in Dortmund wenig bis gar nicht verletzt! Bei uns war er öfters in einem Rollstuhl als auf dem Rasen.
Dr. Müller-Wohlfahr t konnte bei der Nationalmannsch aft und bei Bayern über viele Jahre hinweg sehr wertvolle Erfahrungen sammeln. Seine Argumente sind auch für mich als Laien nachvollziehbar . Guardiola wurde hier von Rummenigge und Hoeneß zu viel Spielraum eingeräumt. Von Guardiola halte ich im medizinischen Bereich nicht viel. Seit diesem Streit mit Dr. Müller-Wohlfahr t halte ich auch als Trainer nicht mehr so viel von ihm. Meiner Ansicht nach darf man die Gesundheit der Spieler nicht unnötig aufs Spiel setzen. Guardiola handelte hier grob fahrlässig. Gerade verletzte Spieler benötigen einen behutsamen Aufbau, sonst sind Rückfälle leider vorprogrammiert .
Du hast absolut recht, man sollte nicht mit der Gesundheit der Spieler Gambeln.
Mir stellt sich dir frage, hat Guardiola seine Art wie er mit Verletzungen umgeht in Barcelona gelernt? Wird bei uns immer noch so gearbeitet?
Es stimmt aber absolut nicht, das Bayern keine Verletzten hat. Schon vor und nach der Guardiola-Zeit immer bei den Meisten in Europa dabei... schau dir nur mal Coman, Gnabry, Süle und Tolisso an, die sind immer wieder verletzt. Kimmich war lange verletzt, Nianzou ist praktisch nur verletzt seit er da ist, Hernanadez ähnlich, Davies war schon längers raus diese Saison. Also die Behauptung stimmt so nicht!
Finde auch dass es mit Piqué zu früh ist.