• Home
  • Forum
  • News
  • Analysen
  • Wettbewerbe
    • Primera División: Artikel
    • Primera División: Datencenter
    • Champions League: Artikel
    • Champions League: Datencenter
    • Copa del Rey: Artikel
    • Copa del Rey: Datencenter
  • Podcast
  • Verein
    • Kader
    • La Masia
    • Porträts
    • Geschichte
  • Restliches
    • Kommentare
    • Jobs
    • Spielerartikel
    • Sonstige Artikel
    • Rezensionen
    • Ehemalige Spieler
    • Tickets
    • Partnerseiten
      • Passwort vergessen?
      • Benutzername vergessen?
      • Registrieren

Montag, 26 März 2018 09:40

Espai Barça: Das Projekt „Nou Camp Nou“

  • Kommentare (2)
Das Camp Nou Das Camp Nou Bildquelle: Alex Caparros Getty Images

Seit längerem wird in der Führungsriege des FC Barcelona an einem „Nou Camp Nou“ gearbeitet, einer Neugestaltung des legendären Fußballtempels. Doch nicht nur ein Stadionumbau wird angestrebt, auch weitere Neuerungen rund um die Lokalitäten des FC Barcelona stehen zur Diskussion. All jene Ideen sind Teil des Projekts „Espai Barça“, eines Projekts, welches das Ziel verfolgt, innerhalb der nächsten Jahre das gesamte Umfeld des Klubs zu modernisieren. Doch worin besteht „Espai Barça“ eigentlich genau?

Barças „Nou Camp Nou"

Der sicherlich gewaltigste Part des Projekts besteht darin, das Camp Nou zu erweitern und zu verbessern. Die Kapazität des Stadions soll dabei auf bis zu 105.000 Personen ausgedehnt werden. Dazu wird ein komplett neuer Rang errichtet, der für die zusätzlichen Plätze sorgt. Es werden auch neue VIP-Logen angebracht und auf dem Spielfeld soll ein besonderer Hybridrasen installiert werden. Des Weiteren wird eine Konstruktion errichtet, die das Stadion größtenteils überdacht und bei Bedarf sogar auch ganz geschlossen werden kann. Somit werden Spieler und Fans vor Regen und Wind geschützt. Um dennoch eine offene und freundliche Atmosphäre zu wahren, sollen große Teile der Außenfassade mit Glas errichtet werden, damit jederzeit genügend Sonnenlicht in das Stadion eindringen kann. Ein Parkplatz mit 3.500 Plätzen sowie ein weiterer Spielerparkplatz sorgen für eine Erleichterung der An- und Abreise. Das „Nou Camp Nou“ wird von den Planern und Architekten als „modern, zeitlos und benutzerfreundlich“ beschrieben.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Planungsphase war, das Stadion besser in seine Umgebung zu integrieren. Dazu werden neu gestaltete Plätze und Gebäude in der Nähe des Komplexes angedacht.
Der Baubeginn soll im Sommer 2018 von statten gehen und das gesamte Bauvorhaben wird bis zu vier Jahre dauern. Das voraussichtliche Ende wurde auf Mai 2022 fixiert. Die Gesamtkosten für den Stadionumbau belaufen sich auf etwa 360 Mio. Euro.

Der „Nou Palau“

Diese Halle, die für diverse Sportarten wie zum Beispiel Basketball, Handball, Landhockey und Hallenfußball verwendet wird, soll ebenfalls erweitert werden. Die Kapazität wird von 7.585 auf 12.000 Zuschauer bei Sportereignissen und auf 12.500 bei Festivals erhöht. Einige Installationen, die die Infrastruktur sowie das Erlebnis für die Zuschauer verbessern, werden ebenfalls vorgenommen.
Bei der Planung wurde vorgesehen, dass die Bauarbeiten zur Saison 2019/20 fertiggestellt werden und dabei etwa 90 Mio. Euro kosten.

