Ein geleaktes Dokument der sportlichen Leitung des FC Barcelona hat Berichten zufolge die Pläne des Vereins für das Abwehrzentrum enthüllt. Der katalanische Fernsehsender TV3 berichtet, dass sie Zugang zu einem Bericht des Vereines haben, der von Sportdirektor Ramon Planes unterzeichnet wurde. Das Dokument analysiert die strukturellen Probleme in der Defensive der Katalanen und macht Vorschläge, wie diese zu verbessern sind. Laut TV3 wurden bereits alle drei Präsidentschaftskandidaten über die Inhalte des Dokuments durch den Interimspräsidenten Carles Tusquets informiert.
Umtiti als "unzuverlässig" eingestuft
Der Bericht empfiehlt die Verpflichtung des 20-jährigen Innenverteidigers Eric Garcia von Manchester City. Die Empfehlung des Spaniers wird anhand von drei Punkten begründet: Erstens hat Ronald Koeman auf der Innenverteidigerposition aufgrund von Gerard Piqués schwerwiegender Bänderverletzung nur drei Optionen - Clément Lenglet, Ronald Araujo und Samuel Umtiti.
Als zweiter Punkt kommt aber hinzu, dass Umtiti als "unzuverlässiger Spieler" eingestuft wird, da der Franzose oft an Verletzungen laboriert. Daher kommt der Bericht zum Ergebnis, dass man sich nicht sicher sein könne, ob der 27-Jährige in den wichtigen Spielen der Saison zur Verfügung stehen kann.
Mingueza "für wichtige Spiele nicht bereit"
Auch der Qualität Oscar Minguezas wird nicht vollends vertraut. Das Eigengewächs wird als Spieler eingeschätzt, der in Partien gegen mittelschwere Gegner der Mannschaft von Ronald Koeman weiterhelfen könne, doch "für die wichtigsten Spiele ist er noch nicht bereit", heißt es in dem geleakten Dokument.
Kurzfristige Verstärkungen für die Innenverteidigung Barças aus der zweiten Mannschaft könne man zudem nicht erwarten. Durch die Beförderung von Mingueza in den Profikader der Katalanen und die Verletzungen von Santiago Ramos Mingo und Igor Gomes geht Barça B auch auf dem Zahnfleisch und kann keinen Spieler entbehren.
"Garcia seltene Transfermarkt-Chance"
Das Dokument enthält ebenfalls einen Marktvergleich der Ablösesummen und Gehälter von U23-Innenverteidigern, der illustriert, welches Schnäppchen Eric Garcia wäre. Der 20-Jährige sei eine Transfermarkt-Chance, die man selten erhalte, da sein geringes Gehalt gepaart mit einem ablösefreien Transfer mit keinem anderen Spieler in seiner Kategorie zu vergleichen ist.
Eine Illustration verschiedener junger Abwehrspieler samt Ablösesumme und Jahresgehalt. Quelle: ccma.cat/TV3
Der Bericht des FC Barcelona zieht ein Fazit zu Eric Garcia: "Es wäre ein großer Fehler, diese Chance zu verpassen, auf der sportlichen Ebene ist diese Verpflichtung ein Muss. Er kommt aus der Region, kennt den Verein und seine Philosophie. Die Kosten im Vergleich zu anderen Spielern seiner Klasse sind enorm niedrig, der Spieler akzeptiert unsere Forderungen und der Innenverteidiger-Markt ist rar gesät."
Wirtschaftliches Umdenken bei Barça?
Neben der Causa Garcia enthält der Bericht noch wirtschaftliche Überlegungen für die Defensive. So heißt es, dass ein Weg gefunden werden müsse um Junior Firpo, Samuel Umtiti und Neto abzugeben. Außerdem wird das Konzept vorgeschlagen, "mehr auf junge und talentierte Spieler zu setzen, um große Einsparungen bei den Personalkosten zu vollziehen." Die Verpflichtung von Garcia soll als Beispiel dienen, dass man nicht immer auf Spieler mit großen Namen und hohen Gehältern setzen sollte.
Kommentare
Eric Garcia würde ich auch holen, aber nicht als Stammspieler. Wir haben in der IV schon einen Araujo der noch mehr oder weniger unerfahren ist, da bräuchte es also am besten einen erfahrenen Part. Garcia/Araujo wäre zum scheitern verurteilt, aber für die Zukunft natürlich eine Option. Darum möchte ich bei Umtiti noch mal abwarten, denn in Form ist er der passende Partner für Araujo. Umtiti hat dazu noch ein sehr gutes Aufbauspiel. Besser als Lenglet ist er allemal und bei Pique, der selbst schon mächtig abgebaut hat, wissen wir auch nicht ob er jemals wieder nach seiner Verletzung wieder halbwegs auf Top-Niveau spielen kann. Der ist ja auch schon 34. Umtiti ist mit 27 noch im perfekten Alter.
Piqué sollte mit Anstand als Lengende gehen...
Araujo Einsatzzeit (als Stamm) geben...
Ein erfahrener Spieler bitte neben Araujo ablösefrei holen - (Umtiti - Verletzungen... Lenglet - Form...bleiben als Fragezeichen)
Sollte dieser Leak auch nur annähernd der Wahrheit entsprechen muss man sich wirklich Sorgen machen um den Geisteszustand der Verantwortliche n. Dem Leak nach ergibt sich ein Salär weit über 100 Mio./Spielzeit.
Naja, bei unserem Wohltätigkeitsv erein wundert mich nichts mehr...
Nun haben sich die Gerüchte verändert. Aus "bis an die 100 Mio/Saison" wurden konkret 138 Mio. Euro. Und da der Verein bereits heftig dazu Stellung bezogen hat kann man davon ausgehen dass es eben kein Gerücht mehr ist sondern die blanke Wahrheit.
Und jeder der weiterhin behauptet, ein solches Salär ist gerechtfertigt, weil der Spieler ja wieder jeden Cent einspielt, muss fernab jeder Realität leben. Solche Saläre sind nicht wieder einzuspielen. Und sie geben dann auch den Rahmen vor für die allgemeine Gehaltsstruktur eines Vereins.
Sehr schlecht gewirtschaftet.
Tja und so wie es nun aussieht möchte Messi nach diesem Zwischenfall die drei Herren Bartomeu, Oscar Grau und Tusquets verklagen.
Der Barto Vorstand hätte es besser wissen müssen, er ist doch Buchhalter, der hätte doch wissen müssen, dass sich der Club mit sowas übernimmt. Hätte Messi damit gedroht den Klub zu verlassen, dann hätte man ihm doch gerne die Tür zeigen können. Nur Barto war zu schwach und ne Memme.
Es geht ja nun darum dass solches nicht mehr tragbar ist. Sprich: Wenn Messi bleiben will muss er mit einer Reduktion um 80% leben.