Der „Campus Barça“

Um nicht nur einzelne Gebäude oder Gebäudeblöcke zu modernisieren, sondern um generell dem Umfeld des Vereins einen Aufputz zu verpassen, haben die Verantwortlichen auch in Sachen Infrastruktur und Fankultur gewisse Pläne geschmiedet. Hierfür soll der Campus Barça implementiert werden, der einen Teil des Projekts darstellt und nicht nur auf einen bestimmten Platz beschränkt ist. Infolge dieses Plans werden zuallererst die Verwaltungsvorgänge vereinfacht und einige Abläufe beschleunigt. Auch in Bezug auf die verschiedenen Fangemeinschaften auf der ganzen Welt wird es Änderungen geben. Was für uns Fans aber deutlich sichtbarer sein wird, ist die Umgestaltung der Camp Nou Experience Tour, des Museums und diverser Restaurants in der Nähe des Stadions. Um das Gelände des FC Barcelona einfacher betreten zu können, wird in den nächsten Jahren auch eine neue Metrostation gebaut werden, die den direkten Zugang erleichtert.

Das „Estadio Johan Cruyff“ und die „Ciutat Esportiva Joan Gamper”

Das Stadion, benannt nach einer der größten Legenden der Vereinsgeschichte, ist eine moderne Installation, die 6.000 Zuschauern Platz bietet. Es wird in Zukunft für Spiele der Segunda División, der UEFA Youth League und der UEFA Women’s Champions League genutzt werden. Währenddessen darf sich die Ciutat Esportiva auf Nachwuchs freuen: die famose Akademie La Masia wird dorthin übersiedeln. Genaue Daten stehen zwar noch nicht fest, aber sobald der Umzug abgeschlossen ist, kann das Training einheitlich auf dem riesigen Trainingsgelände stattfinden. Dieses umfasst neun Fußballplätze und bietet diversen anderen Sportarten, darunter Basketball und Futsal, Trainingsmöglichkeiten.

 

Es darf nicht vergessen werden, dass Barça bis zu 600 Mio. Euro in die Hand nehmen wird, um das Projekt zu finanzieren. Culés, was haltet ihr von all diesen Plänen? Werden sie eurer Meinung nach benötigt, um dem eigenen Anspruch gerecht zu werden?

bet365: Jetzt anmelden und bis zu 100 € Neukundenbonus erhalten!

Freigegeben in News
Michael Weilch

Michael Weilch

Treuer Culé seit Beginn der Ära Messis und der festen Überzeugung, dass Barça "més que un club" ist. Denn wie in der Vereinshymne geschrieben steht: "tots units fem força". Im Forum als Barçabest anzutreffen.

Kontakt: michael.w[at]barcawelt.de

Mehr in dieser Kategorie: « Champions-League-Auslosung: FC Barcelona erwischt die AS Roma Steht das Camp Nou vor einer Umbenennung? »

Kommentare  

DonDan
# DonDan 2018-03-26 14:10
Ich finde das Camp Nou eigentlich wunderschön, wie es ist. Diese Betontreppen, die man hochgehen muss und einen an ein riesiges Parkhaus erinnern, heben sich schön ab von diesen ganzen modernen "Fußballtempeln ", die alle gleich aussehen. Mehr Zuschauer braucht man wohl auch nicht, das Stadion ist extrem selten ausverkauft. Und der Regen, naja...Von meinen ca. 15 Besuchen hat es glaube ich zweimal geregnet und ich war fast immer im Winter da.
Das Palau ist wirklich schon etwas runtergerockt, was natürlich auch Charme hat, kann jedem ein Basketballspiel empfehlen, wenn ihr mal da seid.
Barca Blaugrana
# Barca Blaugrana 2018-03-26 16:44
Das man es modernisiert finde ich super. Finde es ein schönes Projekt.

Aber eine höhere Zuschauerkapazi tät braucht es nicht. Im Schnitt sind ja jetzt schon ca. 20 000 Plätze pro Spiel unbesetzt.
Kommentarliste aktualisieren

You have no rights to post comments

Nach oben
  
 

Werbung

Zuletzt kommentiert

  • Iniesta8 Iniesta8 vor 2 Stunden

    Einfach geil wie das Team diese harten ...

    Stimmen | Ansu Fati: "Es ist ein Traum"...
     
  • Barcaforever88 Barcaforever88 vor 3 Stunden

    Wo sind den eigentlich die Leuten die ...

    Stimmen | Ansu Fati: "Es ist ein Traum"...
     
  • andrucha andrucha vor 4 Stunden

    Ich stimme in allem mit dir überein! Das ...

    Valverde über Messis Schonung, Arthurs...

© 2011–2019 Barçawelt (barcawelt.de)

Blogverzeichnis - Bloggerei.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt